
BlackGate
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
901 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von BlackGate
-
Koppelkondensator: Supreme vs. Supreme Silver/oil ?
Thema antwortete auf BlackGates fwr in: Elektronik/Sonstiges
test fertig, Ergebnisse Top! http://home.hetnet.nl/~geenius/CAP.html jetzt mit silber/oil Danke für den Tip selle... ...ich mach doch nicht nur den UHF Bereich sondern auch den HF... -
Koppelkondensator: Supreme vs. Supreme Silver/oil ?
Thema antwortete auf BlackGates fwr in: Elektronik/Sonstiges
liegst du nich.... aber Klausi sagt es wären die richtigen, weil die Nummer stimmt. -
Hi Klaus, nette Teile. New old stock schlappe 350 US$ dat paar... würd ich gern mal im Ohr haben....
-
Linn Plattenspieler macht Probleme
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
ich brings mal genau in erfahrung -
Hallo Walter, Ersadur.. ist klar. Das Gerät wird schon seit Jahren nicht mehr so verkeuft; er gibt schon das nach-nach-Nachfolgemodell. Ich werd' mal einfach den Lötkolben zu Conrad "mitschleppen"; mal sehen wie der Service ist.
-
Hi Hermann, ich hatte mal überlegt Slit-Foils auch in die Enstufe zu tun. Allerdings bräuchte ich von den 852269 Slit-Foil 22.000uF/63 ca. 8 Stck (besser 12. Vorhanden 2 mal 48mF und 2 mal 40mF. Neben dem $$$ Problem kommt dann noch ein Platzproblem hinzu. Bleibt so.... ersma....
-
Hi Walter, ich habe die ERSA MS-8000 dig. Ich nehme mal an der Lötkolben ist der gleiche. Wo bekommt du dafür Ersatzspitzen her?!? Ich habe zwar schon viele gefunden, weiß aber net ob die passen. Der alte geht zwar noch, aber....
-
Hi Hermann, was heißt den WIEDER umpflügen ?!? Was war original drin, was ist zur Zeit drin und was soll rein? ( x mal soundsoviel uF und Spannung) Vorsicht auch bei zu großer Erhöhung der Kapazität; i.A. macht der Trafo 50% mehr noch mit. Bei Verdopplung sollte man schon mal vorsichtig sein. T-net ... 10mF stück 39 Eumels.. wieviel brauchste denn ?!?! Bei Schuro iÜ. nr 37,11 Euro das Stück. in Engeland kostet einer 18 Pfund.. das sind derzeit 25,90 Euro plus steuer. Allerdings wohl nur, wenn man sich als Firma ausgibt und mehr als 10 bestellt.
-
genau, wobei zu wenig temperatur auch kritisch sein kann. Das Zinn schmilzt einfach viel zu langsam und über die Zeit wird zuviel Wärme eingeleitet. und bei zu wenig temperatur verläuft /benetzt das Zinn nicht richtig>> klumpenbildung, kalte Lötstelle, Übergangswiderstand. Wer das noch Problem sieht, sollte sich alte alte schrott-platine ziehen und ein/entlöten schlicht üben. Habe ich einst auch gemacht, bevor ich mich live an meine Geräte wagte. Durch mangelnde Fertigkeiten sind auch schon viele Geräte tot gelötet worden. Die Fehlersuche ist dann teilweise was für den richtigen Fachmann >>> teuer. Ebenso ist sauberes Arbeiten extrem wichtig. Jede wegspritzende Lötkugel (ich hasse entlötpumpen und nutze nur entlöt-litze) oder ins das Gehäuse fallende Abschnitte der eingelöteten Anschlußbeinchen müssen gesucht gefunden und entfernt werden. im günstigsten Fall machen die nur einen Kurzen der den Klang stört. Im schlimmsten Fall raucht die Platine auf. Auch ist die elektrostatik nicht zu verachten, ein griff an die heizung (Entladung) wird vielen ICs das Leben retten. Mir fiel mal ein dicker Schweißtropen auf die Platine (schön viel Salz drin, leitet gut); mann was habe ich dann fönen (kalt-stufe!) müssen. Wer am netzteil rumfuhrwerkt sollte immer bedenken das zum Teil 240V mit vollen 16A zu verfügung stehen und viele noch keinen FI- Schutzschalter im Sicherungkasten haben. >> TOT durch Tunen.... Gutes Werkzeug und Übung schadet nie.... kostet aber Geld und Zeit... jedenfalls zuerst. Happy and savely tweaking, folks!
-
ich habe eine 80 Watt regelbare digitale ERSA lötstation (ibeh : 40 Euro, gebraucht), da kann man die temperatur einstellen und fertig. ICs wenig temp , Bauteile mittel temp , kabel/Entlöten hoch temp Handkolben sind eher was für die Dachrinne... Wer richtig wasteln will, kommt nicht drumrum! SMD ist noch was anderes...
-
ich leider nicht, ich habe nur 4 Stck 8200er Slit Foils in der Vorstufe drin. (Original sind 4 mal 6800er Nicicon "Muse") Mit T-Net noch keinen Kontakt.. ich wollte in England im letzten Oktober ne Werksbesichtigung machen; war zwar auf der Insel; dennoch zu weit weg.
-
Koppelkondensator: Supreme vs. Supreme Silver/oil ?
Thema antwortete auf BlackGates fwr in: Elektronik/Sonstiges
So, ich habe mal einen geopfert und aufgeknackt. Da ist eine farblose/transparente Folie zwischen einer silbernen Folie aufgewickelt drin. Die silberne leitet nicht und ist breiter. Ist wohl die Isolierfolie. Alles ist sehr fest gewickelt und allseitig vergossen. Ob diese Folie Polypropylen-Folie ist ?!?!? KEINE AHNUNG!! Ist jedenfalls relativ weich... Wie sieht Polystyrol-Folie aus.... !??! http://home.t-online.de/home/lang.braemer/aufgeknackt.jpg SIEMENS KS 15000pF / 63 V abgewickelt. Laut Klausi Witte baugleich mit EMZ KP. -
Koppelkondensator: Supreme vs. Supreme Silver/oil ?
Thema antwortete auf BlackGates fwr in: Elektronik/Sonstiges
ging nich... hier isses: http://home.t-online.de/home/lang.braemer/siemensks63v.jpg -
Koppelkondensator: Supreme vs. Supreme Silver/oil ?
Thema antwortete auf BlackGates fwr in: Elektronik/Sonstiges
ich denke 50ct / Stck bei kleinen Mengen (1..10) wär i.O. darüber weniger 40 ct / Stck (11 und mehr) jeweils plus Versand kann aber max. 75..100 Stck abgeben. Sonst hab' ich bald selbst nix mehr. es sind 15000pF/63V Siemens alles andere siehe Bild. http://home.t-online.de/home/lang.braemer/siemensKS63V.jpg Es steht zwar KS drauf , lt. Klaus Witte sind es aber die Richtigen.. schickt ne mehl -
Stimmt, sieht gut aus. Wie willst Du den Deckel machen (von wegen CD-Einlegen)?
-
Koppelkondensator: Supreme vs. Supreme Silver/oil ?
Thema antwortete auf BlackGates fwr in: Elektronik/Sonstiges
Hi Klaus, leider ergibt sich dann das Huhn-Ei Problem. Woher soll ich wissen, daß ein gebypasster guter so gut wie ein sehr guter klingt oder klingen kann?!? Von oben runter ( sehr guten haben und nachmachen /nachempfinden) ist einfacher. Dann hat man die teuren Dinger aber schon gekeuft. Ideal sind Lieferanten, die einem diese teueren Becher mal leihen, dann ganz lang angelötet und A-HA! Dat isses oder nich. Gilt auch für OP-Amps und alles andere was mal schnell gesteckt/getauscht werden kann. kürzlich waren welche bei ibeh drin (supreme/silver/oil), gingen (neu) für ca. 75% vom NP weg. leider falsche größe... brauche 2,7uF 2 mal Von den orangen kleinen 1% Schnuckel-KPs (http://www.thel-audioworld.de/bauteile/kp1/kp1.htm ) habe ich noch ca. 200 Stck...wer will ?? Brauche ich nicht alle. Und noch ca. 80 Stck KP1832 ( http://www.steinmusic.de/bau.htm#E ) ideal für Röhre.. weil 1200V fest. Tausche auch gegen silver/oil 2,7uF... oder gute Widerstände. oder... derzeit mach' ich aber ersmal Netz... Bericht folgt. -
und ?!?! ging was ?!? Hier nochmal Bilders: http://home.t-online.de/home/lang.braemer/bilder/fuss01.jpg http://home.t-online.de/home/lang.braemer/bilder/fuss02.jpg http://home.t-online.de/home/lang.braemer/bilder/fuss03.jpg
-
Koppelkondensator: Supreme vs. Supreme Silver/oil ?
Thema antwortete auf BlackGates fwr in: Elektronik/Sonstiges
Moin nach Bärlin! Ich kannte die Seite schon und hatte immer mal hingeschaut, ob der ölige schon dazu kam. >>>> I have just got my first 6,8uF Mundorf Silver-in-oil caps running at the moment, the best cap there is, the only cap for me now! They are so liquid, smooth and open. Depth is also very good. To exagerate things: they make a standard Supreme Cap sound grainy. <<<<< Na, wenn sich DAS bei Dir bestätigt, bau' ich doch die Weichen aus den JBLs aus. Aktuell habe ich gerade 50m 4*2,5qmm flexibel bei ibeh ersteigert. Dies wird kr.verschaltet; dazu kommt dann noch ein extra ca. 10qmm Schutzleiter als Einzelader. Langsam wird es... -
Hi Daniel, Nun ja, zumindest sitzt du mit dem KI Modell etwas gerader, weil deine (Geld) Börse leer ist ;-) Erleichtert (verbessert) das Stereo-Hören. Ein Unterschied ist sicher vorhanden, dieser mag aber je nach Musik nur klein bis mittel sein. Vielleicht gibt es noch Läden, in denen Du beide probehören kannst. Früher gab's so etwas. Heute nur noch : Friß' oder stirb. Ob's di 300 Euro mehr wert ist.... ich habe schon für weniger Effekt mehr Geld ausgegeben. Und find's toll!
-
Koppelkondensator: Supreme vs. Supreme Silver/oil ?
Thema antwortete auf BlackGates fwr in: Elektronik/Sonstiges
würde mich ooch interessieren! zum Glück brauch ich nur 2,7uF.... -
Auch mal Fotos... (DAC Ausgangsstufe)
Thema antwortete auf BlackGates Witte in: Elektronik/Sonstiges
Es gibt nichts Besseres!!! -
Linn Plattenspieler macht Probleme
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
Hi Werner, oder so. Irgendwas hatte er auch verändert. Kann mich aber nicht mehr erinnern, was. Zuviel 0/00. -
Linn Plattenspieler macht Probleme
Thema antwortete auf BlackGates BlackGate in: Elektronik/Sonstiges
Hi Calvin, auf so was habe ich auch schon getippt. Ich habe ihm erstmal den Rat gegeben, den Scheibendreher im Nebenraum am langen Cinch mal laufen zu lassen. Dann sind zumindest äußere Anregungen (Mitkopplungen) ausgechlossen. Muß mir seine Anlage mal genauer ansehen. so weit ich weiß: Rotel VV, 2 Monos,... eigentlich ganz gute Teile. Schon seltsam. Ist wohl doch der TA... -
Hallo Forum, woran kann es liegen, daß die TT der Boxen stark in eine Art Resonanzschwebung (*wubber, wubber*) geraten, wenn Platte läuft. Die TT bewegen sich sehr stark schon bei kleiner Lautstärke. Lauter hören ist unmöglich. Der Verstärker hat keine Sub-Sonic Schaltungsmöglichkeit. Bei CD/Tuner etc. ist alles i.O. Nur bei Platte nicht. Das Problem hat mein Freund mir gestern abend geschildert. Nun hat er kein www und ich keinen Plattenspieler. Was könnte DAS sein? Wie könnte man das Problem eingrenzen?
-
Partsconnexion.com Sammelbestellung?!
Thema antwortete auf BlackGates EvaristeGalois in: Elektronik/Sonstiges
so wat gibbet auch bei www.audiotuning.de