Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BK

Relaiskontakte

Recommended Posts

Hallo,

 

wollte mir einen Lautstärkeregler mit Relais und Festwiderständen wasteln.

Nun bin ich verunsichert, was die Ausführungen von Relais anbelangt.

 

Reedrelais wären klein und scheppern nicht, allerdings sollen sie angeblich nicht für Kleinsignale geeignet sein, weil sie keine vergoldeten oder silbernen Kontakte haben.

 

Andererseits scheint selbst Burmeister diese Relais als Lautstärkeregler einzusetzen (hat er besondere ?)und auch Rhode&Schwarz in einem Synthesizer-Sinusgenerator.

 

??? Hat da jemand Erfahrung ???

 

Normale Relais egal mit welchem Kontaktmaterial sind wohl ungeeignet, da die Kontakte früher oder später oxidieren.

 

Alternativ hätte ich noch Schutzgas- oder Vacuum-Relais mit vergoldeten Kontakten, nur die scheppern ewig laut und sind in der Grösse durchschnittlicher Kamm-Relais.

 

Grüsse, Bernhard

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Bernhard,

sollte ich mich nun richtig erinnern gab es in alten Telefonanlagen Quecksilber benetzte Reedrelais, speziell fuer Kleinsignalanwendungen. Bin mir aber nicht sooooo sicher, glaube mich aber daran zu erinnern. :-)

 

Normale Kleinsignalrelais sollten sich immer wieder einschleifen, waehrend des Schaltvorganges, damit sollte auch eine etwaiige Oxidschicht entfernt werden koennen. Leise sind sie dazu noch.

Die Schutzgasteile (vakuum) sind doch eigentlich nur in Sonderanwendungen (Explosionsgeschuetzt) zu verwenden?

 

Gruesse Michael

 

Es gibt viel zu tun, hoeren wir's an :-)

http://www.plaudersmilies.de/tales/lsvader.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

ich hab mich vor etwa 5 Jahren etwas mit Relaise beschäftigt, da ich die Quellenumschaltung meines albs-Selbstbauverstärker mittels Relaise ausführe.

Hab damals mehrere Relais querbeet probiert und mich für SDS-S4 (Jetzt SDS-Mathusita) entschieden. Die Relais werden bistabil betrieben und der Schaltknacks ist auch eher leise.

Habe im Rahmen einer Fehlersuche vor einem halben Jahr einen Satz getauscht und keinerlei Veränderungen zu den alten (5-Jahre gebrauchten) feststellen können.

 

Desweiteren gab es in der Klang&Ton mal einen Artikel von der Fa. Stein zu Relaise. Dort bekommst Du bestimmt auch weitere Infos.

Grußony

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Bernhard,

 

eine Lautstärkeregelung mit Relais würde ich auch gern verwenden;

hast Du dazu Schaltpläne, wo gibt es Infos? Eine solche Schaltung, sogar für Mehrkanalanwendung wurde mal von "UB- Elektronik" versprochen, mangels Nachfrage jedoch bis heute nicht realisiert.

 

MfG

Thomas

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Leutz,

 

wenn´s geschaltet werden soll, warum denn dann nicht über Halbleiterschalter? Die modernen Teile von Analog Devices, Maxim oder Xicor sind sicher mit das beste, was man sich da so antun kann. Oder direkt über einen Audio-DA-Wandler gehen!! (die 16Bit liefern eine wirklich genügend feine Abstufung :-))

Wenn´s denn unbedingt Relais sein müssen, dann kann ich Dir die S2-Typen von SDS empfehlen. Die klacken zwar vernehmlich beim umschalten, aber da sie recht teuer sind (um 8EUR/Stk)darf man sie auch arbeiten hören, oder?? :-)

 

Jauu

Calvin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi BK!

 

Ich bin mir ja nicht sicher ob ich ReedRelais überhaupt verstanden habe......

 

Aber sind das nicht die im Glaskörper verschweissten Dinger.... wo der Kontakt mittels externem Magnet herstellt wird??????

 

Falls ja..... dann handelst du dir ein mechanisches Problem ein. Mit 5 Reed-Relais könnte man 32 Lautstärkestufen realisieren.... die wären auch ausreichend..... würden auch lange perfekt funktionieren, da die ReedKontakte ja "vergossen" und "geschützt" sind......

ABER: Die Magnete des NullerBits ( auf der "Potiachse") müssten SEHR exakt arbeiten!!!! Mechanisch exakt! Mindestens alle 10 Grad einen ON/Off Schritt realisieren..... :)

 

IMHO: SO geht´s nicht!!

 

 

 

Da schon lieber: 5 Kippschalter auf der VV-Frontplatte!! Das macht auch Eindruck und fördert das binäre Denken... :)

 

11111 ..... volle Pulle

11110 ..... fast genau so laut....

01111 ..... Halbierung!

 

Mit diesem Lautstärkesteller bringst du jeden Banker zum Grübeln!! Und jeder Allgemein-Wirtschafts-Mitläufer fragt sich: "Warum kann mein (first) Sony das nicht?"

 

 

Dumas meinte:

Einer für Alle (also: ein Poti zur Lautstärkebeeinflussung)

Alle für Einen (viele Schalter zur Lautstärkebeeinflussung)

 

Alex Dumas hatte recht!!!! Nur von Hifi keine Ahnung! :)

 

:) :) :)

 

Gruß, Martin

 

 

 

 

 

 

 

Gruß, Martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Beide sind fragwürdig..... und lustig!

 

 

@ Calvin & Hobbes

 

....darf man sie auch arbeiten hören ...

 

Genau! Das ist das Schöne an Relais! SIE KLACKERN!!!! Das ist HighEnd pur!

 

Und der Kontaktwiederstand ändert sich über die Jahre kaum... ;)

Macht aber nichts..... so lange es der nachfolgenden Stufe nichts ausmacht.... :) Als Verhältnis gesehen......

 

 

Gruß, Martin, der Relais liebt! Weil er sie versteht!! Gerade noch!

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

@mtiso

 

bisher hatte ich in allen Verstärkern irgendwann Probleme mit den Relaiskontakten, deshalb jetzt Reed oder Schutzgas.

 

@ONY

 

Du weisst nicht zufällig in welcher Ausgabe von K&T ?

 

@trilo

 

ich wollte die Relais mit C-Mos Logik ansteuern, luxuriös mit

" -xxdB" Display...

 

Binär mit 6 Relais für 64 Stufen in 1-dB-Teilung geht nicht, oder ?

 

Bleibt also eigentlich nur 10 Relais für die Einer und 6 für die Zehner. 2 Schliesser / Relais und den Spannungsteiler pro Stufe = 16 Relais und 16 Spannungsteiler. Oder so ähnlich.

 

Hat jemand noch ne andere Idee ?

 

@Calvin

 

Wie heissen denn die Halbleiterschalter ? Rauschen ? Verzerrungen ?

 

Wie geht das mit einem DAC ?

 

@Maha

 

was Du meinst, sind Reedschalter. Reedrelais haben den Elektromagnet gleich eingebaut.

 

Grüsse, Bernhard

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Man müßte mal herausfinden, wie es im "Emitter" (Amp) gemacht

wird. Angeblich gibt es dort kein Relaiskontakt im Signalweg, obwohl der Lautstärkesteller mit Relais arbeitet.

Grüsse

Kay

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Kay,

 

Emitter ? ist das ein Vorverstärker ? von wem ?

 

Was ich mir vorstellen könnte bzw. mir auch schon gedacht hatte:

 

Impedanzwandler mit 100 Ohm Innenwiderstand nehmen und mit einem 1 KOhm-Widerstand zum Eingang eines zweiten Impedanzwandlers mit 100kOhm Eingangswiderstand gehen. Von hier jetzt einfach verschiedene Widerstände per Relais nach Masse schalten...

 

Also ein Spannungsteiler mit veränderlichem Massewiderstand und festem Vorwiderstand. Das Relais liegt dann nicht im Signalweg sondern nach Masse.

 

Wär das was ?

 

Das Relais muss natürlich trotzdem einwandfrei arbeiten.

 

 

Noch eine Möglichkeit:

 

Mit OP Subtrahierer bauen wo das subtrahiert Signal mit Relais abgeschwächt wird.

 

Grüsse, Bernhard

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Kay,

 

das im Emitter sind Reedrelais.

 

Wobei ich wiederholen muss, das es Leute gibt, die behaupten, diese seien nicht kleinsignaltauglich, aber vielleicht sind es ja welche mit Quecksilber.

 

Wie kommt er mit 8 Relais auf 75 dB in 1 dB-Schritten ? ? ?

 

Grüsse, Bernhard

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

>Wie kommt er mit 8 Relais auf 75 dB in 1 dB-Schritten ? ? ?

Tja, 8x6=64 . Ich gehe davon aus das die Stufen nicht alle 1dB haben. Viel interessanter ist, ich meine in einen Test gelesen zuhaben, daß das Signal durch keinen Relais-Kontakt geht.

Wie das geht, ist mir völlig schleierhaft.

Grüsse

KAy

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Kay,

 

ups, ich hatte mich geirrt, es sind 16 Relais, wie es funktionieren könnte habe ich doch oben schon geschrieben:

 

Stell Dir vor, ein Spannungsteiler aus einem festen Widerstand: "Poti"-Eingang nach Ausgang und einem veränderbaren Widerstand: "Poti"-Ausgang nach Masse.

 

Der veränderbare Widerstand wird durch die Relais und verschiedene Festwiderstände gebildet und die Relais liegen nicht im Signalweg.

 

Grüsse, Bernhard

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

von Analog gibt es die Serien ADG 733/734/786/788, SSM2404 (s. auch Application-Note An121) und einige gute DA-Wandlerbausteine. Xicor liefert die XR90xxx Serie, Toshiba die TC9208 u.v.A. mehr

 

Beim DAC wird normalerweise eine Referenzspannung mit der Taktfrequenz auf ein Widerstandsnetzwerk geleitet. Die Ansteurung des Netzwerkes erfolgt durch das digitale Audiosignal. Wenn Du anstelle der Referenzspannung das Musiksignal (analog) gibst und statt des digitalen Audiosignals eine Bitfolge (entsprechend der gewünschten Dämpfung des Signals)gibst und einen Takt jeweils nur, wenn der Lautstärkeregler einen neuen Wert einstellen soll (neue Bitfolge), dann isses dat schon :-)

 

jauuu

Calvin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bernhard!

 

Ups, dann kenne ich ReedRelais wirklich nicht. Muss mir einmal eines besorgen......

 

Das Schöne an den Inet-Foren ist, das immer irgendein Schreiberling ein MEHR an Wissen hat.....

 

Und man lernt dadurch etwas dazu....

 

Gruß, Martin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG AM 05-Jan-2002 UM 19:48 (GMT)[p]jau, Calvin ?

 

Haste denn schonmal so ein D/A Wandler-Teil oder so eine Chip-Lösung gebaut ?

 

Wenn ja, wie klingts denn ?

 

Mein Plasma ist sehr anspruchsvoll...

 

Ich hab jetzt noch nicht über die D/A-Wandler-Geschichte nachgedacht, aber ganz spontan:

 

Muss da nicht die Taktfrequenz nachher wieder ausgefiltert werden ? *Urghs*

 

Mit der Bit-Folge, meinst Du da ein statisches Bit-Muster ?

 

Da habe ich dann aber leider noch keine dB-Teilung, um die zu kriegen brauchts dann noch ein Eprom... *urghs*

 

Grüsse, Bernhard

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

HuHu, HiHi, Johoho !

 

Hallo Kay,

 

danke, der Link war wirklich hilfreich und das Bild vom Lautstärkeregler verräterisch...

 

ich habs raus wie beim Emitter der Hase läuft, mit den 16 Relais pro Kanal und keins davon im Signalweg.

 

Ist wirklich höchst unwahrscheinlich das es nicht so ist.

 

Ich werde dann mal nen Schaltplan machen und posten...

 

 

Für mich ist das die perfekte Lösung:

 

Ich habe 4 Wege aktiv und kann nun wenn ich jeden der 8 Kanäle getrennt/synchron regle, für alle Wege die Pegel untereinander ( d.h. die Pegelunterschiede zwischen HT, M-HT, M-TT und TT ) synchron mitregeln.

 

Also kann ich mir die Pegelregler für die einzelnen Kanäle in der Aktivweiche sparen !

 

Dann werde ich wohl die Reedrelais nehmen...

 

Grüsse, Bernhard

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi

Ich habe es gelesen, aber das Prinzip funktioniert so nur mit einem Relais pro Stufe, wenn Abstufung in dB gewünscht ist.

Gruß

Kay

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG AM 05-Jan-2002 UM 22:05 (GMT)[p]... dann mach mal, und bitte 'ne Kopie an mich :-)

Grüsse

Kay

P.S.

Übrigens haben Relais-Lösungen einen absolut großen Vorteil.

Der Steuerkreis ist galvanisch vom Schalter getrennt. Sicher kann man bei elektronischen Lösungen auch Opto-Koppler verwenden, ist aber aufwändig.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Kay,

 

nein doch es geht :

 

9 Relais für -1dB bis -9dB.

dazwischen einen OP-Impedanzwandler.

Sind auch auf der Platine vom Emitter zu sehen.

7 Relais für -10dB, -20dB... -70dB.

 

-48 dB zum Bleistift = -40dB + -8dB.

 

Simpelst ansteuerbar mit BCD-Vorwärts/Rückwärts-Zähler.

 

Wie auch auf Emitters Website zu lesen ist, lässt sich die Balance gleich mit steuern.

 

 

Grüsse, Bernhard

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich trau dem Halbleiterzeugs auch nicht über den Weg.

 

Lies bitte oben die Erklärung zu den 1-dB-Schritten.

 

Grüsse, Audio-Hacker

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Na ja,

man sollte aber auch nicht vergessen, daß für eine knackfreie Lautstärke-Einstellung im Nulldurchgang des Signals geschaltet werden sollte. Das können nur schnelle Schalter, also Halbleiter.

Also man sollte schon wissen, was man will.

Jedes Ding hat seine Vor- und Nachteile.

Grüsse

Kay

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

jo, in Burmesters und in Emitters und sonstigen HighEndteilen sind Relais drin, die Wissen schon warum...

 

Allerdings meine ich, die Relais müssen trotz das sie nicht im Signalweg liegen erste Wahl sein. Und das sind Reeds einfach nicht.

 

Denn wenn das Relais einen Fehler macht, z.B. leiseste hohe Frequenzen nicht durchlässt, dann werden diese im Nutzsignal nicht über den Masse-Widerstand abgesenkt.

 

Im Nutzsignal sind sie also verstärkt vorhanden, umgekehrt also als wenn das Relais im Signalweg läge.

 

 

Grüsse, Bernhard

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...