
holli
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
802 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von holli
-
>So ist das, aber was ist >daran nicht fair? Weil der Treiber in der geschlossen eine viel höhere Güte haben müßte, um eine "ähnliche Tiefbassausdehnung" zu erzielen und dann die geschlossene schon mehr blubbert als die Reflüx.... aber ich sagte ja schon: Eine geschlossene Box mit dem selben Frequenzgang gibt's außerdem nicht, zumindest nicht mit >dem gleichen Treiber. >Gemeint war : mich "ähnlicher tiefbassausdehnung". Ja siehste, Äpfel und Birnen sind auch irgendwie "ähnlich".... Wurscht, wenn der Vergleich schon nicht "nicht fair" ist, dann ist er zumindest unwissenschaftlich... > > > > Und zuletzt: Selbst >wenn wie in deinem Fazit >der Einschwingfall der REflüx-Box geringer >auslenkt wie die die > > geschlossene, so ist >dennoch der Einschwinger der Reflüx >immer größer als der eingeschwungene >Zustand. Und > > darum ging's doch >eigentlich, oder? > > >Nö! Es ging darum, zu erklären >: die Reflexbox hat auch >im AN-schwingen eine geringere membranauslenkung, >als ein irgendwie vergleichbare geschlossene >box. > >Schau Dir die kommentare an, und >Du wist sehen ... > Naja, das ist jetzt aber irgendwie so interpretiert, wie man's grad braucht. Is' ja dann auch egal, die physikalischen Fakten stehen ja mittlerweile fest, und da sind wir uns ja eigentlich einig ;-) Holli :-)
-
mein lieber morph, der vergleich ist nicht fair. denn eine geschlossene box mit gleichem volumen und daher gleicher güte hat auch die gleiche Membranauslenkung. Eine geschlossene Box mit dem selben Frequenzgang gibt's außerdem nicht, zumindest nicht mit dem gleichen Treiber. Und zuletzt: Selbst wenn wie in deinem Fazit der Einschwingfall der REflüx-Box geringer auslenkt wie die die geschlossene, so ist dennoch der Einschwinger der Reflüx immer größer als der eingeschwungene Zustand. Und darum ging's doch eigentlich, oder? Holli.
-
Hallo Markus! Bist du nicht der Außendienstler für Acurus etc.? Diese Basen sind wohl auch ein Teil deines Vertriebsprogrammes? Nix für ungut, Holli.
-
-
Hallo Günther! >>Es gibt nun mal leider die unzähligen Fälle, bei denen dem potentiellen Kunden der Kauf von irgendeinem Voodoo-Kram, oder auch von völlig überteuerten HiFi-Geräten nahegelegt oder empfohlen wurde (und wird). DAS ist das eigentliche Problem.<< Vielleicht sollten wir uns mal fragen, WARUM den in der Presse über so Voodoo-Kram berichtet wird? Meine These: Weil es die Leute interessiert (und es deshalb gut für die Auflage ist). Die Berichterstattung in der Presse spiegelt nur das Interesse der Zielgruppe wieder. Und von der Masse der Leser interessiert sich nahezu niemand für sachliche Aufklärung. Die Leute wollen ihre Träume ausleben. Um mal wieder den Vergleich zu den Autos zu bemühen: Man liest doch lieber einen 8-Seitigen Vierfarb-Bericht über den neuesten Ferrari (denn sich eh' keiner leisten kann) als über die letzte Rückrufaktion des Golf TDI. Jeder, der jetzt behauptet, er wäre da anders, gehört halt nicht mehr zur Zielgruppe der besagten Presse. Und dessen Meinung ist daher für die Blattmacher auch reichlich irrelevant. Gruß. Holli.
-
...für die Mühen. Mir kam das gleich so esoterisch vor. Gruß. Holli :-)
-
...denn: beim Pendel ist die Gegenkraft die aus der potentiellen Energie des Pendels resultierende Gewichtskraft. beim Reflüx ist es einfach die Federkraft des Luftvolumens. aus Pendel wird jetzt Reflüx, sonst ändert sich nüx... Aber Froschi steht ja nicht so auf Formeln, 18 Jahre RÜLPS sprechen schließlich für sich.... schönes Wochenende, Holli :-)
-
Ist hier ein Mediziner anwesend, der zu folgendem Link was sagen kann? http://www.laser-evolution.de/bibliothek/hoervermoegen.html Wär ja eine interessante Perspektive: das reflektierte Laserlicht der CD direkt via Lichtleiter ins Ohr gelenkt. Keine DA-Wandler, keine Amps, keine Lautsprecher mehr. Holli.
-
-
Hi! >>Um den Resonator anzuregen müsste das Chassis eigentlich genau die selbe Membranbewegung machen wie in einem geschlossenem Gehäuse. Schwingt der Resonator reicht die geringe Auslenkung wie wir sie aus den Simulationsprogrammen kennen.<< Wieso? Ohne jetzt die passenden Formeln aus dem Ärmel schütteln zu können, aber das glaub ich nicht. Dein "Gedankenmodell" wäre bestenfalls dann zutreffend, wenn der Resonator sowas wie "Haftreibung" hätte, die man überwinden müßte. Das ist bei einem BR-System aber wohl kaum der Fall (bzw vernachlässigbar). Gruß, Holli.
-
Wolfgang! Das kannst du dir sparen, denn auf einer Ti5000 hört man den Unterschied ja sowieso nicht *GGGG* Grüßchen, Holli ;-)
-
...kenn ich schon ;-) Gruß, Holli ;-) ps. das "blow your speakers..." fand ich irgendwie entspannter....
-
Hi! Da wir schon mal beim Erbsenzählen sind: Physikalische (aber auch allgemein mathematische) "Theorien" können zwar widerlegt werden, nicht aber bewiesen. Denn ein "Beweis" einer Theorie würde deren Vollständigkeit voraussetzen. Seit Gödel wissen wir aber, das widerspruchsfreie formale Systeme nicht vollständig sind. Aber in das Alter kommst du erst noch ;-) Ansonsten nicht schlecht für den Anfang.... Gruß, Holli :7
-
Hi! Jetzt muß ich doch mal meine bescheidene Meinung zu diesem Thema abgeben: Erstmal: Kein Bastler dieser Welt wird es schaffen, eine in großen Stückzahlen gefertigte Serienbox wie die JBL auch nur annähernd zu diesem Preis fertigzustellen. Denn erstmal müßte man faierweise den Einkaufspreis der Box zum Vergleich heranziehen und die Arbeitszeit sollte auch nicht vernachlässigt werden. Sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen. Selbstbau aus finanziellen Aspekten rentiert sich nur für Schüler, die sich von ihrem Taschengeld 'nen Cheaptrick nachbauen. Ansonsten benötigt man schon ein gehöriges Maß an Idealismus ;-) Zur JBL: Unabhängig von Materialwert und der wirklich etwas obskuren Vermarktungspolitik von Harman (welche vom (mittlerweile ehemaligen?) Deutschlandchef von Harman im übrigen einst in einem Interview in der Image Hifi öffentlich zugegeben wurde) ist jede JBL/Infinity/etc. ein LS. der wirklich SERIÖS entwickelt wurde. So baut man kostenoptimiert Lautsprecher, die die anvisierte Zielgruppe perfekt ansprechen. Kein Voodoo, keine Philosophie, kein HighEnd, aber dafür auch keine Bullshit-Gebastel, wie es uns vom Heer der überflüssigen HighEnd-Startups zu genüge aufgetischt wird. Gruß, Holli (selber Bastler)
-
Hi Murphy, schrei doch nicht so ;-) Hi ihr Michaels, jetzt würde mich aber mal interessieren, wie das mit dem NACHWEIS bei euch so funktionieren soll. Gespannte Grüße, Holli.
-
HiHo! Langsam glaube ich, dass du nach 17 Jahren Wuff-Hören schlicht hochgradig schwerhörig bist. Denn Klirrfaktor und linearer Frequenzgang spielt keine große Rolle mehr, wenn man nur noch mit den Zwerchfell hört. Der Klapperstorch :7
-
>>aber wer ist schon Mathematiker?<< Stimmt. Gruß vom Maurer :7
-
Hi Ludger! Also meines Wissens ist die RB981 kein aktuelles Gerät mehr, ich will dafür aber nicht meine Hand ins Feuer legen. Wollen wir uns also nicht an diesem Beispiel aufhängen, ich meinte im wesentlichen, dass es wahrscheinlich schon ein halbwegs objektives Kriterium für das Bereinigen der Bestliste geben wird, mal ganz abstrakt gesprochen ;-) In diesem Sinne ein schönes Wochenende, Holli :-)
-
Hallo Horst! Zunächst verzeih mir bitte meinen Mangel an humanistischer Bildung, aber was ist bitte ein "do ut des Verhältnis"? (Latein? Griechisch? Zuaheli?) Außerdem will ich dich beruhigen, denn ich bin schon der Meinung, das eigentlich die Hersteller immer noch die Bösen sind, die die Presse als ihren Spielball benutzen }> Gäbe es also korrupte Redakteure (aber die gibt's ja nicht), so wären die nicht korrupt, sondern lediglich opportunistisch. Im übrigen glaube ich, dass der Frust der hier Anwesenden gegenüber der Presse eigentlich darauf zurückzuführen ist, dass man irgendwann als Hifideliker mehr weiss als ein durchschnittlicher HiFi-Käufer und damit einem eine durchschnittliche Audio/Stereo/Stereoplay halt einfach nix mehr zu sagen hat. Aber man kanns ja schließlich nicht jedem Recht machen, gell? Gruß, Holli :-)
-
Ludger! >>Horst hat beteuert, daß alles mit rechten Dingen zugeht - klar. Aber leider kein Gegenaregument auf die von den Herstellern gratis zur Verfügung gestellten Verlosungsgeräte gefunden. Schade.<< Was sollte er denn da für Gegenargumente bringen? Der Hersteller stiftet ein Gerät, schreibt das sogar noch von der Steuer ab, kostet ihn weniger als 'ne halbe Seite im Spiegel, der Gewinner ist Glücklich, so what? Wenn du jetzt darin was ehrenrühriges siehst, müßtest du uns das nochmal genauer erläutern (oder bin ich als einziges hier so begriffsstutzig?) >>So zum Beispiel eine Rotelendstufe (RB 981) für 1000.-DM, die mit vier Sternen dekoriert wurde. Teurer Kram bleibt ewig stehen, aber preiswertes gutes Hifi verschwindet. Zufall?<< Versuch doch mal, ob du bei einem Händler heute noch eine RB 981 (neu wohlgemerkt) kaufen kannst. Irgendwie wär das ja so, als wenn du einen VW Käfer zum damaligen Listenpreis mit einen aktuellen Golf vergleichen würdest. Macht auch wenig Sinn, oder? Nicht falsch verstehen, so toll finde ich die Presse nun auch nicht, aber man muß sich ja nicht krampfhaft Kampfargumente zurechtbasteln.... Gruß, Holli.
-
Hi ihr Osterhasen! >>Weil ich die Anzeigen aber trotzdem mit dem Heftkauf mitbezahle, möchte ich von der Werbung wenigstens unterhalten werden. << Hää? Da hast du wohl was mißverstanden! Also paß auf, ich erklär's dir. Die Anzeige wird ganz allein vom Werbetreibenden bezahlt (in diesem Falle von Horst). Und der Verlag kann die Werbeeinnahmen dazu benutzen, um den Heftpreis für dich GÜNSTIGER zu machen. Also sei dem Horst gefälligst dankbar dafür, dass du dir die Zeitschriften noch leisten kannst. Alter Motzer. In diesem Sinne wünsche ich allen ein schönes vergangenes Osterfest. Holli ;-)
-
Uups, die doppelte Verneinung im letzten Satz ist natürlich keine Drohung, sondern lediglich ein Flüchtigkeitsfehler in Anbedracht des nahenden Feiesabends. In diesem Sinne einen schönen Solchen.
-
Hi Michael, Hm. Da du mir nicht bestätigt hast, das ich falsch liege, liege ich offenbar richtig. Naja, ich schrieb ja schon, ich würde mich eher über das Gegenteil freuen. Da du nun aber so eine (billige) Retourkutsche bezüglich des Niveaus bringst, scheinst du meine "offenen Worte" wohl ein wenig zu persönlich zu nehmen. Das war nicht meine Absicht, ich bitte dies zu entschuldigen. Dazu möchte ich aber hinzufügen, dass das Niveau eines Beitrages von dem jeweiligen Diskussionspartner abhängt. Und was ist schon dabei, wenn ich mit Thomas D. und/oder Horst ab und zu ein wenig rumblödele? Und da dein Verständnis von Humor offenbar ein anderes ist, werde ich dich auch nicht mit solchen Beiträgen auch nicht belästigen, also keine Angst. Gruß, Holli.
-
Hi Michael! >>Durch Dich hat man hier immer viel zu tun << Bei allem Respekt, aber dieser Satz stimmt mich nun doch ein wenig nachdenklich. Zumal die Anzahl der Beiträge von dir, aus denen ich was lernen konnte, in letzter Zeit eher stagniert. Speziell bei der Sache mit dem obskuren "Egalmodus" drängt sich mir die Frage auf, warum man immer wieder auf die Beiträge, die man doch eigentlich ignorieren wollte, nochmal extra dick mit seltsamen Lämpchen hinweisen muß. Dieses Verhalten erinnert mich fatal an die Zwanghaftigkeit eines RG, wenn ihm nichts mehr eingefallen ist (Zitat: "Kein Kommentar!" ;-)). Das ist mir im übrigen auch bei so manchen anderen Teilnehmer hier aufgefallen. Aber vielleicht lieg' ich ja auch falsch. Das würde mich dann eher freuen. Trotzdem (bzw. grade deshalb) herzliche Grüße in den hohen Norden, Holli.
-
Unterschiede zwischen Verstärkern bzw. CD-Playern
Thema antwortete auf hollis king dingeling in: Lautsprecher
Hi Leo, wenn ich mich recht erinnere, hat dir nicht dein früheres Equipment die Häme eingebracht, sondern dein heutiges. Aber das ist ja schon ein wenig her ;-) Gruß, Holli.