Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chessbeast

Student+Hifi-Grünschnabel sucht günstigen Subwoofer....

Recommended Posts

Hi

 

Ich bin ein Grünschnabel in der fantastischen Welt des HiFi, und dem entsprechend hoffe ich, in diesem Forum ein wenig Hilfe zu erhalten

(hat ja jeder klein angefangen...)

Also, ich suche einen kleinen bis mittelgrossen aktiven Subwoofer sowohl für den HiFI -Genuss[schwerpunkt] als auch den Home-Cinema Berreich, der

über ein gutes Preis/Leistungsverhältnis verfügt und (wäre ideal)

in der optik "Buche" daherkommt.

 

Ich verfüge über: Yamaha receiver rx-v496

" cdplayer cdx396

2 Heco Spirit 400 LS (in Buche)Front

2 Bose interaudio 3000Xl als Rearsp.

 

Da ich, wie schon erwähnt, ein absoluter Neuling bin, der schon probs. hat fehler in meinen pc-boxen zu erhöhren (dies ist a bissel übertrieben), wäre es toll, wenn mir zudem jemand sagen könnte, ob meine jetzigen Boxen/ Receiver gut sind und ob die Bose boxen als rearsp. geeignet sind....ich war damals hoffnungslos auf den Verkäufer

bei Bening angewiesen.

 

Naja, und nu suche ich halt einen Subwoofer (da bald student= preiswert), der bis max.!!! 250 € kosten soll (lieber 50€ weniger als mehr). Hab z.b. einen von infinity gesehen (ich glaub atom 8 oder so), ausserdem einen von pioneer...hab ausserdem gehört, yamaha und magnat subs sollen mehr dröhnen als klingen.

 

Wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte (stände auf ewig in seiner Schuld :)

 

 

mfg Mike

 

PS: kennt jemand vielleicht ein gute buch/ webpage, wo Anfänger sich a bissel schlau lesen können ? (z.b. was klirrfaktor ist, worauf man achten sollte, was eine chassis ist usw.) zhx

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo

 

Empfehlen kann ich dir das Buch von Visaton:

 

"Handbuch der Lautsprechertechnik" von F. Hausdorf

 

Behandelt werden Themen wie: unterschiedliche Chassis, Meßmethoden, Klangverfälschungen, Schallführung und einige weitere Grundlagen.

 

Der Autor geht dabei nicht zu sehr ins Detail. Mir war es ehrliche gesagt etwas zu oberflächlich (hab 2 Semester Elektrotechnik, Mechanik und Physik hinter mir).

 

Hab mir vor kurzem einen Sub gebaut (40x40x40) um ca €250 bin bis jetzt eigentlich recht zufrieden. Den Subverstärker hab ich auf Stufe 3 (max 10) da mir sonst die Kastentüren zu sehr klappern :)

 

Schau sonst mal unter [a href=www.lautsprechershop.de]www.lautsprechershop.de[/a] nach oder schau mal ins Selbstbauforum.

 

Mfg

 

Alex

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...