Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bapp

Kücke KS V51

Recommended Posts

Hallo Gemeinde,

 

kennt jemand o.g. Vollstärker, bzw. den Hersteller? Ich habe das Ding zwar schon gekauft (es ist gerade unterwegs), wüßte aber der Neugierde halber doch Genaueres darüber. Im Internetz findet sich leider gar nix darüber.

 

Gruß, Ulli

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Ulli,

 

den Hersteller habe ich vor einigen Monaten auch gesucht. Ich habe Lautsprecherboxen von Kücke (KS Prisma A40, Baujahr 1980, Preis damals ca. 600 DM), bei denen die Sicken zerfressen waren.

 

Auf der Suche nach 2 neuen Chassis fand ich die Firma übers Internet:

W.Kücke GmbH & Co.

Am Deckershäuschen 50

42111 Wuppertal

Tel. 0202 / 70903

oder

Tel. 0202 / 700894

 

Die machen zwar nichts mehr mit HiFi (dafür irgendwas mit Telegraphenbau...?), die nette Dame am Telefon war sich ihrer HiFi-Vergangenheit aber wohl bewußt und half mir mit einer weiteren Telefonnummer weiter:

Tel. 0202 / 277220 (Herr Schenk, Firmenname weiß ich momentan nicht)

 

Herr Schenk macht scheinbar den Service für die alten Kücke Hifi-Produkte. Er kannte sofort meine Boxen und hatte die Originalchassis (von Isophon) am Lager!

Ich war über diesen Service total begeistert. Ich konnte meine geliebten Boxen behalten, die für eine Investition von ca. 250 DM nach meinem Geschmack locker in der Liga von aktuellen 1600-2600 DM Boxen mitspielen (habe Linn Katan, Dynaudio Audience 52, Piega P2, JMLab und ALR im Vergleich dazu gehört).

 

Zu Kücke weiß ich sonst auch nichts. Würde mich aber interessieren, was die alles hergestellt haben. Laß doch bitte mal hören, was Du für einen Verstärker gekauft hast, wie alt der ist und ob er was taugt.

 

Viel Spaß mit dem neuen Teil und Gruß

 

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast leisehoerer

Die Firma Kücke hat in meiner "Hifi-Jugend" in den 70ern und Anfang der 80 Jahre, recht passable Elektronik und LS hergestellt. Ich kann mich noch an nette Anzeigen erinnern. Die Hifi-Sparte ist dann später an ASC verkauft worde. Aber vermutlich kennt die heute auch keiner mehr. Ursprünglich ein Braun-Spinoff (wie es heutzutage heisst), hat etwa '74 mit der Produktion von hochwertigen Tonbandmaschinen angefangen (im Braun Design). Später wurde die Produktpalette auf Cassettendecks und eben Elektronik (Kücke) ausgedehnt. Alles hervorragende Geräte, die Cassettendecks laufen sicher heute noch.

Leider aber etwas hochpreisig und wenn ich mich nicht irre haben die Leute die Kurve in's Digitalzeitalter nicht so richtig gekriegt...

Aber da sind sie in bester Gesellschaft!

Wer Braun war, erspare ich uns jetzt, das ist schließlich noch nicht sooo lange her.

Gruß,

Michael

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo und erstmal vielen Dank für Eure interessanten Beiträge.

Das Gerät ist gestern angekommen. Bedauerlicherweise befindet es sich aber optisch und v.A. techn. in einem derart erbärmlichen Zustand, daß sich eine genauere Beschreibung nicht lohnt. Es ist wirklich ein Jammer! Wenn man nur die Endstufe bei Zimmerlautstärke laufen läßt, so merkt man, daß es einst ein tolles Gerät gewesen sein muß. Besonders der verblüffend luftige und trotzdem kräftige Klang hätte mir schon gefallen.

 

Gruß, Ulli

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...