Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schwalbe

Passiv oder Aktiv????

Recommended Posts

Ich bin dabei mir eine 2 wege Box zu bauen und möchte sie eigentlich aktiv betreiben. Nun gibt es wohl ganz unterschiedliche Meinungen dazu. Ich habe von aktiv ist das Beste, bis zu das klingt überhaupt nicht alles gehört. Wie ist eure Meinung!

Die chassies sind in ihren Übertragungsbereichen vom Frequenzgang linear und daher wohl für den Aktivb. geeignet.

Ich suche auch noch eine hochwertige Weiche, die die Phasendrehung berücksichtigt.

I need your brain Volker

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hi Volker

 

die beste ist aktiv. Der Vorteil ist das man Lautsprecher direkt auf den Verstärker abstimmen kann. Ich hab mit meinem Freund einen Lautspecher (ne D`Appo mit zwei 13 und nem Fe127) auf ne alte Harman abgestimmt und wollte die dann eine Hifi-Laden vorführen. Ergebnis war ernüchtern! Bässe viel zu fett, Mitten nicht vorhanden und die Höhen überzogen.

Dann haben wir den lautsprecher auf ne Mosfet abgestimmt. Jetzt steht die bei mir und spielt an einer NAD216. Ergebnis ist ähnlich, nicht ganz so gravierend aber die Räumlichkeit ist nicht so wie ich das kenne. Werden jetzt wohl mal neu abstimmen.

 

 

----------> mit Vollaktiv währe das nicht passiert.

 

 

cu baerlin

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Schwalbe,

bei Chassis mit linearem Frequenzgang und einer guten Frequenzweiche, bei der man außer Frequenzbereich und Pegel vielleicht auch noch das Time-Delay einstellen kann (Behringer CX 3400), dürfte eigentlich nix schiefgehen. Ich selbst habe ein 3-Weg-Aktiv-System seit Jahren (sogar ohne Time Delay)im Gebrauch und bin sehr zufrieden. Ich denke, daß die überragende Transparenz auch auf die Aktivierung zurückzuführen ist.

Gruß

AR

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo baerlin,

 

jetzt bin ich aber wirklich baff :o - bisher glaubte ich immer, daß ein ordentlich dimensionierter passiver Lautsprecher an jedem vernünftigen Verstärker - Röhrenendstufen mit Ausgangswiderständen im Ohm - Bereich klammere ich jetzt mal aus - auch ordentlich Musik macht. Daß es auch Klangunterschiede bei Verstärkern gibt, ist eine andere Geschichte. Aber Du behauptest ja, daß man den Lautsprecher auf die jeweilige Endstufe abstimmen müßte! Entschuldige, aber ich halte das für ausgemachten Schwachsinn. Wenn ein Lautsprecher sclecht klingt, dann ist er schlecht - oder total falsch aufgestellt !

 

Gruß Manfred

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

es scheint mir so, als ob man für ein Aktivsystem idealler Amplitudenfrequenzgang die Vorasusetzug ist...

denn sonst haut ja das ganze gar nicht hin.

Habe mal einen aktiven Sub gebaut und dann mich die ganze Zeit nur mit den Lautstärkeeinstellungen rumgeschlagen...so was von schwer...

Das hätte mir mit einem passiven Sub nie passiert.

 

http://www.speakerworld.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

>Danke für deine Antwort.

>Gibt es denn sonst niemanden, der

>mit Aktivbetrieb erfahrungen gesammelt hat.

>

 

Nö. Was ist das? Aktiv?

Wenn du nen LS via Messystem ordentlich abstimmst (die Weiche) dann hast du kein Problem mit passiv...

Wenn du kein Messystem hast und dich nicht auskennst geht sowohl das (vermeintlich) einfacherer Aktiv - als auch das Passivkonzept IN DIE HOSE!!!

Glaub also ja nicht der Verniedlichung:

Kaufste ne Behringer Aktivweiche, hängste einfach n paar Endstufen dran, hasse prima LS ..

 

Soooo einfach denn doch nicht. Wenn du´s richtig machen willst nicht ohne erfahrung!

 

sonicfurby

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ob das besser ist ? Viele Freiheitsgrade bieten natürlich nur dann um Welten größeres Abstimmungspotenzial, wenn's richtig genutzt wird. Warum soll ein passiver Sub zufällig genau die richtige Lautstärke bzw. in diesem Fall den richtigen Wirkungsgrad besitzen ?? Ganz zu schweigen von anderen Faktoren wie klirrende Spulen, schlechtere Verstärkerkontrolle (o.k. o.k. bei dem Riesenanteil von Raumeinflüssen im Tiefbaßbereich hört das vielleicht keiner mehr).....

Gruß

AR

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Sonicfurby,

ich bin 'mal davon ausgegangen, daß man die Prinzipien vergleicht und nicht die Realisierbarkeit. Und da hat "Aktiv" bei 'ner guten Konstruktion (genauso wie die Passiv-Box mit Meßequipment abgestimmt) eindeutig das höhere Potential. Es ist aber wie mit Baßreflexboxen: Miese Konstruktionen sind natürlich auch möglich, versauen dank der hohen Erwartungen leicht den Ruf. Sie lassen sich aber beim Aktivkonzept durch Einstellen der Parameter an einer variablen Frequenzweiche in gewissen und nicht zu kleinen Grenzen leichter optimieren als bei 'ner Passivbox mit Tauschen der Frequenweichenteile und ggf. der Speaker.

Ohne Frequenzmeßequipment geht's bei beiden Konstruktionen nicht !!

Gruß

AR

 

PS: Übrigens ist mit meinem Calsod-Simuprogramm auch die Abstimmung der Aktivfilter auf die Speaker möglich!!

Ich habe und mache beides - "Aktiv" und "Passiv"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

der einzige Nachteil von Aktivsystemen ist, dass sie meist recht teuer sind...

Vorteile:

-aktive Frequenzweiche im Niederpegelbereich erlaubt steilflankige Trennung mit tolerablen Phasenfehlern

-Korrektur von Frequenzgangsungleichmässigkeiten via Aktivelektronik möglich, dadurch Erweiterung des -3dB cutoffs nach unten möglich

-Laufzeitausgleich der Chassis via Phase möglich

-Abstimmung der Endstufe auf Chassis, Protektion pro Enstufen/Chassis-Kombi erlaubt höhere Pege

-Gerade bei Zweiwegsystemen von Vorteil: dank steiler Trennung relativ tiefe Ankopplung (z.B. mit 24 db/Oktave bei 2 kHz) von 1-Zoll-Kalotten möglich, dadurch weniger Probleme mit Phasendrehungen dank zu hoch betriebenen Tief/Mitteltöner

-keine Streu- und Wärmequellen im Rack erlaubt kompakteren Aufbau dort

Vielleicht ist es ein Argument, dass eigentlich seit den späten 80ern passive Studiomonitore nur noch selten verwendet werden? Dass vollaktive prozessorgesteuerte P.A.-Systeme zunehmend eingesetzt werden? Umgekehrt sind selbstverständlich auch hervorragende Resultate mit passiven LS möglich...

Vielleicht ist es so: in einem niedrigpreisigen Segment sind mit gut gewählten passiven LS + Amp bessere Ergebnisse möglich als mit Mickeraktivlingen oder Pseudoaktiven (fullrange amp, passive Weiche). In einem höherpreisigen Segment ist der Aufwand, der mit passiven LS und Amps betrieben werden muss, um mit einer guten Aktiven (Genelec, K & H, JBL etc. p.p.) mitzuhalten, nach meiner Einschätzung höher...

Hier wurde doch vor einiger Zeit links zu Artikeln eines Dipl. Ing. einer Aachener Firma gepostet... Die stellen u.a. einen volldigitalen parametrisierten Controller her - ich nehme an, dass der auch in der neuen K & H O500 verwendet wird... Mit dem kann man, entsprechende Qualität der anderen Bauteile und guter Messplatz vorausgesetzt, sicher hervorragende Ergebnisse erzielen...

 

Beste Grüsse

(Robeuten, der seit 1986 "aktiviert" ist)

 

Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken.

BERTRAND RUSSELL

 

Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist.

KARL KRAUS

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erst mal vielen Dank für die Antworten.

Ich hab mit Aktiv im Auto bisher nur gute Erfahrungen gesammelt, obwohl ich ca 1/2 Jahr für die Abstmmung brauchte. Mit passiv hab ich bis auf Bausätze noch keine Erfahrungen. An Aktiv gefällt mir das sofortige Ergebniss nach Änderungen an der Weiche.

MEIN PROBLEM IST NUR, WELCHE AKTIVWEICHE NEHME ICH??

Es gibt von Thel eine, den Sony Dig-kontroller, oder von SAC eine Weiche. Den Sony würde ich wohl nehmen, wenn ich wüßte, ob der die Eingangslautstärke nur getrennt, oder auch für beide Kanäle gleichzeitg regelt. Hat da jemand Erfahrung?

 

Bis Auf eure Antworten

 

Volker

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hoi Volker,

 

das Sony-Teil habe ich vor längerem 'mal in einer CarHifi-Zeitschrift gesehen. Dort wurde die zu geringe Freiheit in den Uebergangsfrequenzen negativ gewertet, es scheint eigetnlich nur ein 3-Wege-System mit Subbi sinnvoll machbar, aber z.B. ein Zweiwegesystem mit relativ tief angekoppeltem HT nicht... Flankensteilheit war wohl sehr gut (ist sicher 2a her ;-)). Pegel sollte eigentlich getrennt regelbar sein; ansonsten kannst Du ja auf Endstufeneingangsebene entsprechend den Pegel justieren...

Ich muss ganz ehrlich sagen, mir ist der Bau eines Aktivmonitors zu aufwendig... Vielleicht doch einmal ein paar Studiomonitore probehören, und dann auf ein günstiges Angebot warten? (Hier in CH hat sich z.B. der bisherige Genelec-Vertrieb von der Marke getrennt, da gab es richtige Aldipreise :-))...

 

Beste Grüsse

 

Viele Menschen würden eher sterben, als damit anfangen, zu denken.

BERTRAND RUSSELL

 

Es gibt Dinge, die sind so falsch, daß noch nicht einmal das absolute Gegenteil richtig ist.

KARL KRAUS

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...