Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Waits

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    56
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Waits

  1. Waits

    Sickenreperatur

    Hat leider etwas gedauert, bis ich die Adresse wieder ausgegraben hatte... Also: Der Lautsprecherladen Dirk Hahn Iburger Str. 51 49082 Osnabrück 0541.52811-988, Fax-99 kostet so zwischen 70-150 Märker Ein Freund hat schon diverse ältere große Magnat-TT mit neuen Sicken versehen lassen. Wahrscheinlich ändert sich der Parametersatz geringfügig, aber ohne Sicke ist der ja nun auch nicht besonders ;-) Anrufen lohnt sich vielleicht, selber benötigt habe ich diesen Service noch nicht. Good luck Andreas
  2. bezieht sich das jetzt auf mich?? Wenn ja, wie geneint?? Verliere hier manchmal ein klein wenig die Übersicht..... Andreas
  3. Hallo Maickl, willkommen beim schönsten (ok: zweitschönsten) Hobby wo gibt! Folgendes: Beschränke dich beim ersten Projekt auf Eigenfertigung von Gehäuse und Weiche zu einem guten Bauvorschlag. Du kannst so bei den Materialien aus dem vollen Schöpfen. Beim Gehäuse am besten Multiplex 21mm nehmen, klingt wunderbar. Du hast so alle Freiheiten bei der Oberflächengestaltung wie Lack oder Lasur o.ä. Bei der Weiche nicht an den Bauteilen sparen: Luftspulen in Serie zum Tieftöner und MKP-Kondensator in serie zum Hochtöner sollten es schon sein. Empfehlenswerte Chassishersteller Gut und Preiswert: Peerless Normal: Seas Beginn vom HighEnd: Vifa PremiumLine Falls du im Großraum Köln wohnst kannst du gerne mal probehören/kucken habe schon ein paar Sachen gemacht. Gruß Andreas
  4. bei der KIND OF BLUE spiel j. Coltrane auch geil SAX!!! Morgen gibts mehr!! Hab jetzt Feierabend , so long ihr alle da draußen Andreas
  5. Waits

    Sickenreperatur

    Habe zu Hause ne Adresse wegen Sickenrep. Kriegst du morgen hier eingestellt! Gruß Andreas
  6. Hallo Michael, endlich mal wieder so ein schöner Beitrag... Ben Webster ist klasse, C. Hawkins entzieht sich leider meiner Kenntnis... Habe den Namen gehört und weiß, dass er wichtig ist, aber irgendwie???... hat es noch nicht geklappt. Irgendwelche diskografischen Tipps?? Über Getz könnte ich auch noch ein paar Tipps gebrauchen. M. Parker ist gut, habe dazu noch eine Alternative gefunden, teile ich dir separat mit, weil ich den Namen noch nicht im Kopf hab. Kann dir ja mal ne Sax-Liste von mir senden... Gruß Andreas
  7. hallo mal wieder.... keine Sorge, wollte keine Geheimnisse aus der HGP-Boxenküche damit entlocken... Außerdem sind die von dir verwendeten Chassis ja recht exklusiv... man kann da ja nicht jede Erfahrung übernehmen. Höre auch du noch was schöne Musik. Ich nehme mir heute mal wieder Joshua Redman vor! Falls unbekannt, bitte kurze Info, das geilste Tenorsax.... Gruß Andreas
  8. Waits

    Habe Mist geschrieben.....

    Steht nicht unter Lautsprecher sondern unter Selbstbau..... Sorry Andreas
  9. Hallo, ihr alle hier... habe eine ernste Frage ins Lautsprecherforum eingestellt. Bitte rege Reaktion. Gruß Andreas
  10. Hallo liebe Kollegen hier..., habe bei einigen LS zusätzliche Hochtöner auf der Rückseite gesehen, sie sollen die räumliche Darstellung in der Musikreproduktion angeblich erheblich verbessern..... Wer weiss etwas darüber?? Kennt jemand eine Weichenschaltung hierfür, oder Ableitung aus einer bestehenden Weiche?? Wie entsteht hier ein besserer Klang?? Habe gehört, dass dieser Hochtöner dann deutlich leiser eingesetzt wird. Glaube, diese Frage ist konstruktiv.... ..... bitte ebensolche Antworten..... Love and peace Andreas
  11. Hi Horst, keine Sorge, lasse mir das mit dem "Tunen" garantiert nicht mies machen. Bin doch ein mündiger (Ohriger??) Bürger. hähä. Meinst du es hat Sinn, mal was über den Traum-Selbstbau-LS in dieses Forum "sonstiges" zu stellen? ;-) Gruß Andreas
  12. Guten Morgen Horst, in was habe ich mich denn jetzt reingepostet?? Wollte eigentlich gar nicht auf irgendwelche Lenze und deren Anzahl anspielen, sondern auf das nette Verhältnis hier im Forum. Habe feststellen müssen, dass manche (you know....) an Mentalproblemen hier im Forum leiden. Mal sehen ob diese das hier lesen und sich angegriffen fühlen. Nun ja, das Glashaus.... wünsche einen wunderschönen Tag und viele Postings Andreas
  13. eigentlich meinte ich dein posting an Stefan wegen HGP und SIE.... A.
  14. Hallo Horst! Danke für das nette Posting. Meine Adresse kommt per Post an HGP. Adress finde ich ja in den namhaftesten, hochwertigsten, highendigsten Zeitungen... Gruß Andreas
  15. Hallo, ich stimme dir zu, dass eigentlich jedes Gerät irgendwo ein Kompromiss ist, und sicherlich auch sein muß, sollen die Kosten im Rahmen bleiben. Da ich die Modifikationen ja nur für mich mache und nicht als alleingültig hinstelle ist es denke ich in Ordnung. Jeder kann so seinen Spaß ausleben... Gruß Andreas
  16. Hallo du Horst... Gehts wieder besser?? Gruß Andreas
  17. Hallo HGP! Das mit dem "Belehren" war eigentlich scherzhaft gemeint, da von dir immer fachliche Antworten auf ernstgemeinte Fragen/Themen kommen. Wenn allerdings die Fragen...., dann.... hähähä. Vielen Dank für deine ausführlichen Ausführungen (?) zu dem Thema. Werde denke ich die angesprochenen Bauteile, welche die 10-Jahre Frist nicht schaffen aus meinem Wunschprogramm streichen, müssen die Dänen halt mit einem Umsatz weniger auskommen. Kann man bei HGP eventuell Taktil-Abfälle zum Basteln erwerben?? Gruß Andreas
  18. Hallo Ludger, danke für dein Posting! Wie kommt ein deutlich besserer Bassbereich durch einen Kondensatortausch beim Hochtöner zustande?? Keine Ahnung!! Deshalb schrieb ich auch, dass er besser erscheint, ich kann es leider nicht irgendwie messen oder so, aber für mein Gehör war es so, und ich habe das nicht alleine wahrgenommen. Vielleicht kommen die Resonanzen natürlicher rüber oder so was in der Art. Höre dir mal nen Kontrabaß mit und ohne Hochtöner an, gewaltige Unterschiede, auch wenn der nur unten rum grummelt. Also muß!! der Hochtöner für den Klang mit verantwortlich sein, irgendwie. Vieleicht kann man auch nur besser orten und empfindet deshalb mehr Struktur im Baß weil er halt so seinen Platz hat. Köln und Kürten liegen nicht weit auseinander... Wenn du offen für Experiment bist können wir uns gerne an meinen LS austoben... Es ist klar, dass eine Spulenänderung im Baßbereich größere Änderungen verursachen. Von Kernspulen lasse ich die Finger. Wichtig ist aber, daß der Widerstand der Spule gegenüber dem verwendeten Originalteil gleich bleibt, da sonst bei geringerem Widerstand der Tieftonbereich einfach lauter wird und somit die Abstimmung verändert wird. Bei gleichem Widerstand sollte eine Luftspule einfach sauberer klingen, wegen der Verzerrungen, das ist i.o. Derzeit habe ich 2mm Draht in der Luftspule, ein Tausch gegen eine VERGLEICHBARE Kupferbandspule ist vorgesehen, wird wieder Spaß machen und hoffentlich zu kontrovers-konstruktieven Poistings führen. Melde dich mal Gruß Andreas
  19. Hallo Frankie, du willst damit zum Ausdruck bringen, dass ich nicht weiß, was ich tue, oder, oder etwa nicht, habe ich dich eventuell missverstanden???? Also: Ich tauschte einen Kondensator mittlerer Qulität gegen einen Kondensator guter Qualität gegen einen Kondensator von noch etwas höherer Qualität. Wohlgemerkt, der Wert war mit 6,8mF immer GLEICH!!!! Also kann ich auf der technischen Seite eigentlich nix versauen. Beim Auto, dass mit Normal Bleifrei fährt kann ich auch Super oder SuperPlus tanken, funktioniert doch alles fehlerfrei. Es sinkt dabei bei gleicher Leistung der Verbrauch geringfügig.... Bei meinen Lautsprechern sinken eventuell (!!) die Verluste in der Weiche geringfügig. Also doch kein Lotto.... Es zwingt dich ja keiner, die Largo (kenne ich leider nicht...) zu tunen, aber ein Resonanzärmeres Gehäuse geht immer zu machen und klingt dann auch besser, da weniger fehler auftreten. Hat leider auch der Hersteller deiner LS sparen müssen, wer will schon 5kDM pro Gehaüse ausgeben, oder 10?? Wie ich schon sagte: Leben und leben lassen! So long Andreas
  20. Hallo Stefan! Geil! Gruß Andreas, ja der aus Kürten
  21. Hallo Uz, kann mit deinem persönlichen Fazit durchaus leben. Aber ohne Tuning kämen wir doch sicher alle mit den gleichen Hifi-Geräten aus, oder? Eigentlich bietet jeder Hersteller getunte Geräte an, da werden dann stärkere Netzteile eingebaut, etwas andere Halbleiter etc. und aus dem Sony XYZ150 wurde der XYZ250 mit doppelt so viel Watt... oder der XYZ151 im neuen Katalog, damit es wieder was zum testen und anschaffen gibt. Wenn ich mich also mit meinen LS beschäftige hat es den Vorteil, daß ich da nix neues anschaffen muß und auch noch Spaß dabei habe. Selbst die Topcracks unter den Entwicklern geben sich nicht mit Ihren Produkten zufrieden und hören auf zu entwickeln, sondern machen weiter, weil da könnte ja noch was zu verbessern sein. Wenn du mit deiner Anlage zufrieden bist ist das doch prima. ich bin es auch. Leben und leben lassen! Gruß Andreas
  22. Hallo Murphy, Sarkasmus ist ne feine Sache, wenn man es dann auch selbst verträgt... Ist gerade im Hifi-Bereich manchmal schwierig. Also: Je weniger Fehler ein Bauteil macht, desto besser,oder?? Wenn ich es dann noch bezahlen kann, noch besser, oder?? Wenn ich dann für mich persönlich meine, dass es besser (schöner??) klingt, ist es doch für meine Person o.k., oder?? Wenn du selbst sagst, du hörst keinen Unterschied, kann ich das so akzeptieren. Aber auch in diesem Falle kannst du der Erwartungshaltung verfallen sein, denn du erwartetst ja auch keinen Unterschied. Mir macht diese Experimentieren Spaß, es ist eine angenehme Art der Freizeitbeschäftigung. Von den Marzipankondensatoren habe ich leider noch nix gehört, kannst du mir da ne Quelle nennen? Könnte mir vorstellen, dass das die richtigen C's für Weinachtsmusik sind, vielleicht haben die einen stolligen oder printigen Klang?!? Lese gerne von dir, Gruß Andreas
  23. Hallo Murphy, bei deiner Überschrift dachte Ich: wie immer... Aber der Beitrag erscheint mir dann ja doch konstruktiv! Also: Natürlich ist es der serielle C, von Parallelgliedern lasse ich tuningmäßig die Finger, da wegen bringt nix! Ich habe übrigens extra geschrieben: "erscheint", läßt sich kaum anders ausdrücken. Ich habe aber das Gefühl, dass sich Hochtonbereich und Tieftonbereich deutlich stärker gegenseitig beeinflussen als uns das klar oder lieb ist. Irgendwas ist jedenfalls dort passiert. Falls du mal im Kölner Raum bist.... gelötet ist es schnell! Und Spaß macht das auch irgendwie! Natürlich ist man nie davor gefeit dass man denkt, Boah sind die dick man, muss ja wohl besser klingen.... Habe aber diverse LS gebaut und somit Erfahrungen gesammelt. Ich bin der Meinung, dass es keinen richtig "richtigen" Klang aus einer Konserve geben kann, aber das Ergebnis kann mir besser oder schlechter gefallen. Ach, Weichentyp: Im Hochtonbereich die üblichen 12dB, plus Lautrstärkekorrektur über Spannungsteiler. Höre gerne von dir! Antwort ab Montag, da am WE keinen Compi... Schönes WE! Andreas
  24. Hallo Frankie! Provozieren ist i.O, kommt von dir ja immer konstruktiv! Folgendes: Der Lautsprecher ist professionell entwickelt, aber Selbstbau, unterliegt somit nicht den für den Fertigboxenmarkt üblichen Marketingproblemen. Es ist eine modifizierte MPR2 von Vifa, der HT ist sonst eine normale, gute Kalotte, bei mir ein Ringradiator. Stadardmäßig mit MKT/MKP bestückt geht die sicher schon i.O., aber für ein paar Mark mehr ist halt auch etwas mehr rauszuholen. Es ist immer schwer zu bestimmen wie viel mehr, kann ja keiner messen. Somit klingt es einfach für mich persönlich besser, nun ja, jeder hat halt nen anderen Geschmack. Also, habe keinen Billig-LS getunt, auch ist das Verhältnis Kaufpreis ztu Tuningaufwand vertretbar (2500,-- / zu 120,--) Übrigens kann man auch ein HighEnd-Auto sinnvoll tunen: GT3 von porsche und so. Aber auch hier gibt es oft "Nebenwirkungen" keine statt wenig Federung, dafür geile Kurvenlage usw. Die Kurvenlage meiner LS ist voll gut, die Federung würde ich als komfortabel bezeichnen. Also: kein Mordsaufwand, aber viel Spaß. Gescheit sind die Teile für meinen Geschmack sowieso. Ach ja, Furnier ist nicht! Multiplex 21-40 mm und Klarlack. nette smiles übrigens.... Falls du noch mal antwortest, Antwort dann erst am Montag, habe zu Hause keinen Compi. Gruß und ein nettes WE Andreas
  25. sprecher" meinen Beitrag und meldet euch zu hauf!! Vielleicht teilt ja auch HGP seine Meinung und Erfahrungen mit, er wollte mich ja belehren... Gruß Andreas
×
×
  • Neu erstellen...