Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Buddelfrosch

Wer kann mir das erklären?

Recommended Posts

Hallo Gemeinde ;-)

 

Beim stöbern im Netz bin ich auf folgendes gestoßen:

 

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...&category=23323

 

Obwohl ich ja für jeden "Voodoo-Scheiß" zu haben bin, kann ich die Ausführungen nicht nachvollziehen. Das mit der Wärmeableitung mag ja noch möglich sein. Obwohl ich nicht glaube, dass dadurch entscheidende klangliche Verbesserungen erziehlt werden können.

Aber wie soll es bei identischen Ausssehen, allein durch unterschiedliche Materialien zu einer Frequenzgang Linearisierung kommen? Wie soll bei einem Phase Plug eine Reduzierung uerwünschter Schwingungen und Eigenresonanzen auftreten. Der bewegt sich doch gar nicht mit, oder?

 

Vielleicht liege ich ja aber auch falsch und jemand mit Ahnung kann mir die geschilderten Phänomene erklären. Nur zur Klarstellung ich bin kein Bestitzer einer B&W, es interessiert mich nur generell.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Gábor,

 

auch ich habe nicht diese Boxen, an denen man solche Teile austauschen kann, aber der Beschreibung nach habe ich das beklemmende Gefühl, das hier mit der "Dummheit" einiger leichtgläubiger ganz gut Geschäfte gemacht werden.

 

Für micht macht es keinen Sinn, ein bereits vom Hersteller der Chassis berechnetes und wirklich darauf abgestimmtes Teil (der Phaseplug) durch ein anderes und ganz sicher nicht besser produziertes Aludrehteil zu tauschen! Mal abgesehen von dem möglichen Garantieverlust durch Verändern des Originals.

 

Es ist physikalischer Unsinn, etwas Bestehendes gegen etwas Gleiches zu tauschen. Ich tausche ja auch nicht meine Kaffeetasse gegen eine andere, nur weil ich hoffe, das diese dann einen besseren Geschmack produziert! :+

 

Damit unterstellt dieser Anbieter ja quasi, das der Hersteller der Chassis (egal welcher) nicht in der Lage ist, einen "ordentlichen Phaseplug" für seine Produkte zu konstruieren! Das sollte einen doch sehr nachdenklich werden lassen.

 

Ich denke, das sich die betroffenen und hoffentlich aufmerksamen Lautsprecherhersteller dagegen wehren, weil das, was der Anbieter dort betreibt, ein geschäftsschädigendes Verhalten darstellt.

 

Ich selbst würde, selbst wenn die Teile passen, NIEMALS derartige Dinger kaufen. Aber das ist IMHO meine Meinung. Was andere Leute daraus machen, müssen diese selbst wissen.

 

Wer unbedingt seine Originale mit so einem - sorry - Schund verschlimmbessern will, der soll es halt tun, aber sich hinterher nicht über den Misserfolg beschweren.

 

Alles nette

DC

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

 

ich stimme DC im Großen und Ganzen zu.

Es gibt für die Lowther auch verschiedenen Phaseplugs, allerdings haben diese recht unterschiedliche Formen (vermutlich um das Abstrahlverhalten des Hochtonkegels zu verändern). Mit welchem Erfolg kann ich nicht sagen, hatte noch nie die Möglichkeit verschiedene Plugs zu vergleichen. Was natürlich in diesem Zusammenhang interessant ist, AER verwendet keine Plugs (und das sind im Grunde ja abgeänderte/verbesserte Lowtherchassis).

Ich würde die Plugs für die B&W nicht Tauschen, ich denke nicht das sich etwas verschlechtert, aber für das Geld würde ich mir lieber eine schöne CD/LP kaufen.

Eine dramatische Verbesserung wird wohl kaum eintreten.

 

Reinhard

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

 

also ich wuerde die Teile alleine deswegen tauschen weil sich dadurch ja die benannte Waermeableitung ergibt. Bei Eton macht man damit unter den Namen Heat-Pipe ja gut Reklame und wirbt mit damit verbundenen Klangvorteilen. Auch das beschriebene bessere Resonanzverhalten wuerde ich zunaechst mal so glauben. Nicht weil sich das Teil bewegt sondern durch die in der Naehe liegende Schwingspule durchaus angeregt werden kann.

Richtig erschrocken war ich aber lesen zu muessen das in dieser Preisklasse das Ding aus einfachem Plastik ist und das fuer schlappe 69EUR.

 

Gruss Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

wenn jemand schon so einen Quatsch braucht, dann doch gleich richtig :

 

http://www.audio-markt.de/neuheiten.php?re...09&Wer=Haendler

 

Wärmeableitung (schmilzt der sonst ?), Linearisierung des FQ (ist das nötig ?), Unterdrückung von Schwingungen und Eigenresonanzen (hat die der Serienmäßige ?) und eine Aufwertung der Optik (das nun aber schon !) für nur 159€, ein Schnäppchen sozusagen.....

 

Viele Grüße

Speedy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Leute,

 

also wenn man einen Kunststoff-Phaseplug gegen einen Metall-Teil tauscht, hat das sehrwohl einen Einfluss auf den Klang bzw. ist sogar physikalisch bedingt und hat mit Voodoo etc. nix zu tun.

 

Also worum gehts?

Der Phase-Plug befindet sich ja direkt am Polkern, d.h. hier herrscht ein sehr starkes Magnetfeld vor. Da es sich bei dem Phase-Plug um ein Teil aus Aluminium handelt, das zwar leitend aber nicht magnetisch ist, können wir davon ausgehen, dass im stationären "Ruhezustand", d.h. solange keine Musik spielt, sich die Systemeigenschaften nicht verändern werden. Wie schaut die Sache nun aus, wenn ein Signal fließt? Auf Grund der nun entstehenden Wechselfelder wird im Aluminium-Phaseplug ein Strom induziert, d.h. er hat so einen ähnliche Funktion wie es Seas bei den besseren Chassis mit einem Kufperfing um den Polkern schon vor längerer Zeit vorgeführt hat. Weitere Änlichkeiten sind hier natürlich, dass damit die Schwingspuleninduktivität im oberen Frequenzbereich sinkt, auf der anderen Seite kann dies natürlich dem Weichendesign "eins aufs Aug drücken", je nachden wie hier die Schwingspulenlinearisierung ausgeführt ist. So gesehen müsste man eigentlich nach einem Phase-Plug-Tausch von Kunststoff auf Alu die Chassis-Parameter neu bestimmen und bei der Weichenentwicklung einfließen lassen.

 

Obs dann im Endeffekt besser klingt, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

 

mfG Walter

 

 

p.s. Eigentlich müssten ja alle Phase-plugs aus Aluminium bzw.Messing oder Kupfer bestehen, allerdings hat hier meist der Kostensenkungsexperte was dagegen...*ggggg*

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

>>allerdings hat hier meist der Kostensenkungsexperte was dagegen...*ggggg*

 

ja, ist klar das bei der knapp kalkulierten Nautilus sowas nicht drin ist :)

 

Viele Grüße

Speedy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Speedy,

 

>>>klar das bei der knapp kalkulierten Nautilus sowas nicht drin ist :-)<<<

 

nein, sie wussten es bisher nicht besser bzw. hatten was gehört, konnten es aber erst jetzt (dank Klippel?) verifizieren.

 

-- Info aus aktueller "stereoplay" 11/03 Test B&W 703, Interview mit Peter Fryer Seite 53 --

 

 

Gruß,

Michael

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Michael,

ich habe das jetzt auch mal gelesen. Laut Fryer wird die Induktivität der Schwingspule linearisiert und nicht der Frequenzgang, wie in der Werbung der Phase-Plugs suggeriert.

Das mag sein, ich wills mal glauben :)

 

Ich glaube aber nicht, das ein einfaches austauschen ohne die Anpassung an die veränderten Umstände, einen hörbaren Fortschritt bringt.....

 

Gruß

Speedy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Die Induktion ist vom Wechselstrom abhängig, also ist doch je nach Lautstärke und Musiksignal (Hardrock oder Klassik) der Einfluß anders?

 

Sollte dann nicht eine neutrale Plastikkappe besser sein als eine Metallkappe? Deren Wechselwirkung läßt sich doch gar nicht berechnen, bzw. höchstens für bestimmte Frequenzen und Stromstärken??

 

Oliver

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Oliver,

 

also vom Signalpegel ist die Induktivität definitiv nicht abhängig.

Per Definition ist Zl=jw*L, d.h. der induktive Widerstand ist eine Grösse, die abhängig ist von der Frequenz (linear steigend) und abhängig von der phyikalischen Eigenschaft "L", d.h. dem geometrischen Aufbau der Spule, dem Kernmaterial (mit allen dazugehörigen Sättigungs- und Permabilitätseigenschaften)und natürlich der Windungszahlen und und und...

 

Eine Metallkappe am Polkern (wohlgemerkt: hochleitfähiges Material, Eisen bring in dem Zusammenhang nix, da ja der Polkern ja schon aus Eisen ist). Ausserdem hat Eisen die Eigenschaft, Magnetfeldlinien umzuleiten bzw. den magnetischen Widerstand zu beeinflussen und hat somit Auswirkungen auf die magn. Feldstärke im Luftspalt.

Aluminium oder Kupfer haben bessere Leitfähigkeiten als Fe und dienen in diesem Zusammenhang als "Kurzschlussring" für Wechselfelder, d.h. es werden hier Gegeninduktivitäten und damit Gegenfelder erzeugt, die somit auf ein Ansteigen des Impedanzverlaufes der Schwingspule im oberen Frequenzbereich entgegen wirken.

 

Natürlich hat so ein phas-Plug auf der anderen Seite noch Auswirkungen auf die Schallabstrahlung, ab ca. 500 Hz macht sich das dann bemerkbar. Manche Chassis, die mit und ohne Phase_Plug bei ansonsten mehr oder weniger identischen Chassisparametern erhältlich sind, zeigen genau diesen Einfluss: Siehe z.B. Eton 7-375HEX und Eton 7-360HEX. Dabei zeigt sogar das Chassis ohne Phaseplug den besseren Frequenzgang mit wesentlich niedrigerem bzw. gar nicht vorhandenem "Buffle-Step" bei ca. 800Hz.

 

Natürlich kann so ein f-Gang per Frequenzweiche egalisiert werden, es wird dazu aber eine grössere, sprich höherinduktive Spule benötigt, da ja die Schwingspuleninduktivität gegenüber dem Modell ohne Phase_plug niedriger liegt, dh. wiederum ein grössere ohmscher Widerstand bei gleichem Spulenaufbau in Serie zum Chassis, auf der anderen Seite kann natürlich mit einem besseren Grossigngalverhalten gerechnet werden, da ja der Luftaustausch im Bereich unter der Staubschutzkappe wegfällt.....

 

mfG Walter

 

p.s. ein phase-Plug aus Kunststoff ist nur Kosmetik, bzw. hat mehr oder weniger scheppernden Einfluss auf den Klang und hat in einem hochwertigen Chassis meines Erachtens nix verloren.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Also ich danke dir auch Walter, selbst wenn ich nicht alles verstehe, was du dazu ausführst.

Wenn man das ganze also für "Dummis" zusammenfast, kann man sagen, dass das beschriebene Produkt positive Auswirkungen auf den Klang haben kann. Also kein Voodoo aber ziemlich teuer. Richtig?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Walter,

>

>also vom Signalpegel ist die Induktivität definitiv nicht

>abhängig.

>Per Definition ist Zl=jw*L, d.h. der induktive Widerstand ist

>eine Grösse, die abhängig ist von der Frequenz (linear

>steigend) und abhängig von der phyikalischen Eigenschaft "L",

>d.h. dem geometrischen Aufbau der Spule, dem Kernmaterial (mit

>allen dazugehörigen Sättigungs- und

>Permabilitätseigenschaften)und natürlich der Windungszahlen

>und und und...

--- ich sehe es genau so, Elektromagnetismus-Effekte. Das Magnetfeld der Schwingspule wirkt in den Magnetkreis des Lautsprechers ein gemäß den geometrischen Verhältnissen. Es kommt zu Rückwirkungen, die die effektive Magnetfeldstärke und evtl. auch die Feldrichtung im Polspalt beeinflussen. Um dieses zu minimieren, wird eine Wirbelstrom-Polizei in Form eines Polringes eingesetzt. Die Wirbelströme versuchen jegliche Feldänderung zu verhindern. Gut leitendes Material wirkt stärker, die Eisenleitfähigkeit ist viel schlechter. Phaseplugs sind zwar nicht so wirksam, wie eine Ring direkt in dem Polspalt, aber dürften ähnliche Effekte haben – sie stabilisieren indirekt die magnetischen Verhältnisse im Luftspalt.

 

Ideal macht es wohl u.a. Excel, Ringkappe+Plug in einem - und das sieht goil aus! Leider auch magisch für neugierige Kinderfinger...

 

Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...