Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BlackGate

Braucht 30W RK ein Softstart?!?

Recommended Posts

Baue gerade ein Netzteil für ne Thorens Plattenfräse.

 

 

Braucht ein 30W RK nen Softstart? Sekundär sacht PS Designer II 9 A in den ersten paar ms. Danach schnell runter auf ca. 1 A Dauer.

 

Trafo 15V kann 1.66 A Dauer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Guten Morgen, Christian

 

>

>

>Braucht ein 30W RK nen Softstart? Sekundär sacht PS Designer

>II 9 A in den ersten paar ms. Danach schnell runter auf ca. 1

>A Dauer.

 

Wie kommst du denn nur auf sowas???

 

Gruß, Josef

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi BlackGate,

 

nein, aber die Dioden/Elkos etc. sollten den Stromstoß aushalten können.

Für den Trafo als solchen ist es nach m.E. nicht schädlich.

 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi

 

..unbedingt, sonst klingts nich ;-)

 

jauu

Calvin

 

sorry, ich konnt´s nicht verkneifen

getting more and more amused :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Cristian,

 

hattest Du einen schlechten Traum? Oder hast Du eine oder gar zwei Nullen bei "30" vergessen...

 

Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Klaus,

 

ist natürlich echt Unsinn, die 9A sind auch nur sekundär seitig für 10ms.

 

Ich habe einen CLC HF Filter aus einem alten CDP rausgerissen, den Trafo runter geworfen, dafür einen Gleichspannungsfilter 2 Dioden + 2 mal 2200uF/16V + Wima 0,1uF drauf. Dahinter kommt dann der RK und dann per Kabel zum Thorens. 2 Ferrite habe ich auch noch spendiert. zusammen mit einem Schalter einem Sicherungshalter und einem kleinen Alugehäuse echt schnuckelig.

 

Im Plattendreher ist dann die Gleichrichtung drin.

 

Ich werde den serienmäßigen 1000uF/25V Filter durch einen 3,3mF +10Ohm + 3,3mF CRC Filter ersetzen. Ich kann locker 1,5 Volt an dem Widerstand verbrennen, da der RK bei 148mA max. Leistungsaufnahme des Thorens praktisch im LL läuft. Ich habe einfach 7 Stck 69 Ohm Metallfilm 0,25W zu einer Wurst zusammen gedreht.

 

Der Plattendreher ist DC /Synchronmotor angetriebn. Die Restwelligkeit "Serie" der Gleichspannung ist 1,2V bei 19V= ; nun ca. 20mV. Ab das was bringt weiß ich nicht; schaden tut das auf keinen Fall.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Klaus,

 

der Trafo hat 2 mal 15 V~. Was mach' ich mit der zweiten sekundärwicklung? Offen in der Luft hängen lassen?

 

Müßte ich doch mit der ersten parallel schalten können. Die Gesamtstomstärke steigt dann zwar etwas weiter, verteilt sich aber 50/50.

 

Gibt es das Probleme? Ich sehe keine, außer die beiden sek. Wicklungen sind sehr verschieden...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast DB

Hallo,

 

wieso hast'n nicht Gleichrichter + Siebung mit ausgelagert? So nützt das wenig, weil die Kabel anstelle DC das ganze Gebrazel (Ladestromspitzen) transportieren müssen.

Logisch wäre dann im Plattenspieler ein Spannungsstabi + Servoelektronik, um die Drehzahl konstant zu halten.

 

Nochwas würde mich interessieren: was ist denn ein DC-Synchronmotor?

 

MfG

 

DB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi DB,

 

der Thorens ist nicht meine Kiste. Helfe nur.

 

Aber der Spieler ist DC controlled und zweigt sich sich vor dem Gleichrichter noch die Netzfrequenz aus dem ~ ab, um daraus dem Synchronmotor die Drehzahl einzuhauchen.

 

Dann müßte die ganze Platine komplett raus und ich müßte die Kabel zum Motor, zur Endabschaltung und zum 33-0-45 Wählschalter "verlängern". Gleichrichtung und Siebung allein geht nich.

 

Wäre auch denkbar. Ist sicherlich auch die "beste" Lösung.

 

May be the EVOII Tuning Option.

 

Finde gerade das service man im www nicht wieder. Ich schicke mal nen link.

 

Tnx bis dahin..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

hier der Schaltplan:

 

http://www.theanalogdept.com/images/spp6_p...vcman/3xx08.jpg

Schaltplan

 

http://www.theanalogdept.com/images/spp6_p...vcman/3xx09.jpg

 

Platine

 

 

Den Gleichrichter mit C könnte ich schon mit nach draußen legen. Aber was muß ich zum Wahlschalter zusätzlich legen, damit die Erregnung stimmt??

 

 

Scheinbar brauch die Schaltung den Gleichrichter auch um die Netzfrequenz zu holen.

 

Also hinter dem BGR (+) und (-) abschneiden/auftrennen.

Nach wie vor wechselspannung vom ext. Trafo an den BGR aber ohne Last hinten dran = Strom praktisch = null.

 

Hinter dem Schnitt dann die neue Gleichspannung (U_Brumm 10mV),aus dem ext. Netzteil dran (ein paar uF vor Ort Stabi schadet auch nicht)

 

Dann müßte das gehen. Dann kann die Platine drin bleiben. Und kein Stromgezuckel auf den Kabeln.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

ich würde zwei Wicklungen nur parallelschalten, wenn sie wirklich "gleich" sind. Miß mal die Differenzspannung zwischen den beiden verbleibenden Spulenenden, wenn Du die Spulen so verbindest, daß nahezu Null volt resultieren (antiphasig in Reihe). Wenn Du dann nur wenige mV mißt, hat der Trafo exakt dieselbe Wicklungszahl und man kann IMHO bedenkenlos parallel schalten. Mißt Du "nenneswerte" Differenzspannungen, käme es zwischen den Spulen zu Ausgleichsströmen - dann sind evtl. entstehende Störeffekte größer als der Nutzen.

 

Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Christian,

 

Deine Betrachtungen in Ehren, aber man kann´s auch übertreiben. Ein kleiner Vorwiderstand in die Sekundärleitung, der auf den Diodenstrom begrenzt, reicht völlig aus, zumal der Trafo im Betrieb sozusagen im Leerlauf ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Alles klar.

 

müßte ich doch auch die beiden Leerlaufspannungen getrennt messen können....ist doch das gleiche in grün.... schaun mer mal.

 

i.Ü. ist es ein Thorens TD320 der der NICHT DC controlled ist. Ich hatte die Schaltung falsch gedeutet. Er macht seine Drehzahl über einen RC- Schwinger, der dann mit zwei Trimmern für 33 und 45 getrennt eingestellt werden kann. Die Trimmer werde ich durch Präz.Trimmer ersetzen und nach hinten raus führen.

 

Wie soll sonst die Feinjustage erfolgen, wenn die Kiste zu ist.

 

Den Gleichrichter aus dem Chassis raus, überbrückt und gleich schön gesiebte, stabile DC hinten rein gepustet.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...