Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Witte

FB für Aleph P - Tips?

Recommended Posts

Hallo Selbstbauer,

 

der nächste Planungsschritt Richtung Aleph P folgt: die Fernbedienung.

 

Nachdem bei mir nun folgende FB-Wunschfunktionalitäten feststehen:

- Motorpoti, zwei Schaltfunktionen „up“ und „down“.

- „mute“ – ein Druck „stumm“, nächste Druck „laut“, immer im Wechsel. Nach dem Einschalten „laut“.

- ggf. x Schaltstellungen für Eingangswahl. Default-Input nach Einschalten.

 

... wird die Sache doch sehr übersichtlich. Habt Ihr Tips – wo gibt es, außer bei Thel, FB-Module zu kaufen oder hat jemand einen Schaltplan für Selbstbauer? Aber bitte nur Lösungen ohne eigene zu erstellende SW.

 

Wie funktionieren die tricky details: bei Eingangswahl, wie ist der „defailt input“ festgelegt (Aufwärtszähler mit def. Startwert?), wie wird die Mute-Funktion das wechselnde Durchschalten erzeugt (Flip-Flop-Baustein) und „laut“ nach dem Einschalten?

 

Danke für Eure Tips!

 

 

Gruß

 

Klaus

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Witte-Kind :-)

 

hab da noch irgendwo was rumfliegen mit Eingangswahl un allem drum und dran. Lief damals über ein zweckentfremdetes Motortreiber-IC Typ UCN5801. Müsstest Du mal eruieren, ob es das noch gibt! Der Rest waren neben den RC-5-FB-Chips nur noch CD 4xxx-Logiken.

 

 

jauu

Calvin

 

*Intelligenz statt dicker Worte!* :-) Calvin&Hobbes

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Klaus,

 

hast Du Dir mal die albs FB angesehen, die auch bei Schuro verkauft wird? Ich habe sie im Einsatz, allerdings vorerst nur für zwei Motorpotis. Man kann aber Eingangswahl, mute und eine weiteren Schalter damit steuern. Sinnvollerweise mit Relais.

Ob die Funktionen so geschaltet werden, wie Dir das vorschwebt, weiß ich nicht. Habs in der Hinsicht noch nicht ausprobiert. Sie funktioniert aber sehr zuverlässig und ist sehr empfindlich.

 

Gruß Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Marc,

 

danke für Deinen TIP! Ich bin Freitag auch noch per Zufall über die Schuro-FB gestolpert. Zuvor, mit tausend Suchwortkombis, kam nie Schuro raus...

 

Eine Frage zur Funktionalität: die Motorpoti-Ausgänge sind klar, aber die anderen? Ist das "Tastendruck", an, aus, usw.? Dann wäre das ja genau das, was ich brauche. Die Sache mit der Einschaltstellung wäre dann nice to have aber kein Killer. Wie sieht denn der Sender aus, das Schuro-Bild hilft da ja wenig?

 

Danke für Info, Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Klaus!

 

>Eine Frage zur Funktionalität: die Motorpoti-Ausgänge sind

>klar, aber die anderen?

 

Es gibt übrigens Ausgänge für zwei Motorpotis.

 

Ist das "Tastendruck", an, aus,

>usw.? Dann wäre das ja genau das, was ich brauche. Die Sache

>mit der Einschaltstellung wäre dann nice to have aber kein

>Killer.

 

Die 7 Tasten für Eingänge sind gegenseitig rastend. Wenn Du Taste 1 kurz drückst, bleibt 1 aktiv. Bei Taste 2 rastet Taste 1 aus und 2 ist aktiv usw. Weiterhin git es zwei Tasten, die bei jedem Tastendruck ihren Zustand wechseln. Gedacht für z.B. Muting und On/OFF.

 

>Wie sieht denn der Sender aus, das Schuro-Bild hilft

>da ja wenig?

 

Der Geber sieht schexxxe aus! Aber kein Problem, wenn Du eine programierbare FB hast. Der Standardcode läßt sich leicht übernehmen. Aber zur Not tuts auch die originale. Sie ist aber unbeschriftet.

 

Viele Grüße, Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Marc,

 

danke für Info! Eine Baustelle weniger, FB gefunden!

 

Also kann ich Eingangswahl, mute, invers, Lautstärke und Motor für Haientenmaul auf-zu realisieren...

 

Man gut, daß meine lernfähige Onkyo-FB von ´89 bisher brav ihre Dienste verrichtet.

 

Lets go for Aleph P build.

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...