Jump to content
HiFi Heimkino Forum

BlackGate

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    901
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BlackGate

  1. Hi, ich hatte letztes Jahr bei denen bestellt. Kam für 4,20 US-$ Versand direkt zu mir in den Postkasten. Aktuell brauch' aber ich nix. Nix Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und so. War auch weniger als 50$ drin un die schrieben 25$ drauf. (Geschenke § der EU) Aber! Denkt nicht, daß die Preise dort Endpreise sind, denn: Wenn' s mehr wird (Betrag) kostet das Ware und Versand plus 16% EUSt und Zollerkärung. Außerdem soll PCXN auch jetzt beim Versand zulangen. Dann nicht mehr so günstig.
  2. BlackGate

    hallo musikfreunde

    Hi Klaus, manchmal nimmt es eine Richtung an, die man vorher nicht erwartet hätte. Inzwischen halte ich 2 Dioden (1,4V DC Sperre) für überflüssig. Mehr als 0,7 Volt kommt nur zustande, wenn ich richtig nachhelfe... Die Styro hat ne Lebensdauder von 0,3sec , wenn ich den Seitenschneider ergriffen habe. Ich mach nochmal n Test. Leider aber nur vor der Steckerleiste; getrennt filtern kommt später.... ... der Tipp von den 10nF über dem 100nF Wima kam von Dir..... Guten Rutsch @ all Tweakers
  3. anschei*** sollte man den bei ibeh. Key Word Spilling ist VERBOTEN bei Ebay. Der macht das so selbstverständlich; ist schon ne Frechheit. Das Ammenmmärchen mit dem Klang der Playstation.. hier ist ein freis Land, wer's glaubt (reinfällt).... Werde schon mal den ..... öffnen.
  4. BlackGate

    hallo musikfreunde

    Hi Libor, >>>hast du es vielleicht schon provisorisch an deiner anlage angeschlossen gehabt? Hatte ich. >>>welche höreindrucke ,hast dabei gehabt. Praktisch nur, daß ich meine Trafos zum Brummen gebracht habe (Kaffeengine auf "low")und mit dem DC Killer dazwischen das Brummen wech war. Meine Anlage war damals noch nicht so weit, Klangmäßig konnt ich nicht ausmachen; habe aber hier auch praktisch kein DC drauf (Ländle, keine Industrie, ca. 5mV DC, alles im Rahmen der Meßungenauigkeit der Geräte) >>>welche kndensatoren benutzt du,oder wo kann ich die bauteile auftreiben,welche sind es. Alles bei Conrad oder Reichelt. 22.000uF/16V Becherelkos, 5A 400 Volt Dioden, Typ ?!?, Wima MKP 10uF und Styro 10nF. Aber Panasonsic FC sollen ja besser sein... Die gibt in 10.000uF/10V bei Farnell. Kann ja mal anstatt des Styros nen BG 0,1/50 NX-HQ reintun. Habe ich noch 12 Stück von. >>>im link ist alles so schön geschildert stimmt da alles? Es stimmt alles, was ich schreibe ;-) >>>auf wieviel euro kommt selbstbau,was ist zu beachten. ca. 10..15 Euro ohne Gehäuse und Stecker. >>>in dc filtern kenne mich nicht aus. macht nichts ;-) >>> kann ich alle geräte drüber laufen lassen ca 500w.? ca. 2000uF für 100W einplanen (lt. Klausi Witte). Laut Klausi besser die Endstufe (veränderl. Last) von Rest (konst. Last) trennen und extra Filtern.
  5. BlackGate

    hallo musikfreunde

    schau mal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3262731195
  6. BlackGate

    hallo musikfreunde

    Gleichspannungsfilter... selba baun ist anjesagt! Meine sind derzeit noch im Schrank; kommen wieder zum Zuge, wenn ich meinen Tampen von Sicherungskasten gelegt habe. Dann kommt schräg hinter die anlage ein kleine Schaltschrank und da kommen die DC-Ks rein und eventuell ein paar Filter.
  7. nun ja, ich mach' ja nicht nur R's und C's.... sondern (fast) alles andere auch. Meinen Tuner hatte ich bisher nicht am Wickel. Genauso wie das Tape fristet er ein gewisses Schattendasein. Wird auch so bleiben. "" Wurde das Gerät neu abgeglichen, die ZF gewobbelt; andereKeramikfilter eingebaut, der Stereodecoder geprüft ob es evtl eine IC-Billigversion ist, Übersprechdämpfung gemessen und nachgestellt, die Pilottonunterdrückung gemessen und notfalls verbessert, ein MPX-Filter vor dem Decoder ausprobiert? falls nein, wieso nicht? Gerade DORT ist bei Tunern echt was zu holen! "" Diese Ratschläge würde ich auch befolgen wenn der Tuner mal dran wäre.
  8. hört sich so fast nach meiner strategie an; allerdings geht mit schaltplan alles besser... wie heißt das gute stück?
  9. hmmm, manche Dinge hatten keinen Effekt. Jedenfalls hörte ich keinen. Habe auch nicht die Möglichkeit dauernt hin und her zu probieren. Insgesamt bin ich bisher sehr zufrieden. Will aber hier nicht die üblichen klangbeschreibungsfloskeln bemühen.
  10. BlackGate

    Yamaha CDX993 Special

    CDX993 mit L-Clock XO2, jede Menge BlackGates N, NX und FK, OPA627AP OPVs, 3.tem Netzteil für L-Clock, Holco und Vishay/Dale Widerstände, spezial Schwingungstuning mit Terostat IX, Bitumenplatten 5,5mm und 2,6mm, Analog Netzteil mit extra analog Siebstufe (+30dB) alles Blackgate insgesamt 37600uF, veränderter verstärkungsfaktor der analogen Stufe, geänderter Ausgangswiderstand, Ausgangskondensatoren gebrückt. Soft-R Dioden, Kaltgeräteckecker, Masseklemme, Netzkabel Lapp Ölflex 110CY 4x1,5 kr.versch., spez 4-tlg. Füße, uvam
  11. Schon mal überlegt, jeder Box eine von den beiden Endstufe zu spendieren OHNE diese zu brücken?!? Geht natürlich nur wenn die Box Bi-Amping fähig ist. Ansonsten Anschlußterminal umbauen. Dazu in der Endstufe die beiden Cinch-Eingänge brücken (oder Y-Kabel). Dann bekommt die Endstufe 2 mal das linke Signal die andere 2 mal das rechte Signal. Hoch Mittel an den einen Ausgangskanal und Baß an den anderen angeschlossen. Die andere Seite auch so.
  12. Richtig, in den Null. Phase geht natürlich auch, aber gefährlicher.
  13. ein bild hatte ich noch vergessen. Den Versuchsaufbau. http://home.t-online.de/home/lang.braemer/Aufbau.jpg Der laufende Fön hängt über der Türklinke. Mit rein ohmscher Last (1 Kilowatt HAMA Videoleuchte) und Fön auf "1" kommen 0,6V DC zustande. (Gleicher Stromkreis) An komplexer Last (Anlage auf ZimmerLS) locker 1 Volt DC bei Fön auf "1" im anderen (!) Stromkreis. Ohne den DC-Killer brummten meine beiden Trofos der Endstufe dabei wie verrückt. Das 50Hz Brummen schien quasi aus den LS zu kommen. http://home.t-online.de/home/lang.braemer/bilder/profil.jpg Dachte schon, etwas wäre i.A. Wenn ich die neue Trosse von Zähler lege, kommen 2 DC Killer rein.... Ein Dicker und ein dünner...
  14. hmmm, vielleicht sollte ich meinen: http://home.t-online.de/home/lang.braemer/DCKiller.jpg http://home.t-online.de/home/lang.braemer/Dcfilterreal.JPG wieder raus holen. Damals war die Anlage noch nicht bereit dafür! Jetzt vielleicht schon. muß dann noch nen zweiten baun, für den Rest außer AMP. http://home.t-online.de/home/lang.braemer/Betrieb.jpg http://home.t-online.de/home/lang.braemer/Vollast.jpg wegen der bis zu 1 V = , wenn meine Frau sich langsam die Haare föhnt oder die Coffee Engine auf "low" steht. Ich konnte damals sogar zeigen, daß Gleichspannung vom Nachbarn produziert werden kann. Andere Verteilung, anderer Zähler, aber gleiche Panzersicherung / Hausanschluß. Leider konnte ich damals klanglich nichts ausmachen! mal schaun
  15. der dreck ist es... raucher? eventuell den Strom der Laserdiode vorsichtig hochdrehen sofern das per poti vorgesehen ist. ansonsten ´neuer Laser. ca. 40..60 € + Einbau = Totalschaben
  16. Na klar, und zwar um 22%! http://www.mundorf.com/pics/mcap/mcapsupsilveroil.jpg Wer's wissen will, schickt mir ne mehl.
  17. stimmt, in Eingang des Pre wird dem gleichen der garaus gemacht.
  18. theor. kannst du jede Stereo Endstufe brücken. Brauchst nur ein sym. Signal. Innen das heiße auf das andere heiße verbinden, hinten an den beiden roten abgreifen. Achtung: Bei theor. 4 facher Ausgangsleistung und praktisch 4 -facher Verlustleistung brennt jeder nicht dafür ausgelegte Amp normal ab! ols cloar?
  19. das bischen Knacken ist nicht der Rede wert. Ich höre nicht 1000 mal den Anfang eines Sücks nacheinander. Kommt auch darauf an wie laut die CD aufgenommen ist. Meißt ist der Pegel eher höher als niedriger, dann ist eh kaum was zu hören. Der mini knacks kommt auch meißt 1..2 Sekunden, bevor das Stück beginnt. Wie es sich klanglich ausgewirkt hat?!? Leider eine Ahnung! Ist jedenfalls nicht schlechter geworden. Ich hatte mehrere Sachen zeitgleich geändert; die einzelne Änderung konnte ich nicht nachvollziehen. Das Gesamtergebnis ist OK! Selig sind die, die die Zeit haben, jeden einzelnen (Teil-) Schritt auch einzeln nachzuvollziehen. Die Mute Transen hängen auch mit dem Kopfhörer-amp zusammen. Damit hätte ich den Kopfhöreramp auch geplättet, wollte ich nicht. Elkos im Signalweg sind eh schlecht, also raus damit. Oder gegen Folie tauschen, oder halt BG. Die kleinen kosten auch kleines Geld. Im Pre habe ich 1uF BG-N _Typen (Die Roten), Vishay Dale antimag. indukfreie R's (oben die stehenden) und OPA2604 . Siehe Bild.
  20. ich habs bei mir mal ausgerechnet: 1 hatte mal 20mV DC Offset am CDP gemessen. Das macht dann bei gebrücktem Kondi und 2 mal 100k (einer im CDP und einer im Pre) gegen die gleiche (verbundene) Masse: 0,1 uA Strom und 1nW (nannowatt) Belastung der Widerstände gegen Masse. Den Spannungsabfall an den Serienwiderstädnen 150R + 150R + 100R konnte ich locker vernachlässigen; es würde sonst noch etwas weniger! bleibt so...
  21. meine sind auch raus und gebrückt, natürlich mit dem abgeschnittenen Draht eines BGs ;-) . Seitdem habe ich machmal ganz leichte Knackser beim Einsetzen /Umschalten. Ein Widerstand gegen Masse (100K) nach dem Koppler kommt allerdings schon im CDP. Masse ist wieder über die Cinch mit der Masse des Amps verbunden. Vor Eingangskoppler kommt wieder ein 100K gegen Masse. Schätze das die Mute Transen im CDP jetzt das Schaltgeräusch machen weil sie den Ausgang gegen Masse ziehen beim Schalten. Nicht der Rede wert.
  22. Danke für die Blumen! Bin mit meine Überlegungen noch nicht am Ende. Derzeit will ich die Abschirmung(en) des Netzkabels nicht in der Steckdose/Stromschiene auflegen. Ich schließe derzeit im Gehäuse an und habe den Schukokontakt aus dem Stecker entfernt. Sonst knechte ich das Gerät direkt auf Erdpotential. Die Abschirmung wirkt praktisch wie eine Verlängerung des Gehäuses über das Netzkabel hinweg. Das Gerät ist SK II und hat normal keinen Sch(m)utzleiter. Ich will dann alle Gerätegehäuse sternförmig mit Grün-Gelb (habe noch 20mm² rumliegen) verbinden (pot-ausgleichsschiene) und dies per Kondensator (mcap oder so 400V...800V) auf PE-N legen.
×
×
  • Neu erstellen...