Hallo Sankey
auf die Gefahr hin, dass Du bereits die "falschen" ;-) Lautsprecher gekauft hast, möchte ich Dir auch noch meine Erfahrungen mailen. Nein, natürlich kauft jeder nur die "richtigen" - so habe ich mir vor einem Monat die Dynaudio Confidence C2 in hell geleistet.
Da die "Ton-Möbel" dieser Klasse schon enorme Ausmasse annehmen, war für mich auch die Ästhetik ein wichtiger Teilaspekt beim Kaufentscheid. In dieser Beziehung sind die C2 ein wahrer Volltreffer.
Von diversen Reviews allseits mit Spitzennoten gesegnet (Raumabbildung, Stereobild, Impulstreue, problemlose Aufstellung etc.), ortete man recht einhellig ein kleines Manko in der Wiedergabe der mittleren Frequenzen. Der Frequenzgang - mal für sich alleine und ohne Raumeinfluss betrachtet - zeigt denn auch eine kleine 2dB-Absenkung um 4 kHz (siehe z.B. auch im "AudioPhile" Nr. 4/2002).
Zum Raum und zum Sound: Mein Wohnraum kommt recht nahe an den von Dir beschriebenen ran: verwinkelt, Hörzone ca. 6*5m in einem insgesamt ca. 80m2 grossen Wohnbereich, teilweise mit Teppich etwas bedämpfter Parkettboden. Von meinem beruflichen Abstecher in den Recording-Bereich (ja, ich bin vorbelastet, es hatte da dynaudio-acoustics M3) weiss ich, dass der Raum und die Aufstellung eine immense Rolle spielen - mindestens um den Faktor 1000 wichtiger als die ganzen Kabelgeschichten. Ich muss zugeben, dass ich bei der Aufstellung meiner C2 etwas gemogelt habe, denn ich habe die Akustik-Software "CARA" diesen Job machen lassen - mit verblüffendem und überzeugendem Erfolg. Die Lautsprecher stehen nun an der Breitseite der Hörzone, ca. 1m von der Fensterfront entfernt in einem Abstand von ca. 2m. Die Distanz zur Hörposition ist ca. 3m.
Die räumliche Abbildung war allerdings erst nach einer gehörigen Einwinklung Richtung Hörplatz ideal. Die etwas zurückhaltenden Mitten konnte ich ebenfalls ausmachen. Der fehlende "Krisp" im mittleren und höheren Frequenzbereich kam erst (Spikes sei dank) nach einem Tunig der vertikalen Achse zum Vorschein: Die hinteren Spikes stehen nun 2 Umdrehungen höher. Allen C2 BesitzerInnen kann ich das Experimentieren an den Spikes-Schrauben nur empfehlen.
Bei optimaler Aufstellung und nicht zu "auffälliger" Wohnraumakustik erreicht man mit diesen Lautsprechern einen nahezu perfekten Klang. Die C2 schaffen es, die Arbeit der Audio-Engineers 1:1 rüberzubringen - was will man mehr? Wer auf "Schönfärberei" steht, sollte sich andere Lautsprecher zulegen. Dänen lügen nicht - da ist tatsächlich was dran ..