Jump to content
HiFi Heimkino Forum

Bee

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    360
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bee

  1. Hallo Frankie, ich glaub' die Frage zielte darauf, worum es sich bei dem "Hochtonschutz" denn handelt. Immer wieder gern genommen, ein Kondensator! :-) Falls dem so ist, hast Du dann doch eine Frequenzweiche, wenn auch eine puristische... :-) Das mit dem bewusten sparen an der Frequenzweiche ist eher üblich.... man muß ja noch einen gewissen Abstand zum Spitzenmodell aus eigenem Hause wahren. Das ist ja das feine am selbst bauen. Du bist diesem Zwang nicht unterworfen. Na, kriegs't Lust auf Basteln? :-) ? Bernd
  2. Bee

    jitter

    Hallo snap, vieleicht würde es helfen, wenn Du mal sagst wo genau Du den jitter reduzieren willst. Zwischen Laufwerk und Wandler? Innerhalb des Players? Aufnahme oder Wiedergabe? Erzähl' doch mal... :-) Bernd
  3. Na aber Licher doch... :-) Ich benuz' das Demo von Hobbybox 3.0 ('s gibt inzwischen auch 4.0). Das kannst Du bei www.speaker-online.de auf der Downloadseite finden. Es benötigt eine SB-pro kompatible Soundkarte (das sind fast alle). Dann braucht man noch ein Kabel (verbindet den LS-Ausgang über einen Spannungsteiler aus Festwiderstand und Meßobjekt mit dem Line-Eingang). Anleitung dazu ist Teil des Programms. Zu guter letzt brauchst Du noch etwas Knetmasse, da zur Bestimmung aller TSP 2x gemessen werden muß. Ist aber alles ausführlich beschrieben. Und fast für umme... :-) Viel Spaß... Bernd
  4. Hi FNR, wenn Du 'ne einigermaßen brauchbare Soundkarte und etwas Löttalent hast, kannst Du sie selber messen. Als Meßsoftware besorgst Du dir eine Demoversion, z.B. von Hobbybox, Kabel basteln, los geht's :-) Viel Spaß... Bernd
  5. Hallo Jockel, lad' dir doch eine Demoversion eines Simulationsprogramms aus dem net runter (z.B. bei www.speaker-online.de, SpeakerPro 6.0) Dann kannst Du auch ein wenig mit verschiedenen Abstimmungen spielen..... Viel Spaß Bernd
×
×
  • Neu erstellen...