Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
high_end_newbie

Und schon wieder Pass Aleph Fragen

Recommended Posts

Liebe Forumianer,

ich habe mich nun auch dazu entschlossen eine Pass Aleph zu bauen. Wie bei den meisten kommen dabei viele Fragen auf, wie zum BSp: Wieviel Power brauche ich, also welche Endstufe. Wo bekomme ich den Schaltplan, Stückliste, die Bauteile. Welche Kühler brauche ich und wo bekomme ich die. Wie gut müssen die Bauteile sein, welche Platinen sollte ich verwenden? e.t.c

 

Nun habe ich mir gedacht das man wohl am einfachsten einen Thread macht indem alle Spezialisten ihre Tricks und Tipps auflisten so wie die Stückliste, der Schaltplan und am Besten gleich noch Bezugsquellen gepostet werden. Das würde mir, allen die auch noch eine bauen wollen und denen die ihre noch verbessern wollen sehr helfen und würde ausserdem dazu führen das nicht jeder wieder einen neuen Thread aufmachen muss und sich z.B Witte nicht für jeden einzeln Zeit nehmen muss.

 

Ich hoffe euch gefällt meine Idee und sie wird verwircklicht.

MFG

Dominik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Dominik,

 

ich mache mal einen Anfang.

 

Schaltplan: nehmen wir es als Einsteiger-Eignungstest, den Weg zu den service manuals auf der Pass-Alephpage zu finden... Für google-faule http://www.passlabs.com/aleph.htm

 

Welche Aleph?: wie viel Leistung "man" braucht, weiß wohl nur man am besten. Ich sehe es so: Aleph3 mit so 60W peak für hochwirkungsgradige LS, Aleph5 mit so 90W peak für um die 85-90dB/1W und Aleph2/4 mit 180/150W peak darunter. Aber auch wirkungsgradstarke LS profitieren natürlich von der besseren Dämpfung einer fetteren Aleph...

 

Planung: gewählten Schaltplan ausdrucken und Teileliste erstellen (Liste schreiben, Teile mit Stift durchstreichen, sonst Fehler – ich spreche aus Erfahrung, mir fehlten "plötzlich" 8 Stück 220Ohmer...)

 

PSU:

- "einen" Trafo wählen. Tipps reichlich im Forum...

- Jeglichen Thermistor-NTC-Schnickschnack vergessen. Falls Sicherungen beim Einschalten fliegen, später Begrenzung nachrüsten. Mir ist bei hochwertigem Trafo trotz fetter Elkos noch nie eine Sicherung geflogen!

- jeglichen Entstör-Kondensator-Schnickschnack am Trafo vergessen. Bei Fehlanpassung nur Nachteile.

- wer nicht auf den € guckt, nimmt Monoaufbau. IMHO besser, als ein fettes Stereonetzteil.

- soft recovery Dioden (25A-Typen, Schuro ist günstig) bringen viel Gewinn.

- Pufferelkos: hier hat wohl jeder seine budgetabhängige Meinung... Slit foil, T-Net-Elkos usw. sind wohl top end, ebay-Billigschuß low end. Ich wählte die gesunde, schmerzfreie Mitte – 33.000uF BC 154 von Schuro sind best buy und klingen mit Bypass-Kaskade sensationell gut. Infos über Kaskade über Suchfunktion, mein erster Aleph4-Monoblockbeitrag.

- unbedingt DC-Filter einbauen, der Aleph klingt wie ausgewechselt!

 

FETs matchen: wurde hier im Forum auch in aller Ausführlichkeit beschreiben. Vorschlag: Suchen&lesen, dann gezielt nachfragen.

 

Klanglich wichtige Bauteile:

- die 220uF Elkos. Man wähle zwischen ebay-billig, Standardkrams, solid engineering Panasonic-FC und special BG stuff aus... Alle, auch BGs, profitieren massiv von kleinen MKP/KP-Bypässen. Christian alias BG hat welche zu verkaufen, Vishay unter MKP1837etwa bei Farnell auch...

- alle Power-Rs unbedingt als induktionsärmste Metallbandwiderstände MPC71/78 ausführen (Schuro). Bei kleineren Alephs könnte man den Ausgangs-R der 4-7 parallelen 0,47Ohmer auch durch wertentsprechende 1-2 Manganin auf kleinerem Kühlkörper ersetzten.

- die drei kleinen Kondensatoren 680pF/1nF. Sie können den Klang förmlich ruinieren! Ich halte daher im feedback-Zweig Glimmer für zwingend. C4 vgl. Aleph4-Schaltplan weglassen, wie es auch Volksamp tat. 680pF in Konstantstromquelle oben am Bipolaren Transi als Standard-C ausführbar.

- Konstantstromquellen-Zenerdiode: hier Feintuning des DC-offsets machbar, s alter tread http://www.diyaudio.com/forums/showthread....2686&highlight= . Aber wohl einer der letzten Schritte...

- Bypass zu dieser Z-Diode: s. tread kürzlich hier. Mindestens einen WIMA MKP10 0,1uF 100V parallel. Schuro hat den.

 

Kühlkörper: Fischer Elektronik+ einige andere Anbieter. S. treads hier. Den irre komplexen Dreisatz der Beiwertberechnung noch mal ganz kurz: 30Kelvin max Temperhöhung sind wohl sinnvoll. Die Verlustleistung steht im Pass-manual. Dann z.B. für Aleph4: 30K Temp-Delta für 240W Abwärme = 30K/240W = 0,125K/W Beiwert für den KK. Also pro Monoblock etwa zwei KKs mit jeweils 0,25K/W – es gilt die Parallelschaltungsformel. Passende KK-Form für gegeben Beiwert finden.

 

Gehäusebau: zu aller erst das Gehäuse und das "packaging" planen! Schnell verschätzt man sich und es passt nicht alles rein. Ich startete stets maßstäblich mit Bleistift und Karopapier... Dann die erforderlichen Platten für die KK-Umschachtelung bestimmen. Diese Platten dann besorgen. Schaeffer Apparatebau liefert CNC-fertig und graviert Bestes. Der Buntmetallhändler um die Ecke recht grob abgeschlagenen Bleche für wenig Geld in die Kaffekasse. Standard 19´´-Fertiggehäuse sind zu klein für die Kühlkörper dieser Class A Endstufen. Man muß schon selber zaubern!

 

PCB: oft das schwierigste an der ganzen Sache. Man kann sich leicht eine selber ätzen: http://users.bigpond.net.au/mefinnis/files/aleph_pcbs.pdf ist nach einigen leichten Modifikationen einen gute Basis.

 

 

So weit erst mal...

 

Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Klausi,

 

sach mal, schreibst Du das alles immer neu, oder hast du die Texte auf der Platte (Datenbank oder so) gespeichert??

 

Immerhin hast Du das schon bestimmt 5 oder noch mehr mal beantwortet.

 

 

.... in tiefer Bewunderung....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Genau das habe ich mich heute auch gefragt!

Vorher fragte ich mich, ob der Klaus darauf antwortet??

 

Mal ganz nebenbei:

Ich finde das eigenständige "Forendurchsuchen und durchlesen", das "Planen & Überlegen", "Kataloge durchwälzen", "Internetshops durchforsten" und "Teile zusammenbestellen" macht durchaus sehr viel Spaß! Dabei steigert sich die Vorfreude jedesmal erheblich :-)

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Domimik,

 

was für eine Endstufe solls den werden?

Das Geld für das Schuronetzteil würde ich nicht ausgeben. Freie Verdrahtung mit kurzen Wegen und ordentlichen Querschnitten sind angesagt. Ich verwende in meinem Normal Amp schon +/- 30.000 uF pro Kanal. Bei den Pass würde ich mindestens +/- 44.000 uF pro Kanal verwenden. Dann kannst Du gleich BC Schraubelkos mit 33.000 uF verwenden. Davon pro Kanal vier Stück (+/-) ist für eine Aleph mit Sicherheit angemessen und kompromißlos. Die 25 A Dioden sind in Ordnung. Als Soft Recovery ausführen, dann kannst Du die kleinen Brücken Cs an den Dioden einsparen.

 

Zeichne das ganze mal auf. Du wirst sehen, dass der Platzbedarf nicht zu verachten ist. Dann kommt noch der Trafo. 450 VA halte ich für das Mindeste.

 

Gruß

 

Stefan

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Moin,

 

keine Sorge, ich kann sehr schnell tippen und habe tatsächlich zwei Mehls an Private zusammenkopiert...

 

Zudem hatte Dominik in gewisser Weise recht - ein Übersichtstext zu Alephtips so konzentriert fehlte noch in der Sammlung...

 

Ich sehe es ganz pragmatisch so: entweder MAN kopiert die Tips anderer exakt oder man geht eigenen Wege. Über eine gewisses Maß hinaus lassen sich gar keine Tips mehr geben - jeder muß seinen Weg finden. Und das macht dann wirklich sehr viel Spaß. Vor allem, wenn das klangliche Ergebnis dermaßen viel Spaß macht, wie ein Paar Alephs!

 

Wenn man den Lötkolben schwingen kann, würde ich auch nie PSU-PCBs kaufen. Lieber M5-Lochösen und 2,5qmm Kupferlitze kaufen und fliegend verdrahten. Hier im Forum gab es tolle Bilder dazu zu sehen!

 

Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Klaus und die anderen Pass Freaks,

 

schön, dass hier doch noch ein Pass Thread mit geballter Information entstanden ist.

 

Habe mich mittlerweile so zu 90% entschieden auch eine Aleph zu bauen. Wahrscheinlich wird’s eine 5 werden. Leistung hat sie für meine LS genug. Die 4 würde wahrscheinlich nur meinem EVU besser gefallen.

 

Warum habe ich nur angefangen hier mitzulesen? Gute Verstärker habe ich genug, aber irgendwie liegt wohl dieses Hobby in der Nähe des Wahnsinns. Meine bessere Hälfte hatte wohl recht...

 

Nun zur Sache: Ich war gestern sehr fleißig, und habe brav hier im Forum Infos zusammengekramt, was mit Modem ja ganz schön anstrengend ist, aber ein paar kleine Fragen sind geblieben:

 

Ist IRF244 gleich IRFP244 gleich (oder ohne Nachteile ersetzbar) IRF240 gleich IRFP240???

In den alten Threads fand ich zum Teil widersprüchliche Aussagen.

 

Wo kann man die am besten beziehen? Ich fand immer nur IRFP240 (Conrad 2,09EUR, Schuro ab 10St. 2,31EUR, Bürklin ab 10St. 1,35EUR). Thel soll ja angeblich gematchte Transis liefern. Habe keinen Hinweis auf seiner Seite entdecken können. Wie teuer sind die?

 

Wieviel muss man wohl (ungematcht) bestellen um 4 Trios für Aleph5 zu matchen?

 

Bei den Kühlkörper-Preisen könnte man ja meinen, die wären mit Blattgold belegt. Sind die überall so teuer oder gibt’s einen Geheimtip? Besonders Thel ist mir da mit Apothekenpreisen aufgefallen.

 

Für die Antworten bin ich wie immer dankbar.

 

Gruß, Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Klaus,

>

>Habe mich mittlerweile so zu 90% entschieden auch eine Aleph

>zu bauen. Wahrscheinlich wird’s eine 5 werden. Leistung hat

>sie für meine LS genug. Die 4 würde wahrscheinlich nur meinem

>EVU besser gefallen.

--- wurde erst neulich im Pass-Forum wieder diskutiert http://www.diyaudio.com/forums/showthread....&threadid=26514 : der Wohlklang der Alephs entsteht durch hohen gesamt-Ruhestrom und möglichst wenig Mitkopplung der Stromquelle. Die Aleph5 als verbesserter Volksamp Aleph60 http://www.passlabs.com/pdf/aleph/a60manr0.pdf aufgebaut ist nahezu ideal hierfür. 6 FETs parallel, nicht nur 3. Über die geringere Spannung ist lediglich die peak power begrenzt, sonst steht sie der Aleph4 oder gar der 2er wohl nicht viel nach. Ein guter Kompromiß. Wenn Du sie gebaut hast, hast Du viele alte Amps zu verkaufen...

>

>Ist IRF244 gleich IRFP244 gleich (oder ohne Nachteile

>ersetzbar) IRF240 gleich IRFP240???

>In den alten Threads fand ich zum Teil widersprüchliche

>Aussagen.

--- im Pass-Forum behaupteten welche, die "originalen" von IR klängen am besten. Weiß ich nicht. Die preiswerten von Reichelt sind jedenfalls Harris oder so, die von Conrad Fairchild. Nur Schuro und Thel haben die IRs. Nimm sie...

>

>Wo kann man die am besten beziehen? Ich fand immer nur IRFP240

>(Conrad 2,09EUR, Schuro ab 10St. 2,31EUR, Bürklin ab 10St.

>1,35EUR). Thel soll ja angeblich gematchte Transis liefern.

>Habe keinen Hinweis auf seiner Seite entdecken können. Wie

>teuer sind die?

>Wieviel muss man wohl (ungematcht) bestellen um 4 Trios für

>Aleph5 zu matchen?

--- Thel liefert auf Anfrage gematchte (er greift in seine Kiste, er muß eh matchen...). Teuer, aber eben Service. Leider ist der matching point nicht nachvollziehbar - besser ist eigenes matchen im realen Arbeitspunkt. Geht ganz leicht! Daher würde ich bei Schuro/Bürklin so 130% FETs bestellen, das reicht aus einem Los gegriffen (bei Schuro sichergestellt) für vier Gruppen.

>

>Bei den Kühlkörper-Preisen könnte man ja meinen, die wären mit

>Blattgold belegt. Sind die überall so teuer oder gibt’s einen

>Geheimtip? Besonders Thel ist mir da mit Apothekenpreisen

>aufgefallen.

--- bei Thel braucht man ja nicht zu gucken. Ich kaufte meine auch als Privatperson direkt bei Fischer - auch die machen gerne Umsatz. Andere Quellen-links sind mir entfallen, freaks, bitte ergänzen! Zum Preis kann man nur sagen, dass Alustrangpressprofile nun mal teuer sind. Mein KK-Paket wog aber auch so 14kg für 440DM...

>

>Für die Antworten bin ich wie immer dankbar.

--- wie Kläuse müssen doch zusammenhalten...

 

Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Klaus,

 

eine gut Bezugsquelle für KK ist

 

http://www.seifert-electronic.de/deu/index.htm

 

Große Auswahl Preise ok, dort habe ich auch meine her.

 

Ich habe die FETS IRFP 240 bei Reichelt gekauft, es steht IR drauf (dieses Symbol..) dann werden es wohl International Rectifier sein.

Das P in der Bezeichnung steht wohl für Plastik, es sind FETS im TO247 Gehäuse. Die IRF244 waren im Metallgehäuse TO-3.

 

Gruß,

Elio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Klaus und die anderne Pass Spezis,

 

Stichwort Netzteil Aleph5; Pass hat 4*25mF drin, Kristijan 8*25mF.

 

Ich schwanke zwischen 4*33mF BC 154 oder 4*22mF Slitfoil, wird ungefähr gleich teuer, aber hat jemand Tips oder Erfahrung was besser ist?

 

Bypass Cap Supreme 0,1uF, ist der gleichwertig oder sogar baugleich mit Intertechniks Audyn Plus? Habe speziell mit diesem Typ in meiner LS-Weiche sehr gute Erfahrung gemacht. Kostet als 0,1uF komischerweise nur die Hälfte des Supreme!?

 

 

Gruß, Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Klaus,

 

Ich habe zugegebenerweise noch nie BC154+Bypasskaskade mit Slitfoil&Co verglichen. Aus meinem technischen Bauch heraus sehe ich es aber so: die Unterschiede können nur darin liegen, wie ein Kondi auf sehr breitbandige, impulsive Stromanforderungen und HF-Müll reagiert. Eben slew-rate und ähnliches. "Langsam" und matt klingende Elkos haben oft noch hohe Induktivitäten oder zu große ohmsche Innenwiderstände. Neuere Schaltnetzteilelkos sind genau hier optimiert worden. Sie haben very low ESR und low inductance. Inwieweit das Folien-/Elektrolytmaterial klangbeeinflussend ist, keine Ahnung.

 

Nun meine Folgerung: die Bypässe an guten BC-Elkos dürften dasselbe erreichen lassen, wie es die besten Elkos schon "in sich" haben. Wenn man die Kaskade gut gehörmäßig austüftelt, gibt es wirklich null klangliche Inhomogenitäten - das dürften wohl die besten Elkos auch garantieren. Und ich bin mir zu 100% sicher, dass auch ein Slitfoil noch vom 0,1er Supreme + KP profitiert! Selbst z.B. ein BG NX 0,1uF klingt mit KP noch viel besser. Das Blankputzen dieser extrem induktivitätsfreien Saubermänner dürfte kein Elko selber können. Ob dann Slitfoils wegen anderer Effekte trotzdem noch so viel besser klingen, wer weiß. Man musste es wohl testen.

 

Ich halte jedenfalls die fast doppelte Kapa für viel vorteilhafter, als die ausgemalten klanglichen Vorteile der Slitfoils. Ich habe ja genau 2x33MF 154er + 1uF MKP10 + 0,1uF Supreme + 10nF KP pro PSU rail drin und das klingt abartig gut. Beim Ablöten der Kaskade (einigen Leuten vorgeführt) geht schlagartig viel Information = Dynamik, Schlackenfreiheit, Räumlichkeit verloren - aber die BCs allein klingen auch schon sehr gut und neutral-unauffällig. Die Kaskade erhebt gute DIY-Endstufen massiv über den Level der Fertiggeräte. In vielen neueren Geräten von diversen Herstellern kann man ja denselben Ansatz sehen, wenn das budget natürlich auch nur mittelmäßige Bypässe zulässt.

 

Deine Gewissenentscheidung...

 

Der Supreme ist (habe ich nachgemessen) noch induktivitäsärmer als der Audyn Plus. Der Supreme klingt ultraklar - aber grenzwertig zum analytischen nüchternen. Muß passen. Der Audyn (habe ich in meiner FW auch dem Supreme vorgezogen) klingt farbiger, cremiger, nicht analytisch. Wie viel Klarheit man dabei verschenkt?!?

 

Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Klaus,

 

ich habe gerade in meinem alten Croft VV die Elkos gewechselt (BHC Aerovox).

 

Ich habe als Bypass die LCR TYP PC/HV/S3 (Farnell)Polypropylen Folie probiert, ebenso im Signalweg. Sehr beachtlicher Klang, absolut klar, nicht analytisch und die Tendenz, "leicht ins silbrige neigend" (frei nach Witte) ist nicht vorhanden. Ausprobieren lohnt sich.

Ansonsten kann ich die BHC Aerovox Elkos für Alephs sehr empfehlen, klar druckvoll, neutral. Habe sie in meiner Aleph 30 und bin sehr zufrieden. Deine KP Bypass Ergebnisse/lebnisse decken sich absolut mit meinen Hörerfahrungen.

 

So long

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Martin,

 

was immer fehlt, sind die Direktvergleiche: BC+Bypass rein, dann Aerovox&Co rein. Aber wer macht das schon... Daher bleibt es wohl ungeklärt, was wie geht.

 

Polyprop ins silberige? Dat hab ich nie gesecht... Polyprop ging bei mir oft ins Belegte. Welchen Beipass-C-Wert hast Du genommen und welchen Koppel-C-Typ damit gebypassed?

 

Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

 

ich verfolge schon länger alle Tips zur Aleph und hab jetzt mit dem Bau von 2 Aleph 3 Monoblöcken angefangen.

Sämtliche Tuning-Tips will ich ausprobieren.

 

Einiges ist aber noch offen geblieben, daher meine Fragen.

Dazu muß ich sagen, daß ich zwar löten kann, mit dem Schaltungen lesen und verstehen hab ichs aber nicht so.

 

Irgendwo habe ich gelesen, bei der Aleph 4 sollte C4 weggelassen werden (müßte wohl der 680 pF sein). Anderswo habe ich gelesen, C4 sollte als Glimmer ausgeführt werden.

Macht es Sinn, bei der Aleph3 den 1nF ebenfalls wegzulassen, oder ist das schädlich für die Schaltung?

Wenn weglassen, dann müßte C4 doch wohl durch einen Draht ersetzt werden, um die Leiterbahn zu schließen (habe fertige PCB's von Kristijan) ?

 

Den neuen Thread zu den BG Koppelkondensatoren in der Aleph habe ich ebenfalls verfolgt.

Nur noch mal zur Sicherheit, gemeint ist der 220 uF, der bei der Aleph 4 über 10K auf Masse läuft?

Auf die Aleph 3 übersetzt müßte das heißen, daß ich an der selben Stelle den 220 uF brücken kann, der hinter dem 1K sitzt und direkt an Masse führt?

 

Danke schon mal.

Maik

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Maik,

 

>ich verfolge schon länger alle Tips zur Aleph und hab jetzt

>mit dem Bau von 2 Aleph 3 Monoblöcken angefangen.

>Sämtliche Tuning-Tips will ich ausprobieren.

--- by the way: reichen Dir Aleph3 - haben Deine LS genug Wirkungsgrad? Der Mehraufwand für Aleph 5 ist gering, der Klang klar kräftiger.

>

>Einiges ist aber noch offen geblieben, daher meine Fragen.

>Dazu muß ich sagen, daß ich zwar löten kann, mit dem

>Schaltungen lesen und verstehen hab ichs aber nicht so.

--- sei froh über das erstere, für letztere gibt es ja Foren...

>

>Irgendwo habe ich gelesen, bei der Aleph 4 sollte C4

>weggelassen werden (müßte wohl der 680 pF sein). Anderswo habe

>ich gelesen, C4 sollte als Glimmer ausgeführt werden.

>Macht es Sinn, bei der Aleph3 den 1nF ebenfalls wegzulassen,

>oder ist das schädlich für die Schaltung?

>Wenn weglassen, dann müßte C4 doch wohl durch einen Draht

>ersetzt werden, um die Leiterbahn zu schließen (habe fertige

>PCB's von Kristijan) ?

--- Bei Pass-Amps mit symmetrischem Eingang kann dieser C verschwinden - beim Aleph3 http://www.passlabs.com/downloads/old%20product/a3srvr0.pdf ohne solch einen Eingang aber nicht. Dieser C104 hindern den Amp am Schwingen.

Was Du überlegen solltest: symmetisch angesteuert klingt der Amp VIEL besser. Nach dem Bau einer Aleph-Vorstufe bist auch Du symmetrisch :D Daher baue Dir doch lieber gleich einen symm-Eingang ein, das ist nur ein Widerstand und eine XLR-Buchse mehr. Kopiere den Eingangsstufenteil des A4 in den A3 hinein, der Rest bleibt gleich. Dann lasse C4 = C104 weg. Ohne diesen C klingt der Amp klar besser, offener, beweglicher. Wenn Du Hilfe brauchst, maile.

UND IRRTUM: natürlich wird ein entfallender C nicht durch einen Draht gebrückt, sondern der Platz bleibt offen.

>

>Den neuen Thread zu den BG Koppelkondensatoren in der Aleph

>habe ich ebenfalls verfolgt.

>Nur noch mal zur Sicherheit, gemeint ist der 220 uF, der bei

>der Aleph 4 über 10K auf Masse läuft?

>Auf die Aleph 3 übersetzt müßte das heißen, daß ich an der

>selben Stelle den 220 uF brücken kann, der hinter dem 1K sitzt

>und direkt an Masse führt?

--- richtig, es ist immer der 220er im Eingangsbereich. Aber meine Meinung: BG "brauchst" Du wirklich erst, wenn Deine Kette auch sonst auf hochwertig getrimmt ist.

>

>Danke schon mal.

--- gerne...

 

Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Klaus,

 

erstmal Danke für die schnelle Antwort.

 

>--- by the way: reichen Dir Aleph3 - haben Deine LS genug

>Wirkungsgrad? Der Mehraufwand für Aleph 5 ist gering, der

>Klang klar kräftiger.

 

Vor 3 Wochen sind meine Jericho Hörner mit Fostex FE206E fertig geworden mit 96 db Wirkungsgrad. Dafür sollten die Aleph3 reichen.

Außerdem sind inzwischen die Platinen halb bestückt, die Mosfets gematcht und Pufferelkos und Kühlkörper gekauft. Wohl etwas spät zum Wechseln.

Hab außerdem (bei diyaudio.com ?) gelesen, daß die 3er am meisten in Richtung Röhre klingen soll. Das hat mich gereizt.

Und als Erstlingswerk sahen sie auch kompliziert genug aus.

 

>--- Bei Pass-Amps mit symmetrischem Eingang kann dieser C

>verschwinden - beim Aleph3

>http://www.passlabs.com/downloads/old%20product/a3srvr0.pdf

>ohne solch einen Eingang aber nicht. Dieser C104 hindern den

>Amp am Schwingen.

>Was Du überlegen solltest: symmetisch angesteuert klingt der

>Amp VIEL besser. Nach dem Bau einer Aleph-Vorstufe bist auch

>Du symmetrisch :D Daher baue Dir doch lieber gleich einen

>symm-Eingang ein, das ist nur ein Widerstand und eine

>XLR-Buchse mehr. Kopiere den Eingangsstufenteil des A4 in den

>A3 hinein, der Rest bleibt gleich. Dann lasse C4 = C104 weg.

>Ohne diesen C klingt der Amp klar besser, offener,

>beweglicher. Wenn Du Hilfe brauchst, maile.

>UND IRRTUM: natürlich wird ein entfallender C nicht durch

>einen Draht gebrückt, sondern der Platz bleibt offen.

 

Als nächstes Projekt (wenn der Geldbeutel sich erholt hat) hatte ich an einen Aleph P 1.7 gedacht. Dann würde der symm. Eingang Sinn machen.

Ich schau mir die Schaltungen noch mal an, ob ich da durchsehe, was übernommen werden muß.

 

>Aber meine Meinung: BG "brauchst" Du wirklich erst, wenn Deine

>Kette auch sonst auf hochwertig getrimmt ist.

 

Irgendwo muß ich ja mit dem Tunen anfangen ;-)

Außerdem habe ich irgendwo gelesen (weiß jetzt nicht, obs hier im Forum war), daß die BG ab dem nächsten Jahr nicht mehr produziert werden. Da muß ich rechtzeitig planen.

 

Ich hoffe auch, daß der Rest meiner Kette dann halbwegs paßt.

Als Quellen habe ich derzeit einen Marantz CD 6000 OSE und einen getunten Philips CD 600 (TDA 1543, OP 275, Non oversampling usw., aber nicht selbst getunt sondern so gekauft).

 

MfG

Maik

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Maik,

 

ja, die BG laufen aus...

 

Wenn Du eh eine P1.7 bauen willst, dann gehe gleich auf den symmetrischen Eingangstrakt! Vergleiche die Schaltung der A4 und der A3. Einfach den Rückkoppelzweig von 10k + 1k auf 100k + 10k erhöhen und dem 100k einen kleinen Glimmer parallel - dafür C4 weglassen. Entsprechend die Eingangswiderstände gegen Masse anpassen.

 

Bei 96dB reicht die Aleph3... "Richtung Röhre klingen" - vielleicht meinen manche "Freaks" den aufgeweichten Klang, wenn sie 85dB-LS an den 30W Aleph3 hängen, mit "Röhren-weich" :D Ich bin froh, dass die Kräftigen Alephs sinnvoll getweaked nicht mehr nach Röhre klingen, sondern einfach nur extrem natürlich.

 

Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

hier eine Umstrickanleitung zum Einbinden der A4-Eingangsstufe in den Aleph3. Man drucke bitte den Schaltplan Aleph4 und Aleph3 aus.

 

Man lege die Pläne nebeneinander. Im Aleph 3 C104 und im A4 C4 weg-tipex-en.

 

Dann den Block "Treiberstufe" sichten: es gibt nur vier Verbindungen zum Rest der Welt. Von oben kommt der Versorgungsstrom, für alle Aleph gleich. Nach unten geht es über 390Ohm bzw. direkt an die Versorgung. Und nach rechts geht es in den Rückkoppelzweig und zum Gate der Laststufe.

 

Schneide also gedanklich im A3 diesen Treiberblock raus, die Grenze ist rechts von R104. Setze dort den Block vom A4 rein, also ab rechts von R5/C12. Und fertig. Der 10pF über R5 sollte am besten Glimmer sein.

 

Ob A3-C103 an den Rückkoppelzweig oder wie bei A4-C8 an den Emitter geht, ist fast egal. Ich halte die A4-Lösung technisch für sinnvoller.

 

Klaro?

 

Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...