wer arbeitet mit computermessystemen und ist mit den ergebnissen zufrieden? ich habe bisher hobbybox benutzt. die amplituden und impedanz und wasserfallmessungen sind für mich eigentlich fast ausreichend. große probleme habe ich dagegen mit der messung der t/m-parameter. diese scheinen mir nicht richtig zu sein. z.b. ist das system nicht in der lage den re zuverlässig zu messen. da die parameter aber davon abhängen ist es so ein bißchen zufallsmäßig.
wer hat erfahrung mit clio ? es scheint mir das günstigste von den semiprofessionellen zu sein. mit welchem system kann man sich auf die messung der t/m-parameter verlassen.
und zu guter letzt - bin ich mit dem thema messysteme überhaupt in der richtigen rubrik ? (konnte keine geeignetere finden)
ich freue mich über antworten
jochen