
Robeuten
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2.528 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von Robeuten
-
Hi Holli, ist meines Wissens aufgrund der Art der Kodierung nicht möglich... Man kann nur den "chunk" editieren, in dem die ID-Tags versteckt sind... Umgekehrt habe ich gute Erfahrungen damit gemacht, die intermediäre Wave-Datei dann mit variabler Bitrate und höchster Qualität wieder zu kodieren; ich habe damit keine zusätzlichen spürbaren Verluste erlebt. Wenn es wirlich nur der Schluss ist: Einfach die Datei kürzen - kann dann allerdings mit heftigem Knacks zu Ende gehen... Vielleicht iteratives Abschnipseln, bist passt, und dann chunk von anderer Datei in Binäreditor 'dranhängen? Habe da keine Erfahrung, werde es evtl. am WoEnde (wetterabhängig ;-)) ausprobieren... Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
Hi Werner, wobei z.B. die genialsten Xciterschaltungen wie auch bestimmet Optokopplerspielchen bei Kompressoren sehr wohl patentiert sind - wäre für Frankie also nicht nur billiger und variabler, sondern womöglich noch näher an der einzigen Wahrheit :-) Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
Hi Marc, eine HaiEnte ist eine Person, die an HaiEnt-Blödsinn aufgrund mangelnden (vor Audiomap-Genuss) oder wider besseren Wissens festhält. Umgekehrt ist es so, dass man eben über technische Grundlagen auf der Basis gesicherten Faktenwissens nicht streiten kann - insofern kann ich mit Tranci, battle, murphy etc. p.p. vielleicht darüber streiten, dass Himbereis das einzig wahre Nahrungsmittel ist, nicht aber darüber, dass CD's anpinseln nix bringt ;-) Frankie ist bei Phonosofie angekommen, weil er einen bestimmten Sound sucht und uns Technos nicht glauben will, dass er den billiger, besser und variabler mit Exciter, Kompressor und parametrischem EQ hinbekommen könnte - ich kann mir gut vorstellen, dass es sehr viel Spass macht, mit Frankies Anlage Rock oder Blues zu hören - aber mit HighFidelity im wörtlichen Sinne wird die Anlage nicht so viel zu tun haben ;-). Klar gibt es unterschiedliche Klanggewohnheiten - allerdings ist eine Ti5000 sicher näher an HighFidelity als eine HaiEnt-Minizweiwegebox, die ausser Triangel und Schnupfstimme kein natürliches Instrument pegelmässig realistisch wiederzugeben imstande ist, von fehlenden Tiefmitten und Bass ganz zu schweigen (welch Doppeldeutigkeit ;-)) Zu Deiner lezten Aussage: Ja, das mag der womöglich einzige Sinn sein; man lernt, welche Geräte so lausig konstruiert sind, dass sie ständig den Geist aufgeben - wobei, ich kenne HaiEnten, die auch das als Garant der besonderen "Sensibilität" iher Kette werten - ein Amp, der problemlos 20a läuft, kann nicht wahrhaftig haientig sein :-) Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
Hi Holli, es lässt sich doch aber anhand von vorgängigen vollständigen Messserien ungefähr abschätzen, wieviele Chassis z.B. pro 1000 Stück oder was auch immer in der Produktion durchgemessen werden müssen, und dann kann man z.B. sagen: Bei diesem Stichprobenumfang diese Standardabweichungen in folgenden Parametern... Eigentlich erwarte ich auch von solchen Produzenten, dass sie entsprechende tools zur Qualitätssicherung einsetzten, und auch entsprechend die Produktionsschritte überprüfen, wenn bei den gezogenen Stichproben grössere Abweichungen festgestellt werden?! Zu Deinen Ausführungen in den letzten beiden Absätzen: Dem ist leider nichts mehr hinzuzufügen ;-( Es wäer wirklich zu spannend, zu wissen, wieviele Chassis bei LS-Herstellern, die wirklich jedes Chassi durchmessen, verworfen werden - hallo Horst? Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
sein Zeugs beim Studioausstatter zu kaufen? Beste Grüsse und schönes WoEnde Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
Hi, der einzige Nachteil von Aktivsystemen ist, dass sie meist recht teuer sind... Vorteile: -aktive Frequenzweiche im Niederpegelbereich erlaubt steilflankige Trennung mit tolerablen Phasenfehlern -Korrektur von Frequenzgangsungleichmässigkeiten via Aktivelektronik möglich, dadurch Erweiterung des -3dB cutoffs nach unten möglich -Laufzeitausgleich der Chassis via Phase möglich -Abstimmung der Endstufe auf Chassis, Protektion pro Enstufen/Chassis-Kombi erlaubt höhere Pege -Gerade bei Zweiwegsystemen von Vorteil: dank steiler Trennung relativ tiefe Ankopplung (z.B. mit 24 db/Oktave bei 2 kHz) von 1-Zoll-Kalotten möglich, dadurch weniger Probleme mit Phasendrehungen dank zu hoch betriebenen Tief/Mitteltöner -keine Streu- und Wärmequellen im Rack erlaubt kompakteren Aufbau dort Vielleicht ist es ein Argument, dass eigentlich seit den späten 80ern passive Studiomonitore nur noch selten verwendet werden? Dass vollaktive prozessorgesteuerte P.A.-Systeme zunehmend eingesetzt werden? Umgekehrt sind selbstverständlich auch hervorragende Resultate mit passiven LS möglich... Vielleicht ist es so: in einem niedrigpreisigen Segment sind mit gut gewählten passiven LS + Amp bessere Ergebnisse möglich als mit Mickeraktivlingen oder Pseudoaktiven (fullrange amp, passive Weiche). In einem höherpreisigen Segment ist der Aufwand, der mit passiven LS und Amps betrieben werden muss, um mit einer guten Aktiven (Genelec, K & H, JBL etc. p.p.) mitzuhalten, nach meiner Einschätzung höher... Hier wurde doch vor einiger Zeit links zu Artikeln eines Dipl. Ing. einer Aachener Firma gepostet... Die stellen u.a. einen volldigitalen parametrisierten Controller her - ich nehme an, dass der auch in der neuen K & H O500 verwendet wird... Mit dem kann man, entsprechende Qualität der anderen Bauteile und guter Messplatz vorausgesetzt, sicher hervorragende Ergebnisse erzielen... Beste Grüsse (Robeuten, der seit 1986 "aktiviert" ist) Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
Hi benny, und was machst Du, wenn Du wider Erwarten im Casino gewinnst? Alle kaufen und die nicht so tollen verfeuern? Ernsthaft, via Mundpropaganda scheint mir Nubert doch besser als Teufel wegzukommen, Magnat ist eine andere Liga... Ergo: Wenn Du eigentlich eher den Teufeln zuneigst, musst Du wohl versuchen, Teufel und Nubert zu hören. Wenn vollkommen indifferent, raten aixmaus und ich Dir zu Nubert - natürlich persönliche Meinung, keine Wahrheitsbehauptung ;-). Von Magnat würde ich definitiv die Finger lassen; da bieten N. und T. für die gleiche Kohle doch mehr... Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
Hi aixmaus, hi benny zu Nubert: Klang/Leistung des von mir gekauften Subbies (AW-900) sehr gut, insbesondere wirklich vorhandener Tiefbass; sehr guter Endkundenservice, problemlose Kontaktaufnahme mit schneller Antwort via e-mail (konnten mir sagen, dass Frachtkosten nach CH absurd hoch sind => Lieferung an Freund Uni Konstanz mit Ausfuhrschein auf meinen Namen; an solchen Sachen sind schon vordergründig professionellere Firmen hoffnungslos gescheitert), gute Zutaten. Einzige Kritikpunkte meinerseits: Holzverarbeitung schrammt an der Perfektion vorbei; anstatt gescheite Gewindefüsse gibts kleine Filzfüsschen mit der Empfehlung, bessere aus ihrem Angebot gerade für 'nen Hunni mitzubestellen (ist das schon Preisbetrug? ;-)) Ich habe gescheite Absorber organisiert und dann druntergeklebt... Hochsubjektive Bewertung, zu Teufel kann ich gar nichts sagen, Magnat teile ich Deine Einschätzung - wohl eher 'was für Poser :-) Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
Hi battle, hi Tranci, eigentlich sollten wir den HaiEnten richtig dankbar sein - sonst würde es hier bei permanenter Uebereinstimmung doch recht schnell langweilig sein... Kann man nur noch über Autos und Bier streiten? ;-) Ich habe hier von einiger Zeit jemandem ein Kompliment gemacht, weil er ganz offen einen Fehlkauf (Marantz CDP) berichtet hat... Die meisten, die Schrott gekauft haben, versuchen, solche Erfahrungen für sich zu behalten; umgekehrt protzt natürlich jeder gerne mit exklusiven Namen :-). Mir ist neben der zweizipfligen Verteilung der Bewertungen auch noch aufgefallen, dass eben die Verrisse meistens "demo only" waren, während die Lobhudelein von stolzgeschwellten Besitzern gesungen werden... Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
Hi Ludger, warum eigentlich gibt kein Hersteller irgenein statistisches Streuungsmass für die gemessenen Lautsprecherparameter an? Dann wäre 1) der Kauf leichter 2) ein wohldefiniertes Qualitätskriterium vorhanden, bei dessen Nichterfüllung man die Ware zurückgeben kann... Ich war auch so naiv, zu glauben, die Streuung sei gerade bei den "hochwertigen" = teuren Chassis niedriger ;-) Mich würde 'mal interessieren, wieviele Chassis bei Herstellern hochwertiger LS im Mittel so in den Müll fliegen, da zu weit von den angegebenen Parametern abweichend... Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
Hi Webbi,hi Forum, wenn man sich die Güte der Bewertungen anschaut, fragt man sich sofort, ob das wirklich sinnvoll ist... Entweder Lobhudelei oder totale Verdammung; oftmals weiss man nicht, warum jemandem ein Produkt nicht gefällt usw.... Wenn, dann sollte es strikte Kriterien geben, z.B. sollten bestimmte Messdaten, Aussagen über Anzahl von Anschlüssen usw. Bestandteil eines Testes sein - ein Produkt kaufen und schreiben "es ist megageil" hilft mir jedenfalls nicht weiter ;-( Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
BEN WEBSTER - Mal wieder Musik im...
Thema antwortete auf Robeutens livemusic in: Musik und Tonmedien
Hi tuby, wir mögen ja in der Bewertung der Musik sehr einig sein - aber Trioden braucht es dafür nicht... Die Emotionen kommen von der Supermuckern, nicht von der Anlage ;-) Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS -
BEN WEBSTER - Mal wieder Musik im...
Thema antwortete auf Robeutens livemusic in: Musik und Tonmedien
Hi Leo, mögen wir uns bezüglich HaiEnt vollkommen uneins sein - mindestens einen Webster-Fan hat es hier noch... S.R. höre ich auch noch gerne... Die Clubatmosphäre kommt natürlich viel besser über Aktivmonitore :-) (nein, möchte damit wirklich keine neue Diskussion lostreten) Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS -
Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
Hallo Heinrich, eben, anstatt uns mit klangverdengelndem "Kopierschutz" und Fledermaus-Mucke (SACD) zu quälen, hoffe ich, demnächst ganz, ganz viele exzellent aufgenommene DVD-Audiotitel zu bekommen... dann würde ich mir wahrscheinlich sogar die eine oder andere CD noch einmal als Surround-DVD kaufen wollen ;-) P.S.: Die meisten Leute, die ich kenne - mich eingeschlossen - kopieren v.a. Musik, die ihnen zwar gefällt, aber eben nicht so gut, dass sie die kaufen würden... andererseits habe ich schon CDR-Zeugs von Freunden geschickt bekommen, was mich neugierig gemacht hat => "kommerzielle" CD´s gekauft... Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
Hi Tranci, die Sache ist doch so simpel: Habe schon neue Musiker dank mp3 kennengelernt, von denen ich mir dann liebend gerne eine CD zu fairem Tarif (20-25 Ocken) gekauft habe - man hat halt doch gerne ein booklet und ein gutes Gewissen ;-) Es ist wohl nicht nur für mich einfacher, via Internet nach neuen Sachen zu stöbern als an den seltenen freien Samstagen sich mit den Kids um die freien CDP bei "wir können nur billig" zu balgen?Umgekehrt ist Metallica für mich seit ihrem Gejammere über napster mehr als tot - habe schon mit DVD geliebäugelt und bin trotz mich förmlich übermannender nostalgischer 80er-Jahre-Gefühle hart geblieben... Scheint mir ein echtes Problem der Musikindustrie zu sein, den Kunden nicht als ein Wesen zu betrachten, welches in maximaler Unmündigkeit gemolken werden muss... P.S.: Gilt übrigens auch für technische Standards: Mache nicht nur um SACD einen weiten Bogen; Sony ist für mich seit memory stick erledigt ;-(. Wieso eigentlich will niemand der aus der Linux-Geschichte lernen wollen? P.P.S.: Nochmals Danke für den tip bez. mp3-S/PDIF-Interface... ist bestellt und sollte demnächst da sein :-)! Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
Hi Horst, ohne Dir zu nahe treten zu wollen - man muss nicht über vierzig sein, um Dead Can Dance hören (und schätzen) zu können ;-). Hingegen ist Faithless über 35a strengstens untersagt! Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
Hi Sven, ich bin auch auf der Suche nach einem bezahlbaren Projektor... Kann der auch 16x9? Viel Spass schon jetzt, bin froh, wenn Du Deine Eindrücke dann hier schildern würdest ;-) Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
Hi Jan, mit Deiner subjektiven Aussage bin ich vollkommen einverstanden - der Fehler vieler HaiEnten besteht darin, aus ihrer subjektiv gesteigerten Zufriedenheit mit SACD zu folgern, diese würde objektiv Musik "besser" reproduzieren... Nur dageben wehre ich mich ;-) Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
Hi, bin definitiv kein Tontechniker, sondern Mucker, der selbst gerne über Aktivmonitore hört... Ich denke mal, mit wenigen Ausnahmen - auch dort gibt es Esoteriker - verwenden die meisten Studios wirklich Aktivmonitore wie MEG, K & H, JBL, KRK, Genelec usw. In den 70ern/80ern wurden gerne grosse passive Zweiwegmonitore mit 12 oder 15''-Bassreflektor und constant directivity-Horn verwendet... Ahem, die Schwächen der Nautilus - insbes. Klirr bei max. Schallpegel, äusserst ungleichmässiges Bündelungsmass, sehr breitbandige Frequenzgangswelligkeiten, die in merklicher Verfärbung resultieren etc., machen sie sicher nicht zu einem guten Abhörmonitor für grosse Studios... Umgekehrt kann man wohl mit allem mischen, solange man den Monitor gut kennt und abschätzen kann, wie das auf anderen Systemen dann klingen wird... Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
Jetzt spinnen sie wirklich ......die Audioten....
Thema antwortete auf Robeutens Calvin_and_Hobbes in: Sonstiges
Hi Werner, >>Es ist am Anfang gewöhnungsbedürftig, aber nach genug Einhörzeit ist es eine Alternative. Die aktiven K+H habe ich beim NDR gehört, auch sehr neutral. Mir fehlt da ein bisschen die Lebendigkeit bei beiden, obwohl im Altbau beim Kumpel und etwas lauter gehört gehen auch die JBLs aus dem Rohr. Man kann sich aber sehr gut an neutrale LS gewöhnen, geht, auch wenn man davor was mit eingebauter Loudness gehört hat, recht schnell ;-) Führt, zusammen mit den geringen Verzerrungen bei hohen Pegeln dazu, dass man gerne bei recht hohen Schalldrücken hört ;-) Wahrscheinlich wäre die Kombination mit einer fiktiven Vorstufe, die die regelbare Yamaha-Loudness enthält, ein rechter Spassmacher... >>Gut ist auch, dass Du die aktiven schön an den Wohnraum anpassen kannst, ob Monitore generell die Wunderwaffe gegen Klangverfälschungen ist, sei mal dahingestellt. Eben, Entzerrung für 4pi-Anordnung bis Freifeld möglich, HT schrittweise absenkbar (dankbar bei viel Glas, Stein und Parkett). Teilweise durch ihr definierteres Bündelungsmass etwas unkritischer bezüglich Raumakustik, sicher aber kein Problemlöser für jede Gelegenheit... Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS -
Jetzt spinnen sie wirklich ......die Audioten....
Thema antwortete auf Robeutens Calvin_and_Hobbes in: Sonstiges
Hi Kobe, hör' sie Dir doch einmal an - ich wollte mit nichts anderem mehr Musik hören :-) Unabhängig davon, welche LS jetzt "neutraler" sind - das lässt sich messen, und da sehen aktive Studiomonitore für weniger als 10 KDM/Päarchen besser aus als viele HaiEnten-Boxen für ein Mehrfaches - erscheint es mir logisch, die Musik mit LS zu hören, die möglichst dem entsprechen, was der Toning beim finalen Mixdown gehört hat... Mainstream ausgenommen, der Ghettoblasterkompatibel gemischt wird, werden da eben nur Kisten wie die von Dir genannten (und noch einige andere...) verwendet. Für kleine Wohnzimmer: 2-Weg-Nearfields von z.B. Genelec oder JBL mit Subwoofer für Surroundgeschichten... Für die grosse Stube: 3-Wege-Mittelbereichsabhören, Subwoofer nur bei sehr grossen Tiefbassansprüchen nötig... Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS -
Hi Jan, ja, was ich anzweifele, ist hier schon geschrieben worden -sogar extra für Dich noch einmal ;-) >>Bist du mal auf die Idee gekommen, dass eben Blindtest so gar nichts mit den Dingen, die in mormalen Wohnzimmern und Hörräumen geschehen zu tun haben? Doch, nur mit Doppelblindtest mit crossover und statistischer Auswertung kann man Auto- und Fremdsuggestionen gegen echte Unterschiede diskriminieren -wenn es nur um ein subjektive Erleben geht, sollte man wiederum nicht behaupten, SACD wäre besser... >>Vielleicht wie Harley fahren. Das hat wenig mit technischer Perfektion, sondern viel mit Emotion zu tun. Eben - ich kenne etliche Harley-Fahrer, fahre selbst ein Auto, was auch nur auf einer emotionalen Ebene Sinn macht - aber weder die biker noch ich behaupten, eine Harley oder ein P. sind "besser" als irgendeine technisch gute Reisschüssel - das eben ist der verdammte Unterschied!!! Uebrigens, Bertrand Russell hat diesen Unterschied im Gegensatz zu den HaiEnten sehr wohl verstanden - hast Du schon einmal 'was von ihm gelesen? Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
Hi Stefan, die homepage kenne ich gut :-) Besten Dank für den ca. Listenpreis - so ungefähr habe ich mir das auch vorgestellt ;-( Naja, man kann auch mit anderen LS Musik hören... Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS
-
Hallo Jan, >>Robeuten kann ja bei sich zu Hause einen Blindtest machen um dann festzustellen, das wiederum keine nennenswerte Mehrheit der zufällig ausgewählen Teilnehmer irgendeinen Unterschied gehört haben. Und dann kann er Ihnen in `ct Manier noch MP3s Vorspielen und sie werden wahrscheinlich wieder nix hören. >>Ich will nur klar machen, das ihr bitte alle mal selbst hören solltet. Ahem, merkst Du den Widerspruch? Ich habe SACD gehört und war nicht beeindruckt. Ich habe Tests von Harddisc-Recording-Systemen gemacht mit 24dB/96kHz. Der Vorteil bei vielen Spuren und mehrfacher Bearbeitung mit z.B. plug-ins ist evident und logisch einfach nachvollziehbar... Hingegen ist das für einen 2-Spur-Master nicht nötig; habe eben dort auch wieder keine Unterschiede gefunden... >>Und das heisst dann sicherlich, dass man sowieso nix hört und deshalb MP3 mindestens genau so gut ist wie CD und SACD und dann können wir brav alle hochauflösenden Formate vergessen. Die will dann ja keiner mehr. Kann ja keiner hören. KOmisch nur, dass gewisse Freaks sich angeregt darüber unterhalten können. Wo man es doch eh nicht hört. Freaks sind eben Spinner... im übrigen ist Deine wohl mir in den Mund gelegte Schlussfolgerung bezüglich der klanglichen Güte vom mp3 auch mal wieder ein geistiges Armutszeugnis. Nie habe ich so etwas behauptet; mir sind die bei mp3 verwendeten Kompressionsalgorithmen, FFT etc. doch so weit geläufig, dass ich so etwas nicht behaupten würde. Allerdings habe ich selbst überprüft, dass eine Kodierung mit 256 kbit/sec oder mehr bei der Verwendung von Musik (nicht z.B. perkussive Einzelinstrument!!!) keine Diskrimination vs. CD erlaubt; ergo z.B. im Auto mehr als ausreichend ist :-) Beste Grüsse Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken. BERTRAND RUSSELL Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist. KARL KRAUS