Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lauscher

Luftgeräusche im BR-Kanal!!!!!

Recommended Posts

Hi liebe Wastler!

 

Nachdem ich vor ein paar Monaten für viel Aufregung bezüglich eines Subwooferbaus sorgte, bin ich jetzt auf ein paar Schwierigkeiten gestoßen!

 

Nachdem in HobbyHifi und K+T jeweils Raveland AXX - Subwoofer zum Einsatz kamen, habe ich mich für den AXX 1212 und ein Mivoc AM120 Verstärkermodul entschieden. Ja ich weiß, dass es vermässen wäre von solch "billigen" Komponenten guten Klang zu erwarten.

Aber nachdem sie in den Zeitschriften gute Noten bekamen, habe ich mir mehr erwartet. Nun zu den Problemen:

 

Ich habe den CT 196 aus K+T nachgebaut. Aus 22mm Spanplatten. Dies sollte aber nicht der Grund für die zu lauten Strömungsgeräusche im BR-Kanal sein. Der Bauvorschlag ist nicht besonders!!! Zusätzlich sorgt das Downfire-Prinzip mit direkter Abstrahlung auf den Boden für eine extreme Übertragung im gesammten Haus. Nun zur ersten Frage: Hat jemand gute Bau- oder Verbesserungsvorschläge (Erfahrungswerte damit) für diese Komponenten? Ich verwende den Sub hauptsächlich für Digitale Kinoeffekte! Der Raum hat um die 25m².

Das zweite Problem betrifft den AXX1212 direkt. Aa er einen Kunststoffring auf dem Gußkorb aufgesetz hat, läßt sich der AXX1212 nicht richtig befestigen! Deshalb möchte ich den Kunststoffring bis auf den Gußkorb bei den Befestigungslöchern aufbohren um den Sub richtig befestigen zu können. Spricht da etwas dagegen?

Nun zum letzten Problem! Das Mivoc Am120 besitzt eine Automatikfunktion, die das Modul bei anstehendem Signal einschalten sollte. Bedauerlicher Weise funktioniert das bei mir nicht!!! Sind dafür spezielle Kabel von Nöten?

Ich hoffe und bitte um eure tatkräftige Teilnahme, um aus diesen Komponenten noch etwas zu machen, denn als Student fehlen mir einfach die Mittel besseres Material zu kaufen!!

 

MFG Roman!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Roman,

 

um die Strömungsgeräusche zu verringern, hilft es, alle Kanten am Reflextunnel abzurunden; desweiteren soll es helfen (habe ich noch nicht ausprobiert), die Reflexöffung mit kleinen Rohren z.B. dickeren Strohhalmen oder PVC-Rohren zur Verlegung von Stromleitungen aus dem Elektrobedarf aufzufüllen. Dadurch sollen die Turbulenzen im Tunnel verringert werden.

 

Zur Automatikfunktion: wenn der Verstärker auch nicht bei lauter Musik einschaltet, dann ist etwas kaputt. Spezielle Kabel braucht man dafür nicht.

 

Grüße

 

Bernhard

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Roman,

 

 

>Nachdem in HobbyHifi und K+T jeweils Raveland AXX -

>Subwoofer zum Einsatz kamen, habe ich mich für den AXX 1212

>und ein Mivoc AM120 Verstärkermodul entschieden. Ja ich

>weiß, dass es vermässen wäre von solch "billigen"

>Komponenten guten Klang zu erwarten.

>Aber nachdem sie in den Zeitschriften gute Noten bekamen,

>habe ich mir mehr erwartet.

 

Speziell zu dem AXX 1212 würde ich sagen, daß der an sich gar nicht schlecht ist, nur eben verblüffend billig. Vor 10 Jahren hätte man ein Chassis mit den Eigenschaften und Konstruktionsmerkmalen sicher auch für den 10-fachen Preis anbieten können und es wäre gekauft worden weil technisch gesehen im Grunde konkurrenzlos.

 

Das am AM 120 die Einschaltautomatik nicht funktioniert, ist natürlich ein Reklamationsfall. Vielleicht hast Du ja noch Gewährleistung drauf ?

 

Da es sich bei beiden Produkten um sehr preiswerte Teile handelt, bleibt natürlich immer irgendwo und letztlich was auf der Strecke. Und sei es nur bei einer nicht vollständigen Endkontrolle im Werk oder so einem "Schönheits-Kunstoffring". Hier beim AXX.... ist er aus hartem Material, bei manchen Treibern ist der aus Gummi und das bringt einen oft auch nicht so richtig weiter. Zumindest nicht, wenn in die Bohrungen kein Schraubenkopf paßt.

 

 

>Nun zu den Problemen:

 

>Ich habe den CT 196 aus K+T nachgebaut. Aus 22mm

>Spanplatten. Dies sollte aber nicht der Grund für die zu

>lauten Strömungsgeräusche im BR-Kanal sein.

 

.... wenn der Reflexkanal Strömungsgeräusche macht, ist er einfach zu lang und zu klein im Durchmesser, als das die Luft ohne Eigengeräusche durchgeht. Ich verstehe das oft auch nicht, warum man solche Konstruktionen macht. Vielleicht, weil die Strömungsgeräusche im Betrieb MIT den Sateliten meist nicht mehr (sooooo) wahrnehmbar sind man deswegen bereit sein konnte, einen Kompromiss bei dem Bauvorschlag zu machen.

 

>ist nicht besonders!!! Zusätzlich sorgt das Downfire-Prinzip

>mit direkter Abstrahlung auf den Boden für eine extreme

>Übertragung im gesammten Haus. Nun zur ersten Frage: Hat

>jemand gute Bau- oder Verbesserungsvorschläge

 

Ich nehme mal an, Du wohnst in einem Altbau mit Holzbalken-Fußboden ?

 

Da hilft eigentlich rein gar nichts. Außer Beschränkung im Bass- und Sub-Bereich.

 

Das Downfire-Prinzip wirkt natürlich wie ein Presslufthammer auf den resonanzreichen und auch noch sehr schalldurchlässigen eventuellen Holz-Fußboden.

 

Vielleicht hilft es ein wenig den Sub auf die Seite zu legen um das "Hämmern" schonmal etwas abzumildern. Vielleicht reicht die Bassleistung auch noch, wenn man die BR-Öffnung einfach ganz verschließt !?

 

 

>Das zweite Problem betrifft den AXX1212 direkt. Aa er einen

>Kunststoffring auf dem Gußkorb aufgesetz hat, läßt sich der

>AXX1212 nicht richtig befestigen! Deshalb möchte ich den

>Kunststoffring bis auf den Gußkorb bei den

>Befestigungslöchern aufbohren um den Sub richtig befestigen

>zu können. Spricht da etwas dagegen?

 

Das ist oft zu erleben, daß selbst das tollste Chassis im Grunde nicht so sinnvoll befestigt werden kann, wie man sich das vorstellt als bemühter Wastler.

 

Unter dem Kunststoffring ist die Sicke der Membrane aufgeklebt. Es gillt beim Größerbohren der Löcher im Kunststoffring darum, den Sickenbereich nicht evtl. zu verletzten, so das es eine Undichtigkeit zum Chassi-Korb nach innen gibt. Weil, man bohrt mit dem vorne konischen Bohrer ja nicht nur den Kunststoff weg, sondern ja auch noch ein Stück in den Guss hinein um zum Ziel zu kommen.

 

Also muß man darauf achten, daß bei der Aktion noch ein Überschneidung von aufgeklebter Sicke zum Korb sichergestellt ist.

 

Vielleicht ist eher ein Wegfräsen per Drehmel & Co. angeraten.

 

Auf der anderen Seite: verwendet man den Kunstoffring so wie er ist, dann wird er zwar von den Schrauben unschön eingedrückt, aber sonst...?? Vielleicht solltest Du es erstmal mit Unterlegscheiben mit größerem Durchmesser unter den Schrauben probieren ( sog. Karossierie-Scheiben, gibt da verschiedene Außendurchmesser)

 

Kopf hoch und viel Spaß beim Basteln !

 

Grüße

 

om

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

http://www.plauder-smilies.de/happy/xyxwave.gif Roman,

 

die Einschaltautomatik des AM-120 scheint schlicht und ergreifend nichts zu taugen. Auch bei meinem AM120 hat der AMP bei leisen Passagen ab und zu abgeschaltet. Da das ein grundsätzlicher Fehler zu sein scheint war er auf jeden Fall schon beim Kauf vorhanden. Wenn Du das Modul nicht mehr willst - gib es einfach zurück und verlange Dein Geld.

Alternative Lösung: Auf Dauer-On schalten und den Sub mittels einer schaltbaren Stromleiste Ein- bzw. ausschalten.

 

Zum Downfire-Prinzip: Du beschreibst den Nachteil des Downfire-Prinzips anschaulich. Da gibt es nur eines - ein anderes Gehäuse bauen. Ich würde mal folgendes probieren: Verstopfe den Baßreflexkanal mit Lappen o.ä. (fest reinpressen) und lege den Sub auf eine Seitenwand, so daß der LS "Dich anschaut". Durch die jetzt geschlossene Box sinkt der Wirkungsgrad um einige dB - Du mußt den Sub also lauter einstellen. Dann probiere den Sub mal aus. Er müßte jetzt wesentlich sauberer und angenehmer klingen. Wenn Dir der Klang so besser gefällt konstruiere ich Dir gerne ein "anständiges" Gehäuse für den AXX1212. Das aus dem CT ist zu "schwach" ausgelegt. Da gehört mehr Wandstärke und gescheites Material (Buche MPX 30 mm) rein oder zumindestens ein MDF-Gehäuse mit vielen Verstrebungen.

 

Befestigung des AXX1212: Besorge Dir eine Buchen-Multiplex-Platte (Vergiss für diese Anwendung MDF oder Span - das bröselt Dir wie nichts weg!) entsprechender Größe und fräse einen Ring, der den Kunststoff abdeckt, aber die Sicke frei lässt. Diesen setzt Du auf den Kunststoffring und schraubst den Treiber mit entsprechend längeren Schrauben durch den MPX-Ring fest. Das müßte halten.

 

Grüße

Michael

 

http://www.audiocad.de/x_ac.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi OM?!

 

Beim AM120 habe ich von Wastlern erfahren, dass die Einschaltautomatik ein großes Problem ist, deshalb habe ich mich dazu entschieden meine ganze Anlage über eine Stromleist vom Stromnetz zu trennen. Dadurch fält ein Problem weg.

 

Den CT-Bauvorschlag werde ich verwerfen und einen anderen bauen.

Und nein ich wohne in keinem Altbau, es ist ein solides Einfamilienhaus, ohne Holzböden. Aber man sollte die Wirkung von heftigen Baßatößen nicht unterscheiden.

 

Deine Idee mit dem Wegfräßen ist nicht mal so übel! Wielleicht werd ich das mal ausprobieren. Jedoch Unterlegs- oder Beilagscheiben haben wenig Wirkung gezeigt, da der Kunststoffring sehr weich ist! Die hatte ich schon in Verwendung.

 

Also DANKE für deine Hilfe und noch viel Spaß MFG Roman!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Michael!

 

Danke für die schnele Hilfe!

 

Ich habe das Am 120 bereits auf Dauerbetrieb und trenne es über den Verstärker (geschaltetes Netzteil) vom Netz. Ich hoffe das geht soweit in Ordnung. Wenn nicht werde ich eine Steckleiste verwenden.

 

Das mit dem einfachen aufbohren funktioniert nicht sos einfach wie zuerst angenommen, jedoch habe ich mich dazu entschlossen, den Kunststoff bei den Bohrungen zu entfernen, auf welche Art auch immer. Stimmt es, dass zwischen dem Kunststoffring und dem Gußkorb die Sicke befestigt ist?

 

Nun zum Gehäusevorschlag:

Vielleicht kannst du dich errinnern, mir vor ein paar Monaten schon mal empfohlen zu haben ein Geschlossenes Gehäuse zu bauen. Deshalb habe ich gleich nachdem ich die Luftgeräusche gehörd habe an dich denken müssen und habe den BR-Kanal zugestopft. Die Luftgeräusche, na klar waren weg(war ja nicht anders zu erwarten, oder). Durch das Verschließen hat der Baßdruck deutlich nachgelassen! Was sehr bedauerlich ist, da ich ihn nur für Heimkinoanwendungen brauche. Für Musik habe ich 4 Standlautsprecher mit 17er Tieftöner und BR die für musikalische Anwendungen in dem rund 25m² großen Raum völlig ausreichen. Ein Center mit selber Bestückung jedoch geschlossen ist auch noch vorhanden. Klingt höllisch gut, nur bei Filmen fehlt etwas. Jedoch wurde das Klangbild (Heinkino)mit dem jetzt verschlossenem Gehäuse deutlich aufgewertet!

Vor einiger Zeit habe ich mal einen Bauplan gesehen der an den Zebulon errinnerte. Wäre das eine Alternative? Oder entstehen dann im Luftkanal wieder Strömungsgeräusche?

 

Naja du hast wahrscheinlich recht, dass eine geschlossene Variante am besten ist(präziser)! Verwende ich im Auto auch, bringt einen wesentlich besseren Klang als BR-Systeme, warum sollte das in Räumen nicht auch so sein.

 

So, ich muss mich jetzt outen!!! Da ich aus Österreich komme ist es für mich nicht sehr einfach an Zuschnitte aus MDF oder Multiplex zu gelangen! Die einzigen Zusschnitte sind Spanplatten. Bei MDF oder Multiplex muss ich ganze Platten kaufen was die Sache sehr teuer macht. Ich kanns ja noch beim Schreiner probieren, dürfte dann aber auch nicht viel billiger sein.

 

ABER ich würde mich sehr freuen, wenn du mir ein anständiges Gehäuse konstruieren würdest!! Nachdem ich deine, wirklich gelungene HP begutachtet habe, muss ich sagen, dass es so scheint als wärst du sehr kompetent und wüßtest wovon du sprichst! Also ich freue mich schon auf eine Antwort und einen Bauvorschlag!!!!

 

MFG Roman!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG am: 17-Nov-02 UM 13:06 Uhr (GMT) [p]LETZTE BEARBEITUNG am: 17-Nov-02 UM 13:02 Uhr (GMT)

 

LETZTE BEARBEITUNG am: 17-Nov-02 UM 13:00 Uhr (GMT)

 

http://www.plauder-smilies.de/happy/xyxwave.gif Roman,

 

verstehe ich Dich richtig? Du möchtest ein geschlossenes Gehäuse bauen?

 

Dann bräuchte ich noch die Materialstärke der Spanplatten. Bekommst Du im Baumarkt 19 oder 22 mm oder beides?

 

Die Abmessungen des AM-120-Plastikdeckels benötige ich auch noch, da ich meinen Zebulon kürzlich verkauft habe. Das Volumen muß man für das Gehäusevolumen des Subs berücksichtigen.

 

Grüße

Michael

 

http://www.audiocad.de/x_ac.gif

 

PS: Höre auf, an dem Plastikring rumzubohren. Die Gefahr, daß Du die Sickenverklebung durchbohrst und die Sicke dann nicht mehr hält ist viel zu groß. Befolge lieber den Rat weiter oben mit den Unterlegscheiben.

 

Eine andere Möglichkeit wäre, in die vorhandenen Löcher kurze (ALU-) Rohrstücke einzusetzen und dann mit passenden kleineren Schrauben, evtl. auf der Gegenseite der Schallwand mit Muttern und Unterlegscheiben zu arbeiten. Die Last liegt dann auf dem Rohr und dem Korb, nicht auf dem Plastikring.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Es hat tatsächlich einen Zebulon-ähnlichen Bauvorschlag gegeben. Nämlich auf www.ilmag.de

Schreib denen eine mail. Auf der Internetseite find ich nichts mehr davon.

 

Gruß, Thomas

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Thomas!

 

Danke für den Hinweis. Ich habe schon auf dieser HP nachgeschaut, aber nachdem ich nichts gefunden habe dachte ich, dass ich den Zebulon wo anders hesehen hätte!

 

MFG Roman!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Abend,

 

komme ebenfalls aus Österreich, hatte aber keine Probleme an MDF Zuschnitte zu gelangen.

 

Vielleicht solltest du zu einem Fachhändler schauen. Bei OBI, Baumax und Co hab ich bisher auch kein MDF entdeckt.

 

Der Zuschnitt für den kleine Zebulon hat mich damals 18 Euro gekostet (waren glaub ich ~ 2m², 18 mm dick)

 

Mfg

Alex

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Michael!

 

Ist ja schon gut! Ich höre schon mit dem Bohren auf. Da ich schon Beilagscheiben probiert habe, werde ich es mit an den Kunststoffring angepaßten, schwarz lackierten Blechstücken probieren. Dadurch sollte ich einen erhöhten Anpreßdruck bei weniger Deformation erhalten.

 

Ja, ich möchte ein geschlossenes Gehäuse bauen! Erstens ist der Klang besser, und zweitens denke ich, dass bei richtigem Volumen (falsches Volumen bei der jetzigen verstopften Version) noch einiges drinn ist!

 

Spanplatten erhalte ich in 16 und 22mm ohne Probleme!

 

Die Abmessungen der Gehäuseschale des AM120 sind:

BxHxT 21,5x21,5x8,8[cm]

 

Schon mal DANKE im Vorraus MFG Roman!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

http://www.plauder-smilies.de/happy/xyxwave.gif Roman,

 

ich würde den AXX1212 in ein geschlossenes 35 Liter Gehäuse einbauen. Damit sind mit dem MIVOC-Modul ca. 100 dB Maximalschalldruck zu erreichen. Unter Berücksichtigung des Room-Gains sind es, abhängig vom Aufstellungsort, noch einige dB mehr. Für "normalen Gebrauch" reicht das.

 

- Für das Modul, welches ja in das Gehäuse hineinragt, addierst Du 3 Liter.

 

- Das Volumen des Lautsprechers (vereinfacht - das Magnetvolumen) berechnest Du nach der Formel für den senkrechten Kreiszylinder: (Magnetdurchmesser / 2) ^ 2 * Pi * Magnethöhe

alle Angaben in cm, heraus kommen Kubikzentimeter

 

Zudem würde ich im Gehäuse mindestens 2 Verstärkungsringe anbringen, deren Volumen Du natürlich auch berücksichtigen mußt.

 

Dieses Gehäuse klingt allerdings nicht wesentlich anders, als wenn Du bei Deinem Gehäuse den BRK verstopfst und es auf eine Seitenwand legst. Wenn Du mit diesem Klang zufrieden bist baue ein neues Gehäuse, ansonsten würde ich mich eher nach einem anderen Sub umschauen. Für Heimkino ist der PEERLESS XLS-10 Spitze, aber das ist eine ganz andere Preisklasse.

 

Grüße

Michael

 

http://www.audiocad.de/x_ac.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo

 

Zum AM 120: Die Einschaltautomatik ist schlichtweg zu unempfindlich! Sie benötigt ein "wenig" Pegel, um zu reagieren. (hab gerade einen Sub für einen Freund gebaut, auch mit dem AM120)

 

Zum Klang Deines Sub: Ich kenne diesen CT 196 nicht, kann mir allerdings nicht vorstellen, daß ein 12zoller in Verbindung mit dem AM120 ein "schwache" Kombination ist. Da sollte schon ordentlich was los sein, wenn man lauter aufdreht.

Zu den Luftgeräuschen: offensichtlich hast Du den Sub viel zu laut eingepegelt, ein sehr häufiger Fehler!!

Damit man "auch was vom neuen Sub hat", wird er gerne ordentlich laut eingepegelt, was vor allem bei Heimkino gerne gemacht wird. Aber zaubern kann auch ein 12zoller nicht!! Wenn der Sub ständig zu laut betrieben wird, macht auch ein solch großer Sub Strömungsgeräusche! Er fährt ja bei lauten Attaken voll in den Grenzbreich, da sind Geräusche vollkommen normal.

 

Also: dreh das Modul ein wenig zurück, und versuche Dich ein bißchen an den "normalen" Basspegel zu gewöhnen, dann lang auch ein CT196 für 25qm leicht aus.....

 

gruß

Andi

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Andi!

 

Das Problem mit der Einschaltautomatik, habe ich durch eine Steckleiste gelöst.

 

Gemessen an der Baßstärke die meine Lautsprecher ohne Sub lieferten, ist es nun einen Tick baßlastiger. Wenn ich den Regler um eine Skalierungseinheit zurückdrehe könnte ich gleich wieder ohne Sub hören! Außerdem sind die Stömungsgeräusche auch bei niedriger Lautstärke hörbar!!

 

Also, noch ein paar Tips?

 

MFG Roman!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Romamn,

 

Strömungsgeräusche bei niedriger Lautstärke deuten meines Erachtens auf Undichtigkeiten im Gehäuse hin. Hast mal alle Bohrungen, Verschraubungen, Kabelzuführugen etc. gecheckt?

 

Bei meinem Subbi wars zumindest so, dass über eine Einschlagmutter zur Befestigung des Sub-Amps und über die dazugehörige Bohrung durch die Rückwand, also quasi parallel zur Schraube die Luft durchgepfiffen ist. Das kann man sehr gut hören, auch schon bei Zimmerlautstärke. Allerdings bleibt folgendes anzumerken: mein Sub ist eine geschlossene Konstruktion. Bei einem BR-Typ sollte das eigentlich viel weniger kritsch sein, da die Innendrücke ja nicht so hoch sind.

 

Abhlife brachte die Abdichtung der Einschlagmuttern innen mit viel und gutem Heisskleber und jetzt ist wirklich Ruhe vor der Sturm :-)

 

mfG

 

Serious

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Moin Serious,

 

wenn bei einem BR-Sub Strömungsgeräusche durch undichte Einschlagmuttern, Terminals o.ä. hervorgerufen werden, müßte das Gehäuse IMHO schon ganz schön zusammengefrickelt sein. Bei einer geschlossenen Konstruktion ist das 'was anderes.

 

@Roman: Ich kenne den von Dir eingesetzten Sub nicht; welchen Querschnitt hat denn Dein BR-Rohr? Denn nach Deinem Posting kommen die Geräusche ja aus dem Rohr, oder war das nur eine Annahme?

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo

 

"Bei einem BR-Typ sollte das eigentlich viel weniger kritsch sein, da die Innendrücke ja nicht so hoch sind."

 

Das glaube ich nicht! Sogar im Gegenteil!

Die hubmindernde Wirkung von BR ist ja ein Zeichen für enorme Gegenkräfte innerhalb des Gehäuses. Die Auslenkung der Membran wird gegenüber geschlossen deutlich reduziert, eben weil die Wechseldrücke viel größer sind. (zumindest auf der Reso)

 

gruß

Andi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi an alle, die sich so zahlreich beteiligt haben!

 

Meinen herzlichsten Dank.

 

Es hat mir sehr geholfen, dass sich alle intensiv mit meinen Problemen beschäftigt haben.

Jedoch blieb abschließend ein Problem auf der Strecke. Eine konkrete Lösung für die Luftgeräusche!

Wie Michael richtig festgestellt hat bringt ein neues geschlossenes Gehäuse nicht mehr als mein jetziges, mit verstopftem BR-Kanal. Leider.

Es gab mal einen Zebulonbauplan der leider unauffindbar ist.

Bei beiden Möglichkeiten gibt es aber sowieso keine Erfahrungswerte von kompetenten Wastlern.

Deshalb meine Frage:

Der Woofer ist für den Autoeinsatz gedacht. Ihm beigefügt war ein Bauplan eines Gehäuses mit 38l und einem BR-Kanal von 6cm Durchmesser und 15cm Länge. Kann ich dieses Gehäuse obwohl es für Autos gedacht ist auch für mein Heimkino einsetzen?

Vielleicht hat sich die Firma mehr Gedanken über ihr Produkt gemacht, und es kam dabei ein funktionierender Bauvorschlag heraus?

 

MFG Roman

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi an alle, die sich so zahlreich beteiligt haben!

Meinen herzlichsten Dank.

 

Es hat mir sehr geholfen, dass sich alle intensiv mit meinen Problemen beschäftigt haben.

Jedoch blieb abschließend ein Problem auf der Strecke. Eine konkrete Lösung für die Luftgeräusche!

Wie Michael richtig festgestellt hat bringt ein neues geschlossenes Gehäuse nicht mehr als mein jetziges, mit verstopftem BR-Kanal. Leider.

Es gab mal einen Zebulonbauplan der leider unauffindbar ist.

Bei beiden Möglichkeiten gibt es aber sowieso keine Erfahrungswerte von kompetenten Wastlern.

Deshalb meine Frage:

Der Woofer ist für den Autoeinsatz gedacht. Ihm beigefügt war ein Bauplan eines Gehäuses mit 38l und einem BR-Kanal von 6cm Durchmesser und 15cm Länge. Kann ich dieses Gehäuse obwohl es für Autos gedacht ist auch für mein Heimkino einsetzen?

Vielleicht hat sich die Firma mehr Gedanken über ihr Produkt gemacht, und es kam dabei ein funktionierender Bauvorschlag heraus?

 

MFG Roman

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Moin Roman,

 

ich hatte Dich ja schon nach den Abmessungen Deines BR-Rohres gefragt. Die Faustregel ist: Chassisdurchmesser in Zoll = BR-Rohrdurchmesser in cm.

 

D.h. wenn Du einen 12''-Woofer hast (oder hatte ich mich da verlesen?) sollte demnach Dein BR-Rohr so um die 12cm Durchmesser haben. 10cm gingen vielleicht auch noch, kommt dann aber auf die Pegel an, die Du hörst. (10cm-Rohre bekommt man als HT-Rohre im Baumarkt)

 

Wenn das Rohr aus Deinem Bausatz aber nur 6cm hat, dann hast Du nur 1/4 der Fläche und daher wahrscheinlich die Strömungsgeräusche.

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Eine Methode möchte ich nicht unerwähnt lassen, wenn auch nur unter Einschränkung anwendbar:

 

Bei einer alten Box von mir trat dieses Problem mit den Strömungsgeräuschen am BR-Kanal schon bei mittlerer Lautstärke auf. Habe dann unter Zuhilfename von Dämpfungswatte, fein ausgezupft, dh. sehr luftig in die Enden der BR-Rohre eingesetzt. Dies dämpft zwar minimal den Basspegel, andererseits bleibt noch Spielraum für die Raumanpassung. Durch die Watte wird die Geräuschentwicklung an den BR-Kanten etwas gemildert.

 

Man muss allerdings damit rechnen, dass durch die Luftdrücke im BR-Rohr die Watte sehr leicht weggeblasen wird. Als Gegenmaßnahme empfiehlt sich daher festkleben mit doppelseitigem Klebeband, Heisskleber oder ähnlichem.

 

mfG Serious

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Serious,

 

dass in BR-Rohren Strömungsgeräusche entstehen können ist schon klar. Aber ich muss gestehen, dass ich noch nie welche gehört habe *ratlos*

 

Hört Ihr alle so mördermäßige Pegel? Wie laut ist denn die von Dir als mittlere Lautstärke beschriebene Lautstärke? In meinen alten 3-Wegerichen hatte ich den 24W100 von Dynaudio in 70 Nettolitern. Das BR-Rohr war dieses 7cm Teil von IT mit der Trompete außen (heute würde ich sagen: viel zu klein). Und ich hab echt laut gehört ( Junggesellenbude halt ;-) ), aber Strömungsgeräusche gab's nicht, oder ich bin taub.

 

Bei meinen jetzigen 18W8545 von ScanSpeak ist die gleiche Tröte drin, allerdings höre ich jetzt deutlich leiser; aber auch hier kein Ansatz von Geräuschen. Warum sollte das bei einem Sub anders sein, wenn das Rohr einen entsprechenden Querschnitt hat?!

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...