Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Witte

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2.612
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Witte

  1. Hi Borke, ich habe bisher leider kaum praktische Erfahrungen – ich verwende keine Spulen in meinen Aleph4 monos. Ich experimentierte nur mal damit, als ich das Trafo-Surrproblem besiegen wollte. Was ich erwähnte, waren Aussagen von Leuten aus dem Pass-DIY-Forum, die mit Spulen ihren Klang angeblich verbesserten. Dann empfiehlt es sich, Luftdrosseln zu nehmen. Evtl. gingen auch Ferritdrosseln mit sehr hohem Sättigungsstrom (Torobar). Wie sich der Innenwiderstand konkret auswirkt, weiß ich im Detail nicht. Sicher sollte er icht zu groß sein, aber? Ein anderes Problem bleibt: setzt man die Drosseln dicht an bzw. auf Metallgehäuseteile, gibt es Wirbelströme, die die Induktivität beeinflußen. Daher meine Tip: wenn Luftdrosseln, dann aber einige cm von Metallplatten weg. Bei Ferritdrosseln etwas weniger. Man liest oft, daß ein optimales PI-Glied mit Längsdrossel hinter der Drossel etwa doppelt so viel Kapa haben sollte, wie davor. Mit Deinen 4x33MF-Elkos geht das nicht. Was es bringt, es trotzdem zu machen mit 50/50, müßte simuliert werden. Es bleibt wohl nur ein teurer Test: besorge Dir Spulen und höre... Ich habe – wie auch Pass in der Serie – keine Probleme ohne Drosseln. Bei gut selektierten Fets brummt nichts im LS, der AC-ripple wird gut ausgeregelt. Gruß Klaus
  2. Hi Gregor, hier meine subjektive Empfehlung, so hätte ich es versucht: - PTC RAUS! Es sei denn, Du hörst ständig Disco oder bist taub... - C1 mit 0,1UF M-Cap Zn brücken. Nimmt den TMT´s etwas Schärfe. - C2 als 3,3UF M-Cap + 0,1UF Zn - C3 als 10UF M-Cap + 0,1UF Zn - C4 als Supreme oder M-Cap+Zn - beide R´s durch IT MOX o.ä. ersetzen. 4W falls Du nie sehr laut hörst, sonst 10W. Innenverkabelung auf gleichmäßig 2,5qmm Litze - falls dünnere Klingeldrähte drin sind. Dann Hörtest. Falls zu silbrig-hell oder zu schrill, vertragen sich die Zn´s mit dieser Konstallation nicht (ca. 5% Chance). Dann reichte eine Probeweise minimale Vergrößerung von R2 um etwa 10%. Schalte dem C4 dann noch einen 10nF KP parallel zum Supreme, und es wird abermals besser. Wenn Geld egal ist, schalte dann mal eine gute Drossel - z.B. Flachbandspule - für L1 rein, das bringts! Teste & berichte, oder laß die Finger von. Gruß Klaus
  3. C2, C3 und C4, wer hat was? Ist entscheidend für sinnvolles Ersetzen. Gruß, Klaus
  4. Ohne Schaltplan ist die Bauteileliste wie Kaffeesatzlesen. Die "Qualität" der Bauteile ist jedenfalls zum Gänsehautkriegen... Eben Fertigboxen! Das Risiko beim Beipasstesten ist übrigens bei etwa 4,5€ = zwei M-Cap Zn 0,1UF. Bei Supremes 0,1UF steigt es auf etwa 9€. Keine Unsummen, die man evtl. in den Sand setzte, bzw. für die nächste Aktion aufhebt. Gruß Klaus
  5. Hi Gregor, mach das so... Bei Schuro wären die Bauteile etwa 1/3 preiswerter, daher mein Tip "selber machen". Und soweit ich weiß, nimmt Mundorf auch etwas für den Vorschlag der Änderungen. Was ich als Warnung meinte: Mundorf wird Dir die "klassische Lösung" empfehlen. Also teure Supremes rein oder "nur" Zinnfolien. Bei großen Werten nur MKP. Das klangliche Zauberwort Bypass (wofür man etwas Erfahrung braucht) nutzt Mundorf nach meinem Wissensstand nicht - zu gefährlich, man kann leicht was falsch machen. Das führt dazu, daß bei großen MKP´s ohne bypass mächtig Klangpotental verschenkt, bei kleineren Werten aber auch viel Geld verschenkt wird - weil pauschal teure C´s reinkommen, wo Bypässe auch 95% Klang erreicht hätten. Und das macht letztlich den Spaß aus: sich das beste Preis-Leistungsverhältnis erreichen und dabei Erfahrungen sammeln. Gruß Klaus
  6. Hi, wenn Du in der Lage bist, die FW auszubauen bzw. in der Box so zu drehen und zu wenden, daß Du den Schaltplan "ablesen" kannst (1. Hürde), dann tue es. Wenn Du diesen Schaltplan dann hier darstellst, werden (auch von mir) zuhauf Tips kommen, welche Bauteile wie aufzuwerten sind. Fa. Mundorf macht da sicher gute Arbeit - die Preise sind aber auch entsprechend highendig... Zudem macht Mundorf (um Umsatz zu machen) gleich eine Totaloperation = wirklich alles ersetzen. Oft gar nicht erforderlich, die Spulen können oft drin bleiben. C´s und R´s machen den Frühling! Die zweite Hürde wäre dann das umwasteln der Weiche. Eher ein mechanisches Thema. Ich habe schon weit über zehn Böxchen, zwei Paar davon auch jenseits der 10TDM-Klasse frisch gemacht. Es ist verblüffend, wie gut manche LS danach klingen können. Es lohnt sich und nacht viel Spaß. Man sollte aber etwas Erfahrung haben - oft kippt der Klangcharakter der LS minimal, was man dann wieder ausgleichen bzw. verhindern muß. Gruß Klaus
  7. Hi, ich kann auch nur davor warnen, den Klang eines Chassis in unterschiedlichen Umgebungen pauschal beschreiben zu wollen. Nach meinen Erfahrungen als verschriehenes Goldohr :* hat der Innenwiderstand der Drosseln, der Verstärker, das LS-Kabel und auch die Innenverkabelung auch einen deutlichen Einfluß auf den empfundenen Bass. Man kann alles zwischen tot-straff und fluffig-unpräzise mit ein und demselben Chassis ansteuern. Dämpfung, Gehäuse und z.B. BR-Abstimmung wirken natürlich noch stärker. Meine subjektive Erfahrung speziell zum Vorwiderstand: max 0,2-0,3 Ohm, sonst ist der Bass subjektiv immer unpräzise. Zum Test schalte man einfach mal z.B. einen 0,3Ohm MOX vor das Bass-Chassis. Wer im Bass Excels mit schwacher BR-Unterstützung ohne Überschwinger gewöhnt ist, empfindet alles als irgendwie Bass-aufgeweicht. Wenn die Dinger doch nicht so unverschämt teuer und auch sonst pflegeleichter wären... Gruß Klaus
  8. Witte

    Elektroinstallation

    gehe doch zuerst mal auf Suche bzgl. DC-Filter. Danach müßte alles klar sein. Falls nicht, maile mir mal Deine email-Adresse ins PF.
  9. Witte

    Elektroinstallation

    Hi Christian, oben fragtest Du, wieviele Sicherungen und welche Phase ich verwende. Ich nehme nur eine Phase und drei Sicherungen für drei Leitungen. Ich möcht dasselbe Potential haben = nur eine Phase verwendet. Die Phase wählte ich Pi x Daumen aus, die, an der im Haus fast nix hängt... Ob eine 6x4qmm-Strippe auch "gut klingt" als Netzleitung ist nicht abgesichert! Mehr Querschnitt ist nicht automatisch sinnvoll. Ich kenne nur die 2,5er Strippe und empfehle sie. Ein Freund beschrieb mal, daß er probeweise vom Si-Kasten zur Anlage Strippen fliegend testete (waren nur drei Meter). Er testete probeweise auch mal 4qmm Oelbach LS-Strippe (nur als Test, für Netzanwendungen nicht freigegeben!). Der Klang war wohl irgendwie tot, weil höhenmatt. Ob das für Deine 4qmm auch gölte?! Teste es... Gruß Klaus
  10. Witte

    Elektroinstallation

    Hallo Christian, jetzt habe ich Deine Frage gefunden... Bei dem Monsterthread scrollte ich nie bis ganz nach unten. Kann man drei einzelne Leitungen 3x2,5qmm durch eine mit 7x2,5qmm ersetzen. Meine Meinung: jein! Ich habe mal viele mögliche Netzstrippen klanglich getestet - ein Stück als LS-Strippe! Der Klangcharakter, den die Strippe am LS einschlägt, behält sie als Netzstrippe irgendwie bei. Dabei klang die flexible 3x2,5qmm mit am besten, quasi zwei 2,5qmm Leiter dichtest möglich nebeneinander. Die Strippe klingt dabei relativ "schnell". Ich testete auch 5x2,5qmm - der Abstand zwischen Leitern ist unwesentlich größer. Irgendwie klang die Strippe aber etwas "langsamer" - frag mich nicht nach theoretischen Erklärungen. Daher entschied ich mich für die 3x2,5. Nimm Du doch ruhig die 5 oder gar 7x2,5er (der Unterschied ist wirklich gering gewesen) und schalte zwei nebeneinanderliegende Strippen zusammen. Nicht über Kreuz oder so. Gruß Klaus
  11. Im Service-Manual findest Du die Leistungsaufnahme = Class-A-Abgabe. Der Dreisatz der Wärmeberechnung wurde neulich hier ausführlichst behandelt. Schau mal...
  12. Hi Homer, ich habe den DAC hinten an gestellt, erst mal Aleph P bauen. Dann aber wird gedaced. Ich werde mal Herrn Heiink anrufen und weitere Details erfragen, Info folgt. Gruß Klaus
  13. Hi Serious, Idee: verringere doch wenigstens die Tiefe auf z.B. 3KK´s. Spart Geld und Platz. Du kaufst teure 100°C-Elkos und baust dann so gekühlt, daß das Ding bei 35°C ideled... Echt sinnvoll, aber bombastisch! Noch was, Alephs klingen erst geil nach dem Aufheizen - bei Deinem Entwurf also so nach etwa 3h... Ohne Worte! Gruß Klaus
  14. was Du von Dir als Diskussionsteilnehmer für andere nette Menschen hier für wissenswert hälst. Zumindest ein PF - das man Dich mal im Hintergrund anmailen kann - wäre echt nett. Viel läuft leider im Hintergrund jenseits der Forumspolizei. Gruß Klaus PS: hangover, meine alte Heimat. Lindner, Gilde, Herry - oh my god! Jever...
  15. Hi Serious, bin ich heute besonders doof, oder hast Du etwas an Infos versteckt? Daher mal dumm nachgefragt: - monos oder Stereoamp? Ich sehe nur einen Trafo und zwei FET-Bänke, also mono, oder? - wozu um Himmels Willen brauchst Du 16 KK´s???????? Also 8 pro Mono. Zum Vergleich: ich habe 2 Stück SK418 mit gesamt 0,125K/W pro mono, ZWEI! Vier Stück kosteten incl. Porto und Versand 440DM. Sie sind nicht so spektakulär schön, aber effektiv im Kühlen. Ich lage übrigens bei "nur" 2100DM für zwei Monos mit nobelsten Elektronik-Komponenten. Es geht bei Kompromissen im Gehäuse also viel preiswerter. Meine Monos sind "nur" 350mm breit, 170mm hoch und 206mm tief. Dank streufeldarmen RK kein Problem, so dicht zu packen. Wozu werden Deine so groß? Gruß Klaus
  16. Hi Helge, warum ein Trafo mit zwei GR bei DC nicht brummen soll, wird Dein ewiges Geheimnis bleiben. Ich halte es für völligen Unsinn. Deine Behauptung, daß der Thel-T mehr Eisen drin hat, kann ich so pauschal auch nicht nachvollziehen (obwohl ich übrigens "Trafokunde" = el. Masch. und Antriebe, also die Welt um die Trafogleichungen, die alle elektromagnetischen Wandlungen beschreiben, stukadiert habe). Daher maße ich mir auch an, zu beurteilen, wo uns-Walter Recht hatte und wo er einen Sachverhalt mit dem Blickwinkel der Praxis ein wenig in sein Fahrwasser verbog. Wäre interessant, ob man sich mit WF z.B. ernsthaft über die Klangeinflüsse der kapazitiven Kopplung des T´s unterhalten könnte, oder ob das auch alles nur Voodoo ist... Warum richtest Du Dein Profil nicht mal ein? Wirkt netter, als "anonyme Stänkerer". Jever is the best!!!! Auch Jever fun ist lecker Saft. Ich original auch Norddeutsch. Gruß Klaus
  17. Hi Volker, da warst Du ja extrem fleißig! 9 Boxen, ich habe nur zwei :-( Wie Marc schon schrieb, vergiß Deine Relaisprobleme. Ob ein "schlecht klingendes" Relais gegen Masse oder im Signalweg liegt, ist Banane. Nimm halbwegs gute Relais und Widerstände, sonst lohnt sich der extreme Mehraufwand ggü. z.B. einem besten Poti kaum. Die Bestellungen für meinen Aleph P gehen demnächst raus, die Bestelliste wächste gerade... Gruß Klaus
  18. Witte

    Duetta = Referenz???

    Hi Cattani, Respekt, so deutlich hat es noch keiner ausgesprochen. Hier in der uns-Udo-Walter-Zone kommt es Gotteslästerung gleich, etwas über Duetta oder erst recht Duetta aktiv zu sagen, was nicht ins erwünschte Selbstbeweiräucherungsbild paßt... Ich kenne einige Menschen, mich eingeschlossen, die den Ruhm der Duetta nach Hörtest auch nicht ganz verstehen konnten. Aber es gibt andere Lösungen mit Spaßfaktor ohne Ende. Du wohnst auch around Mainhattan, oder? Du könntest in den Spaß mal Deine Ohren reinhalten. Gruß Klaus
  19. "Ich habe in irgendeinen Beitrag von einer weichen Basswiedergabe gelesen. Auch in der neuesten Audio wude von dem einzigen Makel älterer Pass Versionen, der Basswiedergabe gesprochen." Die links auf der Aleph-page verweisen auf viele Tests, leider in English. Gerade der Bass wurde stets gelobt als authentischer, lebendiger, musikalischer. Von "zu weich" liest man da gar nichts. Marcs Test-Aleph 3 war weich im Bass, weil sie nur 30W hat und schlapp dämpft. Die 2er oder 4er sind da eine andere Klasse. Wenn ich z.B. den Bass meiner alten Fertiggerät-Endstufe (mein Lehrgeld vor DIY...) Plinius SA100 Mk3 mit 200W an 4Ohm in Class A mit meinen Pass-Monos vergleiche, liegen da Welten zwischen: ich höre mit Pass Details bis in den tiefsten Tiefbass, die bei der Plinius in einem harten Betonfundament eingegossen waren. Wenn das der Unterschied zwischen hart und weich ist, ist weich wohl das größte Kompliment... Gruß Klaus
  20. Hi Dieter, im Test ´96 in der Stereo wurden beim Aleph 2 Werte gemessen, die die manual-Angaben deutlich übertrafen. Ich glaube, es waren 180W an 4 Ohm und 13x an 8 Ohm oder so. Dabei 0,1% Klirr. Bei 5W war der Klirr unter 0,01%. Was sollen eigentlich die Betrachtungen? Schon die Aleph 4 und erst recht die 2er hat mehr als genug Dampf und ausreichend Kontrolle. Wie schon öfter geschrieben, ich hängte mal beide PS61 spezial an einen Block, also fast 2,5Ohm im Bass. Es klang nach Dampf ohne Limit, zwei mal etwa 89dB/1 Watt ließen danken. Gruß Klaus
  21. Hi Volker, irgendwie hatte ich das Surren schon lieb gewonnen, es fehlt mir fast... Ein Drehstromnetzteil ist mir einfach zu aufwändig. Ich glaube, eine gutes "normales" Netzteil reicht aus. Man muß verstehen: trotz fast 0,2V AC-ripple auf der Gleichspannung (über eine Halbwelle geben die Elkos um 0,2V nach), brummt bei gut selektierten FETs nix im LS. Die Schaltung regelt das also aus. Da sie das kann, braucht man IMHO kein Drehstrom. Und Impulsivität etc. bestimmt die Qualität der Elkos - der liefert die Impulsströme. Gute Elkos plus Bypass ja, Drehstrom IMHO nein. Was machen deine Baustellen? Viele Grüße Klaus
  22. Hi Marc, was ich denn mache? Nur das, was sinnvoll ist ! Ich habe an meinem RK-Trafo die Spannungsdifferenz der Sek-Wicklungen gemessen. Wie bei guten Trafos mit exakt identischer Wicklungszahl zu erwarten nur wenige 10mV AC-Differnz. Daher reicht ein BGR. Falls die Wicklungen abwichen, wären evtl. zwei BGR vorteilhaft. Du hast das ja ausführlich beschrieben. Ansonsten sehe ich keinerlei Nachteil. The one and only sieht das wohl auch so... Gruß Klaus
  23. Hi Helge, ich kann mir den Hinweis auch nicht verkneifen: wir brauchen konstruktive Beiträge, und keine Wortfuchser-Stänkerer hier im Forum. Daher überlege doch bei Deinem 18en Beitrag vorher mal, was Du eigentlich konstruktiv schreiben willst! Gruß Klaus
  24. Hi Helge, Du verwirrst mich! Was macht zu? Ich denke, Du verstehst die Schaltung. Wofür ist der untere npn da?! Er regelt so ab ca. 10A gemäß Aussagen der manuals ab. Trick? Schmökere mal in den Patenten von Pass (links auf seiner homepage), da erkennt man, daß das nicht eine normale Stromquelle ist. SRPP-System. Was ist das, klingt ganz toll! Muß jeder wissen, oder? 28V und 3,5A Spitze. Es gibt LS mit weniger als 8Ohm, daher machen 10A schon Sinn. Wettkampf: Deine Meinung. Muß Deine Nachfrage sein? Gibst Du allen Entwicklern pauschal Recht? Gruß Klaus
×
×
  • Neu erstellen...