Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Borke

Aleph 4

Recommended Posts

Hallo liebe Aleph Gemeinde

 

Nach langer Bastelpause möchte ich mich jetzt mal an eine Aleph herantrauen. Es soll übrigens die Aleph 4 werden, allerdings fehlen mir noch konkrete Angaben über die Auswahl der verwendeten Bauteile. Konnte beim stöbern hier im Forum keine passenden Hinweise finden, drum hier meine Fragen.

 

 

Unter www.saque.de konnte ich mir zwar den ersten Vorgeschmack holen, es wird auch darauf hingewiesen auf welche Bauteile großen Wert gelegt werden sollte, hier sind allerdings die Bezeichnungen R1, R2, C5, C9… usw. angegeben welche im Schaltplan http://www.kk-pcb.com/aleph-4.html jedoch nicht so gekennzeichnet sind.

 

Hat vielleicht jemand einen anderen Plan zur Hand oder kann mir von Euch jemand die benötigten Informationen hier kundtun?

 

Wie auf Bildern o.g. HP zu sehen, sind die IRF 240 verbaut worden, im Schaltplan sind allerdings die IRF 244 eingezeichnet.

 

Welche Trafos sind denn da zu empfehlen? Habe einige Threads gelesen, wo es wohl doch zu Problemen kommen kann.

 

Gibt es die Möglichkeit günstiger an die Platinen heranzukommen? Vielleicht hat jemand ein Layout!

 

Kann man für die Aleph 4 tatsächlich unselektierte Leistungs Fet´s verwenden?

 

Ich glaube, das soll erstmal reichen. Fragen werden sicherlich noch aufkommen, wenn ich mehr Informationen habe.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

ich baute Anfang 2002 meine Aleph4 monos. Hast Du hier auch gestöbert? Gibt Dir evtl. noch weitere Infos...

http://audiomap.de/forum/index.php?az=show...block%2Ckaskade

http://audiomap.de/forum/index.php?az=show...Cmono%2Ckaskade

 

>..., hier sind allerdings die

>Bezeichnungen R1, R2, C5, C9… usw. angegeben welche im

>Schaltplan http://www.kk-pcb.com/aleph-4.html jedoch nicht so

>gekennzeichnet sind.

--- ich glaube, Saque-Volker zitiert die Bauteilnamen aus dem original Pass Aleph Service Manual.

Maile mir über private Emal-Nachricht mal Deine Mailadresse, dann maile ich Dir das Manual und ein einfaches PCB-Layout.

>

>Wie auf Bildern o.g. HP zu sehen, sind die IRF 240 verbaut

>worden, im Schaltplan sind allerdings die IRF 244

>eingezeichnet.

--- 244 gibt es nicht mehr, daher nehmen die DIYer den 240. Bei Schuro am günstigsten.

>

>Welche Trafos sind denn da zu empfehlen? Habe einige Threads

>gelesen, wo es wohl doch zu Problemen kommen kann.

--- die RKTs von Reichelt sind sehr billig und nahezu geräuschfrei. Oder nimm die von Schuro ohne Schirmung, in der Hoffnung, dass sie nicht mehr surren, wie damals bei mir, 2002.

>

>Gibt es die Möglichkeit günstiger an die Platinen

>heranzukommen? Vielleicht hat jemand ein Layout!

--- wenn du selber ätzen kannst, kannst du mit dem o.g. Layout leicht eine PCB erstellen. Die FET-Bänke am Kühlkörper kannst du auch fliegend verdrahten.

>

>Kann man für die Aleph 4 tatsächlich unselektierte Leistungs

>Fet´s verwenden?

--- kann man, ist aber nicht zu empfehlen. Der Klang dürfte etwas schlechter ausfallen, da die FETs nicht wirklich parallel arbeiten..

 

Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Klaus

 

Danke für deine Hilfestellung, Mail habe ich dir geschickt.

 

Wie hast du deine Trafo´s "Surrfrei" bekommen und warum soll der keine Schirmwicklung haben dürfen. ?

 

Habe einige Bilder von schon fertig aufgebauten Amp´s gesehen, dort wurde zwischen den Elko´s eine Spule geschaltet. Was hat das damit auf sich und was bringt es?

 

Gruß

Reiner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

die Trafos reklamierte ich bei Schuro und kaufte dann welche von Thel, die grabesstill sind...

 

Schirmwicklungen sind IMO für diese Anwendung nicht notwendig. Da sie fast immer im Trafo irgend welche parasitären Kopplungen herbeiführen, sind sie oft von Nachteil. Bastler berichteten mir von zwei baugleichen Schuro-Trafos, einer mit und einer ohne Schirm. Der Mit Schirm koppelte die Wicklungen stärker kapazitiv und klang auch belegter - was fast immer umhergeisternde Störungen bewirken. Dahe empfehle ich lieber ohne Schirm.

 

Die Spulen im Netzteil sind Stromglättungdrosseln. Das Netzteil bekommt die sog. Pi-Schaltung. Vorne Elko quer, dann Längsdrossel, dahinter Elkos quer. Mit Drossel wird das Klangbild etwas durchhöhrbarer, der Brumm verschwindet fast vollständig. Aber auch ohne Drossel (wie die Pass-original-Geräte...) ist die Endstufe gut.

 

Also, zwei Drosseln pro Endstufe kosten ca. 30-40€. Du kannst entscheiden, ob Du das ausgeben willst. Die Dimensionierung ist einfach mit der Faustformel 1/3 Elkos vor der Drossel, 2/3 dahinter.

 

Gruß

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...