![](https://www.audiomap.de/forum/uploads/set_resources_1/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
HGP
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1.112 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Galerie
Downloads
Blogs
Member Map
Alle erstellten Inhalte von HGP
-
>HPG, meine Initialen lauten HGP und nicht HPG. Wenn Du auch in Zukunft lieber >HPG< als Ansprache benutzen möchtest, dann gehe davon aus, dass ich Dir nicht mehr antworten werde. > >auch ein nasses handtuch ist "wirksam". >Nur - was soll es? Entschuldige, ich ging davon aus, dass Dir die >Funktion< einer Dämpfungsplatte (die Bezeichnung sagt eigentlich schon alles) bekannt sein dürfte. Ich empfinde es als trivial, die >Wirksamkeit< dieser Funktion groß und breit zu diskutieren. >Ging es hier nicht darum, zu >entscheiden, ob a, b, c >oder d oder überhaupt die >möbel den "klang" von darauf >stehenden geräten zu beeinflussen vermögen? Nö. Wir beide haben uns in keinem der Beiträge über >Möbel< unterhalten. Es ging lediglich um Taktil. >Wer hier mit "Ja, im >Prinzip schon!" antwortet, hat sich >als kenntnislos geoutet. Daß er/sie/es >sich damit auseinandergestzt haben mag, >ist der prospekt-presse zu schulden. >Es ist blosse erfindung! Wieso bist Du Dir so sicher? Ich kenne Dich nicht und kann daher deine Kompetenz weder anzweifeln noch bestätigen. Da Du keine Deiner Behauptungen mit einem Beweis legitimierst, bleibt mir lediglich ein Schulterzucken. > >Auch hier wird sich die prospekt-presse >wieder perfide um die wahren >antworten gedrückt haben, wenn ich >das einmal aufgreifen soll: > >Was spricht dagegen, ein "rack" außerhalb >des hörraums zu beschallen, und >das werte auditorium entscheiden zu >lassen, welche rack es denn >nun sei, oder ob überhaupt >das eine oder doch ein >anderes verwandt wird? Das nennt >man "blind-test", und so einfach >geht das. Wie meinst Du, entstehen Testberichte? > >Anstatt dem liest man : zusammenhanglose >technische daten auf der einen >seite. Denn wie will man >den "einfluß" von XY auf >das gerät erschließen? Wer zeigt >einmal klar und geradeaus und >ungelogen(!), wie z.b. vibrationen auf >elektronische bauelemente wirken? Das geht >nicht! Soso? hmm. Wenn Du meinst... Die magazine >lügen< also absichtlich? Weil sie nicht in der Lage sind, den Einfluss von mechanischer Energie auf elektronische Bauteile nachzuweisen? > >Oder der geschundene "highender" liest poetisch >ekelig abstoßend devote beschreibungen der >inneren erlebniswelt eines hörtesters, dem >man das preisschild unter die >nase gerieben hat, und der >daraus genau "weiß", was er >gut zu finden hat. Der >geschundene Highender< als Masochist. Interessante Variation des Themas :-) > >Also : heute einmal mitleid mit >den doofen Wie schön, dass Du offensichtlich klug bist. Freu' Dich. http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
Hallo Jörg, Morph scheint der ominöse >HPG< zu sein, über den wir beide uns schon an anderer Stelle unterhalten haben. Ich betrachte seine Buchstabendreher als kindische Schreibschwäche und spiele einfach mit. Was solls... Viel Spaß beim Musikhören Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
Lieber Morph, Bevor die AUDIO die Wirksamkeit von Dämpfungsplatten messtechnisch untersuchte, haben wir sie entwickelt. Das bedeutet im Fall von HGP, dass es eine auf Messungen gestützte, wissenschaftliche Beschreibung von TAKTIL bereits vor dem AUDIO-Bericht gab. Unser Messaufbau hat sich zwar von dem der AUDIO unterschieden (er war zielgerichteter und somit mit weniger Parametern behaftet), das Ergebnis fiel jedoch recht ähnlich aus. Dieses Beispiel taugt nicht für eine Veralberung der AUDIO. Im Übrigen mag ich meinen Job sehr. Dein Horst Paul Günther http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
Lieber Frankie, ich konnte die Diskussionen der letzten zehn Tage nicht verfolgen, denn ich war im Ausland. Ich war noch nie auf einem Motivationstraining, ich bin Unternehmer ;-) Zur Definition der Begriffe: 1.) Stil Ihr streitet wie die Waschweiber. Bezogen auf den Kontext (Untersuchung von Racks) ist Euer Stil zu oft unsachlich, also nicht vorhanden. 2.) Verantwortungsbewustsein Murphy und Du habt sicherlich bei vielen Teilnehmern dieses Forums Erwartungen geweckt. Ihr seid die Protagonisten der zwei Hauptlager >Hören< und >Messen<. Euer Verhalten hat mich persönlich enttäuscht, denn Ihr habt mich um eine Erfahrung betrogen. Ich gehe davon aus, dass auch noch andere Teilnehmer dieses Forums so denken. Außerdem habt Ihr den Ruf und die Reputation dieses Forums mit Eurem Verhalten beschädigt. Diese Verantwortung scheint Euch nicht bewusst zu sein. 3.) Zieldenken Damit meine ich natürlich mangelndes Zieldenken. Ihr zieht es vor, Euch über Dinge zu streiten, die nichts mit dem Ziel - dem Experiment - zu tun haben. Ich weiß nicht, welches die Hintergründe sind, und ich will auch keinem von Euch irgendetwas unterstellen. Aber das ganze Drumherum scheint Euch wichtiger gewesen zu sein, als das Experiment selbst. Vielleicht habt Ihr Euch beide zu weit aus dem Fenster gelehnt und schwächelt nun vor dem Zieleinlauf. Mag sein. Was ich aber besonders schlimm finde, sind die Beiträge Eurer jeweiligen Gefolgschaft, die diesen Aspekt noch verstärken, statt moderierend einzugreifen! So gesehen tragt Ihr nicht die alleinige Schuld am Scheitern des Projektes. Ich möchte für keinen von Euch Partei ergreifen. Deine Erklärungsversuche laufen bei mir genauso ins Leere, wie eventuelle Erklärungsversuche von Murphy. Denn in dieser Situation dürfen (aus meiner Sicht) Dinge wie Sympathie oder Verständnis nicht zählen. Das einzige was zählt, ist die Tatsache, dass ein interessantes Experiment nicht mehr stattfindet. Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
Hallo Frank, Pete York hat vor langer Zeit eine seiner CDs über die Lyra gehört. Er fragte mich anschließend, wie man Boxenbauer werden würde. Meine Antwort: erst Mal muß man Schlagzeuger werden. Nach einigen jahren ist man dann soweit, wenn das Gehör futsch ist. Bleib mir von der Wäsche, ich habe keine Lust auf >Hörsitzungen<, ich höre ja sowieso nix. Ich vertraue bei Zubehör nur kalten Messdaten. Wie von mir bereits schon erwähnt, gab es in der AUDIO einen Bericht über die Wirkungsweise der meisten am Markt befindlichen >Tonbasen<. Dabei wurde ein integrierter CD-Player so in eine Messanordnung integriert, dass die Wirkung der jeweiligen Tonbase mestechnisch ermittelt und nachgewiesen wurde. Die Funktion reichte von Null bis sehr effizient. Unser Taktil hatte im Bereich bis 500 Hz die beste Wandlerwirkung. Diese Aussage reicht mir vollkommen. An dem Projekt Frankie/Murphy hätte mich interesiert, ob diese Wirkung nicht nur bei einem integrierten CD-Player funktioniert. Die beiden wollten ja lediglich das Laufwerk und den digitalen Zweig untersuchen, ohne die Wandler- und Ausgangsstufen. Schade, dass die ganze Geschichte nun so endet. Ich habe beiden mehr Stil, Verantwortungsbewustsein und Zieldenken zugetraut. Offensichtlich habe ich sie überschätzt :-( Dein Bier kannst Du Dir trotzdem abholen, wenn Du auf der HighEnd bist :-) Viel Spaß beim Musikhören Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
Hallo roger, ich freue mich ganz furchtbar für Dich! Gruß von einem ebenfalls ganz glücklichen Horst P.S. Da soll mal einer behaupten, Deine Beiträge hätten nicht Hand und Fuß :-)
-
Hallo Holli, Ich arbeite bereits an einer Variante mit Staustrahlrohr hmmm...sitzt Du verkehrt rum auf Deinem Drahtesel? Horst *verunsichert* http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
Hallo Holli! Stimmt! Ganz schön schwierige Vorgabe, was? Aber Dein Feuertopf war auch nicht schlecht ***g*** Ich habe mir sagen lassen, dass gerade Fahrradfahrer Chili sehr schätzen ... Horst Anhänger von Fortbewegungsmitteln mit Rückstossantrieb http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
Hallo hannilein, alles ist immer nur eine Frage der Termonologie. Die Grünen bezeichnen aufgrund der neuen Gestztgebung den Beruf eines Zuhälters als ökologisch. Denn nun hat er freilaufende Hühner. Was zum Geier bedeutet überhaupt >Forums-Elite<? Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
>Nächstes Wochenende bekomme ich vielleicht noch Karten für HSV gegen Bayern< Willst Du Dir das wirklich antun? http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
Hier steht nix, Werner hat schon alles geschrieben. http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
Hallo Frankie (so viel Zeit muss sein), bitte fühle Dich nicht von mir angegriffen, das habe ich nicht vor. Mit >kompliziert< meinte ich lediglich die Befrachtung des Experimentes mit zusätzlichen Dingen. Ob Du der Böse bist, oder vielleicht doch Murphy ist mir egal. Das habe ich doch wohl deutlich genug schon in meinem vorhergehenden Posting erläutert :-( Nochmals: mir ist alles andere wurscht, mich interessiert lediglich der Kernpunkt des Experimentes, nämlich das Vorhandensein einer Unterlage mittels Hören nachzuweisen. Alles andere ist Kindergarten. An Frankie und Murphy: denkt doch mal weiter: nach Eurem Experiment wird eine heftige Diskussion beginnen. Ihr als die Protagonisten zweier unterschiedlicher Sichtweisen werdet Euch sicherlich auch persönliche Dinge anhören müssen, die sich irgendwelche Pappnasen in diesem Forum nicht verkneifen werden. Wenn schon jetzt die Nerven blank liegen, dann gute Nacht Marie :-( Nur zur Klarstellung: ICH glaube an Euch beide (noch). Viel Spaß beim Musikhören Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
Hi Frankie, mach's nicht unnötig kompliziert: Die Vereinbarung lautete, den Unterschied zwischen zwei identischen CD-Player aufzuzeigen, die über ihren Digitalausgang an einer gemeinsamen Anlage angeschlossen sind. Die beiden CD-Player stehen auf unterschiedlichen Unterlagen, deren Auswirkung Du mit dem Experiment beweisen möchtest. Es ist unerheblich für mich, ob Du anschließend an's Kreuz genagelt wirst, oder ob Dir Murphy zärtliche Stunden bereiten wird. Das zu berücksichtigen ist unprofessionell, weil es zum Ergebnis nichts beiträgt. Viel Spaß beim Musikhören Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
Hi Frankie, entweder ich habe was falsch verstanden, oder Du hast Dich mit dem Satz >Egal, wie Murphy's Blindtest auch ausgehen mag..< missverständlich ausgedrückt. Ist es nicht so, dass Du den Blindtest durchführen musst? Nach meinem Verständnis musst Du den Unterschied zwischen CD-Player mit und ohne Bretter feststellen und nicht Murphy. Ist das richtig so? Horst *etwas verunsichert* http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
>Ich bin derzeit immer noch dabei, >meine Sachen auszumisten und versteigere >in dem Zusammenhang auch meine >Sammlung von Heften der Hifi-Zeitschriften >"HIFI exklusiv" und "image hifi" >bei e-bay. > >Interessenten können noch bis zum 07.05.01, >22:43 mitbieten unte diesem Link: > > >http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?Vi...item=1426967677 > >http://www.sandranet.com/~laserman/DerFrankie.jpg Der Frankie Hallo Frankie, Du verkaufst Hifi Magazine und sagst wo. Zur Erleichterung gibst Du nicht nur den Namen des Händlers an, wo Dein Produkt erworben werden kann, sondern führst uns auch noch dahin (Internet macht's möglich). Du bist doch Pragmatiker, lass es uns mal so sehen: in HH werden meine Lautsprecher beim Händler Hifi Studio Bramfeld Bramfelder Chaussee 332 22175 Hamburg Telefon: +49 (040) -6417641 Telefax: +49 (040) -6419019 Email: hifistudiobramfeld@t-online.de verkauft. Jetzt fehlt nur noch der Shuttledienst fürs nördliche Niedersachsen (= Dein Link zu ebay), bei dem sich alle Interessenten (z.B. aus Bremerhaven) für HGP Lautsprecher anmelden können. Das ganze wird dann unter >Sonstiges< im audiomap Forum organisiert. Ich dachte bis heute, das würde unter >Eigenwerbung< fallen. Soll ich mich jetzt vor einen Zug werfen? Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
Halo Ulf, Frankie ist mein bester Freund. Er ist der Einzige in diesem Forum, der meine wahren Gedanken kennt. Deshalb ist er auch der Einzige, dem ich erzählt habe, wie es im Verhältnis zwischen Anzeigenkunden und der Presse zugeht. Sodom und Dingsbums! Nun ist es vollbracht: das, was Du immer schon vermutet hast, entspricht den Tatsachen und der absoluten Wahrheit! Frankie als grundehrlicher Mann hat unser Geheimnis (das nur noch einige Chatmitglieder kennen) herausposaunt. Die Presse ist tatsächlich korrupt. Mal ehrlich: glaubst Du das alles? Ich bin beleidigt! Nach all meinen Beiträgen zu diesem Thema muss nur ein einziger von einem anderen Forumsmitglied kommen, der Deiner Meinung nach alles von mir Gesagte widerlegt, und schon glaubst Du mir nicht mehr. Das ist nicht fair! OK, ich gehe davon aus, dass Du mich nicht absichtlich beleidigen wolltest. Ich gehe davon aus, dass Du mir zwar inzwischen glaubst, aber immer noch riesige Schwierigkeiten hast, das für Dich selber geregelt zu kriegen. Deshalb hier doch noch die Erklärung zu Frankies Beitrag. Er stützt sich übrigens auf ein Gespräch im audiomap Chat - also auf eine öffentliche Angelegenheit, der noch mehrere Chatteilnehmer beiwohnten. Entgegen aller Vermutungen von Seilschaften zwischen Presse und Herstellern gewann Frankies Lieblingshersteller Phonosophie einen Test (es handelt sich um einen CD-Player). Phonosophie erscheint nach unseren bereits gemeinsam besprochenen Sachverhalten nicht unbedingt als sehr interessant für die Presse – im Sinne eines Anzeigenkunden. Wir haben im Chat folgende Fragen (öffentlich) besprochen: 1) Wieso gewinnt Phonosophie diesen Test? Die Presse hat ja nichts davon! 2) Frankie fragte mich, wie meine Einschätzung der Zeit nach diesem Testbericht sei. zu 1) Muss wohl ein richtig guter CD-Player sein. Leider kenne ich das Gerät noch nicht. Der Testbericht zu dem Phonosophie CD-Player widerlegt die Befürchtung, die Presse würde nur die Geräte von guten Anzeigenkunden testen. Die Firma Phonosophie gehört zwar zu den etabliertesten und ältesten der Branche, fällt aber nicht durch einen sehr üppigen Werbeetat auf. Nach meiner Einschätzung kann der Testbericht also nur mit der Qualität des Produktes und der Marktimmanenz des Herstellers zusammenhängen. zu2) Ich vermute, dass Frankies Missdeutung aus dem Kontext dieser Antwort stammt. Wenn ein Gerät einen guten Test erhält, dann muss nach meiner Einschätzung eine Anzeigenkampagne dafür folgen. Der Mechanismus ist einfach: wer kann sich - eine Ausgabe des Magazins später – noch an den Testbericht erinnern? Wie viele unregelmäßige Leser des Magazins haben die entsprechende Ausgabe überhaupt gelesen? Mit einer Anzeigenkampagne zu dem Testbericht >brennt< man ihn nach. Man weist mehrere Ausgaben lang nach, dass es diesen Testbericht gegeben hat. Man festigt die Eindrücke (Inhalt des Testberichtes, Einordnung in die Rangfolge usw.) über die Dauer der Ausgabe des Testberichtes hinaus, man verlängert die Wirkung des Erfolges. Das ist genau das, was ich in allen meinen bisherigen Beiträgen zu diesem Thema geschrieben habe. Werbung als Instrument der Korruption ist untauglich. Werbung nützt nicht der Presse sondern dem Hersteller. Ich werbe nicht, um irgendeinen Redakteur für mich zu gewinnen, ich werbe um Dir was zu verkaufen. Ist das so schwer zu verstehen? Viel Spaß beim Musikhören Horst PS. ich kenne Frankie überhaupt nicht. Ich habe ihn noch nie gesehen oder persönlich mit ihm gesprochen. Da ich ihm keine Böswilligkeit unterstelle, muss sein Zitat ein schlichtes Missverständnis sein. PPS. Deine Skepsis in allen Ehren, aber meinst Du nicht, dass es nun gut sein sollte mit diesem Thema? http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
Hallo Uwe, 1.) Die hier >kritisierte Box< wurde - wie weiter oben erwähnt - in AUDIO getestet und auch in die entsprechende rangliste aufgenommen. 2.) In allen mir bekannten deutschen Hifi-Magazinen findet die Einordnung in Ranglisten im Gruppenkonsens der redakteure und nicht aufgrund einsamer Entscheidungen statt. Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
Hallo Uwe, Dein Beitrag geht am Thema vorbei! Ich bin bisher in keinem Beitrag auf die Inhalte der Hifi-Magazine eingegangen. Ganz im Gegenteil habe ich erwähnt, dass das nicht meine Aufgabe und auch nicht meine Kompetenz sei. Das Thema der bisherigen Beiträge war die vermutete Korrumpierbarkeit der Hifi-Presse. Diese Anschuldigung habe ich sachlich widerlegt. Dein Beitrag liefert hierzu nichts Neues. Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
das Pacecar. http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
Ok, jetzt hast Du's geschafft! Hier mein audiomap-hgp-logo IN FARBE: http://www.hgpaudio.com/files/hgp-audiomap.jpg
-
Hallo Ludger, schön, dass Du zwei konkrete Beispiele nennst. Aber wieso muss ich darauf antworten? Zunächst vielen Dank für das Vertrauen, mich quasi als >Schiedsstelle< zu installieren, aber ich fühle mich dieser Aufgabe nicht gewachsen. Außerdem ist sie am Thema vorbei: wenn HGP (der Mann) nun entscheidet, was gut oder schlecht ist, dann haben wir beide ja nichts geändert. Alles bleibt subjektiv. Nach meiner Forderung müsstest Du Dich mit den entsprechenden Sachverhalten gründlich auseinander setzen. Trage sie den entsprechenden Magazinen und Redakteuren vor und schaffe Klärung. Anschließend berichte in diesem Forum. Fakten statt Stammtisch. So habe ich mir das mit der Objektivität und Sachlichkeit vorgestellt. Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
Hi Mörfi, ich hab's ja auch erwähnt: ich möchte die deutsche HiFi-Presse nicht als PERFEKT hinstellen. Klar gibt es immer wieder Berichte, Einordnungen usw. die nicht für jeden richtig und nachvollziehbar erscheinen. Marc hat ein gutes Beispiel erwähnt: J.Pfeiffer verknallt sich in ein 10000 Mark Böxchen und ordnet es ganz oben im Testspiegel ein. Das ist seltsam. Andererseits erklärt J.Pfeiffer, warum er dieses Böxchen - trotz des von ihm herausgestellten Defizites in Bass - so hoch einordnet. Wir könnten jetzt darüber diskutieren, ob dieser Bericht gut oder schlecht für potentielle Käufer ist. Wir können aber NICHT darüber diskutieren, ob J.Pfeiffer oder die AUDIO korrumpiert wurden und nur deshalb dieses Böxchen so toll getestet wurde. Im Übrigen: bei der AUDIO wird ein Testprobant nie von einem Redakteur ganz alleine irgendwo in der Rangordnung positioniert. Die Einordnung in der Rangliste wird immer von mehreren Redakteuren im Konsens beschlossen. Ich plädiere nochmals für die Unschuldsvermutung: wenn also in unserem Beispiel eine unverständliche Entscheidung der Presse kommentiert werden soll, dann bitte mit Sachargumenten. Ich mache mal gleich den Anfang: wer aus diesem Forum KENNT den strittigen Lautsprecher? Wer aus diesem Forum kennt alle jene Geräte, über die hier diskutiert wird? Und weiter: wer aus diesem Forum KENNT die Arbeit der Hifi-Magazine? Wer hat schon mal eines besucht und sich mit den Redakteuren kritisch auseinander gesetzt? Fakten! Die deutsche Hifi-Presse ist nicht perfekt. Sie ist aber auch nicht korrupt. Nichts anderes habe ich mit meinen Beiträgen bezweckt. Viel Spaß beim Musikhören Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
Hallo Ulf, Schön, dass Du mir mit Deiner Antwort auf meinen bösen Beitrag die Möglichkeit gibst, die Sachverhalte zu konkretisieren. Bezieht sich das auf die eine Ausgabe mit dem Test, oder auf die Zeitschrift schlechthin? Gute Frage! Wir haben in den >Zeitschriften schlechthin< nicht inseriert. HGP war bis zu den Zeitpunkten der Testberichte den Lesern der entsprechenden Magazinen völlig unbekannt - zumindest als Inserent. Unsere Insertionstätigkeit begann erst nach den entsprechenden Testberichten. Das unterstreicht meine Erklärung aus früheren Threads: ein Testsieg alleine ist zwar wichtig, bringt aber zunächst nichts, außer einer Steigerung der Bekanntheit. Erst unsere konstante Insertionstätigkeit und die Verfügbarkeit des Produktes bei einer größeren Zahl von Händlern hat danach eine langfristige Festigung des getesteten Produktes bewirkt. Wenn Du so willst, kann ein Testsieg eine Initialzündung für einen Erfolg gewertet werden, der aber ebenso vom Hersteller und seiner Arbeit abhängt. Ich hoffe, dass zumindest dieses Beispiel als Entkräftigung Deines Vorwurfes der Seilschaften zwischen Presse und Herstellern akzeptiert werden kann. Ich kann Dir auch noch einen Gegenbeweis liefern: Seit AUDIOphile auf dem Markt erschien, haben wir inseriert. In diesem Magazin erschien noch kein einziger Testbericht für HGP Lautsprecher. >> Du wärst für mich glaubhafter, wenn Du auf tatsächliche, beweisbare Probleme hinweisen würdest. << Wie kannst Du mir denn beweisen, daß meine Vermutungen, die sich immerhin auf (leider) verbreitete menschliche Verhaltensweisen gründen, im Bereich HiFi-Presse nie und nirgendwo Realität sind? Nein, nein! das ist eine Perversion der Unschuldsvermutung! Nicht ich muss etwas beweisen - Du bist in Beweisnot. Es gilt immer noch in dubio pro reo. Oder anders ausgedrückt: stelle Dir mal - ganz hypothetisch - vor, eines der von Dir beschuldigten Magazine verklagt Dich wegen verleumderischer Tätigkeit im audiomap Forum. Das ist es, was ich meine! Korruption ist überall ein Thema. Von der Vergabe von Schulnoten bis zur Vergabe von Testsiegen. Findet Korruption schon alleine deshalb statt, weil es die Möglichkeit dazu gibt? Musikreproduktion soll Spaß machen. Genieße es! Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
-
Ja,ja! - ich kümmere mich ja schon drum! Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg