Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Uli72

Fragen zum Schaltplan Yamaha CDX-1060

Recommended Posts

Hallo,

es steht mal wieder Tuning an. Diesmal soll ein Yamaha CDX-1060 dran glauben. Allerdings wären noch ein paar Fragen offen, die ich hier zur Diskussion stellen möchte:

 

Das noch digitale PWM-Signal wird über den OP Typ M5220L verarbeitet: Was kennzeichnet diesen Typ ? Gibt es hier Austauschbedarf / Alternativen ?

 

Im Analogpart arbeitet ein 5532. Welche Funktion übernimmt der im Schaltplan gesehen rechte Teil des OP (IC25/26), der zwischen Signalleitung und Masse liegt ? Den (und alles was folgt) würd ich glatt weglassen....

 

Weitere Anregungen und Infos sind natürlich auch willkommen.

 

Mit Dank & Gruß

Uli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

ich hätte eine Bitte...

kannste das Bild in einer etwas besseren Qualitäe einstellen, damit man die Bauteilenummern und Werte etwas besser lesen kann.

Bitte schick´ es mir doch auch per Mail in einer besseren Auflösung, ich werde mir dann ein paar Ideen überlegen...

der Bur-Brown OPA2134 ist hier ein denke immer guter Universal-OP, dann die Koppelelkos verbessern, die Stromversorgung der OPs, weglassen der Spulen und Kondensoren ganz rechts am Ende. Weglassen aller Muting-Transistoren. Das schonmal als erste immer passende Tips...

Der Player wird sicher klar hörbar erkennbar besser werden, sauberer, etwas straffer im Bass, aber es werden keine Wunder zu erwarten sein... ich würde hier also nicht allzuviel in allzuteuere Bauteile mit all den klangvollen teuren Namen investieren, das hier als meine eigene ganz subjektive Meinung...

Du solltest evtl. auch den DAC-Part einscannen, evtl. sollte man die Clock-Erzeugungsstufe bearbeiten. Ist oft wichtiger oder zumindest gleich-sinnvoll wie die Audiostufe...

 

Aber ein sehr schöner Player, das macht sicher Spaß an dem rumzubasteln...

Viel Spaß und viel Erfolg dabei schonmal vorweg auf alle Fälle !

 

Dann bis dann, viele Grüße,

Manfred.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Manfred,

 

> evtl. sollte man die Clock-Erzeugungsstufe bearbeiten.

 

hast Du Erfahrungen mit unterschiedlichen Clock-Erzeugungsstufen gesammelt ?

 

Mich interessiert besonders die Signalform,

einige erzeugen ein sinusformiges Signal, andere einen Rechteck.

Hast Du mal beide verglichen ?

 

Viele Grüße

mm²

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

der M5220L ist ein ´general purpose´-OP, also nichts Besonderes, aber das ist ein NE5532 ja auch nicht. Trotzdem können damit sehr gute Stufen gebaut werden. Für heutige Verhältnisse ist es ein langsamer OP, den ich für eine DAC-Ausgangsstufe zu langsam halte. Rauschen und Verzerrungen erreichen sicher nicht das Niveau für 16Bit-Linearität (~0,02%).

 

Die jeweils zweiten Teil-OPs von IC23, 25 und 26 bilden eine Stromquelle mit etwa 2,5mA Strom, der die jeweils erste Hälfte in den Klasse A Betrieb gezwungen wird. Es soll besser klingen. Allerdings sind in dieser Schaltung so viele und so viele durchschnittliche bis billige Bauteile verbaut, daß der Nutzen imo fraglich bleibt.

 

jauu

Calvin

 

getting more and more amused :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

 

>Die jeweils zweiten Teil-OPs von IC23, 25 und 26 bilden eine

>Stromquelle mit etwa 2,5mA Strom, der die jeweils erste Hälfte

>in den Klasse A Betrieb gezwungen wird. Es soll besser

>klingen.

 

Ahhhh, das isses wohl. Für die verbauten Bauteile (v.a. OPs) klingt der Player tatsächlich recht gut, d.h. sehr detailliert und luftig ohne nervende Härte.

 

>Allerdings sind in dieser Schaltung so viele und so

>viele durchschnittliche bis billige Bauteile verbaut, daß der

>Nutzen imo fraglich bleibt.

 

Welche billigen Bauteile meinst du ? Die OPs selber, die Elkos ?

Das gesamte Schaltungskonzept halte ich jedoch für durchdacht und potentiell hochwertig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Moin Uli72,

 

habe auch noch einen CDX1060 im Schrank stehen. Leider ist der Laser etwas platt. Läuft nicht mehr 100%tig. Habe bisher die Kosten (140 Euro inkl Lohn) gescheut, weil nicht klar ist, dass er wieder auf die Beine kommt. Willste haben? Wenn's schief geht, kannste die Platine einbauen. Oder auch mal Vergleich hören: Getunt und nicht gepimpt.

 

Die Analogschaltung in meinem CDX993 ist recht ähnlich. Die Möglichkeiten vielfältig:

 

- Um den DAC bessere und schnellere Kondensatoren drumrum. BlackGate NX ($$). Audiotuning. (Klang +)

- Alle Widerstände im Signalweg tauschen. (antimag, 1%, rausch- und induktionsfrei) Typ Holco (die schwarzen) oder wenns die nicht mehr gibt: Vishay-Dale CMF-55-143 (rel. billig). Schuro. (Klangeinfluss +)

- Alle Widerstände im Spannungsbereich, Metallfilm 1%. Typ 0815, Stck 1ct. Gemätscht auf 0,1% und besser (billig), Reichelt. (Klangeinfluss ??)

- Muting Transen Beinchen hoch. Habe ich nicht gemacht. Hatte auch irgendeinen Grund. Hmmmmm. Vergessen. (kost auch aber nix).

- Ausgangskoppelkondensatoren raus und brücken. (kost gar nichts) (Klangeinfluss +). Jeder Elko im Signalweg ist schlecht, egal wie teuer! Im Verstärkereingang kommt ja gleich der nächste; einer reicht! Aber nun teilweise leichtes Knacken im Beginn. Als wenn ein TA aufsetzt ;-). Auch nicht schlecht.

- Experimente mit den OPVs je nach Geschmack. Habe jetzt OPA627 drin. Vorher probiert AD812, OPA2604 und andere. ($$$). Mit Adapter von Audiotuning. (Klangeinfluss +++, für mich eindeutig eines der wichtigen Maßnahmen). Zwei Dual OPA627 mit Adapter derzeit für 45€ fix und fertig bei ebay.

- Vor Ort Kondensatoren größer und schneller und ganz nahe dran. BlackGate FK ($$). Audiotuning. (Klangeinfluss!!, sonst funktioniert kein OPV richtig!!)

- Analog-Versorgungspannung (ist ungeregelt) noch mal per RC Filter Sieben (Brumm noch weiter runter, -30dB), Blackgate FK und MOX. BlackGates 4,700uF mal 8 im AnalogNetzteil. ($). Digitalnetzeil mit BlackGate N und NX. Audiotuning, Reichelt. (Klangeinfluss +).

- Netzteildioden (billig) (Klangeinfluss ?+) schwer nachzuvollziehen aber kostet ja auch nichts.

- Clock einbauen oder zumindest besseren Quarz sowie dessen Versorgungspannung päppeln. (5€ bis $$). FL-Elektronik (Klangeinfluss ??). Ich habe keine richtige Verbesserung gemerkt. Vorher hatte ich eine CDX-1120; da schon. Aber hier nicht so deutlich. Der CDX993 hat schon eine Jitter Korrektur drin. Nun denn. Habe dann noch mal ein extra Netzteil dafür nachgeschoben; auch schwierig auszumachen.

- Netzteil(e) entkoppeln. Gummischrotmatte, Nylonschrauben (billich), Baumarkt, Reichelt. (Klangeinfluss +)

- Noch mehr Masse rein. Bitumenmatte in den doppelten Boden, Schwerknete Terrostat IX (billich). Baumarkt, KFZ Zubehör. (Klangeinfluss ?+), schwer einzuschätzen; schaden tuts jedenfalls nichts. Effekt hängt auch von Ort der Aufstellung ab.

- Netzkabel (wer meint), 4*1,5 Lapp Ölflex 110CY (billich), Lapp, (Klangeinfluss??) Kaltgerätestecker und Buchse von Schurter 4mm² ($); RS Components

- Netzfilter (wer meint), Schaffner FN2070 1A (ebay, 15 €) (Habe ich selbst noch nicht eingebaut, liegt hier noch, mal sehen.

- Die hochwertigen Füße vom schlappen CDX-1060 drangebaut (hehe)

- Abschluss RC Glied am Digitalausgang dran (Klangeinfluss ??).

- Masseklemme zum Ausgleich der Gehäuse Potentiale (ist dran, aber noch kein Test). Dicke Netzzuleitung von Zählerkasten liegt schon, aber noch nicht angeklemmt. Erst dann habe ich richtigen Schutzleiter.

- 16mm² Cinch Kabel (Batteriekabel, KFZ Tuner Sinus Live, nur als Masseverbindung am variable Out) zum Vorverstärker zur Umleitung der Potentialausgleichsstöme zwischen den Platinen von dem eigentlichen Signal-Cinch weg. (Klangeinfluss +)

-Verstärkungssfaktor etwas runter, innenwiderstand etwas runter (Klangeinfluss +), kost praktisch nichts.

- BlackGates in der Steuerung des Lasers ($) (Klangeinfluss ?).

 

Bilder gibt’s in der Galerie. Die Knete sieht zugegebenermaßen ziemlich krank aus; aber da schwingt jetzt nichts mehr. Und ein Deckel wird ja auch draufgeschraubt.

 

Meine Kiste schießt zumindest gleich teure Geräte (Marantz etc.) jetzt locker ab. Gegen CD17 wollten wir bald mal versuchen. Sehe ich locker.

 

Testmusik: Frauenstimme, Mundharmonika, Filmmusik, akustische Gitarre. Aber auch Synth Pop, MarschMetal und anderes.

 

Ich habe jedenfalls fertig. Die Kiste mache ich erst wieder auf, wenn der Laser mal muckt.

 

Was es gekostet hat? Hmmm. 600 Euro etwa. Davon 120 Euro die OPA627; 75 Euro die Clock, 300 Euro BlackGates, 100 Euro anderes.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Sollte ich auch noch machen:

 

1: Der Typ M5220L verarbeitet kein digitales Signal, sondern wird mit einem analogen, symmetrischen Signal gefüttert.

 

2: Typ M5220L kenne ich auch so nicht, jedenfalls ein Dual Low Noise OP Amp. Ersetzen kann was bringen. Genauso wie der 5532.

 

3: Funktion der rechten Seite IC25/26 hat mit Calvin schon erklärt. Muss sagen, habe ich nicht so richtig verstanden ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

was willste denn für Deinen 1060 haben ?

 

Oder:

Das mit dem Laser dürfte ja nicht das Problem sein, 140.- Euro sind schon viel, das müßte ja auch günstiger zu machen sein....

vielleicht kann ich da ja auch unbürokratisch helfen...

Was ist es denn für ein Laser ?

Sony KSS ... ???

 

Dann bis dann,

viele Grüße, Manfred.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Manfred,

 

genaue Bezeichnung habe ich grad nicht zr Hand. Aber @home.

 

Fakt ist: Er läuft; spielt 9 von 10 CDs sauber ab. Manche will er aber einfach nicht. Fängt an zu springen, oder fängt gar nicht erst an.

 

Die Füße sind schon am CDX-993 dran. Die 993er Füße habe ich unter den 1060 druntergebaut.

 

Sonst er er glaub ich keine Macken, FB und BDA müßte ich auch noch haben.

 

Bei ebay geht das Ding ohne Fehler für etwa 200 Euro manchmal 250 Euro weg.

Die 140 Euro waren der Preis bei der Fachwerkstatt, inkl. Material Lohn und neu einstellen. Der Laser selbst ist für etwa 30..40 Euro zu haben vom B-Markt. Eingebaut habe ich so was noch nicht.

 

Für 70 Bucks kann den Player jeder haben.

 

Komme viel rum in Deutschland - kann über die Firma mitnehmen lassen. Übergabe, Abholung wäre auch möglich. Um Raum H-BS-Gö

 

Ansonsten versckicken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

 

wenn ich mich richtig erinnere ist ein Sanyo-Pickup drin.

Nein, kein KSS von der Stange, ein ziemlicher Klotz mit Linearmotor-Antrieb, leise und superschnell.

 

Ist die Führung des Lasers sauber und leicht gefettet ? Eventuell bleibt der Schlitten zeitweise hängen.

Hast du die Möglichkeit die elektrischen Justierungen zu prüfen ? Ich könnte mal ins SM schaun, falls da was machbar ist, kann ich gerne weiterhelfen.

 

Zu guter letzt das Poti für die Laserleistung etwas verstellen, das kann was bringen, geht aber definitiv auf die Restlebensdauer. Also keine Gewähr.

 

Viele Grüße

Uli.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Das Ding heißt:

 

TAOHS KP2, siehe Bild. Kein SONY 0815.

 

Führungen des Lasers sind mit 100% Isoprop gesäubert und mit Balistol wieder geölt.

Justiert nach Try and Error Prinzip auf der Platine. Kenn mich auch n bischen damit aus.

 

Am Poti Diodenstrom war ich nicht dran.

 

Wie gesagt, läuft nur 94%tig....

 

So richtig einstellen kann ich dann doch nicht. Braucht es Oszi und TestCD und SM.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...