Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Firmthaler

Spikes unter Boxen oder unter Ständer?

Recommended Posts

Hallo Zusammen,

 

Nachdem ich jetzt bald meine neuen Boxenständer fertig habe frag ich mich ob man die Spikes zum Entkoppeln eher unter die Boxen oder unter die Boxenständer anbringt. Dann Stellt sich mir noch die Frage welche Spikes ich nehmen soll. Ich möchte nämlich keine Normalen sondern solche die in einem Gehäuse sind und mit denen mann dann nicht die Aufstellungsprobleme hat wie bei den offenen Spikes. Bei Intertechnik gibt es da ja einiges, was ist da zu empfehlen ohne ein Vermögen auszugeben.

Dann Habe ich noch den Subwoofer von Peerless XLS10.

Der Könnte auch eine Entkoppelung vom Boden vertragen da der Baß schon sehr arg durch den Boden geht.

 

 

Grüße aus Nürnbeg

 

Christian

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Warnhinweis: Es folgen persönliche Hörerfahrungen und Meinungen welche möglicherweise nicht uneingeschränkt übertragbar sind. Personen, die auf ihre Ansichten eine absoluten Wahrheitsanspruch erheben, sollten deshalb NICHT WEITERLESEN! [/font ]

 

Hallo Christian

[/font ]

>Nachdem ich jetzt bald meine neuen Boxenständer fertig habe

>frag ich mich ob man die Spikes zum Entkoppeln eher unter

>die Boxen oder unter die Boxenständer anbringt.

Deutlicher hörbar ist der Unterschied mit Spikes normalerweise direkt unter den LS. Selbst unter widrigen Umständen wirkt sich das positiv auf den Klang aus. Unter den Ständern solltest du IMHO auch immer Spikes verwenden. Hier hängt es mehr von der Kombination ab, wie groß die Verbesserung ist. Besonders das Gewicht und die Konstruktion von Ständer und Boden machen sich m.E. da bemerkbar. Was hast du dir denn für Ständer gebaut?

 

Eine Freundin, die mal Spikes unter ihren ‚Ultima’-Stands für ihre Dynaudio 1.3 probiert hat, wollte sie jedenfalls nicht mehr hergeben. Die stehen auf Laminat.

 

Genau genommen koppelst du mit Spikes an.

Mit dämpfenden Materialien würdest du entkoppeln. Das würde ich bei LS aber generell nicht empfehlen.

[/font ]

>Dann Stellt

>sich mir noch die Frage welche Spikes ich nehmen soll. Ich

>möchte nämlich keine Normalen sondern solche die in einem

>Gehäuse sind und mit denen mann dann nicht die

>Aufstellungsprobleme hat wie bei den offenen Spikes.

???

Was sind ‚normale’ und ‚offene’ Spikes? Welche Aufstellungsprobleme gibt es denn dabei?

 

Meinst du wirklich Kegel aus Vollmaterial wie z.B. Alu?

 

Ich würde dir empfehlen Spikes aus Alu zu probieren. Mit denen haben wir die besten Erfahrungen gemacht. So was kann man manchmal ganz günstig bei ebay bekommen. Außerdem sollten sie IMHO aus einem Teil bestehen. Verstellbare sind meistens eine wackelige Angelegenheit.

Einfache kleine aus Stahl bekommst du in guten Geschäften ab ca. 1-2€. Da kannst du sie dir auch sicher erst mal nur zum Probieren ausleihen.

 

Nach Möglichkeit solltest du Drei Spikes verwenden. (Zwei vorne, Einen hinten.) Dann gibt es kein Kippeln. Allerdings können sie dann leichter umkippen als bei Vier Stück.

[/font ]

>Dann Habe ich noch den Subwoofer von Peerless XLS10.

>Der Könnte auch eine Entkoppelung vom Boden vertragen da der

>Baß schon sehr arg durch den Boden geht.

Ausprobieren!

Es würde mich wundern, wenn es sich nicht positiv auf den Klang auswirkt.

 

 

Mit freundlichem Gruß

 

http://home.t-online.de/home/kneller3/c/a_cd18.gif Taedsch

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Taedsch,

 

Mit geschlossenen spikes meine ich sowas in der Richtung wie die Hier

http://www.intertechnik.de/shop/artikeldat...tt/1347580.html

Normale spikes sind halt immer problematisch weil es ein ewiges gefummel ist bis man die richtig plaziert hat, und ich möchte auch keine Macken in meinen neu verlegten Boden machen. Wenn ich mal so sehe wie der alte Boden ausgesehen hat do wo meine Boxen standen, ne danke. Auserdem ist es sehr abenteuerlich mit den normalen Spikes die LS mal etwas zu verrutschen. Und Alleon kannst das erst recht vergessen, sind ja doch recht schwer meine Boxen.

Meine Ständer sind ganz Simpel.

Oben eine Holzplatte, vir Rundstäbe und unten eine Platte.

Diese Konstruktion wurde mir auch hier im forum empfohlen :-)

 

Bin jetzt aber schon etwas verwirrt. Ich Dachte mit Spikes koppelt man ab? Steht ja auch oft am Regal oder in Katalogen, z.b. auch Bei Conrad:

http://www.conradcom.de/scripts/wgate/zcop...e=Kein+Preis%21

 

Viele Grüße

Christian Firmthaler

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Da siehst Du mal, wieviel Blödsinn so geschrieben wird, wenn der Tag lang ist. Versuch mal drüber nachzudenken, ob dies in anderen Bereichen nicht auch der Fall sein könnte (ich sage nur Kabelklang... *duckundwech*).

 

madize.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Warnhinweis: Es folgen persönliche Hörerfahrungen und Meinungen welche möglicherweise nicht uneingeschränkt übertragbar sind. Personen, die auf ihre Ansichten eine absoluten Wahrheitsanspruch erheben, sollten deshalb NICHT WEITERLESEN! [/font ]

 

Hallo Christian

[/font ]

>Mit geschlossenen spikes meine ich sowas in der Richtung wie

>die Hier

>http://www.intertechnik.de/shop/artikeldat...tt/1347580.html

Aha. Ich würde sie einfach als ‚zweiteilig’ bezeichnen. Na ja...

Ich habe recht gute bei Geräten Erfahrungen mit diesen zweiteiligen gemacht:

http://www.nordost.com/products/pulsar.html

Leider sehr teuer. :-(

[/font ]

>Normale spikes sind halt immer problematisch weil es ein

>ewiges gefummel ist bis man die richtig plaziert hat, und

>ich möchte auch keine Macken in meinen neu verlegten Boden

>machen.

Da helfen ja Unterlegplättchen oder Münzen.

[/font ]

>Wenn ich mal so sehe wie der alte Boden ausgesehen

>hat do wo meine Boxen standen, ne danke. Auserdem ist es

>sehr abenteuerlich mit den normalen Spikes die LS mal etwas

>zu verrutschen.

Wenn du Einschraubspikes verwendest, ist es doch sowieso kein Problem! Bei Eigenbau LS und Ständern bietet sich das ja an.

Hast du Katzen, Kinder, feudelnde Frauen die den Stand der LS gefährden? ;-)

[/font ]

>Meine Ständer sind ganz Simpel.

>Oben eine Holzplatte, vir Rundstäbe und unten eine Platte.

>Diese Konstruktion wurde mir auch hier im forum empfohlen

>:-)

Ich bin persönlich kein Freund von Holz LS-Ständern, weil sie recht viel Eigenleben haben. Am besten du probierst mal Spikes unter den Ständern aus.

Unter den LS solltest du IMHO nicht auf Spikes verzichten!

[/font ]

>Bin jetzt aber schon etwas verwirrt. Ich Dachte mit Spikes

>koppelt man ab? Steht ja auch oft am Regal oder in

>Katalogen, z.b. auch Bei Conrad:

Solche Werbeaussagen solltest du nicht auf die Goldwaage legen. Conrad nennt Spikes ja auch ‚Sub Bass Absorber’.

 

Spikes leiten die Schwingungen ab, in dem sie eine Verbindung zum Untergrund herstellen. Entkoppen heißt, daß man versucht durch elastisches Material möglichst keine Schwingungen zum Untergrund zu übertragen.

 

Schau mal in diesen langen Thread. Da gibt es auch einige Erfahrungen nachzulesen:

http://www.audiomap.de/cgi-bin/forum/amfor...ForumID12&omm=0

 

 

Mit freundlichem Gruß

 

http://home.t-online.de/home/kneller3/c/a_cd18.gif Taedsch

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Da muß ich mal widersprechen.

>> Ich bin persönlich kein Freund von Holz LS-Ständern, weil sie recht viel Eigenleben haben.

 

Meiner Erfahrung nach sind stabile Ständer aus Holz, am besten eine Hockerform mit vier Beinen, die leicht nach aussen weggehen, oder evtl. auch Plexiglas, anderen Materialien vorzuziehen. Insbesondere wenn Metall im Spiel ist, z.R. Rohre, sollten die LS trozdem auf einer Holzplatte ohne direkten Kontakt zum Metall stehen (Silikon oder Moosgummi dazwischen). Auch wenn es heute hübsche Metallkonstruktionen gibt und ich mit meiner Meinung eher alleine dastehe. Die BBC hat schon in den fünfziger Jahren in Richtung optimaler Ständer geforscht und dabei ist genau der "Hocker" 'rausgekommen.

Und zur Frage ob Spike oder nicht Spike kann man schlicht antworten: ausprobieren. Auf einem mitarbeitenden Boden können Spikes Vorteile haben, weil das wummern evtl. verschwindet, aber auf festem Parkett oder Fliesen ist eine Verbesserung fraglich. Eine Entkopplung mit Gummi, Filz oder einem anderen dämpfenden Material schadet im Zweifel nie.

Gruß,

Michael

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Volle Zustimmung bei Holzständern. Holz hat im vergleich zu Metall traumhafte Dämfungseigenschaften, ein Rohrgestell hingegen schwingt viel leichter, das muss man dann wieder mit Sandfüllung oder sonstwas dämpfen.

 

Das kann jeder leicht nachvollziehen wenn er mal zB an einem Holzgestell und an einem Eisengestell auf einem Kinderspielplatz (Schaukel) rüttelt.

 

Oliver

 

Carpe Diem!

 

Leute die mit ihrer Anlage länger Testsignale hören als Musik zu genießen, sollten den Krempel verkaufen und ihrem Hobby in HiFi-Läden nachgehen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Da sind wir ja einer Meinung ;-).

Interessant - auch optisch - sind allerdings auch Ständer aus Plexiglas. Die sind recht leicht und stabil, allerdings auch ziemlich teuer. Für meine BC1 gibt es welche, die bisher allerdings an der "Finanzverwaltung" gescheitert sind :-(. Ein Trümmer aus Marmor dagegen ist zwar repräsentativer, aber keineswegs besser, eher im Gegenteil.

 

Mit Holz macht man jedenfalls nix verkehrt, vorausgesetzt, die Teile sitzen wirklich fest zusammen...

 

Gruß,

Michael

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Christian

 

 

>Bin jetzt aber schon etwas verwirrt. Ich Dachte mit Spikes

>koppelt man ab? Steht ja auch oft am Regal oder in

>Katalogen, z.b. auch Bei Conrad:

 

Es wird tatsächlich zu dem Thema viel Unsinn geschrieben, "Fach"-Zeitschriften mit eingeschlossen. Überleg doch mal: Wieviele Bereiche gibt es denn sonst noch, bei denen man gezwungen ist, zu entkoppeln, d.h. die Übertagung von Schwingungen zu verhindern / vermindern?

 

- Automobiltechnik

- Maschinenbau allgemein usw.

 

Kennst du ein einziges Beispiel, wo man Spikes statt Gummis, Federn und Dämpfer eingesetzt hat? Würdest du die Stoßdämpfer deines Autos durch Spikes ersetzen wollen, damit es auf Kopfsteinpflaster weniger rumpelt?

 

Nee, Spikes bilden eine starre mechanische Verbindung. Sie koppeln AN, wie Taedsch schon richtig geschrieben hat.

 

Grüße,

 

Uwe

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Firmthaler,

 

wie so oft ist auch hier ausprobieren der Weg zum Ziel. Ob eine relativ starre Ankopplung über Spikes, oder weiche Entkopplung über Gummimaterialien zum Weg führt hängt schlicht von den räumlichen Gegebenheiten ab. Ankopplung sollte Vorteile bringen, wenn die Masse an die angekoppelt wird sehr groß ist (Steinzeugböden, etc.). Ist die Masse relativ gering (Laminat), dann sollte ein weiche Entkopplung zielführend sein. Um das Ganze aber günstigst auszuprobieren kannst Du Dir im Baumarkt Dichtungsringe für HT-Rohr besorgen (30er oder 50er) und als Spikes einen Satz Nägel. Hervorragende, billige Spikes geben auch die Schraubspikes für Läuferschuhe ab (hier nur auf metrisches Gewinde achten!)

 

jauu

Calvin

 

 

*Intelligenz statt dicker Worte!* :-) Calvin&Hobbes

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Calvin,

 

Nachdem ich einen Laminatboden mein eigen nenne ist dann wohl eher eine Entkoppelung notwendig. Auserdem sind wir hier in einem altbau mit Fellboden und Dielenbrettern was alles sehr schön mitschwingt.

Es wird sicher einen klanglichen unterschied zu verzeichenen geben, aber wie kann ich mir sicher sein welcher das "richtigere" Ergebnis ist?... Alles recht verwirrend :-(

Vor allem weil hier auch Aussegan sind die sagen das man Boxen grundsätzlich mit Spikes ankoppeln soll.

Jetzt muß ich wohl etwas grübeln.. :-) :-/

 

Grüße

Christian

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo uwe,

 

Das viel unsinn geschrieben wird habe ich leider auch schon festgestellt. Gerade im Bereich HiFi gibt es ja extrem viel Unsinnn der bei genaueren nachdenken nur ein solcher sein kann.

Und mit den Spikes leuchtet eigentlich auch ein, wenn ich mal bedenke das alle Maschinen in unserer Werkstatt auf Gummifüßen stehen.

Jetzt bin ich wieder etwas schlauer :-)

 

Viele Grüße

Christian

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Christian,

 

laut lachen musste ich, als ich kürzlich "Audio" las (ja, ja, ich hatte Langeweile ;) ), und die Erklärung fand, elastische Ankopplung (bzw. Abkopplung) über Gummifüße sei deshalb nicht anzuraten, weil dadurch die Schwingungen der Box in der Größenordnung der Schwinungen der Hochtöner lägen und somit diesen entgegenwirkten.

 

Schon erschreckend, wie hier ohne Rücksicht auf Größenordnungen diskutiert wird. Doppler-Effekt im Kleinen sozusagen. :)

 

madize.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo

 

Wenn man sich mal durch diese Blätter liest, und nur halbwegst Ahnung und Vernunft mitbringt, sieht man sofort, was da für superahnungslose naive Dumpfschwaller schreiben. Echt schlimm!!

 

Aber leider ist die Leserschaft (in aller Regel) nicht viel weiter, und so schließt sich der Kreis, und alle sind zufrieden.....

 

gruß

Andi

 

PS: nicht lachen! ich hab seit Jahren die Stereo abonniert, aber ich halts da ausnahmsweise mit Roberto Blanko..."Ein bißchen Spass muß sein" ;-)

Ich bring es nicht übers Herz, sie abzubestellen, weil ich mich ehrlichgesagt immer wieder auf den Quatsch im nächsten Heft freue!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo

 

Hab ich schon paarmal geschrieben, aber nochmal schadet nicht ;-): allgemein vom Bodenbelag (Parkett, Laminat, Teppich usw.) auf das Resonanzverhalten schließen, ist schwierig bis eigentlich unmöglich.

 

Test, genauso aussagekräftig wie einfach: Stell Dich in die Mitte des Raumes, und stampfe kräftig auf den Boden. Dann "Nachfühlen". Schwingt es vernehmlich nach, oder ist sofort Ruhe (mechanisch!, nicht akustisch)?

Wenn es schwingt, dann unbedingt Gummiuntersetzer unter die LS. Ist es fest, dh "stabil", dann kann man Spikes probieren.

 

Nicht allgemein gültig, aber ein sehr guter Ansatz!

 

gruß

Andi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

>PS: nicht lachen! ich hab seit Jahren die Stereo abonniert,

>aber ich halts da ausnahmsweise mit Roberto Blanko..."Ein

>bißchen Spass muß sein" ;-)

>Ich bring es nicht übers Herz, sie abzubestellen, weil ich

>mich ehrlichgesagt immer wieder auf den Quatsch im nächsten

>Heft freue!!

 

Hallo,

genauso ist es doch bei mir auch, und bei allen die ich kenne auch ;)

 

Gruß

Speedy

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG am: 20-Aug-02 UM 15:15 Uhr (GMT) [p]>Test, genauso aussagekräftig wie einfach: Stell Dich in die

>Mitte des Raumes, und stampfe kräftig auf den Boden.

>Dann "Nachfühlen". Schwingt es vernehmlich nach, oder ist

>sofort Ruhe (mechanisch!, nicht akustisch)?

>Wenn es schwingt, dann unbedingt Gummiuntersetzer unter die

>LS. Ist es fest, dh "stabil", dann kann man Spikes

>probieren.

>

>Nicht allgemein gültig, aber ein sehr guter Ansatz!

 

 

Hallo,

ja wie, ohne Messungen, ohne DBT, nene mein Lieber, das kann nix sein. Da kann ich ja genausogut einen subjektiven Hörtest mit Gummis bzw. Spikes machen. Oder ist das gefühl im Fuß nach einmal heftig aufstampfen (*ggg*) exakter als das Gehör ???

Obwohl, bei einem massiven Betonboden wahrscheinlich schon :(

 

Gruß

Speedy

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Warnhinweis: Es folgen persönliche Hörerfahrungen und Meinungen welche möglicherweise nicht uneingeschränkt übertragbar sind. Personen, die auf ihre Ansichten eine absoluten Wahrheitsanspruch erheben, sollten deshalb NICHT WEITERLESEN! [/font ]

 

Hallo Uwe und Christian

[/font ]

> Würdest du die

>Stoßdämpfer deines Autos durch Spikes ersetzen wollen, damit

>es auf Kopfsteinpflaster weniger rumpelt?

Der Vergleich ist IMHO nicht korrekt.

Bei einem LS auf einem stabilen Ständer entsteht die Schwingung ja im LS. Die Energie soll möglichst schnell abgeführt werden um nicht im LS gespeichert zu werden. Das kann nur eine feste Ankoppelung leisten.

 

(Der Stoßdämpfer soll auch nur die Schwingung dämpfen, damit das Rad nicht springt und die Karosserie sich nicht aufschaukelt. Für deine ‚Entkoppelung’ ist die Feder zuständig.)

 

Außerdem ist eine feste Ankopplung beim LS schon deshalb erstrebenswert, damit das Gehäuse beim Beschleunigen der Membran möglichst wenig zurückweicht. Das ist normalerweise gut an gesteigerter Dynamik und Auflösung zu hören.

 

@ Christian: Das beste ist, du probierst es einfach aus. Wenn es dir gefällt ist es gut. :-) Theorie hin oder her.

 

 

Mit freundlichem Gruß

 

http://home.t-online.de/home/kneller3/c/a_cd18.gif Taedsch

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

>Bei einem LS auf einem stabilen Ständer entsteht die Schwingung ja im LS. Die Energie soll möglichst schnell abgeführt werden um nicht im LS gespeichert zu werden. Das kann nur eine feste Ankoppelung leisten.<

 

Spikes beschleunigen die Abführung von Energie?? Actio et reactio ( Newton ) als Naturgesetz gelten auch hier nicht? Das was rausgeht, lässt ein Spike nicht wieder rein?

 

Erklär doch mal, wie ein Spike ( ein Stück Metall ) die Energieabfuhr beschleunigen! kann.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Warnhinweis: Es folgen persönliche Hörerfahrungen und Meinungen welche möglicherweise nicht uneingeschränkt übertragbar sind. Personen, die auf ihre Ansichten eine absoluten Wahrheitsanspruch erheben, sollten deshalb NICHT WEITERLESEN! [/font ]

 

Hallo madize

[/font ]

>...elastische Ankopplung (bzw. Abkopplung) über Gummifüße sei

>deshalb nicht anzuraten, weil dadurch die Schwingungen der

>Box in der Größenordnung der Schwinungen der Hochtöner lägen

>und somit diesen entgegenwirkten.

>

>Schon erschreckend, wie hier ohne Rücksicht auf

>Größenordnungen diskutiert wird. Doppler-Effekt im Kleinen

>sozusagen. :)

Schon in den Büchern zu den Grundlagen des Lautsprecherbaus steht, daß der Dopplereffekt ein ernstzunehmendes Problem beim LS-Bau ist. Besonders störend bei breitbandig arbeitenden Chassis.

Der klassische Versuch ist, einen hochfrequenten Sinus auf einen TMT zu geben. Wenn man dann einen tieffrequenten Ton dazugibt wird der Erste durch den Dopplereffekt hörbar verzerrt.

 

Welche Hub macht denn ein HT im Normalbetrieb? Ich schätze mal er liegt im 100tel oder 10tel Millimeterbereich. Und wie stark schwingt das Gehäuse wenn ein TMT darin spielt? Soviel zum Thema Größenordnungen...

„Schon erschreckend, wie hier ohne Rücksicht auf

Größenordnungen diskutiert wird!“ ;-)

 

Mit freundlichem Gruß

 

http://home.t-online.de/home/kneller3/c/a_cd18.gif Taedsch

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Warnhinweis: Es folgen persönliche Hörerfahrungen und Meinungen welche möglicherweise nicht uneingeschränkt übertragbar sind. Personen, die auf ihre Ansichten eine absoluten Wahrheitsanspruch erheben, sollten deshalb NICHT WEITERLESEN! [/font ]

 

Tach Stichelwerner

 

Vielleicht solltest du mal lesen was ich geschrieben habe!

[/font ]

>>Bei einem LS auf einem stabilen Ständer entsteht die Schwingung ja im LS. Die Energie soll möglichst schnell abgeführt werden um nicht im LS gespeichert zu werden. Das kann nur eine feste Ankoppelung leisten.<

>

>Spikes beschleunigen die Abführung von Energie?? Actio et

>reactio ( Newton ) als Naturgesetz gelten auch hier nicht?

>Das was rausgeht, lässt ein Spike nicht wieder rein?

Wo steht das?

[/font ]

>Erklär doch mal, wie ein Spike ( ein Stück Metall ) die

>Energieabfuhr beschleunigen! kann.

Habe ich ‚ein Spike’ oder ‚feste Ankoppelung’ geschrieben?

 

 

Mit freundlichem Gruß

 

http://home.t-online.de/home/kneller3/c/a_cd18.gif Taedsch

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ach "Godfather of Hifi"

 

Deutlicher hörbar ist der Unterschied mit Spikes normalerweise direkt unter den LS

Genau genommen koppelst du mit Spikes an

Es würde mich wundern, wenn es sich nicht positiv auf den Klang auswirkt

Wenn du Einschraubspikes verwendest, ist es doch sowieso kein Problem

Unter den LS solltest du IMHO nicht auf Spikes verzichten

Spikes leiten die Schwingungen ab, in dem sie eine Verbindung zum Untergrund herstellen

 

Hast Du in IRGENDEINEM Deiner Beiträge was davon geschrieben, dass man Gewindestangen durch den LS treiben soll und diese mit den eingelassenen Gewinden im Fußboden fest verschrauben soll?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Taedsch,

 

die von Dir erwähnten Effekte bei sehr breitbandig arbeitenden Chassis sind ein wichtiger Grund dafür, warum üblicherweise mehrere Chassis pro Box verwendet werden.

 

In Bezug auf die Größenordnungen beim Doppler-Effekt muss ich Dich allerdings korrigieren. Wenn Du mal in Deinem alten Physikbuch nachsiehst, dann findest Du dort einen Korrekturterm 1 + v / c, der bei der Variation der Frequenz eine Rolle spielt (v = Geschwindigkeit des Senders, in diesem Falle Vibrationsgeschwindigkeit der Box, c = Schallgeschwindigkeit). Du wirst mir zustimmen, dass die Geschwindigkeit, mit der die Box sich durch Vibrationsbewegungen bei Gummidämpfung bewegt, um Größenordnungen unterhalb der Ausbreitungsgeschwindigkeit des Schalls liegt. Von daher dürfte es Dir schwer fallen, irgendwelche akustische Änderungen wahrzunehmen.

 

madize.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Taedsch,

 

 

Also hier hast Du ganz klar von fester Ankoppelung gesprochen! Übrigens ist das genauso sinnig wie "Die Wüste Gobi" oder "Ein weißer Schimmel" *gg*. Ankopplung impliziert eine feste mechanische Verbindung!

Leider erwähnst Du in Deiner Anmerkung mit keinem Wort, das die Ankopplung nur richtig funzen kann, wenn die mechanischen Impedanzen gleich (bzw. annähernd gleich) sind, da es ansonsten zu Reflektionen an den Grenzflächen kommt. Das wiederum bedeutet, das im schlimmsten Fall die gesamte Energie komplett zum Erreger (Box) zurückgeworfen wird! Also Essig mit in den Boden ableiten!

Bei weichen Materialien wird wenigstens die Energie in Wärme umgesetzt.

 

jauuu

Calvin

 

 

*Intelligenz statt dicker Worte!* :-) Calvin&Hobbes

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo

 

Spikes haben eine Auswirkung, allerdings ist dies nicht immer hörbar. Der Vergleich mit dem Auto ist ein schlechter Witz, handelt es sich doch hierbei um etwas Bewegliches, dessen Vibrationen gar nicht abgeleitet werden können. Wäre das Auto aber ein auf einen Punkt fixierter Gegenstand, so könnte man in der Tat die Gummireifen durch Spikes ersetzen und so die Vibrationen vom Passagier wegleiten. Denn genau darum geht es: Dem Fahrer oder in unserem Fall dem LS-Chassis eine optimale Arbeitsumgebung zu bieten. Theoretisch wäre dies ein „totes“ Gehäuse, doch leider gibt es das nicht. Aber ich kann ein Gehäuse beruhigen oder weitgehend stilllegen, indem ich es an eine große Masse kopple. Die beste Lösung wäre den LS einzumauern (was in einigen Studios auch Realität ist), die zweitbeste den LS mit dem Boden zu verschrauben und die drittbeste sind eben Spikes. Richtig wiederum ist, dass dies nur bei starren Böden (Beton) klanglich etwas bringt.

 

Gruß

KT 88

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...