Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
krifi

Lautsprecher Schutzschaltung ...?

Recommended Posts

hi,

brauche eine Schutzschaltung für meinen Hochtöner Visaton HTH 8.7

habe es mit sofiiten versucht, die sind leider imemr durchgebrannt ?? muss ich mehrere parallel schalten ?? vor oder nach der frequnzweiche des HT ??

 

sind PTC Schutzelemente besser ? Wie kann ich berechnene welche ich brauche ??

 

Fragen über fragen....bin kein techniker und hab auch nicht so viel ahnung vom Selbstbau.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Krifi,

 

sowohl PTC als auch Sofitenlampe müssen hinter die Frequenzweiche direkt vor den Hochtöner geschaltet werden. Du willst ja nur den Strom durch den Lautsprecher begrenzt halten. Im Bereich der Übernahmefrequenz fließt ein nicht unerheblicher Teil durch die Querinduktivität.

 

Brennt aber Deine Lampe durch, so sollte Dir das zu denken geben:

- Du überlastest den Hochtöner (kann er wirklich die Leistung verbraten?)

- die Freq.-weiche ist so ausgelegt, daß im Übernahmebereich der Schalldruck angehoben werden soll (damit einhergehend eine Impedanztransformation und gleichbedeutend mehr Strom VOR der Weiche/mehr Spannung hinter der Weiche

- falsche Auslegung der Sofitenlampe

 

Falls Du einen PTC vewenden willst kenne ich nur solche mit der Beschriftung 50x oder 60x.

Meines Wissens schalten sie bei einem Dauerstrom von mehr als 0,5A bzw. 0,6A ab.

 

Als Lampe nimmt man glaube ich 12V/10W.

 

die aixmaus

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

bei meinem ersten veruch hatte ich die Sofitenlampe vor der Frequenzweiche des HT (nicht vor der kompletten weiche nur vom HT Pass) --> durchgebrannt !!! hätte ich mir auch denken können...

 

beim zweiten Versuch hatte ich die Sofitenlampe direkt am HT ! ist trotzdem durchgebrannt. denke nicht das der HT an seiner grenze war !!

 

keine ahnung wieviel watt die lampe hatte ? (ist von Conrad Elek. gewesen) hab mal in nem Katalog, glaube monacor da gabs auch nur eine ausführung.

Hatte mir jetzt gedacht ich schalte einfach zeri parallel ?!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo!

 

Ist mir nur gerade eingefallen......

 

Ich bin seit 5 Jahren stolzer Besitzer eines Pärchens Control 1.

 

 

Natürlich hab ich sie gleich aufgeschraubt. Und was sah ich da: Eine beleuchtete Frequenzweiche! Die Lampe gleich am Eingang.

 

 

Hab´ ich mich gewundert.

Aber nur kurz!

Lampe = leistungsabhängiger Widerstand! Aha!

 

Deshalb klingt die Control 1 auch immer gleich laut, egal ob man sie mit 20 oder 2 V befeuert. Die Lampe bügelt alles aus.

 

Gruß, Martin

 

PS: JBL ist schon OK.

Ich habe bisher nur einmal kurz daran gedacht meine alten Eigenbauten zu ersetzen.

Der Kandidat? JBL TI5000... waren bei uns für etwa 2000 Euro, das Paar, zu haben.....

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo!

Die Lampe sollte mehr als ausreichend sein. Bis die kaputt geht ist der Hochtöner schon lange durch. Die Lampe kann ja erst bei zu hoher Leistung durchbrennen, und das nicht bei kurzzeitiger Überlast.

PTC sind besser geeignet, 0,5A sind OK.

Für den Hochtöner gibt es auch Ersatzschwingspulen.

 

Gruß

Dieter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

sin in der JBL nicht zwei Sofitte drin ??

oder ist das einam für den HT und den MT/TT ??

 

woher soll die Lampe wissen was der Hochtöner kann, als ich den HT ohne Sofittlampe dran hatte hab ich alles viel lauter gedreht und der HT ist ganz geblieben.

Denke die Lampe hatte zu wenig Watt....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Soweit ich mich erinnern kann, ist direkt nach den Klemmen eine Lampe parallel zu einem 3 Ohm Widerstand. Die Lampe "wirkt" also auf beide Chassis "bremsend". MfG.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Dieter, hallo Krifi,

 

Ein paar Daten, Rechnungen und Erfahrungen:

 

Zeitkonstante (Zeit bis zum Erreichen von 63% des Endwertes), typische Werte für Erwärmung/Widerstandsänderung von:

 

Sofittenlampe: 0.4 sec

Hochtöner-Schwingspule: 1 - 2 sec

Tieftöner-Schwingspule: 4 - 15 sec

Polyswitch (PTC): 15 - 30 sec

 

Sofittenlampe nominell: 24V/18W d.h. 0.75 A fließen, wenn die Lampe recht hell leuchtet.

Daraus ergibt sich ein (Warm-)Widerstand von 32 Ohm. Der Kaltwiderstand ist typisch 1/10 dessen,

also um 3 Ohm.

Sofittenlampe in Serie einfügen bedeutet also bei 8 Ohm Last eine Pegelabsenkung von fast 3 dB

(bei kleinem Pegel).

Bei voll brennener Lampe entspechend - 14 dB, d.h. Hochtöner schon deutlich abgesenkt.

Bei Durchbrennen der Lampe (Amp z.B. 200 Watt/8 Ohm = 40 Vrms = 56 Vpeak, also mehr als das doppelte der Lampenspannung) schätzungsweise Hochtöner auf -20 dB abgesenkt, d.h. gut geschützt. -20 dB = 1/100 Leistung, d.h. 2 Watt von 200 -- wenn alles auf den Hochtonzweig gehen würde --.

Da die Lampe schneller als der Hochtöner reagiert, ist auch ein Schutz bei Kurzzeit/Impuls-Belastung gegeben.

 

Sofittenlampen-Fazit:

Relativ schnelle, schon früh (pegelmäßig) einsetzende Wirkung, einem Kompressor ähnlich,

nahezu totaler Schutz der angeschlossenen Lautsprecher,

kann aber selbst überlastet werden,

merkliche Grunddämpfung (ggfs. Vorwiderstände im Netzwerk reduzieren);

etwas unzuverlässig, daher vor Einbau Kalt-Widerstand prüfen, dann "Einbrennen" (mit entsprehcend einstellbarem DC-Netzteil) und nach kurzer Abkühlung nachmessen

 

2 gleiche Lampen parallel:

= doppelter Strom, halber Widerstand, Spannung unverändert

also unverändert selbst Überlast-anfällig, Hochtöner bekommt mehr Pegel, "Kompressoreinsatz" nach oben verschoben, geringere Grund-Dämpfung.

 

2 gleiche Lampen in Serie:

= Strom unverändert, doppelter Widerstand, doppelte Spannung

also sicherer gegen selbst-Überlastung, aber noch frühere/stärkere Kompressorwirkung.

 

Lampe mit Widerstand parallel:

Hochtonpegel wird nur noch auf einen endlichen Wert reduziert (d.h. Hochtöner im Extremfall wieder überlastbar), Lampe hat aber mehr Chance zu Überleben, d.h. sinnvoller Kompromiß.

Geeignete Widerstände für 1x 24V/18W Lampe and 8 Ohm HT: 22 bis 68 Ohm/20 Watt.

 

Polyswitch (PTC):

langsame Reaktion, kann keine (für HT evtl. schon gefährliche) Kurzzeitspitzen abfangen, muß daher mit Sicherheitsfaktor dimensioniert werden.

Annahme: Hochtöner z.B. max. 10 Watt/8 Ohm = 9 V~, wg. Erwärmung bei Hochlast eher 10 -11 Ohm, d.h. z.B. 0.85 A~ max., also Haltestrom des Polyswitch z.B. 0.5 oder 0.65 A nominell.

Sicherrungsverhalten mit schärferer/nahezu Schalter -Charakteristik;

geringere Grund-Dämpfung (Kalt-Widerstand) als Lampe 24V/18W;

wird im geschalteten Zustand aber hochohmiger als Lampe;

ist in der üblichen LS-Ausführung bis 60 V spezifiziert, also selbst recht Überlastsicher;

nach Auslösen muß der Pegel reduziert werden, um in den Normalzustand zurückzukommen, daher weniger für Live-PA-Einsatz geeignet;

im übrigen ein sehr zuverlässiges Bauteil.

 

Reihenschaltung von Polyswitch und Lampe:

nicht völlig sicher, da unterschiedliche Zeitkonstanten und Kurzzeit-Überlastbarkeit,

aber durchaus funktionierend, am besten Polyswitch direkt neben die Lampe setzen, sodaß Lampenerwärmung den Polyswitch "beschleunigt", je nach Kopplung dann aber Polyswitch wieder etwas größer dimensionieren.

 

Geeignete Plazierung von PTC und Lampe:

Unbedingt VOR das Netzwerk setzen.

Gründe:

1. Filter ist ebenfalls geschützt.

2. die Alternative (Sicherung hinter Filter/vor dem Chassis) = Hochohmig im Überlastfall (z.B. 40 - 300 Ohm !) = Entdämpfung der Filterschaltung (wird zum Saugkreis ca. auf Ü-frequenz) mit unkalkulierbaren Folgen (überlastung) für Filterbauteile und vorgeschalten Amp

Wg. der Querströme durch Parallel-Bauelemente (Spulen und evtl. Teiler-R´s) müssen Lampe und PTC geringfügig (Spulen) bis deutlich (Teiler-R´s oder besonders "heißes" Filter) höher dimensioniert werden.

 

Gruß,

Michael

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

danke für den ausfürlichen bericht !! bin jetzt etwas schlauer geworden ;-)

 

aber nochmal konkret auf meínen Fall zu kommen.

zu schützen ist ein HT Visaton HTH 8.7. 8Ohm

hatte eine Soffitenlape nach der Weiche, ist dann irgendwann durchgebrannt (denke nicht das der HT am maximal Leistung gewesen ist)

soll ich jetz 2 Soffitte parallel oder seriell schalten ?? muß ich dann etwas an der Weiche ändern ?? Hatte nebenbei noch vor den HT um -3 db abzusenken.

 

könntest Du mir bitte mal was für mich ausrechenn ??

wie die Weiche mit Schutzschaltung und -3 db absenkung aufgebaut wird (welche bauteile, wie angeordet ? Weiche soll nach der 2. Ordnung arbeiten. ab ca. 4500 Hz)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Krifi,

 

wenn ein Schaltungsvorschlag Sinn machen soll, müsstest Du schon mal etwas konkreter sagen, für welchen Zweck Deine Box mit dem HTH 8.7 eingesetzt werden soll.

Und auch genauer beschreiben, was passierte direkt bevor die Lampe durchbrannte.

Angaben zum Power-Amp könnten auch wichtig sein, sowie ob z.B. ein Equalizer im Spiel war.

 

 

Gruß,

Michael

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

beim ersten mal während des Betriebs (war schon recht laut) beim zweiten mal ne Rükkopplung von einem Microphon (das könnte ne überlastung gewesen sein, wobei der DJ sofort leise gedreht hat?)

 

Endstufe ist ne CPA(Ecler PAM 2600) an der lags nicht !! die hat genug Power (an 8 Ohm 2x 770 Watt Sinus) Equalizer war auch dran alle Subbässe unter 25 Hz mit 16 db gesenkt der Hochtonbereich ab 16 kHz auch um 16 db gesenkt.

 

Zweck ist laute music bei gutem Sound, ist ne kleiner PA Anlage für max. 250 Leute

 

würde mich freuen wenn Du mir Tipps geben köntest könntest, hab kein bock schon wieder neie Soffite zu kaufen und wieder durch zuschießen !!

 

wenn alles mal fertig wird soll es ein 3 Wege System werden !

1x Subwoower (ist schon fertig)

1x MT/HT Satelit

mit dem Visaton HTH 8,7 alle angaben dazu findest DU hier -> http://www.visaton.de/deutsch/artikel/art_282.htm

 

und ein Eminence Alpha 8MR

http://www.eminence.com/Pages/Speakers/Alpha/AlphaF.html

 

der HT soll ab 4500 Hz laufen

der MT ab 600-4000 Hz

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Krifi,

 

da komme ich ins Grübeln...

 

Laute Musik bei gutem Sound, kleine PA bis max. 250 Leute, Mikrophone im Spiel (Rückkopplungsrisiko),

da muss Worst-Case gerechnet werden:

 

Verstärker 770 Watt/8 Ohm = 79 V rms = 110 V peak !

Visaton HTH8.7 mit 25er Schwingspule geschätzt max. 10 Watt/8 Ohm = 9 V rms = 13 V peak, kurzzeitig vielleicht 20 V peak;

Lampe 24 V, kurzzeitig vielleicht 30 V;

Polyswitch 60 V.

 

Daß der kleine Visaton-Treiber noch lebt, ist ein Wunder, denn du hattest ihn ja auch schon ohne vorgeschaltete Lampe betrieben.

 

Hast du einen Spannungsteiler im Filter eingebaut, um den Wirkungsgrad des HTH8.7 (112 dB) an den des Mitteltöners (102 dB) anzupassen?

 

Zuviele Fragen und GAU-Bedingungen um einen erfolgversprechenden Vorschlag zu machen.

 

Gruß,

Michael

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

ich hatte nur einen Hochpass. Mit der Pegelabsemkung hab ich mich noch nicht beschäftigt.

Denke das die Leistung des HT ausreicht

 

Danke für alle infos.....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Krifi,

 

will dir meine Berechnungen nicht vorenthalten:

 

Hochpass: 3.3µF MKT/0.22 mH oder (mit sanfter Entzerrung nach oben hin): 2.2 µF/0.33 mH

 

Lampen: 2 x 18W/24V parallel geschaltet, unbedingt VOR das HP-Filter geschaltet.

 

PTC: Polyswitch 0.75 oder 0.9 A Haltestrom, dito vor dem HP-Filter

 

Vorwiderstand zur Pegelabsenkung: 1.5 Ohm/10 Watt, dito vor dem HP-Filter (bringt zusammen mit Lampen und PTC ca. - 3 DB);

bei Bedarf weiter vergößern, dann aber 20 Watt.

 

Teiler (mit Parallel-R) sind nicht zu empfehlen.

 

 

Gruß,

Michael

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

vielen Dank für Deine bemühungen....

hab noch einige letze fragen:

 

>>Lampen: 2 x 18W/24V parallel geschaltet, unbedingt VOR das HP-Filter geschaltet.Vorwiderstand zur Pegelabsenkung: 1.5 Ohm/10 Watt, dito vor dem HP-Filter (bringt zusammen mit Lampen und PTC ca. - 3 DB);

 

hab's immer noch nicht verstanden, sollen die Sofitten & Widerstände also direkt an den HT oder wie.

würde es jetzt ohne PTC's so machen

(hoffe man kann es erkennen ?!)

 

HT + O-+-Soffite-+---Widerstand-+-Kondensator--O +

...........+-Soffite-+

...........................................Spule

HT - O---------------------------+---------------O -

 

>>Teiler (mit Parallel-R) sind nicht zu empfehlen.

 

Damit meinst Du doch die schaltung der Widerstände (Spannungsteiler) oder ?

 

MFG

eine Flasche die keine Ahnung vom Frequenzweichen hat ;-)))

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Krifi,

 

schaffe es leider nicht Dir hier den Schaltplan aufzumalen (weil Leerzeichen nicht richtig übernommen werden). Kann auch Deine Versuche dazu nicht zweifelsfrei deuten.

Daher in Worten:

 

Vom Verstärker kommend (der Einfachheit halber nur +Leitung), alles in Reihe geschaltet, Reihenfolge beliebig:

 

a) Kondensator

B) Widerstand/-stände

c) Sofittenlampen (2 parallel)

d) PTC

 

zuletzt die Spule direkt parallel zum Hochtöner

 

Hochtöner

 

Rückleitung (-)

 

 

Anmerkungen zu meinem Original-Text:

 

HP-Filter = Hochpass-Filter, die eigentliche 12dB/Okt. Weiche

 

vor HP-Filter = in Serie mit dem Kondensator, NICHT vor dem Hochtöner

 

Hoffentlich ist es jetzt verständlich.

 

 

Gruß,

Michael

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

OK !

bis auf die letzte Spule lag ich richtig.

 

denke, damit können wir das (mein Thema abschließen) jetzt muss ich nur noch alle Bauteile zusammen kaufen......und los gehts

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...