![](https://www.audiomap.de/forum/uploads/set_resources_1/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Halawalousa
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
95 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von Halawalousa
-
Probleme mit Dolby Digital auf Pro 7. Wer kann helfen?
Thema antwortete auf Halawalousas Mark in: Heimkino und Surround
Hi Mark, leider kenne ich keinen Film der zuvor schon einmal in Dolby Digital 5.1 ausgestrahlt wurde. Hast du mitlerweile schon einmal bei Panasonic nachgefragt, ob eventuell ein Firmware-Update für deinen Receiver nötig ist um einwandfrei DD5.1 zu empfangen? Ich kann dir nur anbieten, dass ich am Sontag mal in "Im Auftrag des Teufels" reinschaue. Der ist in DD5.1. Da wir beide Yamaha Receiver haben, ist dieser als Fehlerquelle gröstenteils auszuschließen, auch wenn ich ein "kleineres" Modell habe. Falls ich nun also angezigt kriege "Dolby Digital 5.1" und du nur "Pro Logic" (das hat er bei mir angezeigt als ich TankGirl gesehen habe, der angeblich in DD5.1 sein sollte), so kannst du davon ausgehen, dass mit den Settings an deinem Panasonic was nicht OK ist. Trotzdem würde ich vorher mal bei Panasonic nachhaken, ob das Problem bekannt ist. Zu Trancemeister: Das mit dem Spruch in der Werbung, das die alle Top-Filme in DD 5.1 zeigen ist halt nun einmal so hinzunehmen. Egal ob das nun (für deinen oder meinen persönlichgen Geschmack) "Top-Filme" sind. Irgendwie müssen die ja versuchen Zuschauer für ihr Program zu ködern und da ist es nun einmal besser wenn man von Top-Filmen spricht als wie wenn man ner Talkshow in DD5.1 oder Matlock in DD5.1 anfängt, oder? Das ist genau das gleiche mit den Geräten die die empfehlen um DD5.1 zu empfangen. Jeder weiss, dass es bessere Geräte als die gezeigten Technics Amps gibt, oder dass man nicht zwingend ein sündteuren TAO-Flachbildschirm benötigt um ein Bild zu bekommen. Aber hey, es ist nun einmal WERBUNG! MfG, Halawalousa -
Probleme mit Dolby Digital auf Pro 7. Wer kann helfen?
Thema antwortete auf Halawalousas Mark in: Heimkino und Surround
Hi Trancemeister, das stimmt aber so auch nicht! Pro Sieben macht sehr wohl in der Fernsehwerbung darauf aufmerksam, dass sie alle top-filme in dolby digital 5.1 ausstrahlen. Nur weil du den werbespott noch nicht gesehen hast, kannst du nicht pauschal sagen die würden das nicht machen! In dem werbespott (meist nahc vorangeganger filmwerbung) werden geräte von technics und panasonic gezeigt und der O-Ton lautet, dass man sich bei pro sieben den sound der zukunft (hierbei wird auch ausdrücklich von dolby digital 5.1 geredet)am besten mit einem TAO-Fernseher von Panasonic und den Dolby Digital Verstärkern von Technics zu gemüte führt. Von den geräten mag man halten was man will, aber fakt ist, dass sie in der TV-Werbung sagen, dass sie (Top-?)Filme in Dolby Digital 5.1 ausstrahlen. MfG, Halawalousa -
Erfahrungen mit Magnat Motion und Sony Verstärker?
Thema antwortete auf Halawalousas Timmel in: Lautsprecher
Hi Tim, also ich hab nich die Motion 200 und einen Sony Verstärker aber ich glaube ich kann dir trotzdem was mit sicherheit dazu schreiben. ich habe die motion 140 an einem yamaha receiver und ich bin vom klang für den preis echt überzeugt. vor allem im bass gehen die recht weit runter (so dass man ihn spüren kann...)ABER: ich muss bei meinem yamaha in kauf nehmen, das das display bei hohen pegeln anfängt zu flimmern, weil die 140er mit der impedanz so weit runtergehen, dass das netzteil im yamaha nicht mehr mitkommt. zwar soll der yamaha abschaltet bei überlast aber ein komisches gefühl habe ich trotzdem jedesmal... die 200er haben meines wissens nach noch einen tieftöner mehr als die 140er. deshalb gehe ich davon aus, dass die noch mehr druck machen werden als die 140er und wie gesagt, die sind nicht schlecht. aber ich bin auch der meinung, dass wenn noch ein zusätzlicher TT am amp zieht, ist das mit der impedanz noch problematischer... ich weiss jetzt nicht welchen sony du hast, aber ich würde mal den händler von den 200ern fragen, ob du deinen sony mal mitbringen kannst um zu testen wie sich das ganze verhält. vielleicht gibt er dir auch ein paar von denen mit. (im media markt kassel wo ich meine her habe geht das jedenfalls) wieviel sollen die eigentlich kosten und wo? mfg, halawalousa -
Probleme mit Dolby Digital auf Pro 7. Wer kann helfen?
Thema antwortete auf Halawalousas Mark in: Heimkino und Surround
Hi Reiner klar, aber darum ging es mir gar nicht. wollte nur daraufhinweisen, dass die von P7 sehr wohl von DD5.1 im bezug auf ihr filmangebot reden. MfG, Halawalousa -
Probleme mit Dolby Digital auf Pro 7. Wer kann helfen?
Thema antwortete auf Halawalousas Mark in: Heimkino und Surround
Hi, in dem Zitat von der ProSieben Homepage sollte das natürlich "16 ZU 9" heißen... schei... Smily -
Probleme mit Dolby Digital auf Pro 7. Wer kann helfen?
Thema antwortete auf Halawalousas Mark in: Heimkino und Surround
HI Trancemeister! Ich glaube du liegst da etwas falsch mit der Aussage, dass ProSieben in keinster Weise von DolbyDigital 5.1 spricht! Auf deren Homepage findet man unter der Sektion "Filme" einen Link mit der Bezeichnung "DolbyDigital 5.1" Wenn man dem folgt, kommt man zu folgendem Text: "Die neue Klangdimension für das Fernsehen. ProSieben bringt den Kinosound ins Wohnzimmer - mit dem 5.1-Kanal-Tonsystem Dolby Digital Düsenjäger fliegen über die Sitzgarnitur, Löwen brüllen vor dem Couchtisch und Arnold räumt in Ihrem Wohnzimmer mal richtig auf. 5.1-Kanal-Surround-Sound in Dolby Digital macht Fernsehen zum Kinoevent. ProSieben ist das erste Medienhaus in Europa, das den hochkarätigen Klang für TV-Übertragungen einführt und damit das Hörerlebnis beim Fernsehen revolutioniert. Über 100 Top-Spielfilme sind bereits mit deutschsprachigem Dolby-Digital-Ton verfügbar. Fünf Kanäle und einer separaten Tonspur für extrem tiefe Sound-Effekte, kombiniert mit Bildern im 16:9-Format geben Ihnen das Gefühl, mitten im Film zu sitzen. Probieren Sie's mal aus. Wir wünschen jetzt schon gute Unterhaltung." Sieht man dann noch unter "Filme in Dolby Digital" nach, so sieht man, dass bei jedem Film in der Kurzbeschreibung eindeutig von 5.1 die Rede ist! Beispiel: Ace Ventura - Ein tierischer Detektiv Komödie, USA 1994, 81 Min., Dolby Digital 5.1 Projekt: Peacemaker Action-Thriller, USA 1997, 120 Min., Free-TV-Premiere, Dolby Digital 5.1 ... um nur zwei zu nennen Du siehst also, dass Pro Sieben !nur! von Dolby Digital 5.1 spricht, nicht von Mono, ProLogic, Stereo oder sonstwas. MfG, Halawalousa -
Probleme mit Dolby Digital auf Pro 7. Wer kann helfen?
Thema antwortete auf Halawalousas Mark in: Heimkino und Surround
Hi Mark, welchen film hast du denn geschaut? ich hatte vor kurzem das selbe problem. ich habe aber einen telestar diginova 1 und keinen panasonic. ich wolte mir tank girl ansehen und mein yamaha595a RDS hat mir auch nur ProLogic angezeigt anstatt DolbyDigital5.1 beim nächsten film gings aber dann (war irgend so ein kriegsfilm mit meg ryan und denzel washington, keine ahnung mehr wie der hieß...) es scheint also so zu sein, das pro sieben nicht alle filme im AC-3 format ausstrahlt, auch wenn die das auf ihrer homepage so schreiben... alternativ dazu könntest du versuchen bei panasonic zu fragen ob eventuell ein firmware update für deinen receiver nötig ist. hoffe dir ein wenig geholfen zu haben... mfg, halawalousa -
Danke erst einmal für die schnelle Hilfe. Mir ist allerdings noch nicht so ganz klar, wie ich das mit den schraubzwingen bewerkstelligen soll... ich meine, ich trage auf die stirnseite des bodens leim auf. dann stelle ich die front dagegen. so weit so gut. wie aber soll ich jetzt die schraubzwingen anbringen? ich dachte eben, dass ich den nötigen druck auf die beiden verleimten teile mit hilfe von schrauben aufbringe. die hätte ich dann versenkt und später verspachtelt, so dass man sie halt später unter dem lack nicht sehen kann (soll...) ist wohl doch etwas schwieriger als ich dachte... danke noch einmal und viele grüße, halawalousa
-
HI, bin gerade dabei das Gehäuse für meinen Center LS zusammenzubauen. Dabei bin ich aber auf folgendes Problem gestoßen. Da der LS (für meine Räumlichkeiten) ziemlich gross ist (ca. 55x28x33 BxHxT) sollte er später unter meinem Fernseher Platz nehmen. Daher muss das Gehäuse also recht stabil sein. Ich dachte deshalb an eine Verstrebung in der Mitte des LS, vom Boden zum Deckel. Material des Gehäuses ist übrigens Spanplatte mit einer Stärke von 2cm. Leider habe ich überhaupt keinen Plan, wie ich dass Gehäuse nun so richtig stabil bekomme. Soll ich leimen? Schrauben? Schrauben und leimen? Wie macht ihr das denn so? Bin für jeden Tipp dankbar. MfG, Halawalousa
-
Hi, das muss natürlich Halawalousa heissen und nicht bloody8, unter diesem nickname habe ich früher mal gepostet. CU ;-)
-
Hi, danke für den Tipp, werde ich machen! Ich fände es aber ganz schön scheisse von pro sieben ausdrücklich werbung für dolby digital 5.1 zu machen (Siehe Homepage) und dann in einem anderen, wenn auch digitalem format zu senden... nicht das der sound soooo schlecht gewesen wäre, aber mir drängte sich der verdacht auf, das mit meinem receiver was nicht ok ist!
-
Hi Murphy, du meinst also, dass da nichts kaputt gehen kann wenn denn das Display mal flackert? Also ich bin mir da nicht so sicher, ob es nicht doch die LS sind. Gut, ich habe mir da Mist gekauft (son palettenverkauf im media markt, ich sage nur magnat motion...), aber mit den LS von einem Kumpel (Philips 6 Ohm) flackert selbst dann nichts, wenn man auf 3/4 mit dem Volumeregler geht. Kann es sein, dass die Magnat mit der Impedanz bei hoher Leistung runter geht, vielleicht weit unter 3 Ohm? Könnte man dann nicht durch Reihenschaltung der Basschassis und natürlich einer anderen Weiche einen 8 Ohm LS erhalten, der dann nicht mehr sooo weit mit der Impedanz runtergeht? Nur ne Frage, ich kenn mich da nich so aus. Danke erstma für die Antwort! MfG, bloody8
-
Hi, betreibt von euch zufällig jemand die Mythos 500 an einem YAMAHA RX-V595a RDS? Wenn ja, machen die irgendwelche Probleme wie z.B. Displayflackern verursachen wenn man mit dem Volumeregler weiter als 1/3 geht? Das ist nämlichb mein Problem, un daher suche ich immer noch nach LS die das halt nicht verursachen. MfG Halawalousa
-
Hi, ich noch mal selbst! Also, ich habe mir jetzt ein richtiges koaxiales Digitalkabel (75 Ohm) besorgt. Bin auf den AC3-Testkanal gegangen und die Knackser sind weg, fast! Das Programm da läuft in einer Endlosschleife und immer am Anfang habe ich 3-4 Knackser drin. Liegt das jetzt immer noch an meiner Hardware oder liegt das an der Ausstrahlung? (Fehler?) Gestern Abend kam dann Tank Girl auf ProSieben, angeblich in Dolby Digital. Ich schalte also ein, gehe bei meinem DVB-Receiver in die Optionen und wähle als Tonausgabe "AC-3". Mein Verstärker (YAMAHA 595a RDS) zeigt aber nur PRO LOGIC an. Da drunter steht zwar ganz klein "Digital", aber ich glaube nicht dass damit DOLBY DIGITAL gemeint ist, da er sonst, z.B. bei DVD oder auch auf diesem AC3-Testkanal DOLBY DIGITLA im Display anzeigt. Woran liegt das jetzt, am DVB-Receiver, am AV-Receiver, war der Film doch nicht in AC-3? Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, oder sonst einen Tipp für mich hat, so möge er sich bitte melden, (bitte, bitte, bitte, bitte...) MfG, Halawalousa (bloody8)
-
Hi, ich habe heute meinen DVB Receiver bekommen. Es ist der DIGINOVA 1 von TELESTAR. Bild ist super, kann RGB, S-VHS und FBAS über SCART, hat alle nötigen Schnittstellen und kann vor allem AC-3 ausgeben. Nun mein Problem: es gibt da so einen Kanal namens AC3-TEST. Dort laufen zwei Dolby Digital Trailer und die ganzen Fil Trailer für die AC3-Filme auf Pro Sieben. Sound ist nicht schlecht, jedoch höre ich sporadisch so ein komisches "Knacken". Woran kann das liegen? Ich habe ihn erst einmal mit einem einfachen, aufgetrenntem Cinch-Kabel "Digital" angeschlossen, da ich kein anderes Digital Kabel mehr habe. Kann es vielleicht daran liegen? Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen! MfG, bloody8
-
Hi, ich habe weiter uunten schon einmal gepostet, jedoch ohne Resonanz... :-( Kann mir den wirklich niemand helfen? Also, ich will mir einen Center LS bauen. Ich habe mir dafür zwei W180/4 TMT's aus der Intertechnik Cost Effective Reihe ausgesucht. Dazu einen Gradient HG 25 XF-8 HT. Am Ende soll ein 8 Ohm Lautsprecher herauskommen! Meine Frage lautet nun: Wie muss ich die Frequenzweiche konzipieren? Gibt es dafür ein Programm zur Berechnung? Kann ich auf fertige aus dem Intertechnik Katalog zurückgreifen? Wie müssen die TMT's an die Weiche angeschlossen werden? Ich denke doch mal in Reihe, oder? P.S.: Das Volumen des LS beträgt nun 45,25 Liter anstatt 60 Liter wie vorher! Ich hoffe auf Hilfe! MfG, bloody8
-
Hi, ich möchte mir einien Center LS selber bauen. Da ich möglichst Geld sparen wollte, habe ich mich dazu entschlossen, auf Chassis der Reihe Intertechnik Cost Effective und Gradient zurückzugreifen. Ich habe mich für folgende entschieden: TMT: 2 x W180/4 HT: 1 x Gradient HK 25 XF-8 Das ganze soll in ein geschlossenes Gehäuse mit ca. 60l Nettovolumen und 10% Dämpfung. Mein Problem: Ich weiss nicht, wie ich die Weiche dimensionieren muss. Kann ich auf fertige von Intertechnik zurückgreifen? Welche Impedanz sollte die Weiche haben? Ich möchte am Ende einen LS mit 8 Ohm Impedanz haben. Daher dachte ich, ich nehme eine 2 Wegeweiche mit 8 Ohm Impedanz, daran schließe ich den HT ganz normal an und die beiden 4 Ohm TMT's in Reihe. Kommt das hin? Ich bin echt noch neu auf dem Gebiet und hoffe, dass meine Berechnungen wenigstens einigermaßen stimmen. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen. Danke im vorraus! MfG, bloody8 P.S.: Für meine Berechnungen habe ich das Programm Lsp CAD Lite benutzt.