Jump to content
HiFi Heimkino Forum

HGP

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HGP

  1. Hi Holli, das ist Latein :-) und bedeutet soviel wie >Geben und Nehmen<, ein Gleichgewicht, das ausdrücken soll, dass Du nur soviel bekommst, wie Du gibst (oder umgekehrt). Der Begriff stammt nach meiner Erinnerung aus der Historie und beschrieb irgendwelche Verhältnisse zwischen Staaten, die sich in gegenseitigen Abhängigkeiten befanden. Mathematisch könnte man das sicherlich noch geschickter (und eineindeutiger) ausdrücken, aber wer ist schon Mathematiker? Schönes Wochenende Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  2. Hallo Holli, ich denke, dass die Krux bei der Geschichte tatsächlich die einseitige Betrachtungsweise des Verhältnisses Hifi Magazine/Hersteller ist. Ich weiss nicht, woran es liegt, dass die Presse immer die Böse (MACHT!) und die Hersteller immer die Guten(Abhängigkeit) sind. Natürlich gibt es immer wieder Interaktionen, die mal so und mal so aussehen: wenn ich heute einen HGP Lautsprecher zu einem Test gebe, habe ich schlaflose Nächte (wie seinerzeit vor einer Klausur), denn ich weiss nicht, was dabei rauskommt. Andererseits möchte ich nicht in der Haut des Anzeigenleiters eines Magazins stecken, wenn monatlich ein neues Heft entsteht. Es gibt noch mehr Geschichten, die das Verhältnis als do ut des Verhältnis ausweisen - dieses Beispiel war nur eines von vielen. Es ist ein Geben und Nehmen, ganz normales Geschäftsleben also. Da gibt es auch Gewinner und Verlierer, gute und weniger gute Geschäftsleute, gute und weniger gute Produkte. Offensichtlich haben wir Hersteller es geschafft, die Vater(Mutter?) - Instinkte unserer Käufer zu mobilisieren und uns in eine schützenswerte Position begeben. Oder aber die >böse Presse< muss wohl noch an ihrem Image arbeiten :-) Wie auch immer: Viel Spaß beim Musikhören Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  3. Hallo Ludger, Dein Satz >Horst hat beteuert, daß alles mit rechten Dingen zugeht - klar. Aber leider kein Gegenaregument auf die von den Herstellern gratis zur Verfügung gestellten Verlosungsgeräte gefunden. Schade.< ist nicht mehr ganz aktuell. Ich habe die entsprechende Antwort weiter unten gegeben, hier ist sie nochmals: Die Wahl zum >Goldenen Ohr< der AUDIO und die Wahl zu den >Highlights des Jahres< der STEREOPLAY sind Veranstaltungen, von denen ein riesiger Werbeeffekt ausgeht, von dem alle Beteiligten etwas haben: 1.) die Leser können ihren Senf zu den Tests des abgelaufenen Jahres geben. 2.) die Leser können für ihre Meinungsäußerung auch noch Preise gewinnen 3.) die Magazine feiern den Event mit erhöhten Auflagen 4.) die beteiligten Firmen können über mehrere Ausgaben für das gestiftete Produkt (und somit auch für sich selbst) Werbung machen, deren Preis sie ausnahmsweise mal selbst bestimmen können: wenn ich z.B. eine CORDA SuperTech stifte, dann kostet das weniger, als die Formate, die wir üblicherweise in den Magazinen schalten. Da gibt es keine Abhängigkeiten! Die Firmen können frei entscheiden, ob sie bei den Leserwahlen mitmachen, oder eben nicht. Ich persönlich mag auf den Werbeeffekt solch einer Veranstaltung nicht verzichten, und finde sie daher gut. Da ist nichts Ehrenrühriges dabei, da gibt es keine wie auch immer gearteten Abhängigkeiten oder geheimnisvolle Hintergründe. It is how it is: machst Du mit, bist Du dabei, oder Du läßt es einfach. Und noch etwas zu unserer praktizierten Terminologie: ich >beteuere< gar nichts! Ich stelle fest. Bitte nehme zur Kenntnis, dass meine Motivation, Eure Fragen zu beantworten gar nichts mit einer Rechtfertigung zu tun hat. Wenn ich mich für irgendetwas rechtfertigen müsste, dann ganz bestimmt nicht in diesem Forum. Ich beantworte Eure diesbezüglichen Fragen einzig und alleine weil ich den Eindruck habe, dass sie etwas mit HiFi zu tun haben, und weil Ihr mir glaubt. Ich hoffe, dass Letzteres auch so bleibt. Denn ich habe keine Lust - und ich hoffe Du verstehst das - gegen Windmühlen anzustinken. Außerdem macht es für mich keinen Sinn, Dinge jemandem zu erklären, der nicht zuhören mag, weil er schon eine vorgefertigte Meinung hat. Viel Spaß beim Musikhören Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  4. HGP

    Werbe-Frage an HGP

    Hallo JE! Zunächst vielen Dank für Deine Kommentare zu unserer Website. Ich gehe davon aus, dass der webmaster sie gelesen hat :-) Zu dem Informationsgehalt: unsere Website kann nicht alle Informationen bieten, die für einen Besucher notwendig sind. Das würde unsere Vertriebstätigkeit empfindlich stören. Beispiel Preise Nach meinem aktuellen Wissensstand besuchen monatlich ca. 8.000 Leser unsere deutsche Site und ca. 7.000 Leser unsere englische Site. Das bedeutet, dass ein nicht unerheblicher Teil der Besucher aus unseren ausländischen Vertriebsgebieten stammt. Da sind HGP Lautsprecher aber teurer als in Deutschland... Unter >Kontakt< kann jeder Besucher sofort per E-Mail alle noch offenen Fragen an uns richten. Viel Spaß beim Musikhören Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  5. HGP

    Werbe-Frage an HGP

    Lieber Marc, zunächst: ich bin freier Unternehmer und nicht Erfüllungsgehilfe der Presse. Dein Vorwurf, ich hätte einen >Pressemaulkorb< verpasst bekommen, ist daher unerträglich und außerdem gänzlich falsch! Schließlich gehe ich auf alle Deine Fragen ein, und solltest Du das nicht würdigen, dann wird dies meine letzte Antwort sein :-( Ist Dir schon mal in den Sinn gekommen, dass es noch mehr Möglichkeiten für einen Sachverhalt gibt, als jene, die Dir gerade so einfallen, und die die Dir gerade so in den Kram passen? Die Wahl zum >Goldenen Ohr< der AUDIO und die Wahl zu den >Highlights des Jahres< der STEREOPLAY sind Veranstaltungen, von denen ein riesiger Werbeeffekt ausgeht, von dem alle Beteiligten etwas haben: 1.) die Leser können ihren Senf zu den Tests des abgelaufenen Jahres geben. 2.) die Leser können für ihre Meinungsäußerung auch noch Preise gewinnen 3.) die Magazine feiern den Event mit erhöhten Auflagen 4.) die beteiligten Firmen können über mehrere Ausgaben für das gestiftete Produkt (und somit auch für sich selbst) Werbung machen, deren Preis sie ausnahmsweise mal selbst bestimmen können: wenn ich z.B. eine CORDA SuperTech stifte, dann kostet das weniger, als die Formate, die wir üblicherweise in den Magazinen schalten. Da gibt es keine Abhängigkeiten! Die Firmen können frei entscheiden, ob sie bei den Leserwahlen mitmachen, oder eben nicht. Ich persönlich mag auf den Werbeeffekt solch einer Veranstaltung nicht verzichten, und finde sie daher gut. Da ist nichts Ehrenrühriges dabei, da gibt es keine wie auch immer gearteten Abhängigkeiten oder geheimnisvolle Hintergründe. It is how it is: machst Du mit, bist Du dabei, oder Du läßt es einfach. Nochmals: ich habe aufgrund vergangener Beiträge mehr Differenzierungspotential und weniger Befangenheit bei Dir vermutet. Viel Spaß beim Musikhören Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  6. HGP

    Werbe-Frage an HGP

    Lieber Murphy, die Preise sind von den Herstellern gestiftet worden. Die Gewinner des Preisausschreibens haben ausschließlich nagelneue Geräte erhalten, die - wie im Fall von HGP - sogar wunschgemäß ausgeführt worden sind. Wir, die Industrie sind also der Spender und das entsprechende Magazin der Veranstalter der >Tombola<. Viel Spaß beim Musikhören Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  7. HGP

    Werbe-Frage an HGP

    Hallo Burns, vielleicht habe ich es nicht deutlich genug ausgedrückt: mein Beispiel mit der >Musikalität< meiner Lautsprecher und meine Sicht der Dinge zeigt doch, dass wir auch in diesem Punkt einen Konsens haben. Nicht die Lautsprecher sind es, die die Musik >machen< sondern der/die Musiker. Dieses Ergebnis ist aber aus meiner Sichtweise nur über die Technik erreichbar. Oder hast Du eine andere Lösung für mich? Ich werbe also mit dem Nichtvorhandensein von Musikalität bei HGP Lautsprechern ;-) Das ist es doch, was Du forderst. Viel Spaß beim Musikhören Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  8. HGP

    Werbe-Frage an HGP

    Hallo Burns, nach meinem Verständnis ist das >DU< in diesem Forum üblich. Ich selbst habe kein Problem damit und hoffe, dass ich Dir damit nicht zu Nahe getreten bin. Nochmals: meine Motivation auf Deinen ursprünglichen Beitrag zu antworten war, dass ich ihn zum Einen sehr interessant und reflektiert empfunden habe und zum Anderen, dass wir einen Konsens haben. Du fragst nach meiner Unternehmensphilosophie. Die Antwort ist einfach aber auch gefährlich: was tun, wenn nun von anderen Teilnehmern der Vorwurf der Eigenwerbung erhoben wird? Ich riskiere es trotzdem. Zunächst zum Begriff Philosophie: ich habe vor Deinem Eintritt in dieses Forum bereits wiederholt festgestellt, dass es für einen Hersteller nicht gut ist, zu viele Philosophien zu haben. Das Ergebnis ist in solchen Fällen immer Voodoo - behaftet und äußerst untransparent; oft am Thema Musikreproduktion gänzlich vorbei. Meine Unternehmensphilosophie kannst Du an meinem Abschiedsgruß >Viel Spaß beim Musikhören< ablesen. Mit >Spaß< definiere ich all jene Dinge, die in diesem Kontext zu dem Begriff gehören und zusätzlich all jene Dinge, die ihn ausschließen bzw. verhindern. Unser Credo: Ein Lautsprecher ist ein Objekt. Er besitzt also nur objektive Eigenschaften. Die >subjektiven< Eigenschaften eines Lautsprecher entstehen aufgrund seiner Wirkung auf Dich. 1.) Bezogen auf unsere Produkte bedeutet dies die möglichst vollständige Erfassung von technischen Details und ihre perfekte Auslegung. Dein weiter unten aufgeführten >Glutamat< Verweis (gratuliere!) gehört nicht dazu. Neben der üblichen Auswahl bester Bauteile betreiben wir seit den frühen Achtzigern des vorigen Jahrtausends Grundlagenforschung im Bereich der von uns verwendeten Chassis. Insbesondere die Problematik der Partialschwingungen von Chassismembranen hat uns viele Erkenntnisse über deren klanglichen Einfluss gebracht, die mit traditionellen Messmethoden nicht ermittelbar sind. Darüber hinaus können wir auf Forschungsergebnisse aus dem Bereich von Lautsprechergehäusen und Arbeitsprinzipien verweisen. Das Ziel dieser Bemühungen ist, nach Möglichkeit alle baulichen Details von Chassis und Gehäusen von Eigenklang zu befreien und die Effizienz von Arbeitsprinzipien zu erhöhen. Ohne auf Details eingehen zu wollen, möchte ich auf den Umstand verweisen, dass alle erzielten Verbesserungen anhand von Messdaten belegbar sind. Vorausgesetzt, die oben erwähnten Maßnahmen bereiten Dir tatsächlich Spaß beim Musikhören, so würde Dir dieser Spaß sofort vergehen, wenn das Produkt nicht langzeitstabil ist. Im Vertrauen auf die Qualität unserer Arbeit gewähren wir daher als erster deutscher Lautsprecherhersteller eine Vollgarantie von zehn Jahren. Das bedeutet also, dass nicht nur die vordergründigen Dinge wie Chassis und Netzwerkbauteile davon betroffen sind, sondern auch die Verarbeitungsqualität der Lautsprechergehäuse. Zusammenfassung: kein Voodoo! Es bleibt trotz aller heutigen Messmöglichkeiten noch genug übrig, was Raum für freie Interpretationen lässt. Dazu ein kleines Beispiel aus der Praxis: Bei einer meiner Vorführungen konnte ein gast seine eigene CD anhören (was ich übrigens sehr unterstütze). Es handelte sich um ein kleines, bescheidenes aber umso hinterhältigeres Stück Musik, bei dem das Spiel einer Violine im Vordergrund stand. Der Hörer meinte anschließend, mein Lautsprecher sei >besonders musikalisch<. Dieser Einschätzung konnte ich mich nicht anschließen! Ein Lautsprecher ist nur so >musikalisch< wie ihm das die reproduzierten Musiker und die Qualität der Software erlauben. Wenn Aufnahme und Reproduktion >musikalisch< sind, dann bedeutet dies lediglich, dass der verwendete Lautsprecher diese >Musikalität< nicht verhindert sondern reproduziert. (ich weiß, wir müssten jetzt das Thema noch um weitere Begriffe erweitern, das schenke ich mir jedoch an dieser Stelle). 2.) Bezogen auf die oben erwähnten >subjektiven< Eigenschaften unserer Lautsprecher möchte ich zunächst meinen bereits erwähnten und von manchen Forumsteilnehmer kritisierten Vergleich zu Musikinstrumenten bemühen. Ein guter Lautsprecher muss daher schön sein. Deshalb bieten wir nach wie vor alle verfügbaren Furnieroberflächen und Lackoberflächen an. Wir versuchen außerdem, unsere Lautsprechergehäuse möglichst klein zu halten, um eine Integration in vorhandene Wohnräume zu ermöglichen (dabei helfen uns die unter 1. erforschten Arbeitsprinzipien). Solltest Du zum statistischen Durchschnitt gehören, dann besitzt Du einen Hörraum mit einer Grundfläche von 20-30m², in dem wenig Raum für >Telefonzellen< (=Spaßminderer) ist. Tja, und dann kommt der noch von Dir erwähnte finanzielle Aspekt ins Spiel. Richtig bewusst wurde er mir bei der Entwicklung der Ronda. Als Stereoapplikation kostet die Ronda einen *räusper* üblichen Preis. Ganz schwindelig wurde mir, als ich den Preis für eine Mehrkanalapplikation hochrechnete. Da die angestrebte Qualität der Ronda keinen Rotstift zuließ, habe ich mich für die modulare Auslegung entschieden (für manche Musikfreunde dürfte jetzt klar sein, warum zwischen der Vorstellung des MONO und der restlichen Komponenten der Ronda zwei Jahre liegen...). In dieser Form kann jeder Musikfreund entscheiden, wie viel Geld er ausgeben möchte, um ans Ziel seiner Wünsche zu kommen. Hinzu kommt der Umstand, dass die Module der Ronda mit allen klassischen Stereolautsprecher von HGP kombinierbar sind. Sollte also ein Musikfreund nachträglich entscheiden, dass er von Stereo- auf Mehrkanalapplikationen umsteigen möchte, dann geht das ohne Geldverlust, da die vorhandenen HGP-Lautsprecher nicht verkauft werden müssen. Ich höre mal an dieser Stelle auf, der Beitrag würde sonst zu lange werden ;-) Viel Spaß beim Musikhören Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  9. HGP

    Werbe-Frage an HGP

    Hallo Burns, Toller Beitrag! Natürlich sollte das Ziel eines Herstellers sein, aus diesem inzestiösen Kreis von Musikfreunden auszubrechen und neue Zielgruppen zu erschließen. Das machen die Großen der Branche auch, indem sie z.B. im SPIEGEL oder anderen nicht Special Interest Medien inserieren. Das kann ich leider nicht, denn mein Werbeetat ist dafür zu klein. Was wir machen ist, das Gedankengut von HGP unter persönlichem Einsatz einem möglichst großen Kreis von Musikfreunden zu vermitteln. Dazu gehörte die Roadshow zu Beginn dieses Jahres, als ich jede Woche zwei Veranstaltungen irgendwo in der Republik abhielt oder unsere Präsens auf der kommenden IFA. Vielleicht werden wir mal so groß, dass Du auch HGP im SPIEGEL vorfinden wirst ;-) Nochmals vielen Dank für Deinen klugen Beitrag Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  10. HGP

    Werbe-Frage an HGP

    Hallo Marc, entschuldige bitte meine Hartnäckichkeit, aber Deine Beiträge zum Thema Korruption von HIFI-Redakteuren hinterlassen einen äußerst unagnehmen Beigeschmack. 1.) Es ist auch koruppt wenn ein Redakteur ein paar Boxen nach dem Test behalten darf. Ich kenne keinen Redakteur, der einen Lautsprecher nach dem Test behalten durfte. Die Praxis sieht so aus: - wenn ein Redakteur nach einem Test einen Lautsprecher so gut findet, dass er ihn auch privat benutzen möchte, dann kauft er ihn. - wenn ein Lautsprecher einen sehr guten Test und aufgrund seiner technischen und klanglichen Eigenschaften Referenzstatus erhält, dann kann er der entsprechenden Redaktion zunächst kostenlos überlassen werden. Ich betone: der Lautsprecher wird nicht einer einzelnen Person sondern der gesamten Redaktion kostenlos überlassen. Dieser Lautsprecher wird dann als Arbeitsgerät eingesetzt. Das kann dann so aussehen: ein Redakteur schreibt einen Test für einen Verstärker. Für diesen Test benötigt er zur klanglichen Beurteilung des Verstärkers alle anderen Komponenten einer Anlage - also auch den Lautsprecher. Es kann außerdem geschehen, dass der Test (aus welchen Gründen auch immer) sehr spannend wird und neue Erkenntnisse und damit eine spannende Story ergibt. In solch einem Fall ist es schon geschehen, dass der Testredakteur den ganzen Krämpel nachhause geschleppt hat, um den Hörraum der Redaktion nicht zu blockieren. Aus all diesen Vorgängen einen Vorwurf der Korruption zu konstruieren erscheint mir ungerecht und falsch. 2.)Verwundern Dich die ewigen Testsiege der Firma Marantz nicht? Ich kenne nicht alle Geräte der Firma Marantz. Die, die ich kenne, gefallen mir jedenfalls sehr gut. Nein, mich verwundern die Testsiege nicht. Im Übrigen solltest Du bei solchen Aussagen immer damit rechnen, dass eine Firma (hier: Marantz), die dem Vorwurf der Korruption ausgesetzt wird, auch die entsprechenden Beweise einfordern könnte ... 3.) Achso, es soll auch vorgekommen sein das Firmen mit einem kleinen Werbebudget zwei Jahre auf einem Test gewartet. Die Welt ist böse (frei nach Lili). Es soll auch vogekommen sein, dass Firmen mit einem riesigen Werbebudget einen schlechten Test bekommen haben. Die Seele eines Testredakteurs ist unergründlich :-) Vielleicht liegt's wirklich nur am Produkt ... 4.) Es sind auch schon Redakteure bei einem Glas Bier mit einem Geraetehersteller gesehen worden sein, nicht in der Kneipe und auch nicht in Deutschland. Dieses Hinweis verstehe ich nicht. Bitte erkläre ihn mir; vor allem den Zusammenhang zu unserem Thema >Korruption<. Dein Hinweis auf die Praxis mit Euren Vertriebsleuten greift hier nicht. Denn als Verkäufer könnte ich alles tun, was meinen Käufer irgendwie motiviert, mein Produkt zu verkaufen. In der Zusammenarbeit mit Testredakteuren sind mir die Hände gebunden: der Testredakteur ist Angestellter eines Verlages und hat somit einen Arbeitsvertrag. Wenn ich also einen Testredakteur zu einem Bier einlade, dann bin ich einer von vielen, die das tun. Daraus kann ich (leider) nicht die Hoffnung ableiten, einen guten Testbericht zu bekommen. Du siehst also, dass ich ganz andere Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Presse gemacht habe. Über die Jahre habe ich recht unterschiedliche Erlebnisse gehabt. Immer wenn wir einen tollen Test bekommen haben, war die Presse Klasse. Immmer wenn wir keinen sehr guten Test bekommen haben, war die Presse schlecht und ungerecht ;-) It is how it is: da werkeln auch nur Menschen und man muss als Hersteller damit rechnen, dass es auch mal anders ausgeht, als gewünscht. Einen Grund zur Verbitterung oder zur Pauschalierung gibt es aber nicht. Viel Spaß beim Musikhören Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  11. HGP

    Werbe-Frage an HGP

    Hallo Ludger, wir alle dürfen also die nächsten Ausgaben der HIFI-Presse abwarten, um weitere Beipiele von Werbung zu erfahren, die Du erwähnenswert findest? Das finde ich Klasse, denn unsere nächste Werbung wird Dich sicherlich ebenfalls aufwühlen. Gruß Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  12. HGP

    Werbe-Frage an HGP

    Hi Marc, Du hast recht, die beste Werbung für einen Lautsprecherhersteller ist ein Testsieg. Aber der alleine reicht nicht, um den Fortbestand und das Überleben einer Firma zu sichern, wie zahllose Beispiele aus der Vergangenheit beweisen. Ein Testsieg ist eine von mehreren Maßnahmen, die einen Hersteller weiterbringen, nicht mehr und nicht weniger. Eine weitere Maßnahme aus diesem Kontext ist Werbung. Ich bin mir nicht ganz im Klaren, wie ich den Rest Deines Postings verstehen darf. Du unterstellst doch sicherlich nicht, dass Redakteure - hier: der AUDIO - korrupt sind, oder? Nur der Deutlichkeit wegen: ich kenne keinen einzigen Fall aus der HIFI-Branche, bei dem irgendein Redakteur Geld von irgendeiner Firma für seine Beiträge erhalten hat. Selbstredend hat auch HGP noch nie einem Redakteur Geld angeboten oder bezahlt, um einen guten Testbericht in einem HIFI-Magazin zu erhalten. Viel Spaß beim Musikhören Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  13. HGP

    Werbe-Frage an HGP

    Hallo Ludger, vielen Dank für Deine Empfehlung für eine neue Werbeagentur. Sollte Dein Hinweis auf die Vertragspartner Deiner empfohlenen Werbeagentur ein Qualitätskriterium beinhalten, dann kann ich Dich beruhigen: unsere Werbeagentur verfügt über höhere Werbeetats. Hinzu kommt noch der Gewinn des Logowettbewerbs 2000 :-) Des Weiteren möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass das augenblickliche Feedback auf unsere Werbung in der Summe positiv ausfällt (Du liegst also - statistisch betrachtet - im vernachlässigbaren Bereich). Neben dem Umstand, dass unsere augenblickliche Werbung positiver beurteilt wird, fällt weiterhin auf, dass es viel mehr Rückmeldungen als in der Vergangenheit gibt. Die höhere Beachtung unserer Werbeaktivitäten ist also ebenfalls ein äußerst positives Ergebnis des neuen Auftritts. Trotzdem, vielen Dank für Deine Bemühung, Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  14. HGP

    Werbe-Frage an HGP

    Hallo Ludger, Mut? Wozu Mut? Verstehe ich nicht! Außerdem: ich bin sehr mutig! Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  15. HGP

    Werbe-Frage an HGP

    Hallo Ludger, ich kenne Deine recht eigene Sichtweise der Realität inzwischen ganz gut. Diese Melange aus krauser Dialektik mit einem narzistischen Schuss Sendungsbewustsein wirst Du uns sicherlich auch in Zukunft nicht ganz umsonst aber sicherlich gratis bescheren. Behalte also Deine Bankverbindung für Dich :-) Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  16. HGP

    Back 2 the roots

    Lieber Michael, wenn Du >blutiger Wiedereinsteiger< bist, vermute ich, dass Du die Sticks etwas *räusper* falsch hälst :-) Da kann man sich tatsächlich - wenn man nicht aufpasst - blutige Finger holen. Womit wir schon beim Thema sind: mich interesiert nicht nur das in den vorangegangenen Beiträgen angesprochene klangliche Erscheinungsbild von Drums. Das ist mir sogar recht wursch. Denn das, was man mit einem >echten< Drum anstellen kann, ist viel, viel spannender, als ein herunterfallendes Keyboard (das ich übrigens aus einem anderen Zusammenhang ebenfalls kenne *g*; unser Klappenhengst versuchte immer, mittels heftigerer Bearbeitung seines Keyboards mit unserer Lautstärke mitzuhalten, was bekanntlich nicht zu dem gewünschten Ergebnis führt). Horst *sehr arrogant zu trancemeister blickend* http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  17. HGP

    Werbe-Frage an HGP

    Lieber Ludger, Dein Zitat >Bad News are Good News< ist eine äußerst freie Interpretation der Weisheit >Bad News are No News<, die ich als die richtigere betrachte. Was ich außerdem auch nicht verstehe, ist Deine Reaktion auf das >Ludger-Periodikum<: wieso haben wir alle etwas davon, wenn DU 100 Mark von mir erhältst? Außerdem: DU bist doch derjenige, der gerade die Bezahlung von Berichterstattung anprangerst und aus diesem Grunde die deutsche HIFI-Presse ablehnst! (>Und dann dachte ich immer, die Werbung in den Fachzeitschriften sei das, was als Werbung auffallen soll, um von der Werbung in den Testberichten abzulenken...<) Willst Du jetzt in die gleiche Ecke gedrängt werden? Eine äußerst amüsante und pikante Vorstellung: Ludger als bezahlter Wasserträger und Konkurrent von AUDIO et al :-) Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  18. HGP

    Back 2 the roots

    Lieber Michael, ich teile Deine Meinung bezüglich der Voraussetzungen, die ein >musikinteressierter Industrieller< für seinen Job mitbringen müsste. Da ich seit meinem 16.Lebensjahr Schlagzeuger bin, ziehe ich es vor, Deine vorausgegangenen Beiträge zum Thema >Drums< unkommentiert zu lassen. Andererseits höre ich nicht auf - ebenso wie Du - meinen musikalischen Horizont zu erweitern. Ich habe meine Fähigkeit, gar lieblichst singen zu können, vor Kurzem entdeckt, und möchte sie im Rahmen einer äußerst kompetenten Runde zum Besten geben. Dafür erscheinen mir hannilein, Werner und Du sehr geeignet, da mein nächster Freundeskreis aus lauter ignoranten Asterix-Lesern besteht (sie binden mich immer an einen Baum, wenn ich anfange zu singen). Andererseits hätte ich vollstes Verständnis für Deine Absage, da die Wahl des Aufführungsortes (rogers Badezimmer) nicht jedermanns Sache ist, und außerdem auch etwas einschränkend wirkt ... wehmütige Grüße Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  19. HGP

    Back 2 the roots

    Hallo Michael, Werner, die Teilnehmer des ersten Forumstreffens bei roger können es bestätigen: ich singe toll! Sollte meine Bitte Gehör finden, dann steht auch der Ort der Aufführen fest: rogers Badezimmer. Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  20. HGP

    Werbe-Frage an HGP

    Lieber Ludger, ich finde feedback zu meiner Arbeit generell gut. Dein Beitrag zu unserer Werbung ist symptomatisch für eine verstärkte Rückmeldung der Leser. Offensichtlich polarisieren die Inhalte stärker als früher. Außerdem ist das für mich der Beweis für die Statistik aus AUDIO, die den Umstand hervorhebt, dass unsere Werbung überhaupt wahrgenommen wird. Da Du offensichtlich ein hilfreicher Mann mit einem gewissen Sendungsbewustsein bist, schlage ich vor, wir installieren ein >Ludger-Periodikum<: Du schreibst jeden Monat Deine Meinung zur HGP-Werbung in dieses Forum. Ich bin schon ganz gespannt, was Du zu unserer nächsten Werbung schreiben wirst, Dein Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  21. HGP

    Werbe-Frage an HGP

    >Lieber Michael! > >Natürlich habe ich verstanden, daß es >sich um Werbungsbewertungen handelt. >Werbetreibende glauben allerdings an guten Verkauf >über gute Werbung. >Wäre dem nicht so, dann würden >sie vermutlich nicht werben :7 > Richtig ... > >Ein Zyniker (und das bin ich >NICHT!) könnte nun auch denken, > >daß Deine Lautsprecher nur Aufgrund der >Werbung, des Designs >oder apportiereigenschaften Deiner Boxen zuschlagen *grins*. > Richtig ... >Vielleicht tollerieren diese Kunden auch nur >den Klang der HGPs, >weil sie so rattenscharf aussehen.....uaaaah - >gemein! Richtig ... > >Ich fürchte, Du hast Dich nicht >genug mit meinen Argumenten auseinandergesetzt! > Nicht ganz richtig ... >Ich bin nicht verunsichert - Du >solltest es vielleicht weiterhin sein > > Davon kannst Du ausgehen! >Ich würde mir echt Sorgen machen, >wenn Besitzer meiner Boxen >auch Böse oder B&O (in irgendeinem >Segment) gut finden :7 > Wieso? Das sind doch alles ganz gute Produkte. > >Musikalischer Gruß > > Michael > >http://www.centric-project.de/forum/centric.gif http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  22. HGP

    Werbe-Frage an HGP

    Lieber Michael, in Deiner Überlegung steckt ein kleiner Fehler: die HGP-Besitzer akzeptieren keinesfalls Bang&Olufsen; sie akzeptieren lediglich die Werbung von Bang&Olufsen. Ich hoffe, dass Du nun nicht mehr verunsichert bist. Viel Spaß beim Musikhören Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  23. HGP

    Werbe-Frage an HGP

    Hallo Wolfgang, Vielen Dank für Deine aufmunternden Worte. Meinst Du wirklich, dass Ludger >verbittert< ist? Ich war bis heute der Meinung, dass Ludger mich, meine Firma und meine Arbeit unheimlich schätzt und liebt. Deshalb habe ich seinen Beitrag als konstruktive Kritik verstanden; vor dem ernstgemeinten Hintergrund, mir, meiner Firma und meiner Arbeit zu nützen. Frohe Ostern auch für Deine Lieben Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
  24. HGP

    Werbe-Frage an HGP

    Hallo Darling, ich bin tatsächlich aufgeregt. Da ich - um mit Ludgers Worten zu sprechen - davon ausgehe, dass er von Lautsprechern keine Ahnung hat, nehme ich seine Kritik zu meiner Werbung sehr ernst. Das macht mich nachdenklich: gibt es noch mehr Leser, die meine Werbung intellektuell so auswerten, wie Ludger das tut? Muss ich mir Sorgen um den Fortbestand meiner Firma machen? Wie soll's weitergehen? Horst *verunsichert und nachdenklich* http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg Der Relounch Deiner Website ist sehr, sehr, gelungen. Du solltest jetzt auch noch ein Forum implizieren, für alle einsamen Freunde des Hauses Stödtler. Nur so, für die nächste Zukunft ...
  25. HGP

    Werbe-Frage an HGP

    http://www.hgpaudio.com/files/hgp_werbung.jpg Hallo Ludger, mit dieser Tabelle noch einkleiner Nachtrag zu unserem Thema. Zur Erklärung: 1.) ca. 40.000 Leser der AUDIO haben die Top 25 unter den Firmen gewählt (wer hier nicht vertreten ist, ist entweder statistisch nicht relevant oder halt zu schlecht) 2.) die schwarze Linie zeigt die Einschätzung aller AUDIO Leser 3.) die rote Linie zeigt die Einschätzung der Besitzer eines HGP-Lautsprechers. Ergebnis: 1.) es ist schon mal toll, überhaupt unter den Top 25 der Firmen zu sein ... 2.) alle AUDIO Leser haben uns auf Platz 15 gewählt, was ich persönlich schon ganz gut finde :-) 3.) die Leser, die eine HGP-Box besitzen, haben uns auf Platz 5 gewählt - gleichauf mit Firmen wie B&O und Dynaudio, geschlagen von B&W und T+A. Berücksichtigt man zusätzlich noch unser preisgekröntes Firmenlogo, hat unsere Werbeagentur also keinen schlechten Job gemacht. Viel Spaß beim Musikhören Horst http://www.hgpaudio.com/files/hgp-logoneu.jpg
×
×
  • Neu erstellen...