Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sven

URPS läuft

Recommended Posts

Hi

 

Hab jetzt meine beiden GF250 in eine 40l Box gebaut und ab 22Hz Aktiv getrennt. Tatsächliche obere Grenzfrq. liegt bei 40Hz.

Konnte noch nicht den MaxPegel feststellen, da ich zurzeit nur einen 30W Verstärker habe. Bekomme demnächst aber einen 500W verstärker ausgeliehen, dann kann ich Testen!!!

Laut DLSA habe ich im Zimmer eine 3dB Grenzfrq. von 11Hz (abgesehen das er bei 18 Hz schon ganz kurz an der 3dB Grenze ist und dann noch einemal hoch geht). Da ich das nicht glauben konnte, hab ich mit COOLEdit Sinustöne durchgespielt, ab 18Hz ist ein druck auf dem Ohr.

Da ich aber keine 18Hz brauche, werde ich, wenn ich den fetten Verstärker habe, das Gehäuse noch weiter ausfüllen, um das Optimum aus Grenzfrq. und Pegelfestigkeit zu finden.

Als unterste Grenzfrq. würden mir ja 25Hz reichen. :-)

 

Da ich mich mit dem Froggy Sub nicht so beschäftigt habe, ist Froggy Sub = URPS?

Wenn nein, auf welchem Prinzzip fläuft Froggy Sub?

 

MFG Sven

 

PS: An den Forumsteilnehmer mit den Teufel Chassis, einfach ausprobieren.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Murphy

 

Weiter hinten hab ich etwas von einer Linkwitzschaltung gelesen, hab bis jetzt nur über ein einfaches Aktiffilter gefahren.

Da ich ja noch nie einen Lautsprecher so Tief gehört habe bin ich mir bis jetzt noch nicht sicher, ob das der Urps nicht doch leicht "Plumst", geht das mit dem Linkwitzfilter weg? Wenn ja, wo bekommen ich die Schaltung?

 

MFG Sven

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

auch hier wieder der Hinweis, dass sich ein Chassis doch eben nicht so einfach in Formeln pressen lässt, ist doch am Ende da noch ein Stück Pappe vorhanden, das nur im idealen Fall so verhält, wie es die Berechnungen gezeigt haben.

Ach so, ja, nennt man "Membran" im normalen Sprachgebrauch.

Also hilft auch hier wieder nur: messen.

 

Joohoo

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

kannst Du mir vielleicht sagen, wie die Chassis in so einem Urps angesteuert werden? Ich habe zwar schon mal Murphy gefragt, der hat aber nicht geantwortet. Mir würde schon langen, wenn du mir den Aufbau Deines Urps (Schaltungstechnisch) schreiben könntest, da ich den GF250 kenne und für sehr gut halte.

Gruß Dirk

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

wo und wann hast Du mich schon mal gefragt?

Warum hast Du nicht mal nachgefragt?

Oder vergibst Du Dir dabei etwas?

Also: nicht verzagen, nochmal fragen.

 

Joohoo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Dirk

 

Die beiden Chassis sind noch Parallel in einem geschlossenen Gehäuse untergebracht, pro Chassis kommen etwa 20L. Wie du die Schwingspulen schaltest ist eigentlich dir überlassen. Ich hab sie so angeschlossen wie die Gf200 in der Noblesse.

Vor den Verstärker habe ich ein Ativen Tiefpass mit 12dB/Oktave ab 22Hz geschaltet. Diesen werde ich aber noch durch ein Linkwitzfilter ersetzen.

Mehr ist es eigentlich nicht. Vieleicht solltet du noch darauf achten, das du die Chassis gegenüberliegend einbaust.

 

MFG Sven

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo,

 

ordentliche Verstrebungen im Sub-Abteil reichen aus. Bis jetzt konnte ich keinen Sinn in der sysmetrischen Anordnung der TT erkennen. Was soll das denn noch bringen? Gibts da Erkenntnisse über das Geschwafel in der letzten Lobbyhifi hinaus?

 

Kalle

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

Gibts da Erkenntnisse über das Geschwafel in der letzten Lobbyhifi hinaus?

Klar gibt es die. Habe momentan das Wohnzimmer, sehr zum Ärger meiner Regierung, mit allen möglichen Subkisten vollstehen, da Messung im Bastelkeller aufgrund fehlender Deckenhöhe kaum möglich(1,90mtr).

Zu Timmy's Doppelwhopper: schon gesehen, welch freie Länge er bei seiner Konstruktion gewählt hat? 48 x 28 cm !!! Dass solche Wände, egal in welcher Stärke, leicht zum Schwingen angeregt werden können, leuchtet wohl jedem ein?

Auch Wände, die mit Spanten oder Rippen versteift werden, schwingen !

Einzig wichtiger Aspekt ist, ob durch das Schwingen der Wandung auch Schall abgestrahlt wird.

Zudem man sich bei der "back-to-back" Anordnung schlimmste Aufstellprobleme einhandelt, der direkt auf Möbel oder ähnliches abgestrahlte Blindanteil(Luftbewegung ohne Schallerzeugung) bewirkt ein früheres Resonnieren als bei abgewandter Aufstellung.

Da bleibt letzten Endes nur die Aufstellung frei mitten im Raum, wer dazu die Möglichkeit hat?

 

Joohoo

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi

 

Ein Freund hat sich denn K&T Sub mit denn Peerless Treibern gebaut. Mit zusätlicher Sandfüllung Gehäuse und Chassis wiegt das Ding etwas zwischen 50-60Kg. Er meint der Sub schwingt immer noch. Hätte er die PM auf der anderen Seite angebaut wäre das Problem nur halb so groß.

 

MFG Sven

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

meinst Du den mit XLS 10 und PM? Würde er die PM auf die entgegengesetzte Seite bauen, würden sich seine Probleme wohl multiplizieren, dagegen wiegt die geringere Schwingungsneigung nichts mehr. ;-)

Das größte Problem hat er sich nach meiner Meinung schon beim Kauf dieser Treiber eingehandelt. Für eine saubere, korrekte Tieftonwiedergabe taugt der XLS nicht, noch weniger ein System, dass auf akustische Hilfsmaßnahmen im Tieftonbereich zurückgreift.

Es gibt eben Tage, da gewinnen die anderen. *g*

 

Joohoo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Murphy

 

Klar die Schwingungen würden sich nicht vollständig abschwächen, aber in dem bereich wo Treiber und PM gleichphasig laufen, wird es woll zur minderung der Schwingungen kommen.

 

Nach welchen Kriterien suchst du eigentlich die URPS tauglichen Treiber aus? Würde der 25cm Bas von Alcone nicht auch hineinpassen oder TIW250 und die anderen Tiw's?

 

Dann hab ich noch eine Frage zum Linkwitzfilter, währe nett wenn mir jemand die Formeln zur berechnung der Bauteile erklären könnte. Denn auf dem Link ist für mich nicht wirklich verständlich was gemeint ist. Genauso verstehe ich den Text nicht vollständig, oder verwächselt der Autor etwas. Oder hab ich denn URPS falsch verstanden?

Bin dankbar für Hilfe.

 

MFG Sven

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

aua, das tut doch weh. ;-)

In welchem Bereich sollen denn die Membran und der PM gleichphasig laufen?

Egal ob auf einer Front oder in "back-to-back" Anordnung schwabbelt die Membran unkontrolliert gegenphasig zum Treiber.

Und dann werden bei "back-to-back" die Schwingungen wohl eher noch verstärkt, meinst Du nicht?

Kriterien:

Membranfläche

Membransteifigkeit

Hub

Schwingspulendurchmesser

Mms

Preis (eingeschränkt)

Der 25er Alcone würde ev. auch gehen, damit habe ich aber, im Gegensatz zu anderen Chassis, noch keine eigenen Erfahrungen gemacht, nur die zählen letztendlich.

TIW250 ist nicht geeignet, da zuviel Xmax, kann beim URPS nicht komplett genutzt werden, die Schwingspule hängt mit dem freien Ende nicht mehr im Luftspalt und wird durch dadurch fehlende Wärmeabfuhr heiss.

Andere Chassis sind zu groß, dadurch erhöhte Gefahr zur Taumelneigung.

Zum Filter frag bitte mal Weide, der ist elektrisch wesentlich besser dabei als ich.

 

Joohoo

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Tut nicht weh!!!

 

Wenn die PM nicht gleichphasig mit dem Treiber arbeiten würde, dann würden sich beide Schallanteile auslöschen und nicht addieren.

Die PM läuft aber nur bei der Resonanzfrq. wirklich gleichphasig. Links und rechts davon dreht sich die Phase.

Müsste sich eigentlich mit einem Scope und zwei Treibern zeigen lassen.

 

Versuchsaufbau:

Beide Treiber in ein gehäuse. Einen Treber an das Signal anschliessen und den Anderen als PM mitlaufen lassen. Mist man nun mit dem Scope die Spannungen die über die Schwingspulen abfallen, kann man den Winkel der Phasenverschiebung messen.

 

MFG Sven

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Kannst du mir meine Fragen bezüglich des Linkwitzfilters beantworten, wenn ja, sei doch bitte so nett. :-)

Murphy meinte ich solle mich doch an dich wenden.

 

MFG Sven

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Sven,

 

was genau verstehst Du denn nicht? Die Herleitung der Formeln habe ich allerdings auch nicht so ohne weiteres parat, weil mich die bisher noch nicht interessierte.

 

Zunächst aber müssen wir mal abklären, ob wir von der selben Schaltung reden; Linkwitz hat so einiges auf den Markt gebracht. Wenn Du auf den Artikel in Speaker Builder 4/80 ansprichst, so sollte dort eigentlich alles klar sein. Du bestimmst (rechnen oder messen) zunächst die Einbauresonanzfrequenz (dort f0 genannt) und die Einbaugüte (Q0) des Chassis. Dann gibst Du eine Wunschresonanzfrequenz und Güte vor (fp und Qp), meinetwegen 20 Hz, Güte 0,7. Aus diesen Werten errechnest Du mit der angegebenen Formel "k" (den Pole Shifting-Faktor). Ist "k" größer 0 kannst Du nun daraus die restlichen Bauteilwerte ermitteln. die Formeln dürften eigentlich keine Schwierigkeiten bereiten.

Du kannst es allerdings auch einfacher haben *g*, ich habe nämlich ein kleines Programm geschrieben (WIN9x vorausgesetzt), das die Bauteilwerte automatisch errechnet. Ich kann's Dir gerne mal zukommen lassen, allerdings müßte ich es noch ein wenig "aufräumen", da ich es nur für mich zu Versuchszwecken geschrieben habe.

 

Zudem entwickle ich derzeit eine Linkwitzplatine. Falls Du Interesse hast, kannste mich ja mal anmailen.

 

Gruß Weide

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

das ist aber wieder nicht vergleichbar, da zwei identische Treiber auch gleiches Mms aufweisen, die PM im Beispiel aber etliches schwerer als der angetriebene Konterpart ist.

Eine wie auch immer geartete akustische Hilfe, BR, PM oder auch BP ist zur sauberen, klar konturierten Tiefbasswiedergabe völlig ungeeignet, da ja schon das eigentliche Signal eine gewisse Zeitspanne braucht, um vollständig dargestellt zu werden. Kommt dazu noch eine weitere Zeitspanne, in der sich die unkontrolliert schwingenden Systeme noch wieder beruhigen müssen, ist es mit sattem Tiefbass gleich ganz aus, es entsteht der wohl vielerorten anzutreffende, undifferierte Tiefton"brei", den einige ja sogar zu schätzen scheinen.

Hörner haben hier bei der Wiedergabe Vorteile, aber leider den Nachteil, eine recht stattliche Größe zu entwickeln. Für meine Begriffe zumindest.

Also bleibt die Lösung a'la URPS.

 

Joohoo

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast # Lunatic #

Hallo Sven / Weide / Alle,

========================================================

 

>ein kleines Programm geschrieben (WIN9x

>vorausgesetzt), das die Bauteilwerte automatisch

>errechnet. Ich kann's Dir gerne

>mal zukommen lassen, allerdings müßte

>ich es noch ein wenig "aufräumen"

 

Das hab ich vor Jahren auch mal gemacht, aber es gibt da von TRUE-Audio ein schönes EXCEL-Spreadsheet, mit allem, was das Herz bezüglich dieses Themas begehrt. Das versende ich gerne an alle, die daran Interesse haben !

Diesbezügliche Mails bitte direkt an mich.

 

>Zudem entwickle ich derzeit eine

>Linkwitzplatine.

 

Weide, darüber möchte ich gerne auch noch mehr wissen. Ich vermute, daß Du nicht nur den Linkwitz-Zweig sondern, wie ich damals, noch etwas mehr dazu gebaut hast.

 

Diskussion evtl. auch außerhalb des Forums !

 

 

Gruß,

_____________________________

Music is Art - Audio is Engineering !!

========================

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Murphy!

 

"aua, das tut doch weh."

Ich glaub, ich kann Dir helfen..:-)

 

"In welchem Bereich sollen denn die Membran und der PM gleichphasig laufen?"

Bei der Resonanz. Ist nichts anderes als ein Baßreflex.

 

"TIW250 ist nicht geeignet, da zuviel Xmax, kann beim URPS nicht komplett genutzt werden"

??????

Meineserachtens ist xmax eine der entscheidenden Größen! Und erst in einem "URPS" läßt sich das richtig nutzen.

 

"die Schwingspule hängt mit dem freien Ende nicht mehr im Luftspalt und wird durch dadurch fehlende Wärmeabfuhr heiss"

Ich denke mir, eine Spule im Luftspalt kann die Wärme nicht so gut abführen, als wenn sie raussteht.

 

gruß

 

Andi

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Weide,

 

Deine Linkwitzplatine wuerde mich auch interessieren.

Wie kann ich anmailen, wie sehe ich deine Mailadresse?

 

bis dann

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Klaus,

 

einfach im Beitrag auf den Icon

 

http://www.audiomap.com/forum/images/email.gif

 

klicken und die Nachricht angeben.

Ein direkter Emailkontakt ist erst durch Bekannstgabe der Emailadresse des Autors selbst möglich.

 

Bitte beachte auch die Hilfe:

 

http://www.audiomap.com/cgi-local/forum/amforum.cgi?az=help

Viele Grüße,

 

Webbi

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...