Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lucas_G

Neue Aleph Fragen...

Recommended Posts

Hi Klaus,

 

 

>---- die Aleph-Schaltungen sind so simpel und genial, da muß

>man sich nicht tiefer auskennen, um ihre Funktion zu

>verstehen.

 

Für einen Laien wie ich kommt etwas Hilfe doch sehr gelegen...

 

>---- ich kriegte bei 132UF und hartem 600VA-Schuro-Trafo den

>Si-Automaten ohne Thermistor nicht zum Auslösen. Vergiß das

>Problem.

 

Interessant! Oft wird geschrieben daß schon ab 450 VA einen Softstart notwendig wird. Vielleicht nur um solche Module zu verkaufen?

 

>---- ich habe: 10pF-C parallel zum Rückkoppel-R als

>Glimmer-Mica.

 

Die Rückkoppel-Rs... Welchen Wert haben die beim Aleph 4? (Dann kann ich sie nähmlich besser identifizieren mit dem Schaltbild von Kristijan: http://web.vip.hr/pcb-design.vip/aleph-4.html )

 

>Alle anderen kleinen C´s als KP.

 

Welchen nimmst Du? Ich sah daß es von Wima nur die kleinere Werte gibt im 5 mm Maß. Die anderen sind bis zu 37 mm Breit... Was kann man da machen?

 

>Koppelelkos

>als Pana FC mit 10nF KP gebrückt.

 

Ich habe jetzt bei Reichelt normale (also nicht Panasonic) 2200 Elkos bestellt, allerdings auch 10nF KPs zum Brücken. Reicht das?

 

>Alle audio-Widerstände

>Welwyn, Lastwiderstände... s.o.

 

Wie erkenne ich die Audiowiderstände? Kannst Du vielleicht die Werte nennen damit ich Dummerle verstehe welche das sind?

Ist Welwyn da die beste Wahl? Wo hast Du sie her und was kosten die? Gibt es genau so gute Alternative?

 

>UND kein cm Laststrom auf

>Leiterbahn, alles als 2,5qmm Kupferrundstab (aus

>NYM-Strippe) fliegend verdrahtet.

 

Werde da ein Solidcore Silberdraht drüberlöten. Geht hoffentlich auch.

 

Schon sehr viel Dank für Deine Empfehlungen!

 

Grüße,

 

Lucas.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Klaus,

 

>Ich habe gerade noch mal nachgerechnet. Sowohl beim

>600VA-Schuro-Trafo mit 35V, als auch beim 450VA-Thel-Trafo

>mit 36V ist bei mir die Spannung unter dem mit der

>Faustformel berechneten Wert und erst recht unter dem

>simulieren Wert geblieben. D.h., bei dem 30V-Trafo kanne es

>gut sein, daß Du die 41V nie erreichst. Roberts Simulation

>spukt evtl. zu hohe Werte aus.

 

Da ich den Aleph 4 jetzt zusätzlich noch fur einen Freund bauen werde habe ich noch eine Frage:

 

Du hast Dich also für Thels 450 VA Trafo entschieden. Ich sah daß Du bei diesem Trafo auch 2 mal 42 VAC hätte wählen können. Wieso hast Du dich dann für 2 mal 36 VAC entschieden?

 

Kristijan gibt übrigens 40 VAC an. Wäre die 750 VA Thels mit 40 VAC also nicht eine sehr gute Wahl für meinen Freund?

 

Grüße,

 

Lucas.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Lucas,

 

>---- ich habe: 10pF-C parallel zum Rückkoppel-R als

>Glimmer-Mica.

Die Rückkoppel-Rs... Welchen Wert haben die beim Aleph 4? (Dann kann ich sie nähmlich besser identifizieren mit dem Schaltbild von Kristijan: http://web.vip.hr/pcb-design.vip/aleph-4.html )

--- du machst mich wirr! Ich finde auch in Kristijans Bild nur einen 10pF-C, den meine ich.

 

>Alle anderen kleinen C´s als KP.

Welchen nimmst Du? Ich sah daß es von Wima nur die kleinere Werte gibt im 5 mm Maß. Die anderen sind bis zu 37 mm Breit... Was kann man da machen?

 

--- ich habe EMZ drin, schwer zu kriegen. Probiere die WIMAs mal. Sind sicher gut.

 

>Koppelelkos

>als Pana FC mit 10nF KP gebrückt.

 

Ich habe jetzt bei Reichelt normale (also nicht Panasonic) 2200 Elkos bestellt, allerdings auch 10nF KPs zum Brücken. Reicht das?

--- was willst Du hören?! Es reicht, es wird Musik rauskommen... Ob Dir das reichen wird? "Normale" Elkos klingen oft wie Müll. KP´s parallel können da nichts richten. FC´s kosten etwa 42€C pro Stück. Wer sie nicht einsetzt, ist selbst Schuld.

 

Wie erkenne ich die Audiowiderstände? Kannst Du vielleicht die Werte nennen damit ich Dummerle verstehe welche das sind?

Ist Welwyn da die beste Wahl? Wo hast Du sie her und was kosten die? Gibt es genau so gute Alternative?

--- alle, außer dem LED-R. Alle, oder keiner, meine Meinung. Ich kenne zur Zeit keine Alternative, da Holco tot ist. Gibt es teuer bei Thel oder bei A.J.Mayer Elektronik (nicht online), 08335/1214. Aktuelle Preise kenne ich zur Zeit nicht.

 

Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Luca,

 

6V AC mehr macht so etwa 8V mehr DC. Jetzt habe ich 45,7V, dann hätte ich fast 52V. Meine KK´s haben hierfür nicht genug Reserve. Daher "nur" 36V verwandt.

 

Kristijan hat 0,7V mehr Verlust im GR und weiche Trafos, daher wohl 40V-Empfehlung.

 

40V/750VA Thel macht sicher über 52V, falls KK-Reserve da, super. Ansonsten lieber zu tief wählen - Du verringerst nur die Impulsspitzenleistung geringfügig. Und wer braucht 150W-Peaks im Alltag?

 

Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Klaus,

 

ich weiß gar nicht mehr wo mein Kriegsbeil begraben liegt.

Toll.

 

Bei meinem Aleph5(mono) befindet sich der KK. im Gehäuse,

berührungssicher vor Kinderhänden, und hat nach ca. 25min

seine Maximaltemperatur mit ca. 85°C erreicht!

 

Ich habe die KAPTON-ISO-Scheiben von Bürklin verwendet

--> 0,07k/W ! "weil der KK 'eigentlich' zu klein ist": 0,8k/W !!!

 

Er läuft und läuft, das zu den 'Reserven' der Fet's.

 

Viel Spass beim Aufbau

Gruß

Helge

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Klaus,

 

 

 

>--- ich habe EMZ drin, schwer zu kriegen. Probiere die WIMAs

>mal. Sind sicher gut.

 

Ok. Das wird dann schon eine nette Fummelei, aber was macht's...

 

>FC´s kosten etwa 42€C pro Stück. Wer sie nicht

>einsetzt, ist selbst Schuld.

 

Hast recht, aber: Wo findet man die richtigen FCs mit 220 uF?

Sah bei Schuro nur eine 25 Volt Version. Reicht das? Wieviel Spannung müßen die aushalten können?

 

 

>Ich kenne zur Zeit keine Alternative, da Holco tot ist. Gibt

>es teuer bei Thel oder bei A.J.Mayer Elektronik (nicht

>online), 08335/1214. Aktuelle Preise kenne ich zur Zeit

>nicht.

 

Holco findet man noch auf dem Schuro Website. Gibt es sie da noch?

Außerdem hat Schuro schon Welwyn PDF Datenblätter, doch in den Preislisten sucht man sie vergeblich?

 

Nochmals Dank! Du hilfst mir sehr.

 

Grüße,

 

Lucas.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Lucas,

 

25V reichen. Schuro oder Thel haben die FC´s.

 

Schuro stellt viele Infos bereit - hat deshalb aber nicht all die Produkte. Etwas verwirrend. Schuro hatte Holco, bis sie "magnetisch wurden". Schuro führt Welwyn nicht. <

 

Ich helfe Dir gerne - freue Dich auf den Klang Deiner Aleph...

 

Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Helge,

 

>Ich habe die KAPTON-ISO-Scheiben von Bürklin verwendet

--> 0,07k/W ! "weil der KK 'eigentlich' zu klein ist": 0,8k/W !!!

 

Wenn am KK schon 85°C anliegen, wie hoch ist dann die Temperatur an den Fets?

 

>Er läuft und läuft, das zu den 'Reserven' der Fet's.

 

Wie lange schon und wie regelmäßig (ca. in Std.)?

 

Gruß

Reinhard

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

Helge nannte es, eine Kaptonscheibe hat so irgend etwas unter 0,1K/W. Somit kommt z.B. ein Aleph4-FET (240W bei 12 FETs = 20W pro FET) auf gerade mal 0,1*20 = 2K mehr, als der KK! Innen im FET sind sicher noch mal so 0,1K/W, also ist der FET innen am Halbleiter vielleicht 5-10K wärmer als der KK. REICHLICH RESERVE!

 

Also, nicht zu viel sorgen, Aleph bauen!

 

Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

die Berechnung der Chiptemperatur beim IRFP240 sieht nicht ganz so günstig aus, wie Klaus es berechnet hat. Lt Datenblatt hat der FET einen Wärmewiderstand 'junction to case' von max 0,83°K/W. Hinzu kommt die Kapton-Scheibe mit <0,1°K/W. Sicher berechnet würde ich sagen zusammen 1°K/W. D.h. bei 20 Watt pro Fet wird der Transistor ca. 20°K wärmer als der KK. Lt. Nelson Pass sterben die Dinger erst bei über 170°C.

Gruesse

Peter

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Klaus,

 

der IRFP244 hat einen Wärmeübergangswiderstand vom Chip zur Metallfläche von 0,83 K/W im ungünstigsten Fall. Der typische Übergangswiderstand vom Gehäuse zum Kühlkörper beträgt nach Datenblattangaben "pur" zusätzliche 0,24 K/W, dazu addiert sich noch der Wert zwischengelegter Isolierscheiben.

 

Alles in allem rund 1,1 K/W bei Kaptonscheiben, der Chip wird bei 20 Watt also schon gut 20 Grad wärmer als der Kühlkörper. Die maximale Betriebstemperatur des Chips darf 150 °C betragen, da ist die Reserve nicht mehr so riesig und schmilzt im Sommer oder bei schlecht belüfteten Kühlkörpern rasch zusammen. Wenn man dann noch bedenkt, daß die Lebensdauer von Halbleitern mit der dritten Potenz der Temperatur fällt, d.h. doppelte Temperatur (in °C, nicht K ;-)) bedeutet nur noch 1/8 Lebensdauer, dann sollte man sich um das thermische Verhalten seiner behüteten Halbleiter schon Gedanken machen.

 

Viele Grüße

Robert

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

danke für die Korrektur, ich habe mich um eine Zehnerpotenz geirrt, 0,1 ist 1,0...

 

Also: wer nicht in den Tropen wohnt und einen sinnvoll dimensionierten KK verwendet (+30K), dürfte bei max. 35°C Raumtemp so maximal 85°C am FET haben - weit genug von 150°C weg. Mutige gehen vielleicht auf 100°C - da wird evtl. die Lebensdauer limitiert.

 

Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Reinhard,

 

die 85°C habe ich direkt am MOS-FET gemessen.

 

Gruß Helge

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...