Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart

Radialstrahler von mbl / Vor- und Nachteile ?

Recommended Posts

Hallo Forum,

 

wie sieht es mit den Teilen aus ? Ich meine im Bezug auf Ortbarkeit und Aufstellung (kritisch/unkritisch) ? Hat da jemand mal Erfahrungen gemacht oder über das Prinzip was gehört ? Was ist davon zu halten ?

So viele Fragen, wie bei so vielen Sachen... ;-)

 

Danke und Gruß smart

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo smart,

 

bezogen auf das Prinzip Stereo gibt es da schon einige Nachteile. Der größte ist rein objektiv wohl der, daß durch die breite Schallabstrahlung der Direktschall von frühen Reflexionen des von den umliegenden Begrenzungsflächen reflektierten Schalls überlagert wird. Dadurch leidet die Ortbarkeit ganz erheblich. Wenn Du eine gute Stereoabbildung haben möchtest, mußt Du so viel Direktschall wie möglich erreichen. Durch den Diffusschall hörst Du im wesentlichen die Hallanteile des eigenen Raums, die sich zu dem auf der Aufnahme vorhandenen Hall des Aufnahmeraums dazu addieren. Insgesamt hört sich das IMHO zwar ganz ungewöhnlich an und manchmal auch interessant, wenn Musik praktisch von überall herkommt. Eine gute Ortbarkeit wirst Du bei solchen Systemen aber wohl nur erreichen, wenn Du diese LS in einem sehr stark bedämpften Raum aufstellst bei einer sehr kurzen Hördistanz.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Smart,

 

als begeisterter Besitzer dieser Dinger meine völlig subjektive Meinung:

 

Die Aufstellung ist unkritisch und zwar auch in wenig bedämpften Räumen (mein Wohnzimmer ist akustisch hell und hart).

 

Die Ortbarkeit ist bei mir nicht schlechter als vorher mit meinen T&A 160 TMR (alte Version).

 

Ansonsten ist dieser Lautsprecher phänomenal. (siehe meine kurze Beschreibung unter www.audio-markt.de) Nur Leistung braucht er ohne Ende und teuer ist er!

 

Es lohnt sich NICHT über diesen LS zu diskutieren. Es gibt nämnich zwei harte Fraktionen: den Verteuflern und den Begeisterten.

 

Es lohnt sich sehr wohl diese Box Probe zu hören: MBL bietet das in Berlin an, die Anreise wird bei Kauf erstattet. Die schicken auch gern Infomaterial. Da ist z.B. ein sehr interessanter Hörtest von "The Absolute Sound" dabei der gerade auf den Punkt notwendige Raumbedämpfung eingeht.

 

Bei Fragen: gerne. Aber ich halte mich hier aus den üblichen Diskussionen um diesen LS raus, es macht einfach keinen Sinn, weil diese zu sehr Box polarisiert.

 

Oliver

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Oliver,

 

>Die Aufstellung ist unkritisch und zwar auch in wenig

>bedämpften Räumen (mein Wohnzimmer ist akustisch hell und

>hart).

 

Wie gesagt, das sehe ich anders, aber gut, wenn es bei Dir geklappt hat.

 

>Es lohnt sich NICHT über diesen LS zu diskutieren. Es gibt

>nämnich zwei harte Fraktionen: den Verteuflern und den

>Begeisterten.

 

Hier der Widerspruch. Ich gehöre zu keiner dieser Fraktionen. Ich finde den Klang durchaus beeindruckend und er gefällt mir auch auf eine Weise. Aber auf lange Sicht gesehen sind mir die Vorteile der Direktstrahler wichtiger.

>

>Es lohnt sich sehr wohl diese Box Probe zu hören:

 

Das unbedingt.

 

>Bei Fragen: gerne. Aber ich halte mich hier aus den üblichen

>Diskussionen um diesen LS raus, es macht einfach keinen

>Sinn, weil diese zu sehr Box polarisiert.

 

Schade.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Michael,

 

da bist Du mal eine erfreuliche Ausnahme, jenseits des schwarz-weiß Denkens.

 

ich halte mich aus den ÜBLICHEN Diskussionen raus. Das bedeutet, ich streite mich hier nicht mit bestimmten Studioleuten herum, die einfach sagen "Das darf nicht sein (nach der Theorie) also kann das nicht sein."

 

Nicht-dogmatische Diskussionen - Gerne!

 

Oliver

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Michael,

 

auch von mir ein kleiner Widerspruch:

 

Das Argument mit den stark bedämpften Räumen und den kurzen Distanzen kann ich leider nicht nachvollziehen. Es ist ja grade der Sinn eines Radialstrahlers, die Hörraumakustik darzustellen. Denn das ist IMHO der Grund, warum der "Hallsoßenwerfer" so (pseudo)natürlich klingt!

 

Wenn du das durch bedämpfen und kurze Distanzen "lindern" willst, warum nicht gleich einen Direktstrahler?

 

Ach ja, und die Musik kommt auch nicht "von überall her". Die kommt nach wie vor aus dem LS - lediglich die Reflektion sind halt stärker.

 

Grüße, Holli :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi holli,

 

>auch von mir ein kleiner Widerspruch:

 

gerne.

>

>Das Argument mit den stark bedämpften Räumen und den kurzen

>Distanzen kann ich leider nicht nachvollziehen. Es ist ja

>grade der Sinn eines Radialstrahlers, die Hörraumakustik

>darzustellen. Denn das ist IMHO der Grund, warum der

>"Hallsoßenwerfer" so (pseudo)natürlich klingt!

 

Ich habe das ja mit Bezug auf die vom Fragesteller angesprochene Ortbarkeit geschrieben. Und für diese ist es umso schlechter, je mehr Hörraum miteinfließt, oder?

>

>Wenn du das durch bedämpfen und kurze Distanzen "lindern"

>willst, warum nicht gleich einen Direktstrahler?

 

Korrekt, das ist die logische Konsequenz für eine gute Ortbarkeit. Nur wenn man bei Rundstrahlern eben überhaupt Ortung haben will, muß man halt nah ran.

>

>Ach ja, und die Musik kommt auch nicht "von überall her".

>Die kommt nach wie vor aus dem LS - lediglich die Reflektion

>sind halt stärker.

 

Scheiß Mathematiker :7

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Michael,

 

Danke für das Kompliment ;-)

 

Nochmal: Nein, ein Radialstrahler hat NICHT "überhaupt keine Ortung". Das ist ein Märchen, das Leute erzählen, die sich nicht lange genug mit (guten) Radialstrahlern auseinandergesetzt haben.

 

Die Ortbarkeit verhält sich in etwa so bei bei einem echten Musikinstrument im Raum, das kannst du ja trotz seiner radialen Abstrahlung auch perfekt orten, egal wie stark der Raum reflektiert. Wenn du nun über einen Radialstrahler eine trockene Studioaufnahme (z.B. Pop) hörst, dann gelingt die Ortung auch hier perfekt. Lediglich bei Live-Aufnahmen, bei denen die Räumlichkeit des Aufnahme-Raumes mit drauf ist, wird sich die Räumlichkeit von Aufnahme und Wiedergabe überlagern und das Ergebnis verfälschen.

 

Aber ich seh das pragmatisch: wie "original" ist den die Wiedergabe über einen Direktstrahler?

 

Ach ja, und ab einer gewissen Lautstärke ist das eh' alles wurscht *ggg*

 

Holli ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Holli,

Hallo Michael,

 

>Nochmal: Nein, ein Radialstrahler hat NICHT "überhaupt keine

>Ortung". Das ist ein Märchen, das Leute erzählen, die sich

>nicht lange genug mit (guten) Radialstrahlern

>auseinandergesetzt haben.

 

Volle Zustimmung, bis auf ein einziges Wort: "guten".

Meines Wissens gibt es nur zwei Radialstrahler, beide von MBL und nur der 101d (heutige Version) strahlt in allen Frequenzen (bis auf den Subwoofer) radial ab. Mit anderen Indirektschall-LS (Bose 901, frühere Pfleiderer-Systeme, etc.) darf man Radialstrahler nicht vergleichen!

 

Der Wirz bei echten Radialstrahlern ist nämlich, dass dieser nach allen Seiten DIREKTschall abstrahlt (und nicht über Reflexionsflächen abgelenkten, zeitverzögerten Schall)

 

>

>Die Ortbarkeit verhält sich in etwa so bei bei einem echten

>Musikinstrument im Raum, das kannst du ja trotz seiner

>radialen Abstrahlung auch perfekt orten, egal wie stark der

>Raum reflektiert. Wenn du nun über einen Radialstrahler eine

>trockene Studioaufnahme (z.B. Pop) hörst, dann gelingt die

>Ortung auch hier perfekt. Lediglich bei Live-Aufnahmen, bei

>denen die Räumlichkeit des Aufnahme-Raumes mit drauf ist,

>wird sich die Räumlichkeit von Aufnahme und Wiedergabe

>überlagern und das Ergebnis verfälschen.

 

100% Zustimmung

>

>Aber ich seh das pragmatisch: wie "original" ist den die

>Wiedergabe über einen Direktstrahler?

 

100% Zustimmung

>

>Ach ja, und ab einer gewissen Lautstärke ist das eh' alles

>wurscht *ggg*

 

Nein, es ist schon ein großer Unterschied, ob Dir erst das linke, oder das rechte Ohr abfällt! Im Ernst: auch bei großen Lautstärken macht es Spaß zu hören, dass der Bass von der einen Seite und die Drums von dr anmderen kommen.

 

Das mit großer Lautstärke ist bei der 101d ein gewisses Problem: einerseits höre zumindest ich mit der 101d viel lauter, als mit anderen Boxen (weil sie so wenig verzerrt), andererseits braucht sie halt extrem viel Watt (aber meine 2 x 1000 Watt habe ich auch noch nie ausgefahren - da fallen wohl eher die Fensterscheiben raus)

 

Olli

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hallöle!

 

auch ich darf 5 rundstrahler mein eigen nennen. "stolzgugg"

der klang ist einzigartig: mir fallen worte wie luftig, tief und klar ein.

ich wastele an den teilen aber schon seit geraumer zeit rum.

im speziellen bestehen meine boxen aus einer konstruktion, die im entferntesten an einen cheaptrick nmit vifa-chassis erinnert.

mein abhörraum ist leider sehr "hart" und wenig gedämpft, lässt sich aber auch nicht großartig ändern, da viele fensterflächen ...

schwere vorhänge wurden mir "verboten" ;)

 

insgesamt wirkt sich das aber keinesfalls negativ aus.

am besten klingen meine boxen allerdings, wenn ich sie von der rückwand ca. 1,5 m und zum hörplatz c. 2 m aufstelle.

das schönste ist aber das entfallen des "spots", an den man bei konventionellen lautsprechern sehr stark gebunden ist.

 

und eines steht fest: ich möchte die boxen nicht missen und bin jedesmal von der mit "normalen" lautsprechern nicht gehörten räumlichkeit begeistert :)

die ortbarkeit ist "in meinen ohren" nicht schlechter als bei meinen vorherigen boxen.

 

bitte nehmt meine erfahrung und meinung nicht als allgemeingültige aussage für das grundprinzip, sondern nur als schilderung meiner rundstrahler. andere "echte" rundstrahler durfte ich noch nicht hören.

mit fällt aber noch eine gute seite ein:

www.cd-konzert.de

 

 

viele grüße

björn

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Holli,

 

ach so! Das wußte ich nicht Entschuldigung! Die von CD-Konzert (Thread unten) kenne ich schon.

 

Ich meinte (das kommt von Vereinfachungen) Vollbereichsrundumstrahler. Beim kurzen Probehören einer MBL 111b wurde mir klar, das mir Höhen und obere Mitten im Radialmodus nicht ausreichen, sondern ich die volle Rundumlösung will.

 

Ansonsten gäbe/gab es ja auch noch z.B. die ELAC mit dem Rundumbändchenhochtöner, oder die alte Magnat mit dem Ionenhochtöner (den gab es auch separat).

 

Aber im vollen Bereich gibt es nur die MBL 101d, oder?

 

Oliver

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

ReHi!

 

Nun, eigentlich sind auch die CD-Konzert-Konstrukte sowie mein Eigenbau ein Vollbereichsrundstrahler.

 

Ein evtl. eingesetzter "Reflektor" über einem waagrecht eingebauten Chassis ist nicht immer verkehrt:

1. Man muß es richtig machen! Die Formgebung bei den CD-Konzert-Mitteltönern ist z.B. korrekt. Bei den seligen Phoenix-Teilen, bei denen in einem unsäglichen Medien-Hype was von mathematisch geheimen Formeln geschwafelt wurde, war das definitiv nicht der Fall.

2. Wenn die Trennfreq. niedrig genug ist, ist die Wellenlänge größer als die Abmessungen des "Reflektors" und dieser ist dann keiner mehr, das MT-Chassis strahlt dann noch selbst "rund genug". Man braucht also keine Angst vor bösen zeitverzögerten Signalen haben ;-) (und auch die Form ist dann wurscht).

 

Gruß, Holli.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi holli,

 

>Nochmal: Nein, ein Radialstrahler hat NICHT "überhaupt keine

>Ortung".

 

Gut, können wir uns darauf einigen, daß er eine deutlich schlechter Ortbarkeit bietet als Direktstrahler?

 

Das ist ein Märchen, das Leute erzählen, die sich

>nicht lange genug mit (guten) Radialstrahlern

>auseinandergesetzt haben.

 

He, ich bin nicht Malte, ehrlich Du.

>

>Die Ortbarkeit verhält sich in etwa so bei bei einem echten

>Musikinstrument im Raum, das kannst du ja trotz seiner

>radialen Abstrahlung auch perfekt orten, egal wie stark der

>Raum reflektiert. Wenn du nun über einen Radialstrahler eine

>trockene Studioaufnahme (z.B. Pop) hörst, dann gelingt die

>Ortung auch hier perfekt.

 

Das sind bei mir aber wenige.

 

Lediglich bei Live-Aufnahmen, bei

>denen die Räumlichkeit des Aufnahme-Raumes mit drauf ist,

>wird sich die Räumlichkeit von Aufnahme und Wiedergabe

>überlagern und das Ergebnis verfälschen.

 

Das ist jetzt aber ein wenig schöngefärbt. Bei absolut jeder Klassik- und Jazzproduktion hast Du doch einen zumindest imaginären Aufnahmeraum drauf. Eine wirklich trockene Aufnahme wüßte ich da nicht. Gut, bevor Du einsetzt: natürlich: kleine Besetzungen gehen ziemlich unproblematisch im Vergleich zu einem Sinfonie-Orchester.

>

>Aber ich seh das pragmatisch: wie "original" ist den die

>Wiedergabe über einen Direktstrahler?

 

Sicher. Erlaubt ist, was gefällt. Und mir gefallen die Rundstrahler teilweise ja AUCH. Man müßte mehrere Anlagen haben können :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Olli,

 

>Volle Zustimmung, bis auf ein einziges Wort: "guten".

>Meines Wissens gibt es nur zwei Radialstrahler, beide von

>MBL

 

Hm, was ist mit Shahinian? Die kenne ich am besten und die Arc hätte ich mir früher beinahe gekauft.

 

>Der Wirz bei echten Radialstrahlern ist nämlich, dass dieser

>nach allen Seiten DIREKTschall abstrahlt (und nicht über

>Reflexionsflächen abgelenkten, zeitverzögerten Schall)

 

Sicher, aber an den Ohren kommt dann vergleichsweise viel von über Reflexionsflächen abgelenkter, zeitverzögerter Diffusschall, der das Klangbild ein wenig vermatscht.

 

Lies meine Ausführungen einfach nicht so, als meinte ich sie so absolut, denn das tue ich nicht. Ich kann gut und gerne auch über Rundstrahler hören, nur kaufen würde ich sie mir nicht, da gibt es für mich interessantere Konzepte.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Michael,

Hallo Holli,

 

Ich weiß nicht, ob die MBL (andere Radialstrahler kenne ich nicht bzw. zu wenig) schlechtere Ortbarkeit hat, als Studiomonitore, aber wie gesagt sie bietet keine schlechtere Ortbarkeit als meine alten T&A TMR 160.

 

Ich weiß aber, dass mein erstes Hören der 101d einen positiven Schock in mir ausgelöst hat. Es war für mich das erste mal, dass ein LS (der Rest war auch High-Endig, zugegeben) die Illusion einer Bühne hingezaubert hat. Das lässt sich mit anderen LS nicht vergleichen (ich habe an diesem Tag auch große Burmester und auch die MBL 300d, auch ein sehr guter konventioneller LS) gehört. Es war ein einschneidendes Erlebnis, das mich veranlasste ca. 2 Jahre auf diese Dinger zu warten (wg. teuer). Und zwar sogar mit der Propiusaufnahme Orgel-Saxophon inn der Kirche: nix künstlicher Eindruck, sondern der Eindruck in einer Kirche zu sitzen. Der "Vorführraum" war damals ein akustisch harter Raum mit offenen Treppenhaus im Hintergrund (Leichter Vorhang hinter den Boxen).Das hat mich besonders überzeugt, dass die Dinger unter normalen Umständen so gut klingen.

 

Dazu kommt die auch nur sehr schlecht beschreibbare Eigenschaft der MBL, dass es keinen zwingenden Hörplatz gibt. Man kann sich in einem relativ großem Bereich bewegen und hat doch noch räumliche Information. Im Extremfall klappt das, wenn man direkt vor einer der beiden Boxen sitzt! Natürlich ist auch hier der normale Sitzplatz optimal, aber es können eben auch mehr Leute hören, oder ich kann beim Bügeln (ein Schritt links ein Schritt rechts) ernsthaft Musik hören!

 

Man kann sich sogar genau zwischen die beiden LS setzen (also eine Gerade: Box - Hörer - Box) und hat noch einen räumlichen Eindruck. Nicht unbedingt empfehlenswert für konventionelle Musik (obwohl, wenn ich da an 5.1 Aufnahmen denke, bei denen man sozusagen im Cembalo sitzt, mitten auf der Bühne) aber gar nicht so dumm bei Hörspielen, wenn der beste Platz von meiner Frau besetzt ist.

 

Unabhängig von diesen (ich sage es nochmal, eigentlich unbeschreiblichen sondern nur erfahrbaren) Eigenschaften, halte ich die 101d für einen absoluten Spitzenlautsprecher. Sollte jemand Gelegenheit haben, eine 101c gebraucht zu bekommen: zuschlagen. Ich habe bewußt die Subwoofer (sind bei der 101d integriert, bei der c-Version gab es die nur separat zu kaufen) abgeklemmt (Biwiring) und siehe da, es fehlt zwar der Tiefbass, aber allein die drei Radialtreiber machen diesen LS zu einer Spitzenbox (man kann sich ja zwei externe Subwoofer dazustellen).

 

Es gibt (neben Preis und Watthunger) noch einen Nachteil: du mußt jedem Besucher erstmal erklären was das ist, wie das funtioniert, etc. Auch mit Besitzerstolz geht einem das auf die Senkel, spätestens nach dem dritten mal.

 

Olli

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Michael,

>

>Sicher, aber an den Ohren kommt dann vergleichsweise viel

>von über Reflexionsflächen abgelenkter, zeitverzögerter

>Diffusschall, der das Klangbild ein wenig vermatscht.

 

Ich führe das darauf zurück, dass die Reflexionen später ankommen und in einer geringeren Intensität (aber eigentlich ist mir das egal, warum, Hauptsache, dass es klappt).

 

>

>Lies meine Ausführungen einfach nicht so, als meinte ich sie

>so absolut, denn das tue ich nicht. Ich kann gut und gerne

>auch über Rundstrahler hören, nur kaufen würde ich sie mir

>nicht, da gibt es für mich interessantere Konzepte.

 

Ich hab schon gemerkt, dass Du nicht Malte bist ;-)

 

Das ist ja so schön an der Demokratie, dass man keine Einheitsboxen vorgeschrieben bekommt. Ich kann Rock und Pop z.B. auch über Backes & Müller genießen (wegen der geilen Basswiedergabe).

 

Oliver

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Michael,

 

Hm, ich bin jetzt mal ein wenig pelzig, nein, der Rundstrahler hat keine schlechtere Ortbarkeit, und eine deutlich schlechtere schon gleich gar nicht.

Es ist IMHO lediglich die "Raumaufteilung", die bei einem Rundstrahler signifikant und prinzipbedingt anders ist.

Die Ortbarkeit als solches halte ich nicht für ein prinzipbedingtes Merkmal. Es gibt ja nun auch wirklich mehr als genug Direktstrahler, die eine saumäßige Ortbarkeit an den Tag lagen.

 

Wenn du natürlich überwiegend Klassik und Jazz hast und darauf Wert legst, diese als zu reproduzierende Tondokumente zu konsumieren, dann bist du mit einem Rundstrahler natürlich schlecht beraten. Das ist für mich aber eher eine Frage des Geschmacks.

 

Gruß, Holli :-)

 

ps. Dass du nicht Malte bist, weiss ich durchaus zu schätzen ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi holli,

>

>Hm, ich bin jetzt mal ein wenig pelzig, nein, der

>Rundstrahler hat keine schlechtere Ortbarkeit, und eine

>deutlich schlechtere schon gleich gar nicht.

 

Meine Hörerfahrungen sind da anders. Wie gesagt, von den Shahinians war ich anfangs so begeistert, daß ich meine LS verkauft hatte und mich erst Horsti mit Direktstrahlern bekehren konnte. Warum? Weil ich das über die Rundstrahler zwar durchweg absolut entspannend und vor allem beeindruckend fand, jedoch mit der Zeit mir, gerade bei großen Besetzungen etwas gefehlt hat - nämlich die Ortbarkeit (für mich eben ein sehr wichtiges Kriterium neben der Unverfärbtheit).

 

>Es ist IMHO lediglich die "Raumaufteilung", die bei einem

>Rundstrahler signifikant und prinzipbedingt anders ist.

 

Stimmt, der Raum ist eigentlich immer größer als bei einem Direktstrahler, oder?

 

>Die Ortbarkeit als solches halte ich nicht für ein

>prinzipbedingtes Merkmal. Es gibt ja nun auch wirklich mehr

>als genug Direktstrahler, die eine saumäßige Ortbarkeit an

>den Tag lagen.

 

Wie nennt ihr Mathematiker das nochmal? Das ist eben keine umgekehrt ........(fill in the weird expression) Aussage.

>

>Wenn du natürlich überwiegend Klassik und Jazz hast und

>darauf Wert legst, diese als zu reproduzierende Tondokumente

>zu konsumieren,

 

Das klingt jetzt wieder so negativ. Beispiel: Meine Lady hat eine neue CD aufgenommen. Ich kenne den Aufnahmeraum, kenne meine Lady und auch sonst alles Wesentliche. Über Direktstrahler kann ich die Aufnahme besser beurteilen, weil sie echter ist. Dennoch kann ich sehr viel e´ntspannten Hörspaß auch mit Rundstrahlern haben. Für mich sind gute Direktstrahler nur der besssere Allrounder.

 

dann bist du mit einem Rundstrahler

>natürlich schlecht beraten. Das ist für mich aber eher eine

>Frage des Geschmacks.

 

Und des Einsatzgebietes?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

So, 'etz ham'mers abba....

 

SHAHINIAN!!!

 

Das, mein lieber Michael, ist alles, nur kein Rund- (oder Radial-) strahler. Da sind eine Unzahl von Chassis im Zufallsprinzip über die Box verteilt. Das ist ein Hallsoßenwerfer par excellence. Das Ding erfüllt in keinem der Aspekte "gleichmäßige Abstrahlung", "zeitrichtigkeit", "Impulsverhalten" (um mal ein paar Modewörter einzuwerfen) auch nur halbwegs die Anforderungen an eine gute Ortbarkeit.

 

(Ich will die Teile jetzt nicht schlechter reden als sie sind, ich denke sie sind deshalb so gut, weil sie ihre Fehler u.a. durch Pegelfestigkeit kompensieren)

 

Mit dem Konzept des Radialstrahlers, wie es MBL, CD-Konzert oder auch ich verfolgen, hat das nun gar nix zu tun. Bei dem Radialstrahler sind alle Schallquellen exakt auf einer akustischen Ebene, und zwar in ALLE Richtungen. Ein Radialstrahler, der "auf Achse" linear und zeitrichtig abstrahlt, tut das in alle Richtungen. Ein gleichmäßigeres Abstrahlverhalten ist nicht möglich. Die Shahinian strahlen in keine einzige Richtung linear oder zeitrichtig ab, hier besteht lediglich das Prinzip Hoffnung, dass sich am Hörplatz schon alles wieder einigermassen fügen möge.....

 

So, genug Dampf abgelassen ;-). Meine Aussagen bzg. der Schwerpunkte Aufnahmeraum vs. Hörraum gelten natürlich unabhängig vom Thema Shahinian.

 

Gruß, Holli :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi holli,

 

>So, 'etz ham'mers abba....

>

>SHAHINIAN!!!

 

gehts besser ? :-)

>

>Das, mein lieber Michael, ist alles, nur kein Rund- (oder

>Radial-) strahler. Da sind eine Unzahl von Chassis im

>Zufallsprinzip über die Box verteilt. Das ist ein

>Hallsoßenwerfer par excellence. Das Ding erfüllt in keinem

>der Aspekte "gleichmäßige Abstrahlung", "zeitrichtigkeit",

>"Impulsverhalten"

 

Der kleine Malte in Dir ? ;D

 

>auch nur halbwegs die Anforderungen an eine gute Ortbarkeit.

 

Sag ich doch die ganze Zeit. ;-)

 

>Mit dem Konzept des Radialstrahlers, wie es MBL, CD-Konzert

>oder auch ich verfolgen, hat das nun gar nix zu tun.

 

Aha.

 

Bei dem

>Radialstrahler sind alle Schallquellen exakt auf einer

>akustischen Ebene, und zwar in ALLE Richtungen. Ein

>Radialstrahler, der "auf Achse" linear und zeitrichtig

>abstrahlt, tut das in alle Richtungen. Ein gleichmäßigeres

>Abstrahlverhalten ist nicht möglich.

 

Und dennoch hatte ich bei den mbls das Gefühl , eine noch schlechtere Ortbarkeit zu haben. Mag aber auch am Raum gelegen haben.

 

Die Shahinian strahlen

>in keine einzige Richtung linear oder zeitrichtig ab, hier

>besteht lediglich das Prinzip Hoffnung, dass sich am

>Hörplatz schon alles wieder einigermassen fügen möge.....

 

Dann waren meine vorherigen Aussagen ja gar nicht so falsch.

>

>So, genug Dampf abgelassen ;-).

 

Kein Problem. Und nach welchem Prinzip arbeiten jetzt Deine Haschpipes?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Meine Haschpipes sind natürlich "richtige" Radialstrahler. Selbstverständlich die besten der Welt, hahaha....

 

Holli ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi holli,

 

nochmal eine Frage, die sich mir aufdrängt:

 

Ein Radialstrahler strahlt auf einer Ebene in alle Richtungen gleichmäßig Direktschall ab, richtig?

 

Wird dadurch gegenüber Direktstrahlern nicht doch ganz erheblich der Diffusschallanteil am Hörplatz erhöht, weil der in Richtung des Hörplatzes gehende Direktschall ja nur einen kleinen Teil ausmacht und der ganz überwiegende Teil des abgestrahlten Schalls erstmal gegen die Begrenzungsflächen geht, bevor er dann als Reflexion weitergegeben wird? Wo ist da der Vorteil zu anderen Rundstrahlern?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Holli,

 

ja logisch hast Du die Besten, sonst hättest Du ja andere nehme ich an ;-)

 

Das ist das häufige Problem (nicht mit dir Michael, eher mit Malte und Co), dass die Radialstrahler, Dipol und alles andere was nicht gerichtet abstrahlt in einen Topf werfen (am besten noch BOSE-Krempel).

 

Inzwischen sind wir am Totpunkt der Diskussion, oder deucht mir das falsch?

 

Radialstrahler haben eine andere (für manche Ohren schlechtere) Art Räumlichkeit und Ortbarkeit darzustellen/zu simulieren. Ansonsten sind sie so gut oder schlecht wie alle anderen guten oder schlechten Konstrukte.

 

Ist da sonst noch was zu sagen? Außer natürlich, dass Holli und ich die allerbesten ;-) Radialstrahler unser eigen nennen :+

 

Oliver

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi olli,

>

>Das ist das häufige Problem (nicht mit dir Michael, eher mit

>Malte und Co), dass die Radialstrahler, Dipol und alles

>andere was nicht gerichtet abstrahlt in einen Topf werfen

>(am besten noch BOSE-Krempel).

>

>Inzwischen sind wir am Totpunkt der Diskussion, oder deucht

>mir das falsch?

 

Nein, denn ich habe noch diese Verständnisfrage, in dem anderen Posting an holli. Gleichen sich die Prinzipien nicht insofern?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...