Jump to content
HiFi Heimkino Forum

VarUniiX

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    259
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von VarUniiX

  1. Hi Rob! >Wieso? Bloss, weil ich mich nicht verkohlen lasse, es leid >bin, jemanden immer wieder auf die Fehler in seiner >Argumentation hinweisen zu müssen, und es überhaupt keinen >netten Stil finde, eine Frage mit einem Dutzend Gegenfragen >beantwortet zu kriegen, die rein gar nichts mit dem Thema zu >tun haben? Patrick, wie Du selbst festgestellt hast, bist Du >neu hier - ich empfehle, vielleicht einmal etwas ältere >threads mit Aeusserungen von mir und "Highender" >durchzulesen; dann würdest Du vielleicht meinen Frust besser >verstehen... Nun gut. Frustabbau als Argument lasse ich gerne gelten - vor allem, wenn sich dieser Kampf zwischen Gut und Böse schon länger hinzieht. Aber doch bitte nicht in diesem Ton. :-) >Tja, wieder einmal hat Dein Hang zu geistigen >Schnellschüssen - Kurzschlüsse verkneife ich mir 'mal - Dich >in die Irre geleitet - ich habe einen deutschen Pass; bin >geborener Sylter :-)... Dann muß ich halt umformulieren: Wenn deine Person stellvertretend für ganz Deutschland steht... ;-) Zugegeben: Ich bin kein reinrassiger Deutscher. In mir steckt ein halber Bayer! ;-) >Also, wenn es Dich nach Bern verschlägt, kannst Du gerne auf >ein Bierchen/Wein vorbeikommen... Bin an den WoEnden >allerdings oftmals in D. unterwegs, da meine Freundin in >Offenburg lebt... Auf dieses Angebot würde ich bei Zeiten dann gerne zurückkommen. Allerdings bevorzuge ich Non-Alcoholica! :-) Bis bald! **Patrick**
  2. Hallo Amin! Habe deine Mail bekommen. Vielen Dank für den Tip! Viele Grüße. **Patrick**
  3. Hallo Rob! Ich finde es außerordentlich peinlich für dich, wie du in diesem Forum mit anderen Leuten umspringst. Nach meinem "feinen Einstand" hier, hätte ich nicht gedacht, daß man das Niveau der persönlichen Angriffe noch weiter nach unten schrauben kann - aber genau das hast du meiner Meinung nach jetzt geschafft. Warum immer diese harten Worte? Bist du nicht in der Lage, dich wenigstens halbwegs gesittet und weniger verletzend auszudrücken? Oder bist du einfach ein Choleriker, der sich nicht unter Kontrolle halten kann? >Ich gebe auf - Du willst wirklich rein gar nichts kapieren, >es ist vollkommen hoffnungslos... Naja, für genau solche >Leute wie Dich habe ich meine Signatur - und das meine ich >bitter-ernst! Deine Signatur mit den beiden netten Zitaten ist übrigens sehr belustigend! Denn um solche Aussagen selbst zu treffen, muß man kreativ DENKEN können. Wenn nun aber jemand nicht kreativ DENKEN kann, dann zitiert er einfach irgendwelche, klug klingende und meist völlig aus dem urspünglichen Zusammenhang gerissene Textpassagen. Wenn deine Person stellvertretend für die gesamte Schweiz stände, würde ich den Glauben an die von mir geliebte Schweiz verlieren. Aber zum Glück ist dem nicht so, da ich einige schweizer Bekannte habe, die von der Persönlichkeit her scheinbar das genaue Gegenteil darstellen. Trotzdem - oder gerade aus diesem Grund - würde ich dich gerne persönlich kennenlernen, um zu sehen, ob du deine "allmächtige Aura" auch jenseits des Internets aufrecht erhalten kannst. Aber warum schreibe ich dir überhaupt? Mein Geschwafel interessiert dich ja eh nicht. Besinnliche Grüße. **Patrick**
  4. Na dann will ich ja nicht hinten an stehen! Auch von mir alles Gute und viel Spaß beim älter werden!!! :-) :-) :-) **Patrick**
  5. Womit wir wieder einmal beim leidigen Thema "beleidigende Äußerungen" wären. :-( **Patrick**
  6. VarUniiX

    Alte Kabel-Klassiker

    Hallo Klaus, >Hat Dein Vater inzwischen mal auf dem Bösendörfer gespielt? Nein, natürlich nicht! Ehrlich gesagt habe ich noch NIE einen Pianisten gesehen, der auf seinem Flügel spielte. Du etwa? Flügel sind doch nur dazu da, damit man ein Wenig vor anderen Musikliebhabern protzen kann und um große Blumenvasen darauf abzustellen - sieht halt schöner aus. Du siehst: Dies war eine einfache Antwort auf eine einfache Frage! **Patrick**
  7. Hi! >Was mache ich mit dem TV-Signal ? S-Video oder YVC ( oder >wie das heisst ) ? Wieviele Bildquellen (DVD, Videorecorder,...) hast du denn und wieviele Videoeingänge und welche hat dein Fernseher? Denn im Normalfall hat doch jeder halbswegs ordentliche Fernseher mind. 2 Videoeingänge, so daß du die Bildquellen nach Möglichkeit direkt anschließen solltest. Viele Grüße. **Patrick**
  8. Hallo! >Aus technischer Sicht spricht zunächst nichts gegen die >meisten dieser "Nobel-Strippen" auch wenn die vergossenen >Zusatzbauteile bei bestimmten Ansätzen merkwürdig anmuten. Auch wenn ich zu dem "esoterischen Glaubenskreis der Kabelgläubiger" gehöre, war ich bei diesen "Kästchen-Strippen" auch immer sehr skeptisch. Bislang habe ich immer einen großen Bogen darum gemacht. >Trotzdem funktionieren die meisten dieser Kabel gut. >Allerdings spricht aus technischer Sicht meist auch nichts >für diese Kabel. Du schreibst, daß auch MEIST nichts für diese Kabel spricht. Das bedeutet doch, daß es irgendetwas geben muß, was dafür spricht, oder? >Die Vielzahl der Philosophien kann als Indiz dafür gelten, >daß auch die Hersteller nicht ganz so genau wissen, was denn >den guten Klang ausmachen soll. Viele Wege führen nach Rom! >Allerdings unterscheidet sich die meßtechnische Auswertung erheblich >von der durch Gehirn/Gehör gemachten. Dann verstehe ich aber die ganze Aufregung um die Meßwerte nicht, wenn es nicht möglich ist, eine Annährung zwischen objektiven Meßwerten und subjektivem Hörempfinden zu finden. Aber das gehört ja wohl auch in die Ecke "Psychoakustik", nicht wahr? >Tatsache ist, daß in der Kombination von z.B. >Verstärker/Lautsprecherkabel/Lautsprecher Gründe liegen, >warum bestimmte Kabel (in Abhängigkeit von der spezifischen >Kombination) besser geeignet sind als andere. Diese Eignung >hat aber nichts mit dem Preis zu tun. Das diese Gegebenheiten nichts mit dem Preis zu tun haben können, war mir schon bewußt, aber den Preis wollten wir ja sowieso außen vor lassen. Viele Grüße. **Patrick**
  9. Hallihallo! >Mich würde das aber eher auf die Couch (des >Psychofritzen) als an den Tisch des Kartenlegers treiben >;-)... Nunja... irgendwie hast du ja Recht. Immerhin wird der Psychofritze von der Krankenkasse bezahlt. :-) **Patrick**
  10. Hallo Leute! Wenn wir jetzt einfach mal den Preis für "esoterische Highend-Strippen" außer Acht lassen, was würde dann aus technischer Sicht gegen diese Nobel-Strippen sprechen? Immerhin gibt es haufenweise Hersteller solcher Kabel, die alle ihre eigene Philosophie vertreten und dementsprechend auch vielfältige - sich mehr oder weniger voneinander unterscheidenden - Konstruktionen hervorbringen. Und ist der Elektronenfluß in einem Kupferkabel wirklich mit dem in einem Silberkabel identisch, sodaß sich allein daraus keine meßtechnisch nachvollziehbaren Klangunterschiede ergeben können? Bin gespannt auf eure Antworten. Jetzt möchte ich nämlich auch mal etwas von der technischen Seite kennenlernen. **Patrick** p.s.: Sorry für den Titel, aber es reimte sich so schön. Außerdem steckt ja wohl auch ein Funken Wahrheit drin. ;-)
  11. VarUniiX

    Alte Kabel-Klassiker

    Wilm... >Das stimmt so nicht: Du suchst nach Äpfeln, deren Existenz >von technisch bewanderten in Frage gestellt wird. Wie Du >hier deutlich sehen kannst, ist die Kunst der Vereinfachung >wirklich schwierig. :-) Da ich ein Freund von Äpfeln bin, möchte ich mich mit anderen Apfel-Freunden unterhalten - nicht mit Birnen-Freunden. Nur weil ein Birnen-Freund mir sagt, daß Äpfel nicht schmecken, laße ich mich noch lange nicht von leckeren Äpfeln abbringen. Erst wenn die Zeit dafür reif ist und ich Interna über Birnen erfahren möchte, halte ich mich an die Birnen-Kenner! :-) >Ich habe das auch selbst mehrfach probiert, und meine auch, >dass es Nuancen geben kann. Daher habe ich auch eher >hochwertige Kabel an meinen Musikwiedergabegeräten. Aber ob >ich das wirklich im Blindtest zuordnen könnte, wage ich >nicht zu sagen. Es geht mir auch garnicht darum, bestimmte Unterschiede in einem Blindtest verschiedenen Komponenten zuzuordnen. Mich interessiert das Ergebnis! Und das Ergebnis kommt in meinem Kopf zustande. Und um zu einem subjektiv zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen, heißt es für mich: Hören!!! Selbstverständlich richte ich mich bei meinen Hörexperimenten auch nach Gesetzten der Raumakustik (z.B. Boxenpositionierung), aber ich versuche auch MANCHEN Voodoo - beim demagnetisieren von CDs bin ich allerdings noch nicht angelangt. :-) >Jedenfalls hat man bei massiven, verschraubbaren Steckern >das gute Gefühl, alles erdenkliche gegen >Übergangswiderstände und Wackelkontakte unternommen zu >haben. Siehst du! Du schreibst hier von Gefühl und bei mir ist es lediglich so, daß mein Gefühl noch einen Schritt weiter geht. Letzendlich sieht es aber so aus, daß mein Kopf mir sagen muß, was ihm gefällt oder nicht. Und danach richte ich mich. Mag sein, daß ich mir einige Klangunterschiede nur einbilde, aber selbst WENN dem so sein sollte, sagt mir mein Kopf, daß es ihm gefällt. Und DAS zählt für mich, wenn ich Musik aus der Konserve erleben will! **Patrick**
  12. VarUniiX

    Alte Kabel-Klassiker

    >Aha, also wirklich keine Diskussion. Dann wird der >Erkenntnisgewinn aber in der Regel auch Bescheiden >ausfallen. Bei einer einer Diskussion müssen nicht zwangläufig neue Erkenntnisse gewonnen werden. Allerdings wäre dann der Zweck einer Diskussion verfehlt. >Naja, wir helfen eben gern. Dass Du keine Hilfe wolltest, >haben wir bisher nicht erkennen können. Nur ist dann der >Sinn der Frage noch offen. Ich suche Austausch von Hörerfahrungen (=verschiedene Apfelsorten), aber ihr bietet mir fundiertes, technisches KnowHow (=verschiedene Birnensorten) an. Das bedeutet, daß ich mit euren - nett gemeinten - Birnen nichts anfangen kann, da ich auf der Suche nach Äpfeln bin. Auch wenn das hier kein Obst- und Gemüseforum ist. ;-) Viele Grüße. **Patrick**
  13. >...ohnehin niemals so gut werden kann, wie der alte Block >und der Karteikasten? Auch an Notizblöcke/Karteikarten sollten einige Ansprüche gestellt werden: Feinstes Büttenpapier mit Gold-/Platinprägung und Wasserzeichen sind wohl selbstverständlich! Und der Karteikasten selbst sollte aus Ebenholz handgeschnitzt sein. Im Zusammenspiel mit der richtigen Tinte ist damit eine größtmögliche Harmonie zwischen Papier und Schreiber gewährleistet. Auch der Tintenfluß ist wesentlich präziser, deutlicher und feiner, wodurch die Strahlkraft der Tinte deutlich erhöht wird. (Schon mal versucht, auf primitivem Toilettenpapier mit einem Füller zu Schreiben?) :-) :-) :-) **Patrick**
  14. Hallo Michael! Aber vielleicht könnten diese ganzen "Zaubermittelchen" auch bei Computern helfen. Ich habe in meiner langjährigen Computererfahrung haufenweise nicht reproduzierbare Fehler "suchen" dürfen. Falls du sowas noch nicht gemacht haben solltest, kommst du irgendwann von selbst auf die Idee, die Dienste eines Kartenlegers oder Kaffeesatzlesers in Anspruch zu nehmen. ;-) **Patrick**
  15. Falls du das Brennprogramm "Nero" benutzen solltest, schaue einfach mal unter Datei/Einstellungen/Experteneinstellungen. Da mußt du dann den Punkt "Übergroße disc at once CDs erlauben" aktivieren und die Kapazität deiner Rohlinge eingeben. Danach sollte es eigentlich klappen. Aber Vorsicht: Diese extremen Überlängen machen oft Ärger beim Lesen in anderen Laufwerken - egal ob als Audio-CD oder reine Daten-CD! Viel Erfolg und viele Grüße. **Patrick**
  16. VarUniiX

    Alte Kabel-Klassiker

    Ohoh... wie ich sehe, ist doch noch etwas Restglut vorhanden. Wenn wir noch ein bisschen pusten, lodern die Flammen wieder bis zum Himmel empor! ;-) **Patrick**
  17. VarUniiX

    Alte Kabel-Klassiker

    Hi Sven! Die Sache mit den GEGENSEITIGEN Beschimpfungen hat sich längst geklärt! Dieser Thread sollte also praktisch tot sein. Du kommst leider etwas zu spät. Ob Trancemeister intensiver seine Musik hört als ich, kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich neu hier im Forum bin. Aber immerhin konnte ich ja schon einige von Trancemeisters Beiträgen lesen. Über mich dagegen, kannst du wohl GARKEINE Aussage treffen, da ich, wie schon erwähnt, neu hier im Forum bin und bis vor kurzem noch keine Gelegenheit hatte, "normale" Beiträge abzuliefern. Zum Glück hat sich der sinnlose Streit in diesem Thread erledigt und ich hoffe, daß dieser Streit jetzt nicht nochmal entflammt! Friede!!! Viele Grüße. **Patrick** Und ob man Leute, die man gerade erst kennengelernt hat, beschimpfen kann, merkt man immer erst hinterher. Aber immerhin habe ich mich ja ganz gut gehalten, wenn man bedenkt, wer hier alles so auf mich eingedroschen hat. ;-)
  18. Hi! Für all diejenigen unter euch, denen der o.g. Film von Darren Aronofsky etwas sagt und denen die Score (Clint Mansell/Kronos Quartet) gut gefallen hat, wäre vielleicht das entsprechende "Remix-Project" zu diesem Soundtrack zu empfehlen. Die Score ansich ist sehr gut und das "Remix-Project" ist eine sehr gelungene Ergänzung dazu. Eine Tracklist findet sich hier: http://www.clintatthecontrols.com/learn/1711012.html Treiben sich hier im Forum eigentlich Darren Aronofsky Fans rum? :-) **Patrick**
  19. Gute Einstellung! Ehrlich gesagt ist mir auch noch nie eine Elektronik-Komponente über den Jordan gegangen - außer ein Toaster. Aber der zählt hier nicht. ;-) Also, auf zu deinem Freund, die 400 Euro auf den Tisch gelegt, ab mit dem guten Stück nach Hause und deine 10 Lieblings-CDs hervorgekramt! Obwohl... 5 Stück sollten für heute reichen. Immerhin geht am Montag Morgen der Arbeitsalltag wieder los. :-) **Patrick**
  20. Hallo Roland! Um was für ein Boxenset sollte es sich denn für deinen Freund handeln? Sucht er "richtige" Standboxen, Kompaktboxen oder Sateliten? Es kommt dabei ja immer auf eventuelle Platzprobleme an. Und wie groß ist der Raum, in dem das Surround-Spektakel steigen soll? So pauschal könnte ich zu einer Kombination aus Pioneer Receiver, und Canton Sateliten + akt. Subwoofer raten, die ein Kollege von mir auch zu Hause stehen hat. Ist eine Kombi, die bodenständig klingt und notfalls auch recht guten "Druck" machen kann. Falls an so einer Kombi Interesse besteht, müsste ich mich allerdings noch nach den genauen Typenbezeichnungen erkundigen. Preislich dagegen dürfte das alles aber voll in deinem Rahmen liegen. Viele Grüße. **Patrick**
  21. LETZTE BEARBEITUNG am: 12-Jan-03 UM 16:04 Uhr (GMT) [p]Hi Volker! Stimmt schon, daß rund 400 Euro Differenz zum Nachdenken anregen. Ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn du beim CD-Player Kauf sowieso aufs Geld achten willst, dann würde ich mich an deiner Stelle garnicht weiter mit dem Gedanken herumplagen und einfach den alten nehmen. Ob der Klangunterschied "riesig" ist, solltest du aber bei einem Vergleich lieber selbst heraushören. Ich fand die Unterschiede nicht gerade "riesig", aber immerhin doch deutlich nachvollziehbar. Trotzdem: Der alte Planet klingt nicht schlecht, sodaß eigentlich nichts gegen den Kauf sprechen dürfte. Wozu ich jetzt allerdings nichts sagen kann, ist die Langlebigkeit von Rega-Produkten. Denn immerhin hat der alte Player "schon" 4 Jahre auf dem Buckel und ich sagte ja schon, daß zumindest der neue Planet von der Front und vom Deckel her einen etwas klapprigen Eindruck bei mir hinterlassen hat. Wenn diese Punkte allerdings einwandfrei sind, solltest du eigentlich nur mal kurz die Laseroptik reinigen. Damit müßte dann alles in Butter sein. Und außerdem nehme ich mal stark an, daß dein Bekannter dich nicht übers Ohr hauen möchte, oder? ;-) Vielleicht hat aber jemand anderes aus dem Forum mehr Infos zur Langlebigkeit von Rega-Produkten. BITTE MELDEN!!! :-) **Patrick**
  22. >Auch wenn der Vergleich nicht 100%ig zieht, aber im Orient >gibt es Ärzte, welche die Jungfernschaft "wiederherstellen". >Trotz der Operationskosten macht sich das bezahlt. Ich weiß. Traurig, aber wahr! **Patrick**
  23. Hi Thomas! Habe vor Kurzem erst einen großen Bericht im Fersehen davon gesehen! Eine Mischung aus riesigem Freizeitpark und Museum. Das Ganze sah auf weiten Strecken wirklich faszinierend aus - wenn auch teilweise etwas kitschig. Aber dafür haben die Amis ja ein Händchen. Man denke nur mal an Las Vegas! :-) Wenn mich Amerika ansich mehr interessieren würde, könnte ich mir gut vorstellen, mal rüber zu jetten und auf einer Tour auch mal das EMP zu erleben. Aber leider bin ich nicht so der Amiland-Fan. Trotzdem hat Amerika natürlich auch seine interessanten Seiten. **Patrick**
  24. Das sollte aber nicht bedeuten, daß Leute, die ihre OVPs wegwerfen, automatisch weniger sorgfältig mit ihren Geräten umgehen. Und "Zugpferd" klingt in deinem Zusammenhang sehr negativ. Immerhin hat es durchaus Vorteile, wenn eine Komponente aus einem Nichtraucherhaushalt stammt. So spart man sich z.B. häßliche Nikotinablagerungen und verklebte Potis. Beim Kauf eines gebrauchten PKW wird ja auch sehr gerne darauf geachtet, ob es sich um ein Nichtrauscherfahrzeug handelt. Insofern finde ich den Handel mit Originalverpackungen grundsätzlich in Ordnung. Natürlich vorausgesetzt, daß es nicht auf die erwähnte betrügerische Art und Weise geschieht. Mittlerweile wird aber auch halt ALLES über eBay angeboten - und leider auch gekauft. Tja, Marktwirtschaft eben! :-) **Patrick**
×
×
  • Neu erstellen...