Jump to content
HiFi Heimkino Forum
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
musicloverx

Hochtöner Sonus Faber Concerto

Recommended Posts

LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Jan-2002 UM 22:58 (GMT)[p]LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Jan-2002 UM 22:58 (GMT)

 

LETZTE BEARBEITUNG AM 07-Jan-2002 UM 22:32 (GMT)

 

Hi,

besitze die alte Version. Sie besteht aus einem 19mm Scan Speak Hochtöner und einem 17er Cellulose-Carbon Scan Speak TMT-Töner. Abgettrennt werden die beiden mit einer 6dB Weiche, nur ein Bauteil pro Paß. Die Lautsprecher sind soweit wunderbar musikalisch und traumhaft neutral abgestimmt. Außerdem sehr sensibel was die Elektronik angeht. Sie schaffen einen Tiefbaß, der wirklich verwundert. Mit der Mitten und Tiefbaßpräzision bin ich sehr zufrieden. Kein Wunder, der TMT-Wandler gehört wohl mit zur Oberklasse. Aber bei der 19mm Kalotte bin ich etwas kritisch. Mir ist sie etwas zu scharf fokussierend und außerdem vermisse ich Feinauflösung. Kennt jemand diesen Lautsprecher und vielleicht sogar den Grund für meine Unzufriedenheit?

Meine Überlegungen gehen dahin, den HT gegen ein Bändchen, eine Thiel Kalotte oder den Morel MDT30-S auszuwechseln. Speziell der Morel würde genau in die Öffnung passen:) Wäre praktisch. Meint Ihr,d ich damit mehr Räumlichkeit, Präzision und Offenheit erzielen kann? Mein Problem liegt dann nur in der Berechnung der cut offs. Dafür müßte ich wohl noch den genauen Typen des TMTs herausfinden. Könnte übrigens auch ein Vifa sein, sieht zumindist genau aus, wie der aus der Audiodata Echelle! SChaut vielleicht mal auf mein Bild.

 

http://people.freenet.de/timo.kautz/sonusfaber2.jpg

 

Es zeigt die Concerto. Hat also jemand Daten oder eine Meinung dazu, würde mich freuen...

 

Grüße

Timo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hy

 

Schraube den Hochtoener einfach mal raus, wenn Du auf den Magneten schaust ist es ein vifa oder seas. Wenn du auf einen groesseren Plastik Topf siehst dann handelt es sich um den Scan.

Dann wuerde ich fragen ob der Scan die Version mit FF ist. Der Tausch gegen die Version ohne FF wuerde alle Schwaechen sofort beseitigen.

 

Gruss Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

alternativ zum Austausch des HT würde ich evtl. den Kondensator (gegen Mundorf-Supreme, Intertechnik-Audyn Plus) tauschen. Sind (Zement-)Vorwiderstände zur Pegelangleichung im HT-Zweig kann auch hier ein Austausch (Metalloxid/Intertechnik) sinnvoll sein.

GrußOny

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

LETZTE BEARBEITUNG AM 08-Jan-2002 UM 14:40 (GMT)[p]Hai

Auf dem TMT steht MW-180-PCS-handmade in denmark. Laut planethifi Bericht ist dieser ein Scanspeak-Vifa, konnte ihn aber noch nicht auf der homepage von denen finden. Vielleicht eigene Bezeichnung für SonusFaber. Er ist magnetisch geschirmt und trägt einen schwarzen Topf.

 

Der HT trägt die Aufschrift 19 TFF-SF (H 827-8ohm)und ist damit eindeutig ein Seas Vertreter. Was SonusFaber spezifiziert hat, weiß ich natürlich nicht.

Von der Aussparung würde der SCanspeak D2008/851200 genau passen und den dann ohne Ferrofluid? Kann der Morel MDT30S nicht mehr? Welcher Unterschied bringt dieser mit 28 mm HEXATAECH-Schwingspule. Den könnte ich ja schon viel weiter unten, so ab 1500kHz anbinden. Bringt das ein besseres Klangbild? Wenn ich allerdings den Frequenzgang des Original Seas mit den anderen beiden vergleiche, ist dieser doch glatter. Wenn ich schon austausche,dann solls auch eine Spitzen-HT sein! Sonst lohnt der Aufwand nicht, stimmts? Mir hat das Expo Bändchen gut gefallen! Nur die sind erst weit oben anzubinden:( Ich gebe im nächsten Abschnitt noch die jetzigen Weichenbauteile bekannt. Also alle SonusFaber Nachbauer,gut aufgepaßt!:)

 

Habe die Weiche vor mir liegen, aber das identifiezieren ist noch unmöglich, weil die Verklebung der großen Spulen ein Ablesen unmöglich macht. Im HT-Zweig wurden beide Kondensatoren gegen M-Caps Supreme getauscht! Der kleinere ist ein 1uF, der große ein ? Werte folgen..

_________________________

Für die Weiche sind die alten Werte eigentlich egal. Entscheidend wäre es den TMT zu finden.Das Gehäusevolumen beträgt 15Liter. Nun könnte man schon rechnen. Mit welchem Programm arbeitet Ihr am liebsten? Möchte einen schönen geraden Frequenzgang! Und die Frage mit der Übergangsfrequenz! Außerdem hat der Morel, falls er der Bessere ist ein Loch zwischen 4-5kHz und eine Anhebung ab 12kHz! Wie kriege ichs in den Griff? Hat jemand den Morel schon verbaut, Erfahrung, Einschätzung des HTs?

 

Die Daten des Morels,siehe http://www.intertechnik.de/cgi-local/shop3_blatt.pl?753032

 

Viele Fragen, alles nicht mal eben so:)Aber dafür ist es ja auch ein spannendes hobby!

Nun dann, vielen Dank für alle, die sich für dieses Projekt interessieren!!!

Ich sehe gerade, es gibt von SEAS einen noferro13! Hat jemand genaue Abmessungen? Paßt der vielleicht genau anstatt des KT19ff und würde dieses meinem Wunsch nach mehr Feinauflösung und Räumlichkeit entsprechen? Welcher Vorteil hat eine größere Kalotte zur 19mm?

 

CU

Timo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Mir wurde soeben von einem allgemein bekannten Bausatz-Händler mitgeteilt, daß bei vielen Hörern nach Einsatz von teuren Bauteilen, sprich Supremes der Hochton zu aufdringlich war?! Meine Weichen waren bei Kauf veredelt worden und sind im HT-Zweig mit dicken Supremes bestückt worden!

Kann mir jemand diese Erfahrung bestätigen, oder sogar mit Meßdaten belegen? Ist damit die ganze Abstimmung im Eimer, sprich ein Höhenanstieg? Oder ist es nur ein subjektiver Eindruck? Für mehr Räumlichkeit hilft mir trotzdem nur eine andere Kalotte, oder?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

 

>Mir wurde soeben von einem allgemein

>bekannten Bausatz-Händler mitgeteilt, daß bei

>vielen Hörern nach Einsatz von

>teuren Bauteilen, sprich Supremes der

>Hochton zu aufdringlich war?!

 

Deshalb mein TIP wenn´s "zu muffig" klingt div. C´s zu probieren.

Das deine Concerto schon "getunt" war wußte ich nicht.

Generell ist tuning nicht unproblematisch. Es sind schon einige Sachen "verschlimmbessert" worden!

 

 

Meine

>Weichen waren bei Kauf veredelt

>worden und sind im HT-Zweig

>mit dicken Supremes bestückt worden!

>

>Kann mir jemand diese Erfahrung bestätigen,

>oder sogar mit Meßdaten belegen?

>Ist damit die ganze Abstimmung

>im Eimer, sprich ein Höhenanstieg?

 

Durchaus möglich.

 

>Oder ist es nur ein

>subjektiver Eindruck? Für mehr Räumlichkeit

>hilft mir trotzdem nur eine

>andere Kalotte, oder?

 

Wenn Du so einsteigen willst, Hochtöner tauschen, Weiche ändern usw. würde ich Dir empfehlen die Concerto zu lassen wie sie ist und ein Selbstbauprojekt zu beginnen.

Da kann man sich beliebig austoben und macht nicht´s kaputt. Als Vergleich hast Du eine sehr gute Fertigbox. Klingt Deine Selbstgebaute besser kannst Du die Sonus noch anständig verkaufen.

GrußOny

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Danke Ony,

Du hast mich auf den Olymp der Vernunft gehoben:) Ja, Du hast aber Recht! Die Faber ist wirklich stimmig, farbig, plastisch, natürlich, und das hinzubekommen ist garnicht so einfach! Sie läßt mich zumindist über alles was ich so an Fertigboxen kenne schmunzeln, einschließlich AudioPhysik Step:)) und deren Konsorten. Habe mit B&W angefangen und die waren mit Rotel Verstäker auch recht musikalisch und eben sehr räumlich! Dieses luftige vermisse ich etwas. Nur zeigt der mission Verstärker, der Welten präziser als Rotel spielt B&Ws ganz klar wo der Hammer hängt! Völliges Chaos im Frequenzgang!! Auch die hochgelobten CDM7 sind eigentlich eine Frechheit fürs Geld!

Und son bißchen MDF kostet ja nicht die Welt:) Weil wenn gibts für mich nur wieder einen Zweiweg Monitor! Alles andere sind zuviele Zeitverzögerungen auf einmal.

Bei meiner Suche nach Luftigkeit und Unangestrengheit sollte ein Bändchen den Hochton erledigen. Damit dann der TMT mitkommt sollte er schnell sein! Wie hieß noch die Klang und Ton Kombi mit dem Explinear Bändchen und einem Audax TMT(leicht+schnell)? Die Ganymed habe ich mal gehört, genial! Nur nicht sehr belastbar:( Geht schnell in die Kniee!

 

Cu

Timo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Timo,

 

Du meinst sicher die Esprit.

 

Dummerweise gibt's den HT so nicht mehr, der HRA 531 ist erst durch den 532 und dann der durch den ARL ?? ersetzt worden. Der 532er passt wohl noch zur Originalweiche, bei den ARL's bin ich dann aber gar nicht mehr so sicher.

Wenn Du also die 531/532 oder die ganze Box gebraucht bekommst, geht noch was, ansonsten wird's schwieriger.

 

Dann gab's nochmal eine Esprit 2 mit Scan Speak TMT. Die ist aber 'ne Ecke teurer wegen der verwendeten Teile.

 

Hmmmm, sollte ich dir meine Esprit andrehen??? ;-)

 

 

Bernd

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

>Hallo Timo,

>

 

>Hmmmm, sollte ich dir meine Esprit

>andrehen??? ;-)

>

>

>Bernd

 

 

Hi,

ja genau die meinte ich:) Wieso andrehen?:)) Für welchen LS läßt Du sie denn stehen? Welcher hat sie ins Abseits geschickt? Laß mal hören! Kannst mir per mail ja mal ein Angebot machen, Fotos?

 

CU Timo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

>Hi,

>ja genau die meinte ich:) Wieso andrehen?:)) Für welchen LS läßt Du sie denn stehen? Welcher hat sie ins Abseits geschickt?

>Laß mal hören! Kannst mir per mail ja mal ein

>Angebot machen, Fotos?

>CU Timo

 

 

Hi Timo,

 

ähhh, nun ja, bis jetzt hat sie noch keiner konkret ins Abseits geschickt. ;-)

Was mich aber dann doch noch reizen würde, wär' ein AMT. Ich hab' vor einiger Zeit mal die ESS PS61 gehört, mit dem kleinen ESS AMT. Das ist schon ein goiles Teil, kamma' nix sagen. :o

Ich dachte dann im Endeffekt an das Topteil der K&T Duetta, ER4 und 7erHEX von Eton. Das ganze dann als 2weg BR, da mir der 11-Zöller mit Gehäuse zu groß ist. Das wird dann sowas ähnliches wie Klausie's Black Joe.

 

Fotos von der Esprit schick ich Dir gerne. Kann ein bischen dauern......

 

 

Ach, überigens, den HM170Z0 gibt's ja auch nicht mehr. Müsste man den Z18 nehmen. Den Expolinear hab' ich auf der website gefunden. ARL81. Vieleicht ginge das doch? Mal etwas genauer hinschauen.

 

 

Bernd

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi,

 

also, die Nachfolger-Chassis von der Ur-Esprit(sowohl Expolinear, als auch Audax) sind sehr wohl noch mit der alten FW ohne Änderung zu benutzen!!! Da sie sich lediglich in ihren Frequenzschrieben u.ä. verbessert haben, aber grundsätzlich die selben Chassis sind...

 

Die neuere Version heißt Esprit99 (Erscheinungsjahr) und arbeitet mit zwei Passivmembranen von Wagner, bei denen Du gehörig probleme bekommen wirst, sie zu bekommen... na vielleicht noch bei Strassacker...

 

Ich bin momentan selber am Aufbau dieser Box (habe die HT's gewonnen) allerdings ist es wohl wirklich so, das man mittlerweile mit ner Black... besser bedient ist, und auch nicht mehr zahlt, da man für ein paar Scan TMT locker 450,- € auf den Tisch legt, dann kommen noch 50,- € je Passivmembran, von der Du wie gesagt 4 Stück! brauchst...

Kauf dir dann lieber den ER4 und den 7er HEX ...

 

Hoffe geholfen zu haben

 

Ciao

 

PS: schau dir mal den Link an, da wird eine Esprit99 angeboten, Optik und damit Akustikänderungen werden wohl geschmacksache sein ;-)

http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?Vi...indexURL=0&rd=1

 

PS2: ist nicht meine Esprit und kenne den Anbieter auch nicht ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Timo,

nur noch kurz ein kleines Überdenkerchen.

 

Wenn Dir die Sonus generell gefällt - viele anderen nicht wäre es u.U. sinnvoll bei dem "Prinzip" zu bleiben.

Zumindest bei einer gänzlich anderen Box mit viel Zeit und Ruhe zu entscheiden.

Ich meine dies im Bezug auf 2-Wege, 6dB Filter, Schallübertragungsprinzip des HT.

 

Ich persönlich gewichte die Auflösungsvorteile von Bändchen, Magnetostaten, Heil-Ableger usw. nicht so hoch wie die "langzeitnienervigen" Gewebekalotten.

 

Auch das 6dB Prinzip ist eine eigene "Klangwelt" mit Vor- und Nachteilen. Schätzt man die Vorteile sehr, wird man mit anderen Filtertypen nicht so einfach glücklich!

6 dB Filter schränken die Chassisauswahl (bes. TMT) erheblich ein! Ein Klassechassis wie der ETON ist z.B. dafür nicht zu gebrauchen (außer mit Imp-linearisierten Saug-Sperrkreisbauteilegrab).

 

Ansonsten viel Spaß beim Tüfteln!

GrußOny

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Ony,

 

stimme Dir vollends zu und werde wahrscheinlich erstmal den KT19ff gegen einen noferro 12 oder 13 tauschen. Kennt jemand den Unterschied zwischen 12 u 13? Bei seas finde ich nichts und IT hat den link für den 13er nicht besetzt.

Der einzige Unterschied, der Wirkungsgrad des noferro ist 3dB höher. Den könnte ich einfach mit 2 Rs absenken,richtig? Auf der Achenbach-Seite gibts dafür eine Rechenmöglichkeit. Ansonsten entspricht der HT dem KT19ff. Was haltet Ihr vom noferro Prinzip? Welche Vorteile?

 

Das mit der 6dB Weiche und daduch eingeschränkten Chassiswahl sehe ich als genial! Denn wenn ich die Buckelkurven der Excel TMTs sehe wird mir ganz übel:) Da hat die Weiche eine Menge zu glätten, und das kann nur auf Kosten der Eingangssignale gehen!

Und ich denke, daß es genügend Spitzen TMTs gibt,die linear tönen und dennoch einen starken Antrieb haben, bzw. state of the art Material verwenden! Ganz interessant finde ich das KLIPP-KLAPP Böxchen von der http://www.speaker-online.de/ Seite. Steht dort unter Monitor.

 

Gruß

Timo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hy Timo

 

Tu Dir selber einen Gefallen und verbaue den Scan Speak 2008 ohne FF. Der wird keine Wuensche offen lassen.

 

gruesse boxworld

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

...wenn Du unbedingt an der Sonus wasteln willst (HT tauschen) beherzige den Tip von Boxworld!

GrußOny

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Timo,

 

der noferro 13 ist eine Metallkalotte.

 

Ich habe meine Zweifel, ob das Weglassen der Ferrofluidfüllung den Hochtoener deutlich verbessert (möglich: bessere Feindynamik, weniger Verfärbung bei hohen Pegeln). Da die noferros aber ziemlich preiswert sind, scheint mir ein Versuch lohnenswert.

Vorher wuerde ich aber noch mal mit der Weiche experimentieren, insbesondere mit den Widerstandswerten für den Hochtöner.

 

Die Scan-Speak D2008 ist eine Super-Kalotte. Wenn es dir aber auf gute Optik ankommt und du die Hochtönereinfräsung nicht nacharbeiten kannst, solltest du wissen, dass die Frontplatte etwas dicker ist als bei den Seas-19mm-Kalotten.

 

MfG Peter

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hi Leute,

 

IMHO kostet Ferrofluid immer etwas Auflösungsvermögen, umso mehr, je dicker es ist.

 

Ich habe einmal den KT25F (mit Ferrofluid drin) folgendermassen modifiziert.

 

- Ferrofluid raus. SEAS verwendet gerne das dickflüssige Zeugs, das aber recht stark das Auflösungsvermögen trübt.

 

- Filzdämpfer hinter der Membran entfernt. Dieser war aus recht hartem Filz und direkt auf den Polkern geklebt.

 

- Polkern aufgebohrt. 8mm oder mehr solltens schon sein, mit Anfasungen oben und unten (Vorsicht, dass nix in den Luftspalt gerät!! oder der Polkern abreisst! Abkleben mit Tape und Knetgummi hilft.)

 

- Bedämfung des Polkern mit dünnem Filzring, Watte in die Polkernbohrung.

 

- Volumen angekoppelt. Kleine Blumentöpfchen aus Plastik (ca. 0,20EUR!!) passen ideal auf 72mm-Magneten :-)

 

- Volumen mit Dämmwatte bedämpft.

 

- Chassis zusammengesetzt. Hierbei auf peinlichst sauberen Luftspalt achten!! Jeder Bohrspan wäre tödlich)

 

Das Entfernen des FF alleine birgt das Risiko, daß der Impedanzanstieg bei der Resonanzfrequenz ein neues Weichendesign erfordert. Gerade, wenn die Trennfrequenz nahe bei der Resonanzfrequenz liegt! Deshalb habe ich bei meiner Modifikation ein Volumen angekoppelt, das die Resonanz weit genug senkt, daß die bisherige Weiche weiterverwendet werden konnte.

Die KT25 spielt nun locker mit Kalotten mit, die das 2-3fache kosten.

Wenn sowieso geplant ist, den aktuellen HT zu ersetzen, dann kann diese Modifikation (ein wenig handwerkliches Geschick vorausgesetzt) der kostengünstigste Weg sein. Wenn´s schiefgehen sollte, kann man die HT´s noch für andere Projekte verwenden, oder man hat nen netten Briefbeschwerer. Viel Geld für teure Chassis kann schließlich jeder ausgeben. Erfolgversprechender ist das aber auch nicht }>

 

jauu

Calvin

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

hi,

 

das Herumbasteln an den Originalteilen werde ich aus reinen Wertverlusten lassen, da es sich um ein imageträchtiges Fertigprodukt handelt.

 

Aber der scanspeak interssiert mich! Rein vom Frequenzgang sieht er aber garnicht so tolll aus! Und er ist erst ab 4Khz anbindbar?! Kann ich ihn dennoch auf die 3,5K bringen?

 

Meint Ihr der noferro 12 ist wirklich weniger hochwertig? Hat einen stärkeren Antrieb und einen lineareren Freuquenzgang!

 

Was haltete Ihr von de, noferro 13? Metallkalotte? bessere Auflösung?

 

CU

Timo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Timo,

 

welche Quelle hast du denn für den Frequenzgang der D2008?

Eigentlich ist dieser nämlich sehr linear und die Kalotte klingt auch tatsächlich sehr neutral.

 

Bei Messungen sollte man immer darauf achten, ob die Messbedingungen identisch sind (Einbau, Messsystem, evtl. Kurvenglättung). In einem Test bei HobbyHifi wurden verschiedene Kalotten vermessen, u.a. ScanSpeak D2008 (ohne Ferrofluid) und Seas Noferro12. Beide hatten dort excellente Frequenzgänge, gutes Ausschwingverhalten und geringe Verzerrungen. Damit ist ein Chassis aber nicht vollständig charakterisiert. Das Kleinsignalverhalten etwa dürfte grundsätzlich schwer zu messen sein (Verzerrungen bei sehr geringen Pegeln). Um das Kompressionsverhalten, die Richtcharakteristik und die Intermodulationsverzerrungen ausreichend zu beschreiben, ist eine Flut von Daten erforderlich. Mancher vermeintliche Vorteil eines Chassis kommt in der Praxis gar nicht zum Tragen. Der Hörraum beeinflusst die Klangfarbe einer Box mehr als 0.5 dB auf oder ab in der reflexionsarmen Messung.

 

Die D2008 ist auch bei niedrigeren Frequenzen verzerrungsarm und wurde für Einsatz ab 2 kHz empfohlen. Bei geringen Pegelansprüchen dürfte das problemlos funktionieren. 3,5 kHz sind - auch bei einem Filter erster Ordnung - mit Sicherheit völlig unproblematisch. Voraussetzung ist allerdings eine Impedanzlinearisierung des Hochtöners; evtl. reicht dafür schon der Hochtonspannungsteiler.

 

Wenn irgendwo ein Belastbarkeitswert für 4 kHz angegeben ist, so heisst das nicht, dass man das Chassis nicht unter 4 kHz betreiben sollte. Es ergibt sich lediglich eine geringere Belastbarkeit, die trotzdem voll praxisgerecht ist. Mit deinem 17er-Tieftöner sind keine Diskopegel drin.

 

Ich selbst setze die D2008 mit Ferrofluid ab 3 kHz/18 dB ein, allerdings in einer 3-Wege-Box.

 

Die Noferro12 wird übrigens deutlich weniger elektrische Leistung vertragen als die D2008.

 

Aus der härteren Membran der Noferro13 kann man nicht automatisch auf eine bessere Detailwiedergabe schließen. Der Diffusor wirkt sich klanglich vielleicht sogar stärker aus.

 

In der Regel gilt: Ein Austausch des Hochtöners macht eine Weichenanpassung erforderlich. Nur manchmal reicht eine Änderung der Hochtonwiderstände aus. Insbesondere der Schallpegelverlauf um die Hochtontrennfrequenz herum entscheidet massgeblich darüber, ob eine Box forsch, direkt bis hart klingt (Betonung des Bereichs) oder sanft, unaufdringlich bis blutarm (Zurückhaltung in dem Bereich). Die Darstellung der räumlichen Tiefe wird ebenfalls beeinflusst: Präsenzbetonung - Klangbild mehr vorne; Präsenzzurückhaltung - zurückgesetzte Bühne.

Bei flachen Filterverläufen müssen die Chassis auch noch deutlich außerhalb ihres eigentlichen Einsatzbereiches zueinander passen. (Die Noferro12 fällt unterhalb 2 kHz, glaube ich, langsamer ab als ihre ferrofluidgetränkte Schwester.)

 

Hast du bei deiner jetzigen Chassisbestückung denn schon alle Möglichkeiten der Verbesserung ausgelotet? Wenn man mit dem Klang nicht zufrieden ist, ist meistens der Frequenzgang der Box schuld. Hast du mal eine Messkurve der Sonus Faber gesehen? Wie beeinflusst dein Hörraum/die Aufstellung den Klang?

 

Aus dem bisherigen Thread schließe ich, dass du an den Bauteilwerten deiner Weiche noch nichts variiert hast. Wenn die Weiche nicht komplett vergossen ist, sollte ein Austausch z.B. der Hochtonwiderstände oder des Hochtonkondensators einfach zu machen sein. Interessant dürfte auch ein zusätzlicher Bypasskondensator parallel zum Serienwiderstand vor dem Hochtöner sein, der Luftigkeit und Detailfreude steigert.

Ich bin mir sicher: Dabei gewinnst du erstaunliche Erkenntnisse, die den Hochtönertausch vielleicht sogar überflüssig machen. Wenn du dann doch tauschen willst, ist dir klarer, welche Eigenschaften die neue Kalotte haben muss.

 

Mit freundlichem Gruß

 

Peter

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Morgen,

 

heißt das, wenn ich den scan nehmen würde, der unter 2K nicht so steil abfällt wie der KT19ff, daß dann die Überlagerung mit den TMT zu einer Anhebung in diesem Bereich kommt? Sprich der Bereich müßte daher speziell mit Saugkreis gedämpft werden, damit kein Buckel entsteht?!! Beim noferro ist dieser Unterschied zum KT19ff kaum vorhanden?

 

Nacht

Timo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo!

 

Das kann schon möglich sein! Bei dir waren mehrere Kondensatoren vorm Hochtöner parallelgeschaltet, oder? Durch Verringerung der Gesamtkapazität kannst Du diesen Unterschied meistens ausgleichen. 19mm Kalotten sind mit 6dB Flankensteilheit bei einer Trennfrequenz von 3500Hz m. E. überlastet.

Wer lässt denn einen 17er mit 6dB! bei 3500Hz auslaufen?

Entweder ist die Membran lammfromm und hochdämpfend, oder man nimmt unbedämpfte Membranresonanzen in Kauf. Vorallem müsste das Abstrahlverhalten des Lautsprechers theoretisch gesehen grottenschlecht sein, ist es nicht so?

 

Grüsse

 

Ernesto

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ist es überhaupt nicht! Der LS ist hochmusikalisch! Daran gibts keinen Zweifel!!! Schaut mal http://www.planethifi.com/planethifi2/sep98concerto.htm

 

Denke auch mal, daß die da ganz schön rumgetrickst haben:) Also reine 6dB sind es garantiert nicht!!!

 

Es hilft nur eines, Weiche auseinander nehmen und Teile bestimmen.

Aber davor scheue ich mich noch. Teste zur Zeit die noferro 12 Variante. Es klingt jetzt wirklich völlig unangestrengt! Habe ihn bis jezt um 2dB gesenkt, muß vielleicht noch 1dB weiter runter, aber dann könnte es schon passen. Allerdings bin ich bei den 40 Watt Dauerleistung sehr ängstlich! Was meint Ihr, kann man damit mehrere Stunden lautes Kino hören? Habe nämlich noch einen Harman Kardon AVR3000 in der Kette.

 

CU

Timo

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Ernesto,

 

wenn es tatsächlich ein Scan-Speak-Tieftöner ist, so ist eine Trennfrequenz um 3.5 kHz durchaus realisierbar, da sich die Scan-Speak-17er alle relativ brav bzgl. Resonanzen zeigen bzw. da alle einen sauberen Roll-Off haben.

 

Mit dem Bündelungsverhalten des TT bei 3.5 kHz mag wirklich ein Problem vorliegen; das hängt aber auch von den Begleitumständen ab (Hörraum, Aufstellung, Hörposition).

 

6 dB-Trennung für eine 19 mm-Kalotte bei 3.5 kHz ist machbar, wenn keine Mammutpegel verlangt werden und wenn der Hochtöner geeignet ist. Die D2008 mit ihrer recht hoch gewickelten Schwingspule und ihrem sanften Abfall unterhalb 2 kHz ist hier sicherlich elektrisch und mechanisch die bessere Wahl gegenüber der NoFerro. Mit den Ferrofluid-gefüllten Varianten der beiden Hochtöner dürfte überhaupt kein Problem auftauchen.

Im Zweifel hört man ja, wann Verzerrungen einsetzen, und wird rechtzeitig Schluss mit dem Lauterstellen machen.

 

Mit freundlichem Gruß

 

Peter

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hallo Timo,

 

ausgehend von HobbyHifi-Messungen, die alle mit einem MLSSA-Messsystem und angeblich immer unter gleichen Bedingungen zu Stande kommen, ist es so:

Die D2008 fällt etwas langsamer als die KT19F. Die Noferro fällt sehr viel langsamer bzw. viel später ab als die beiden anderen Kalotten; bis 1.2 kHz herrscht voller Schalldruck.

Im Bereich zwischen 2 und 10 kHz liefert die NoFerro12 nur einen um 1 dB höheren Wirkungsgrad als die KT19F.

 

Meine Vermutung: Im Intertechnik-Katalog steht eine falsche Kurve für die NoFerro12 oder die einer ganz anderen Version der NoFerro12, denn so starke Streuungen innerhalb einer Serie wären miserabel. (Ich würde mal bei Intertechnik anfragen.)

Dass bei der ferrofluidfreien Variante der Frequenzgang bei wesentlich tieferen Frequenzen abfällt, kennt man auch von anderen Kalotten und ist logisch, da die Bedämpfung geringer ist.

 

Die Idee mit dem Saugkreis ist prinzipiell nicht verkehrt; mit einer kleineren Hochtonkapazität geht´s aber auch, wie Ernesto richtig sagt (siehe auch mein Tipp beim Weichen-Thread). Wenn die Parallelspule des Hochtöners einen recht großen Wert aufweist, solttest du auf jeden Fall die Resonanzfrequenz impedanzentzerren (Saugkreis), da sonst das Hochpassfilter nicht richtig funktioniert (Frequenzgang und Schutz des Hochtöners vor Überlastung).

 

Entscheidend ist natürlich, dass du den Klang als besser empfindest. Wenn du das durch eine Präsenzanhebung (oder doch eher eine Absenkung?) erreichst, ist das okay; vielleicht ist auch eine Absenkung zwischen 2 und 10 kHz das Richtige oder eine Anhebung des Superhochtonbereichs. Du kannst das alles auch mit dem Original-Hochtöner untersuchen.

 

Die von dir erwähnte Audio Physik Step ist übrigens sehr präsent abgestimmt.

 

Mit freundlichem Gruß

 

Peter

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Bitte anmelden um Kommentare abgeben zu können

Nachdem du dich angemeldet hast kannst du Kommentare hinterlassen



Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...