
Halawalousa
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
95 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von Halawalousa
-
Hi, also ob der NOKIA das kann weiss ich nicht, aber eine gute Anlaufstelle um es herauszufinden könnte www.digitv.de sein. CU, Halawalousa
-
HI, habe heute in unserer Lokalzeitung folgende Angebote gesehen, und wäre dankbar, wenn ihr mir mal eine Empfehlung bzw. Erfahrungen mit den Geräten mitteilen könntet... JVC XV-511 498,- Grundig G-DV 120 499,- Toshiba SD-100 499,- Philips DVD 701 569,- Danke im voraus, Halawalousa
-
Hi, bei manchen passiven Subs verhält sich dass auch so, dass du ihn an die Haupt-LS ausgänge am amp anschliesst und die normalen LS werden dann an den passiven sub angeklemmt. der passive sub hat dan nämlich eine weiche eingebaut, so dass er sich die tiefen frequenzen "nimmt" und den rest an die LS weiterleitet. (so ist das jedenfalls bei passiven subs von magnat und heco...) schau doch einfach mal nach, ob am passiven sub solche anschlüsse vorhanden sind. MfG, Halawalousa
-
Danke an alle, ich glaube jetzt hab ichs verstanden!
-
Hi Edward, danke, jetzt bin ich schon mal ein stückchen weiter! Wie geht denn das mit einer aktiven Freq.weiche? Wo wird die angeschlossen/zwischengeschaltet? Hat die ne eigene Stomversorgung? Wo kann man sich so etwas im Internet mal anschauen? Danke, Halawalousa
-
Hi daedalus, danke erst einmal für die Hilfe. Aber wie sieht es dabei denn nun mit der Übernahmefrequenz aus? Wie kann man die regeln? Danke, Halawalousa
-
Hi, ich habe folgendes Problem. Ich habe einen Subwoofer und einen alten Stereoverstärker. Nun möchte ich den Amp gerne als Verstärker für den Subwoofer nutzen. Frage(n): Wie muss ich den Stereoverstärker an meinen Yamaha RX-V596 anschließen? Der hat einen Sub Pre-Out, klar, aber wo muss ich dann in den Stereo-Amp reingehen? Kann ich mit dem Stereoverstärker pro Kanal 1 Chassis antreiben (Amp hat 2x180 Watt an 4 Ohm)? Wie kann ich dann später die Trennfrequenz einstellen? Brauche ich eine Aktivweiche? Wenn ja, was kostet so etwas? Ich weiss, viele, viele Fragen... Danke im voraus, Halawalousa
-
Hi, also ich würde sagen, dass sich die Angabe auf das Subwoofer-Chassis bezieht. Ich denke mal, dass damit gemeint ist, dass er zwei Schwingspulen à 4 Ohm hat. Steht denn in der Bedienungsanleitung darüber nichts näheres? Ist bei den Anschlussklemmen für die Sateliten nichts drangeschrieben welche Impedanz die haben müssen? MfG, Halawalousa
-
Center-Channel sehr leise auf DVDs?
Thema antwortete auf Halawalousas Stevie in: Heimkino und Surround
Hi Stevie, ich kann Trancemeisters angaben nur bestätigen. Stellst du auf Small, so wird der Bass umgeleitet, entweder zu den Hauptlautsprechern oder zum Sub, je nach einstellung, wahlweise wird er (der bass) auch an beide Haupt-LS UND den Sub weitergeleitet, so jedenfalls bei meinem YAMAHA! Also: Small = wenig bis gar kein bass vom Center Large = voller Dynamikumfang auch vom Center MfG, Halawalousa -
Hi, ich dachte so an Chassis wie die aus der Cost Effective Reihe von Intertechnik. Die haben zwar einen Hochtöner mit Schirmung und 8 Ohm Impedanz, aber da ich zwei TMT's einsetzen will, brauche ich zwei Chassis mit jeweils 4 Ohm. Die dann in Reihe um am Ende einen Lautsprecher mit eine Gesamtimpedanz von 8 Ohm zu erhalten. MfG, Halawalousa
-
Hi Markwart, ich möchte mir einen Center LS bauen, auf dem dann mein Fernseher Platz nehmen kann. Deshalb bin ich auf geschirmte Chassis angewiesen. Bei Intertechnik habeich schon nachgesehen. Die Chassis, welche da in einer für mich vertretbaren Preisklasse liegen, sind nicht geschirmt. Wie sieht das denn eigentlich mit den TSP bei einem Chassis ohne Schirmung aus, wenn ich nachträglich einen Komp.-Magneten anbringe? MfG, Halawalousa
-
Hi, hat irgendjemand eine Ahnung, wo ich magnetisch geschirmte Chassis preiswert bekommen kann???? Ich habe mich im Internet dumm und dusselig gesucht, habe jedoch nichts brauchbares gefunden, daher hoffe ich, dass ihr mir ein wenig helfen könnt. Danke schon einmal im voraus! MfG, Halawalousa
-
Hi Webbi, das mit der Ladezeit ist echt mal sch.... Und auch die Durchnummerierung gefällt mir nichts SOOOOOO sonderlich gut. Wie wäre es denn, wenn die einzelnen Beiträge nach Datum sortiert werden? So hätte man immer den zuletzt geschriebenen Beitrag an letzter oder (je nach der art der durchführung) erster stelle, und müsste dann nicht mehr nach der Nummer suchen. Beim Bose Thread z. B. hat mich gestört, dass der Beitrag mit der Nummer 76 (glaube es war die 76) an letzter Stelle stand und alle anderen Beiträge mit höherer Nummer waren wild durcheinander klabaustert. Na ja, vielleicht kann man das irgendwie besser in den Griff bekommen. Mir würde auch schon eine andere Schriftart bei der Durchnummerierung helfen, denn oft iritiert (mich zumindest) das Datum. Diese Schrift dann noch in Fett und ein erster Schritt zur besserung wäre getan... finde ich jedenfalls. MfG, Halawalousa
-
Erfahrungen mit Magnat Motion und Sony Verstärker?
Thema antwortete auf Halawalousas Timmel in: Lautsprecher
Hi Oliver, hast recht, auf der deutschen Magnat Website ist nichts zu finden von den Motions, auch die Hotline rückt mit der Sprache nicht raus. Habe dann mal bei Magnat.nl nachgesehen, und siehe da, dort gibt es die Motion. Die haben da sogar die passenden Effekt LS, Center und Subwoofer für die Baureihe... (STAUN!) Wie sieht das eigentlich bei dir mit den Magnat aus? Machen die bei hohen Pegeln mit viel Bass auch Probleme mit der Impedanz? Ziehen die dann auch so biel Saft, dass dein Display nicht mehr genug kriegt und anfängt zu flackern? Ich versteh dass alles nicht... Ich meine, ich suche schon lange nach der Lösung meines Problems. Und da ich nun auf der holländischen Magnat Website fündig geworden bin, reizt es mich nochmehr der sache auf den Grund zu gehen! Ich meine, da drüben wird wohl doch auch irgendjemand sein, der einen Yamaha 595a RDS, oder einen Yamaha 395aRDS oder einen Kenwood KRF-5010RDS mit diesen Dingern beteibt. Das sind nämlich genau die, die mit den LS bei mir Probleme machen. (die Reihe durch Displayflackern) Ich hatte mich schon damit abgefunden, dass ich mir halt billig LS zugelegt habe und damit leben muss, das man mich damit seitens magnat im regen stehen lässt. Das einzige was mir da mal gesagt wurde, ist, dass alle LS-Baureihen bei denen an allen möglichen Amps/Receivern geprüft werden, zwar nur stichprobenhaftig, aber es kann ja wohl auch nicht angehen, dass nur ich immer die "Montags-LS" von denen erwische... Lange rede kurzer Sinn, ich bin sauer, dass man mir in deutschland bei magnat nicht weiterhelfen will oder kann! So, das musste ich mal loswerden (HEUL!) MfG, Halawalousa -
Ratschlag bezüglich Literatur gesucht
Thema antwortete auf Halawalousas Halawalousa in: Elektronik/Sonstiges
Hi, danke an alle, ich glaube ich werde mir dann wohl doch das buch von bernd stark bestellen! MfG, Halawalousa -
Erfahrungen mit Magnat Motion und Sony Verstärker?
Thema antwortete auf Halawalousas Timmel in: Lautsprecher
Hi Tim, also was strauch da sagt, ist eigentlich nichts anderes, als das über was wir uns schon unterhalten haben. ich habe dir ja gesagt, die motion sind sehr schwierig, was deren impedanz betrifft. zur frage, wie viele wege besser sind, muss ich strauch zustimmen. ich meine, wenn man eine 2 wege box baut, dann braucht man 2 chassis, eine 2 weg frequenzweiche (wenig bauteile, meistens...) und ein gehäuse. bei einer 3 oder 4 wege box braucht man eben schon 3 oder 4 chassis, eine viel aufwendigere frequenzweiche und meistens auch ein viel größeres gehäuse. du siehst, magnat müsste entweder draufzahlen bei 600 DM pro paar, oder aber die bauteile sind so billig und daher wahrscheinlich auch all die beschriebenen probleme, dass sie sich das nur so leisten können. beim coshopping wäre ich ganz vosichtig. natürlich können die anbieter schreiben: "Ehemals zigtausend mark, aber bei uns heute für umsonst plus 100 DM bar auf die hand..." du verstehst, oder? Damit werden kunden geködert. denn, jemand der liest, das ein vermeintlicher markenartikel, von einem deutschen hersteller für ehemals unbezahlbar heute nur noch ein bruchteil kostet, der denkt meist: "Ui! Die ham wahrscheinlich so viele über, dass die die dinger unbedingt loswerden wollen!" Oder: "Hm, ist zwar schon ein älteres modell, aber was damals mal gut war und vor allem unbezahlbar, dass kann heute nicht schlecht sein und für das bissi geld..." ich bin wie gesagt mit dem klang meiner motions zufrieden, aber auch nur, weil ich mir 1. nichts besseres leisten kann, und weil 2. meine alten ls noch viel schlechter waren. (waren übrigens auch magnat, von 1999 auf 199 DM runtergesetzt...) für mich gilt daher, wenn man nicht mehr geld hat und sich darüber im klaren ist, was man für sein geld erhält und das ok findet, der soll es sich kaufen. ich jedenfalls spare schon auf was besseres, bzw. bin gerade dran mir einen LS selbst zu bauen, so wie ich ihn will! Übrigens Tim, du haast immer noch nicht gesagt, warum du unbedingt 2 paar LS anschließen willst... würde mich echt interessieren ;-) p.s.: falls du jetzt eine abneigung gegen magnat haben solltest, oder speziell gegen die motions, dann seh doch mal zu, ob du nicht vom kauf zurücktreten kannst. MfG, Halawalousa -
Erfahrungen mit Magnat Motion und Sony Verstärker?
Thema antwortete auf Halawalousas Timmel in: Lautsprecher
Hi, die probleme sind zum einen die schon erwähnte, viel zu niedrige impedanz und zum anderen. Man muss halt abstriche machen. ich meine, man bekommt ein komplettes paar für 400 DM (motion 140). das da irgendein haken sein muss, dürfte klar sein, auch wenn da mancher anderer meinung ist (siehe diskussion über canton LS). die dinger werden plötzlich überall in solch rauhen mengen verscheuert, dass man davon ausgehen kann, dass magnat (oder vielmehr die RECOTON GmbH, zu denen auch HECO und andere gehören) die dinger in produktion gibt, um lagerbestände zu tilgen. ein verkäufer hat mir mal gesagt, dass da einfach chassis, die auf grund ihrer qualität nicht in besseren baureihen (Vintage, Vector, Avantgarde)zu gebrauchen sind zu einem LS zusammengeschustert werden. man nehme dann noch eine preiswerte Frequenzweiche (preiswert, d.h nicht billig, sondern halt mit "Standard" Teilen bestückte Platine. man darf da halt nicht erwarten, dass dabei das rad neu erfunden wird) und ein nur 10mm starkes gehäuse, ohne verstrebungen und ein paar plastikanschlussklemmen und fertig ist das ding. leider hat man mir das auch erst gesagt, nachdem ich schon gekauft hatte... aber wie gesagt, klanglich, obwohl mit o.g. schwächen ok, jedenfalls besser als MEINE vorherigen LS, muss nicht heißen, dass die besser klingen als deine selbstgebauten... und für den preis kann man wie gesagt nicht mehr erwarten, auch selbstbau wird da nicht billiger, zumindest nicht wenn man ein besseres ergebnis erziehlen will! Übrigens macht Heco das auch..., habe ich gerade eben vor 10 minuten im Media Markt wieder gesehen. da werden Heco Spirit 120 LS für 150DM das stück verkauft. die technischen daten lauten dann: 4 Ohm / 140 watt / RMS 200 Watt Max. die dinger liefen da an einem Yamaha RX-V 396 und schon bei lautstärke regler auf ein viertel haben die dinger nur noch gekratzt und von bass keine spur... also denen sind die motion140 oder 200 klar überlegen... MfG, Halawalousa -
Erfahrungen mit Magnat Motion und Sony Verstärker?
Thema antwortete auf Halawalousas Timmel in: Lautsprecher
Hi, also mit den Magnat und 8 Ohm bezweifle ich... Bei meinen Motion 140 steht drauf 4-8 Ohm und eine Messung ergab höchstens! 4 Ohm, meistens weit darunter. Bei www.nubert.de gibt es eine, wie ich finde, gute Abhandlung darüber, was Hersteller auf ihre LS draufschreiben und was dann der realität entspricht. Aber ansonsten: Wenn du ein paar 8 Ohm LS hast und nun noch ein weiteres paar (Magnat) anschließen wilst, also an den noch freien LS Anschluss am Amp, dann sollte das schon gehen, klar. Aber bedenke, mit den Magnat, und besonders den billigeren (und dazu zählt die Motion Reihe) hast du unter umständen probleme im nachhinein. Ein anderer Aspekt ist sicherlich der unterschiedliche wirkungsgrad der beiden paare. die Magnat haben 93 und deine anderen nur 90 db. also denke ich, sind die magnat dann später, bei gleichzeitigem betrieb mit den anderen LS lauter. das würde dann noch verstärkt durch die (bin ich mir ziemlich sicher) doch eher niedrigere impedanz (niedriger als 8 Ohm) der magnat. Sieh mal in der beschreibung von deinem Amp nach, wieviel leistung (watt) er an 8 Ohm und an 4 Ohm liefert... Also wenn du dir die magnat kaufen willst, dann lass dir auf jeden fall bestätigen, dass du sie bei nicht gefallen zurückgeben kannst. dann kannst du in ruhe ausprobieren. aber ich denke, dass o.g. Probleme auftreten werden. Falls nicht, umso besser... MfG, Halawalousa -
Erfahrungen mit Magnat Motion und Sony Verstärker?
Thema antwortete auf Halawalousas Timmel in: Lautsprecher
HI TIM, gut, wenn du anschlüsse für A+B hast und auch wählen kannst, dann kannst du natürlich ein zweites paar daran anschließen! Habe allerdings keine Ahnung, ob du die dann auch beide paare zur gleichen zeit laufen lassen kannst, habe ich bis jetzt noch nicht ausprobiert, habe allerdings auch kein zweites paar... Mal was anderes, was für LS sind denn das? MfG, Halawalousa -
Erfahrungen mit Magnat Motion und Sony Verstärker?
Thema antwortete auf Halawalousas Timmel in: Lautsprecher
Hi Tim, sorry, dass ich dich so lange hab warten lassen! Hatte einige Probs mit meinem Rechner... Also ich gehe jetzt mal davon aus, dass du einen "Stereo" Verstärker hast (2 Kanal) Ich nehme auch an, dass du nur einen LS Anschluss hast (+und- für links und +und- für rechts) Wenn du nun zusätzlich zu den Magnat noch ein weiteres Paar dieser Dinger anschließt, bin ich mir ziemlich sicher, dass sich dein Verstärker immer wieder bei mittlerem bis hohem Pegel mit viel bass (der ja richtig saft zieht) abschalten wird, falls er eine schutzschaltung hat. Wie gesagt, die LS sind recht problematisch was die impedanz angeht, und wenn nun noch ein weiteres paar davon an deinem verstärker hängt und nach leistung verlangt, so kann ich mir vorstellen, dass du mit der impedanz insgesamt WEIT unter 1 Ohm gehst, was nicht so gut ist... Warum willst du eigentlich noch ein paar anschließen ? MfG, Halawalousa -
Hi, habe mich gerade dazu entschlossen, mir ein Buch über Lautsprecher Selbstbau zuzulegen, da ich mich seit kurzem besonders für dieses Gebiet interessiere. Also, weiss jemand, ob "Das Lautsprecher Handbuch" von Berndt Stark was taugt? MfG, Halawalousa
-
Erfahrungen mit Magnat Motion und Sony Verstärker?
Thema antwortete auf Halawalousas Timmel in: Lautsprecher
Hi Tim, wie meinst du das mit noch einem Lautsprecherpaar anschließen? Meinst du vielleicht den B-Ausgang für die Front-LS? Oder möchtest du ein weiters paar LS parallel zu den Magnat anschließen? Ist dein Sony eigentlich ein Stereo Verstärker oder Mehrkanal? MfG, Halawalousa -
Probleme mit Dolby Digital auf Pro 7. Wer kann helfen?
Thema antwortete auf Halawalousas Mark in: Heimkino und Surround
Hi Reiner, ich meinte damit, dass Pro Sieben alle Filme die sie auf Ihrer Homepage unter der Sparte DD5.1 und auch die in der TV-Werbung als "Mega-Kino auf Pro Sieben" oder "Top Film Highlight" umworbenen Filme auch in DD5.1 ausstrahlen. Pro Sieben beschreibt diese Filme nun einmal als "Top". Ob das nun wirklich für deinen, meinen oder Gott weiss wessen Geschmack "Top-Filme" sind ist EGAL. (Wie schon gesagt, die machen Werbung und Werbung soll in dem Fall für Quoten sorgen. Da macht es sich eben besser alles als Top und Mega und Juchu darzustellen als von Standard oder Normal zu sprechen. Richtig? Natürlich können auch die keine nicht in DD5.1 gemasterten Filme auch einmal in DD5.1 ausstrahlen. Sorry, wenn ich mich so missverständlich ausgedrückt habe. MfG, Halawalousa -
Erfahrungen mit Magnat Motion und Sony Verstärker?
Thema antwortete auf Halawalousas Timmel in: Lautsprecher
Hi Tim, "Display-Flackern" bedeutet, dass immer wenn ein Bassschlag mit sehr tiefer Frequenz kommt, gehen die LS mit der Impedanz weit unter den angegebenen Wert von "4-8 Ohm". Mir wurde erklärt, dass das Netzteil des Verstärkers dann soviel Leistung bringen muss, dass es einfach an seine Belastbarkeitsgrenze gelangt. Dadurch fehlt eben anderen Komponenten im Verstärker der Saft und, in meinem Fall, flackert das Display im Takt des Basses wie eine Kerze! Von anderer Seite wurde mir auch gesagt, dass dieses Flackern auch entstehen kann, wenn die versch. elektr. Teile im Amp "ungünstig" zusammengeschustert sind. Kann mich nicht mehr genau an den O-Ton erinnern, aber vielleicht findest du die Beiträge weiter hinten im Forum. (Da hieß ich aber noch bloody8...) Informationen über die Motion habe ich nicht. Auch auf der Homepage von Magnat gibt es nichts zu finden. Vielleicht sagen die dir was, wenn du denen ne mail schickst. Hat bei mir bezüglich ein paar anderen LS auch gefunzt. Hoffe ich habe dir ein wenig geholfen... MfG, Halawalousa -
Erfahrungen mit Magnat Motion und Sony Verstärker?
Thema antwortete auf Halawalousas Timmel in: Lautsprecher
Hi Tim, ne, der Verstärker sagt mir leider nichts. Aber die 600DM fürs Paar gehen meines Erachtens nach OK. Allerdings würde ich bei dem Händler nachfragen, wie das mit dem Rückgaberecht ist, falls du Probleme wie Display-Flackern oder sonstwas bekommst. MfG, Halawalousa