Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
samber_j

Die besten Bauteile für Passivweiche...................

Recommended Posts

Hi DC,

 

ich schätze, Du wirst auf die Frage viele verschiedene Antworten bekommen, aber ich fang gern mal an:

- Kondis: im Signalweg MCap, vorm HT MCap Supreme

- Widerstände: überall MOX, nur vorm HT PBH-Manganin-Folien

 

Spulen hab ich nicht wirklich getestet, daher von mir keine Empfehlung.

 

Schönen Sonntag noch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

die besten Kondis sind auch m.E. Mundorfs Supreme Caps.

Für die besten Spulen halte ich Folienspulen, m.E. gleichgültig ob von Mundorf oder I.T., hauptsache niedrige Impedanz. Die Trithermspulen habe ich aber noch nicht getestet, sollen ja auch sehr gut sein.

Alternative Rs wären Metallfilm Rs, aber da müssen immer mehrere parallel (Belastbarkeit), ist also mehr Aufwand als die Mandarinen :-)

 

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

maile den FW-Schaltplan und ich würde Dir ganz konkret Tipps geben. Pauschal ist das oft etwas über das Ziel hinaus geschossen.

 

- man braucht nicht überall beste Cs, oft reicht normalo-MKP+Bypass

- Spulen als Flachkupfer - man hört es massiv!

- Rs, wie gerade hier diskutiert, Manganin oder MOX. In Saugkreisen sind natürlich Drahtwickel möglich.

- fliegend verdrahtet

 

Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Klaus,

 

ich hoffe, das man mit der Qualität was anfangen kann - ist nur ein Auszug aus dem PDF-Manual. Also "Normalos" denke ich sollten da besser nicht rein, weil das sicher unter der "Würde" der IRS läge. Die haben weiß Gott besseres verdient.

 

Die Spulen aus Flachkupfer / Folien hatte ich mir auch schon gedacht, weil ich mir da schon einige Vorteile von verspreche.

 

Die im Schaltbild gezeigten Potis sind bereits vorhanden und brauchen nicht mehr berücksichtigt werden.

 

An fliegende Verdrahtung habe ich auch nicht gedacht. Hier ziehe ich lieber Platinen mit 0,5mm doppelseitig vor.

 

Bin mal gespannt, was da raus kommt......

 

Alles nette

DC / Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi @ all,

was sind die derzeit "klanglich" besten Bauteile zum Bau einer passiven Weiche? Es sollten die besten Kondis und Spulen zum Einsatz kommen, die man für Geld bekommt! Der Preis ist hierbei nicht ganz so wichtig.

 

Kurz zur Aktion. Ich habe den Auftrag bekommen, eine neu gebaute, oder z.T. noch im Bau befindliche Infinity IRS komplett mit der notwendigen Elektronik und passiven Weiche zu bestücken. Dabei soll nur das Beste zum Einsatz kommen!

 

Das Ganze soll in einer Neukonstruktion zum Einsatz kommen, die von Haus aus einen insgeasmt weichen Klangcharakter hat. Die Werte sind schon bekannt, aber die Originalteile sind heute leider nicht mehr zu bekommen bzw. von derart veralteter Technik, das sie nicht mehr in Frage kommen!

 

Die Einsatzfrequenz geht ab 70Hz los und da es eine 2-Wege ist wird bei 4500Hz noch mal getrennt. Das Ganze mit 12dB. Die Belastbarkeit liegt bei 100-500W.

 

Warum geht es erst ab 70 Hz los? Ganz einfach. Der oder besser die Bässe werden aktiv befeuert. Das ganze Spiel wird eine Nachempfindung der legendären Infinity IRS. Die passive Weiche ist der Part im MH-Panel. Klar, das bei solchen Boxen nur das absolut beste Material verbaut wird.

 

Meine bisherigen Vorstellungen sind Teile von Mundorf. Ich will damit aber ausschließen, das es klanglich noch besser gehen kann.

 

Was haltet Ihr von der Vorstellung, die passive Weiche mit Mundorf zu bestücken?

 

Über konstruktive und hilfreiche Tipps würde ich mich sehr freuen.

 

Alles nette

DC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

ich fürchte die Manganins vor dem HT wären vielleicht doch umsonst wenn das Poti drin bleibt. Das Poti parallel zum TT ist ja nicht so störend, aber statt des Potis vor dem HT solltest Du lieber den R um 1 Ohm erhöhen und das Poti ganz weglassen!

Ansonsten sind da ja schon alle wichtigen Angaben drin. Wichtig: den Widerstand der Spulen einhalten!

Wondercaps waren ja mal DIE angesagten Caps für Röhrengeräte, hab auch noch ein paar Überbleibsel rumliegen. Gibts die eigentlich noch?

 

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi DC-Klaus,

 

Echt witzig, der Weichenplan. Hat IMHO was Groteskes. Einerseits sind einige sinnvolle Tweaks drin (Bypass-Cs, Hinweis non-inductive), andererseites die Potis! Meine Erfahrung ist die: wo ein Poti beteiligt ist, braucht man sich über Wohlklang wenig Sorgen mehr zu machen – er ist zerstört. Ein Poti zerfasert den Klang – jedenfalls alle, die ich bisher hörte. Daher kann ich mich dem Tip nur anschließen: zuerst Poti raus, bzw. durch z.B. Vierstufenschalter + Festwiderstände ersetzen. Warum man 5 mal 1uF in Reihe schaltet um 0,22uF zu bekommen, mag wohl auch ein mir bisher unbekannter Trick sein?!? Ich habe 0,22er in Verwendung, ist das schlecht –ggg--

 

Also, das würde ich machen:

- C1a+C1b als Supreme oder Audyn Plus. C2 drin lassen.

- R1 + R2a,b,c,d als Manganin auf KK mit Vierstufenschalter. Mit Supremes klingt der HT oft lauter, Werte R1ruhig auf z.B. 4,7Ohm erhöhen.

- C3 fast so lassen! Ich habe schön öfter große MKPs durch Kaskaden ersetzt und super Klangergebnisse erzielt. Ich würde die 3 x 100uF + 3 x 20uF Solen MKP drin lassen. Der 4uF komplett als Supreme wird wohl zu hell-scharf klingen, weil ein "Loch" zu den fetten, lahmen MKPs entsteht. Ich habe daher oft hier eine Kaskade aufgemacht: entweder 3,9uF MKP "normal" + 0,1uF Supreme oder 3,3uF + 0,68uF Supreme. Je mehr Supreme, je scheinbar heller kommt der MT. Normal MKP meint Wima oder Solen. Evtl. ist auch der originale 4uF WONDER geeignet – einfach 0,1er Supreme oder größer parallel.

- L3 nicht als Folienspule... Der Wert 9,5mH ist merde – Reihenschaltung erforderlich. Hier kann Trafokern von Intertechnik helfen.

- C5 würde ich als MKP + 0,1er Supreme bypass ausführen. Ein 10uF Supreme ist IMHO nicht erforderlich, da nur Dämpfungsglied.

- Poti R4 rausschmeißen...

 

Dein 0,5mm doppelseitig ist sicher auch ein Weg. Aber ich würde die Leiterbahnen nicht breiter als so 10mm machen – der Klang zerfasert. Löte mal auf einer z.B. Europlatine rechts und links ein Käbelchen an und hänge diesen "Zerfaserer" mal vor den LS in Reihe. Wer dann nichts hört, muß blind sein... So, nur schwächer, zerfasern auch die legendären Biwiringterminalblechbrücken. Auf der Leiterbahn die Anschlusspunkte der parallelen Cs möglichst sternförmig verbinden. Bei "Streckenlasten" zerfasert der Klang auch merklich. Ich habe die Cs stets mit Heißkleber fixiert und nur ein C eingelötet in vorhandene PCB. Die anderen Cs dann fliegend an diesen C ran. Die querschnittstarken Anschlussdrähte haben weniger störende Effekte.

 

So weit meine 12 Cent... Mache, was DU für richtig hälst.

 

Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

aber, wo gehobelt wird, da fallen ordentlich Späne. Und hier soll richtig "gehobelt" werden. Es gibt da sehr viel zu tun, also lassen wir's nicht liegen.

 

Übrigens die 9,5 mH sind wohl kein Problem, wenn man sie von einer käuflichen 10mH abwickeln und mit einem L-Meter sauber ausmessen kann. Welch ein Zufall, hab ich doch glatt so'n Teil rumliegen.

 

Ob die Potis rausfliegen, vermag ich nicht zu entscheiden, weil das Sache des Besitzers/Betreibers ist.

 

Auch mal so am Rande bemerkt: Hier geht es nicht um den Austausch von vorhandenen Bauteilen, sondern schlicht um die Neuschaffung einer Weiche, basierend auf der Vorlage des Originals in Papierform (Schaltung). Es ist auch nicht 1 HT und MT sondern derer 36 HT's und 14 MT's - pro Kanal versteht sich! Ist eben die IRS, so wie sie ist bzw. wird. Diese soll ja komplett nachgebaut werden. Ich weiß, das da einige Leute die Hände überm Kopf zusammenschlagen, aber so soll es eben sein. Ich sehe das für mich zumindest meim elektronischen Teil als eine große Herausforderung, besonders, was die 1,5kW Endstufe betrifft.

 

Alles nette

DC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

wenn Du deinen Job ernst nimmst, "setzte bitte durch", dass der Besitzer das Poti rausschmeißt... Ansonsten verkommt das ganze IMHO zur Lachnummer.

 

Abwickeln, logisch. Habe ich letzte Woche auch gerade gemacht - und trotzdem vergessen, die einfachste Lösung zu sehen...

 

Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi DC,

 

 

ist das Nachempfinden der originalen IRS eine zwingende Voraussetzung?

 

Ansonsten, wäre es nicht eine Überlegung wert, auf die passive Weiche zu verzichten und ein durchgängiges Aktivkonzept daraus zu machen?

 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Jakob,

 

Das mit dem Aktivkonzept würde ich persönlich sicher auch lieber machen, aber ich bin in der Sache nun mal nicht der "zahlende" Boss.

 

Mal abgesehen davon, würdest für den Nachbau eines Ferrari sicher auch keinen Mercedesstern verbauen.

 

Aber ich muss den Guten noch mal ins Gebet nehmen. Beim Aktivkonzept würde das Thema Poti von Witte auch hinfällig. Im Gegentum, hier wären wohl einige Vorteile zu sehen.

 

Warten wir's ab.

 

Alles nette und frohe Ostern

DC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi DC,

 

ich dachte, man könne es mal erwähnen, weil mir zumindest nicht klar war, ob die Originaltreue im Vordergrund steht oder nicht.

 

Dir auch frohe Ostern. :)

 

Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi there,

Wenn Du nach dem besten suchts:

 

Ohmite Power Resistors, Music Coil Air Core Inductors, Zen and Harmony Metallized Polypropylene Capacitors, Crescendo Polypropylene Film and Foil Speaker Capacitors, Crescendo Polypropylene Film and Foil Coupling and Bypass Capacitors.

 

Diese sind in den USA zu kaufen alles andere kannst Du vergessen.

Ich hatte hunderte ausgegeben und kaufte irgendwan mal Silber Lot und Silber Kabel in den USA und einige Crescendo Bypass Capacitors meine Anlage war nie wieder die selbe.Mit der Bestückung von vier oder fünf Bypass Cap's es war wie Tag und Nacht.

 

Ich hatte über ein Jahr alles versucht und nie auch nur annäherend den erfolg gehabt mit Mundorf und all den anderen.

Habe seitdem die electronic complete erneuert und dies war zur abwechlung mal nicht herrausgeworfenes Geld.

 

 

Gruß aktell

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi @ all,

 

nachdem ich mit dem Bekannten noch mal eine ausschweifende Aussprache abgehalten habe, kam am Schluß das Ergebnis raus, doch alles in aktiv zu gestalten.

 

Dazu gleich noch mal ein paar Fragen. Wenn schon aktiv, dann aber auch hier möglichst das Beste.

 

Kann mir jemand sagen, wie es im Vergleich in der rein klanglichen Situation aussieht. Dabei interessiert mich der Vergleich der "Kleinen Qualitätsendstufe" und / oder "IGBT" von Elektor vs "Thel AccuSound-Pro und / oder IQ-Amp".

 

Auf der einen Seite werden höchste Klangtreue, auf der anderen Seite auch satte Leistungsreserven gefordert. Wie schon weiter oben erwähnt, sind die Gesamt-Impedanzwerte trotz der vielen Chassis im normalen 4-Ohm Bereich, so das hier eigentlich keine Probleme zu erwarten sind. Dennoch gibt es auch Tiefschläge in einigen Bereichen, die unter 1,4 Ohm gehen. Damit sollten die Enstufen fertig werden!

 

Auch bei der aktiven Weiche steht die Frage nach Elektor oder Thel. Die Filtertype kann auch noch zum Diskussionsthema werden, aber ich persönlich tendiere da zum Bessel, weil hier die Sprungantworten relativ weich ausfallen, was wiederum den Boxen sehr entgegen kommt. Die Steilheit mit 24 dB ist allemale ausreichend. Nur werden nach dem letzten Gespräch von vor 10 Minuten ziemlich "krumme" Trennfrequenzen von 110 / 134 (Wahlweise) im BP und normale 5000 Hz im HP benötigt.

 

Sollte die Wahl auf Thelendstufen fallen, steht die Frage im Raum, ob ich diese (AccuSound) mit einem Trafo von 2x54,5V versorgen darf. Da könnt Ihr mir sicher was zu sagen.

 

So jetzt ist mal genug getextet und Ihr seid dran.

 

Alles nette und frohe Restostern.

DC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

da jetzt doch aktiv gefahren werden soll, würde ich noch etwas Zeit investieren, da in den nächsten Wochen (Monaten) weitere interessante digitale Aktivweichen auf den Markt kommen werden. Sitronik bringt so ein Teil (Test in der nächsten HH) und bei Herrn Heyinks Digital Sound Engineering erfolgt gerade die Überarbeitung der Software, um am PC seine eigenen Aktivweichen zu entwerfen und im Chip abzuspeichern. Von Stute Engineering ist auch in den nächsten Monaten mit einer am PC programmierbaren digitalen Aktivweiche, der lspControl, zu rechnen. Was sofort verfügbar wäre, ist natürlich die Behringer Aktivweiche.

 

http://www.dse-heyink.de/index.html

http://www.ing-stute.de/lspControl/index.html

http://www.sitronik-industrie.de

http://www.behringer.com/DEQ2496/index.cfm?lang=ger

 

 

Grüße

 

RiderOTS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

na das ist doch mal ein interessanter Ansatz, den ich wohl auch noch in die Diskussion einbringen muß. Könnte durchaus auch den Zuschlag bekommen. Werde mir mal die jeweiligen Seiten ansehen und auswerten.

 

Da alleine die Leistungssektion noch reichlich Zeit in Anspruch nimmt, kommt uns das doch direkt entgegen.

 

DANKE für den Hinweis!

 

Alles nette

DC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...